Schwerter Klingenkreuzen Cup

E-Haube lässt sich extra für das Turnier aus dem Kongo einfliegen. (und für seine Frau und Weihnachten und so weiter...aber hauptsächlich für das Turnier 😉)

Ich fänd es klasse wenn die ganzen bekannten Gesichter sich die Ehre geben würden.

Ich schau mal, dass ich das ganze weihnachtlich gestallte mit ein bissl Gebäck, Stollen und Kinderpunsch. ?
 
ja, dank der Terminverschiebung kann ich tatsächlich mitmachen, was mich sehr freut. Hoffe auch, dass ich bekannte Gesichter und neue Spielfreunde sehen werde.
Landung Frankfurt am Donnerstag, Anreise nach Schwerte am Freitag, um ausgeschlafen am Samstag dabei sein zu können. Nehmt Euch ein Beispiel und macht mit.
Bin mir noch nicht sicher, ob ich mit Astra Militarum, GK, Dämonen, CSM, Skitarii, Adeptus Mechanicus, Space Marines, Blood Angels, Space Wolves, Inquisition, Imperial Knights oder Dark Angels anreisen werde. 3 Listen sind nur erlaubt, ja??? Oh, wie werde ich nur diesen Entscheidungsdruck los, kicher....
 
ja, dank der Terminverschiebung kann ich tatsächlich mitmachen, was mich sehr freut. Hoffe auch, dass ich bekannte Gesichter und neue Spielfreunde sehen werde.
Landung Frankfurt am Donnerstag, Anreise nach Schwerte am Freitag, um ausgeschlafen am Samstag dabei sein zu können. Nehmt Euch ein Beispiel und macht mit.
Bin mir noch nicht sicher, ob ich mit Astra Militarum, GK, Dämonen, CSM, Skitarii, Adeptus Mechanicus, Space Marines, Blood Angels, Space Wolves, Inquisition, Imperial Knights oder Dark Angels anreisen werde. 3 Listen sind nur erlaubt, ja??? Oh, wie werde ich nur diesen Entscheidungsdruck los, kicher....
Du schaffst es bestimmt alle Völker zu kombinieren. Gewinnst zwar dan bestenfalls den Senf aber hast die buntesten Listen. 😉
 
Nur mal ein Gedankenanstoß: Wenn die Platte bei der Punktgröße auf Maximalgröße geschraubt wird (72x48), wer profitiert denn am meisten daran??
Ich vermute mal, die Völker, die auch mit Einzelmodellen hohe Mobilität aufweisen. Schwerpunktverlagerungen sind auch nur mit solchen Armeen möglich, weil man schlichtweg sowenige Einheiten hat und jede getötete Einheit deutlich spürbarer ist.
Ach ja, eine Ausnahme gibt es noch: Armeen, die sich zu Beginn der Schlacht auf nen Marker hocken und bis zum Ende überleben (Necrons???)
Ich persönlich wäre für 60x48 Zoll, damit die Rush-Armeen auch taktisch spielen müssen und nicht alles press an die Aufstellungskante stellen und die Ballerarmeen dennoch Furcht bekommen, irgendwann überrannt zu werden.
 
Nur mal ein Gedankenanstoß: Wenn die Platte bei der Punktgröße auf Maximalgröße geschraubt wird (72x48), wer profitiert denn am meisten daran??
Ich vermute mal, die Völker, die auch mit Einzelmodellen hohe Mobilität aufweisen. Schwerpunktverlagerungen sind auch nur mit solchen Armeen möglich, weil man schlichtweg sowenige Einheiten hat und jede getötete Einheit deutlich spürbarer ist.
Ach ja, eine Ausnahme gibt es noch: Armeen, die sich zu Beginn der Schlacht auf nen Marker hocken und bis zum Ende überleben (Necrons???)
Ich persönlich wäre für 60x48 Zoll, damit die Rush-Armeen auch taktisch spielen müssen und nicht alles press an die Aufstellungskante stellen und die Ballerarmeen dennoch Furcht bekommen, irgendwann überrannt zu werden.
Klingt nach einem fairen Kompromiss.
 
So, meine Armeelisten sind nahezu fertig, jetzt geht es gleich los Richtung Ruhrpott, um den Dortmunder Weihnachtsmarkt zu bewundern und ein wenig an der Ruhr spazieren zu gehen.
Anbei die wahnwitzigen Listen, damit Ihr sehen könnt, wieeeeee ernst ich hier um den Sieg mitkämpfen werden:
Liste 1: Die Jagd auf den besessenen gegnerischen Warlord
Inquisitionskontingent: Inquisition(Hauptkontingent)
Warlord: Inquisitor des Ordo Malleus „Primus Beata“ Terminatorrüstung, Psibolter, Nemesis-Dämonenhammer, 3 x Servo-Schädel, Meisterschaftsgrad 1 119 Punkte

Nemesis Strike Force: Grey Knights
Scriptor, Sturmbolter, Nemesis-Dämonenhammer 120 Punkte

1 Standard
TerminatorSquad
5 Terminatoren, 3 x Nemesis-Psischwert, 1 x Nemesis-Dämonenhammer, 3 x Sturmbolter, 1 x Psibolter 195 Punkte

