Sci-Fi Seelenlos im Weltraum ein Necron/Robot Legions - Aufbau

Zwischendurch ein kleines Spielchen, gegen @Der Badner
Endstand vorweg: 3:3
Es gab Höhen und Tiefen für beide, insgesamt war es aber sehr ausgeglichen.
Ich hatte mir aus Spaß eine Liste zusammengebastelt die nur eine Einheit in der Aufstellungsphase aufstellt.
Die mächtigste, den Shard.

pxl_20240622_123116001-jpg.259902


Der Rest wartet in der Reserve:
pxl_20240622_123058967-jpg.259895


Drei Einheiten mit "Tunneler" (Die Snakes, die Flayed Ones und die Spinne) und der Rest mit Ambush (Ein Trupp Guards (5) mit Lord, Ein Trupp Ethernals (10) mit Lord, ein Trupp Warriors (10) mit Lord).
Ambush in OPR: kann zu Beginn jeder Runde (ausser der Ersten) in 9" Abstand (oder mehr) zu Feinden aufgestellt werden, Tunneler ist das Selbe, nur bis zu 1" Abstand zu Feinden.
Ganz vergessen, da stehen 3000 Punkte OPR, der Shard mit etwa 900, die restlichen Punke verteilen sich auf die Reserve.

Ich hatte den Badner gebeten, die Armeevorstellung nach der Aufstellung zu machen. In einem reinen Freundschaftsspiel ist so ein Gag mal drin.
Er stellte eine Einheit auf, ich den Shard, er stellte nochmal eine auf, und ich sag: mach mal weiter. Der Blick, und die Frage: Rest alles Ambush? waren das wert.

pxl_20240622_123133667-jpg.259893


Da stehen sich die "Armeen" gegenüber. Der Badner (weiß immernoch nicht, ob ich den Vornamen hier leaken kann, also lass ich es 😉 ) hat es fertig gebracht 3000 Punkte in 12 Minis zu packen.

Erste Runde war recht unspektakulär, etwas Fernkampf zwischen dem Shard und dem dicken Cybot da, mit den männlichen Lila Schultern 😉 Kein großer Effekt auf beiden Seiten.

Als Mission gab es drei Marker, die wir einfach ausserhalb der Aufstellungszonen hingeworfen haben. Die galt es zu erobern, und in unserer Mission nahm man die sogar auf, und trug die mit sich rum, bis die Einheit das Zeitliche segnet.

Seht ihr das, im letzten Bild, unten links an dem Gebäude?

pxl_20240622_123123242-jpg.259896


Sieht nach einem Hinterhalt aus...

Doch dann schnappt die Falle zu.
pxl_20240622_125426647-jpg.259897

pxl_20240622_125422413-jpg.259898

pxl_20240622_125430530-mp-jpg.259899


Necron... sorry Robot Legion Einheiten tauchen überall auf... bis auf eine, die Flayed Ones, die bleiben in der Reserve, denn auch der Gegner hat noch zwei Einheiten in der Reserve (zu sehen im Hintergrund auf der Box, in dem Bild mit dem versteckten Biker).

Die kamen dann in Turn 3, und der Held wurde gebunden, durch die Flayed Ones. Sie konnten nicht viel ausrichten, aber sie haben ihn verzögert.
Am Ende kam er dann doch durch.
pxl_20240622_142656643-jpg.259900

Doch zu spät, die letzte Runde war zu Ende. Ich hielt 2 Marker, der Badner einen.
Doch durch Nebenmissionsziele konnte ich einen Punkt dazu gewinnen, der Badner 2.
So kam es zu dem verdienten 3:3.

So endete mein 3. OPR Spiel mal nicht mit einer Niederlage, und mit neuen Erkenntnissen.
1: Ethernals (Unsterbliche) sind ziemlich heftig, für das was sie kosten
2: Snakes sind noch heftiger, aber kosten ordentlich
Und da wo sie dank Tunneler auftauchen, ist bald kein anderer mehr:

pxl_20240622_142704004-jpg.259901


3: der Shard kostet am meisten, ist aber mal so richtig brauchbar.