1 Lord of War Hochmeister Kaldor Draigo 245 Punkte

Assassinorum Execution Force: Officio Assassinorum
Eversor Assassine 135 Punkte
Callidus Assassine 145 Punkte
Culexus Assassine 140 Punkte
Vindicare Assassine 150 Punkte
Gesamtpunkte: 1249


Liste 2: Der Warpriss erweitert sich
(hier kann sich noch was ändern, muss noch die Modelle sichten, ob ich alles dabei habe)

Kombiniertes Kontingent: Chaosdämonen
Herold des Tzeentch, 1 x Geringe Belohnungen, Meisterschaftsgrad 3 105 Punkte
Herold des Khorne, 1 x Mächtige Belohnungen, Moloch120 Punkte
Herold des Nurgle, Meisterschaftsgrad 170 Punkte
Herold des Slaanesh, 1 x Mächtige Belohnungen, Erhabene Präsenz der Betörung, Slaaneshpferd 110 Punkte

2 Elite
3 Feuerdämonen des Tzeentch 69 Punkte
3 Slaaneshbestien 105 Punkte

5 Standard
10 Rosa Horrors des Tzeentch, Ikone des Chaos, Fluchstandarte 110 Punkte
10 Seuchenhüter des Nurgle, Instrument des Chaos, Ikone des Chaos, Seuchenbanner, Seuchenbewahrer 125 Punkte
10 Dämonetten des Slaanesh, Instrument des Chaos, Ikone des Chaos, Standarte der Verzückung, Kurtisane 125 Punkte
10 Zerfleischer des Khorne, Instrument des Chaos, Ikone des Chaos, Höllenkrieger 125Punkte
3 Nurglings 45Punkte

2 Sturm
5 Jägerinnen desSlaanesh, Seelenjägerin 65 Punkte
3 Kreischer desTzeentch 75 Punkte


Liste 3: Der ultimative Todesstern (ungebundene Liste, für all diejenigen, die der Meinung sind, mit
vier Wraithknights antreten zu müssen)


Grey Knights Lord of War: Hochmeister Kaldor Draigo 245 Punkte

Magister Sevrin Loth175 Punkte

Space Marines Librarius Conclave 195 Punkte

White Scars Librarian mit Psi-Axt undThe Hunter's Eye (WZ Kauyon - Sons of the Great Khan) 85 Punkte

Centurion Devastator Squad der ImperialFists
5 Centurionen, 4 x Hurricane-Bolter und 4 x Gravkanone und Gravverstärker , 1 x synchronisierte Laserkanone
und Raketenwerfer, Omniskop 410 Punkte

Inquisitor des Ordo Xenos, Boltpistole,1 x Konversionsstrahler, 2 x Servo-Schädel, Servorüstung 84 Punkte
Imperialer Bunker 55 Punkte













Gesamtpunkte Space Marines : 1249
 
Als Feedback für diejenigen, die nicht unbedingt alle Kritiken bei t3 lesen. Und vielleicht um ein bisschen in Diskussion zu den Turniereinzelheiten zu treten:

Das Turnier in Schwerte, einzeln oder im Cup, kann ich nur wärmstens empfehlen, ich werde definitiv wieder antreten.
Platz war ausreichend vorhanden, die Platten waren thematisch mit Gelände ausreichend bestückt, genug Blocker waren vorhanden. Die ungewöhnlichen Punktgröße fand ich spitze, weil ich persönlich lieber mit kleineren Armeen spiele.
Listenwahl und Missionsdesign selber aussuchen war eine gute Sache, so dass man ein bisschen ausprobieren und die Stärke seiner Armee ausspielen kann. Trotzdem blieben flexible Armeen im Vorteil, weil man noch die Mission seines Gegners mitspielte. Allerdings wurde bereits auf dem Turnier der enge Zeitplan kritisiert. Obwohl alle Spiele sehr zügig gespielt wurden, hat gerade die Vorbereitung zum Spiel arg lange gedauert und es war gegen Ende echt mühsam, auch noch das fünfte Spiel konzentriert zu Ende zu bringen. Sowas merkt man aber erst hinterher und unser Feedback an die Orga wurde auch selbstkritisch angenommen.
Perfekter Übergang, denn hier möchte ich noch ein Lob an Kiranor hinterlassen, der einen super Job gemacht hat. Danke dir.
 
Bleib am Ball Kiranor,

über kurz oder lang werden die anderen sehen, wie erfrischend und entspannt es sein kann, auf dein Tunier zu fahren. Du hast ja schon eine Stammkundschaft. 😉 Und wie die E-Haube schon schrieb, ist es super, sich nicht noch Gedanken über Einschränkungen machen zu müssen.

Also langen Atem beweisen. Das wird schon. Und wenn wir nur 10 Mann bleiben, Scheiß drauf. Macht trotzdem Spaß zu spielen, und darauf kommt es ja an. 🙂

Bei den Würfelgöttern hakt es meiner Meinung nach gerade auch. Das Cherry/Fluff System scheint den gemeinen Spieler doch zu verunsichern. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, das einen Monat vor einem Tunier der Götter noch Plätze frei waren. Könnte zumindest nen Grund sein.

Gruß B