Nach Spielende gabs Grillgut, und so endete der Abend ausgeglichen und satt 😉
 
Danke nochmals für das tolle Spiel (und Grillgut hinterher) es war wirklich eine Freude

Der Badner (weiß immernoch nicht, ob ich den Vornamen hier leaken kann, also lass ich es 😉 )
Na klar darfst du das ? Hallo alle zusammen, ich bin der Benjamin ?

den männlichen Lila Schultern 😉
Das ist Purpur, nur echt aus der Schnecke und damit sehr teuer und edel ☝️Zumindest rede ich mir das an der Stelle ein ?

Ich freue mich schon sehr auf eine weitere Runde 😀
Mir haben meine Goldjungs eigentlich sehr gut gefallen (außer der Dicke, mit dem muss ich nochmal ein Gespräch unter zwei Augen führen), daher kann es sein dass du ihnen bald wieder begegnest 😉
Mal gucken was ich dann noch aus dem Hut zaubern kann um dir auch mal einen Ambush-ähnlichen-Schreck zu verpassen. Auch alles in den Ambush stellen ist ja jetzt kein Witz mehr 😀
 
Obwol ich gerade Mit Deth Wizards ein neues Projekt am laufen habe, und mit dem 15mm Game auch noch zu tun habe, so lassen mich die Necrons doch nicht los.
Die Arche ist immernoch WIP, aber das Sturmherrchen konnte ich heute fertig stellen...
Erstmal nur ein schnelles Bild mit dem Handy auf dem Schreibtisch, aber wenn die Arche fertig ist, und der Shard, dann mach ich neue schönere Bilder...
Aber er ist fertig... das ist schon mal was wert.
PXL_20240727_151720749.MP.jpg
 
Erkenntnisse des Tages:

1. Kill Team (neue Edi) macht Laune... erstes Spiel, Orks (ich) gegen Veteranen, viele Tote, 8:5 für mich, Spaß gehabt.
2. die 6 Wochen seit der letzten Stormbringer Lieferung sind um, ich hab schon wieder mehr graues Plastik
3. Für nen Zwanni bekommt man schönes Necron-passendes Gelände:

PXL_20241011_190017533.jpg


Jetzt noch etwas von dem Kromlech "Necron"-Terrain, und ich kann ne schöne Tomb World basteln.
 
mein Loot von heute, es war Hobby-Trödel im RuDi
14 Mondwahn-Gits, 11 mit Speer, zwei Messer und ein Gong... zwei Arme musste ich aus der Bits-Box hinzufügen, entfärbt und repariert hab ich sie, und auch schon umgabased, von eckig auf rund... achja, und nen Necron dazu noch
PXL_20241012_175049656.jpg


Kann mir einer sagen, wo die Gits herkommen, erscheinen mir etwas älter als meine anderen
PXL_20241012_175047910.jpg


Ich find die ja knuffig 😉
 
mein Loot von heute, es war Hobby-Trödel im RuDi
14 Mondwahn-Gits, 11 mit Speer, zwei Messer und ein Gong... zwei Arme musste ich aus der Bits-Box hinzufügen, entfärbt und repariert hab ich sie, und auch schon umgabased, von eckig auf rund... achja, und nen Necron dazu noch
Anhang anzeigen 275265

Kann mir einer sagen, wo die Gits herkommen, erscheinen mir etwas älter als meine anderen
Anhang anzeigen 275266

Ich find die ja knuffig 😉
Das sind uralte Nachgoblins. Die wirst du vermutlich nur noch selten bekommen. Denke die sind 20 Jahre aus'm Sortiment ?
 
  • Party
Reaktionen: derRayko
Ich führ erstmal aus, bevor die Bilder kommen 😉

Ich mag keine größeren Modelle, die man mehrfach kaufen muss, um verschiedene Zwecke zu erfüllen. Und ich mag Umgebaue nicht... ok, mal nen Panzerturm wechseln, oder nen Waffenarm an nem Mech ok, aber von der Ghost Ark zur Doomsday zu wechseln erfordert etwas mehr. Und ich hab schon gegen einen gespielt mit einer modularen Arche, mit starken Magneten usw. an alles gedacht, und trotzdem zerfiel sie im Spiel zwei mal 😉
Sind halt ordentliche Hebel.
Da ich nie zwei unterschiedliche gleichzeitig spielen will, hab ich beide Versionen in einer gebaut.
Und um den schizophrenen Gedanken des "Kitbashs" zu verstärken, habe ich das Modell gruppiert, einmal der Captain und die Wumme, und den Truppentransportteil.
Es sollte so ein klein wenig so aussehen, als ob der Pilot einfach den Truppentransporter irgendwo abwerfen kann, und dann immer noch bewaffnet weiter fliegen kann, um den nächsten 10er Squad abzuholen, oder um die Infanterie zu decken mit der Wumme.

Ich hoffe es gefällt ein wenig:
pxl_20241019_043927253-jpg.276205

pxl_20241019_044004337-jpg.276206

pxl_20241019_044015392-jpg.276207


So, das war der Text und die Bilder aus dem Pinselgesellen.
Hier bei mir im Thread gibts noch nen kleinen Bonus 😉

PXL_20241020_075153145.jpg
 
Ich hoffe es gefällt
Das tut es definitiv, sehr gut gefällt der Umbau mir sogar! Bei mir liegt die Arche such noch und mir geht es da wie dir....Lust auf einen großen Umbau an ihr, damit man beides einsetzen kann, hab ich nicht. Aber deinen Umbau könnte ich mir echt mal genauer anschauen und mich "inspirieren" lassen?
Der Bonus weiß auch sehr zu gefallen!
 
Ich hab euch ja schon weiter oben gezeigt, dass ich etwas schönes Gelände gefunden habe, um eine kleine Tomb-World auszustatten...
Zumindest was die Landschaft angeht...

Doch jetzt hab ich mir endlich auch etwas Gelände gegönnt, was zur Fraktion passt.
PXL_20241207_212154256.jpg


Noch dazu habe ich ein Rezept bekommen, um eine rollbare aber mit Sand, Gras, kleinen Steinen usw. beklebte Battle Mat zu machen...
Also demnächst kommt hier ein klein wenig Gelände dazu... Die Kristalle von oben, hier die ganzen Pillars und Obelisken, und der Tesseract Vault ist auch noch in Arbeit...

Danach kommen die Ophys Destroyer dran, auf die freut sich @Der Badner so, weil die in OPR Snakes heißen, und Tunnel graben können 😉
 
Die aus Holz sind 17 hoch, und an der Basis 9 cm breit, die großen aus Resin sind 14 hoch und 6 an der Basis.

ich denke ich werde alle (auch die Kristalle) auf eigenen Bases platzieren, die dann das Mars-Thema wie meine Necrons bekommen.
Und die Matte wird auch Mars... einfallslos, aber meine Bases sind nunmal roter Sand 😀

Weiß jemand ob die feinen Lasergravuren in den Kromlech Holzteilen nach dem grundieren und bemalen überhaupt noch sichtbar sind?
 
  • Party
Reaktionen: UrielVentris
So, nach "spielfertig" siehe hier:
pxl_20240621_192521987-mp-jpg.259789

... hab ich mich jetzt nochmal ran gesetzt, und die Base fertig gemacht, und den C'Tan "gewaschen", leider musste danach der komplette Glow neu gemacht werden... egal... passt.

Und es ist mal wieder was (für mich) neues dabei, Haut mit normalen Acryl-Farben, nicht mit Speedpaints. Fürs erste Mal ganz nett geworden. für na Base reicht es.
PXL_20241221_192454164.jpg


Komplett zusammengesetzt schaut es dann so aus, und für den Größenvergleich hab ich euch nen Warrior mit daneben gestellt:


PXL_20241221_192614508.jpg


Sollte man einen Gegner haben, dem die halbrunde Base nicht passt, den C'tan kann man runter nehmen, und mit etwas Knete auf eine Rundbase packen, für das Spiel.

Und auch mit seinem großen Bruder ging es (etwas) weiter. Der C'Tan ist fertig, die Kontruktion um ihn rum bekommt noch etwas schwarz an den "Karosserieteilen" und dann einen Glow.
PXL_20241221_192734553.jpg


Und dann kommt er zurück in sein Gefängnis, bis ich weiter Lust habe auf dieses Mammut-Projekt
PXL_20241221_192839312.jpg