Zwischendurch ein kleines Spielchen, gegen @Der Badner
Endstand vorweg: 3:3
Es gab Höhen und Tiefen für beide, insgesamt war es aber sehr ausgeglichen.
Ich hatte mir aus Spaß eine Liste zusammengebastelt die nur eine Einheit in der Aufstellungsphase aufstellt.
Die mächtigste, den Shard.
Der Rest wartet in der Reserve:
Drei Einheiten mit "Tunneler" (Die Snakes, die Flayed Ones und die Spinne) und der Rest mit Ambush (Ein Trupp Guards (5) mit Lord, Ein Trupp Ethernals (10) mit Lord, ein Trupp Warriors (10) mit Lord).
Ambush in OPR: kann zu Beginn jeder Runde (ausser der Ersten) in 9" Abstand (oder mehr) zu Feinden aufgestellt werden, Tunneler ist das Selbe, nur bis zu 1" Abstand zu Feinden.
Ganz vergessen, da stehen 3000 Punkte OPR, der Shard mit etwa 900, die restlichen Punke verteilen sich auf die Reserve.
Ich hatte den Badner gebeten, die Armeevorstellung nach der Aufstellung zu machen. In einem reinen Freundschaftsspiel ist so ein Gag mal drin.
Er stellte eine Einheit auf, ich den Shard, er stellte nochmal eine auf, und ich sag: mach mal weiter. Der Blick, und die Frage: Rest alles Ambush? waren das wert.
Da stehen sich die "Armeen" gegenüber. Der Badner (weiß immernoch nicht, ob ich den Vornamen hier leaken kann, also lass ich es 😉 ) hat es fertig gebracht 3000 Punkte in 12 Minis zu packen.
Erste Runde war recht unspektakulär, etwas Fernkampf zwischen dem Shard und dem dicken Cybot da, mit den männlichen Lila Schultern 😉 Kein großer Effekt auf beiden Seiten.
Als Mission gab es drei Marker, die wir einfach ausserhalb der Aufstellungszonen hingeworfen haben. Die galt es zu erobern, und in unserer Mission nahm man die sogar auf, und trug die mit sich rum, bis die Einheit das Zeitliche segnet.
Seht ihr das, im letzten Bild, unten links an dem Gebäude?
Sieht nach einem Hinterhalt aus...
Doch dann schnappt die Falle zu.
Necron... sorry Robot Legion Einheiten tauchen überall auf... bis auf eine, die Flayed Ones, die bleiben in der Reserve, denn auch der Gegner hat noch zwei Einheiten in der Reserve (zu sehen im Hintergrund auf der Box, in dem Bild mit dem versteckten Biker).
Die kamen dann in Turn 3, und der Held wurde gebunden, durch die Flayed Ones. Sie konnten nicht viel ausrichten, aber sie haben ihn verzögert.
Am Ende kam er dann doch durch.
Doch zu spät, die letzte Runde war zu Ende. Ich hielt 2 Marker, der Badner einen.
Doch durch Nebenmissionsziele konnte ich einen Punkt dazu gewinnen, der Badner 2.
So kam es zu dem verdienten 3:3.
So endete mein 3. OPR Spiel mal nicht mit einer Niederlage, und mit neuen Erkenntnissen.
1: Ethernals (Unsterbliche) sind ziemlich heftig, für das was sie kosten
2: Snakes sind noch heftiger, aber kosten ordentlich
Und da wo sie dank Tunneler auftauchen, ist bald kein anderer mehr:
3: der Shard kostet am meisten, ist aber mal so richtig brauchbar.
Nach Spielende gabs Grillgut, und so endete der Abend ausgeglichen und satt 😉
Endstand vorweg: 3:3
Es gab Höhen und Tiefen für beide, insgesamt war es aber sehr ausgeglichen.
Ich hatte mir aus Spaß eine Liste zusammengebastelt die nur eine Einheit in der Aufstellungsphase aufstellt.
Die mächtigste, den Shard.
Der Rest wartet in der Reserve:
Drei Einheiten mit "Tunneler" (Die Snakes, die Flayed Ones und die Spinne) und der Rest mit Ambush (Ein Trupp Guards (5) mit Lord, Ein Trupp Ethernals (10) mit Lord, ein Trupp Warriors (10) mit Lord).
Ambush in OPR: kann zu Beginn jeder Runde (ausser der Ersten) in 9" Abstand (oder mehr) zu Feinden aufgestellt werden, Tunneler ist das Selbe, nur bis zu 1" Abstand zu Feinden.
Ganz vergessen, da stehen 3000 Punkte OPR, der Shard mit etwa 900, die restlichen Punke verteilen sich auf die Reserve.
Ich hatte den Badner gebeten, die Armeevorstellung nach der Aufstellung zu machen. In einem reinen Freundschaftsspiel ist so ein Gag mal drin.
Er stellte eine Einheit auf, ich den Shard, er stellte nochmal eine auf, und ich sag: mach mal weiter. Der Blick, und die Frage: Rest alles Ambush? waren das wert.
Da stehen sich die "Armeen" gegenüber. Der Badner (weiß immernoch nicht, ob ich den Vornamen hier leaken kann, also lass ich es 😉 ) hat es fertig gebracht 3000 Punkte in 12 Minis zu packen.
Erste Runde war recht unspektakulär, etwas Fernkampf zwischen dem Shard und dem dicken Cybot da, mit den männlichen Lila Schultern 😉 Kein großer Effekt auf beiden Seiten.
Als Mission gab es drei Marker, die wir einfach ausserhalb der Aufstellungszonen hingeworfen haben. Die galt es zu erobern, und in unserer Mission nahm man die sogar auf, und trug die mit sich rum, bis die Einheit das Zeitliche segnet.
Seht ihr das, im letzten Bild, unten links an dem Gebäude?
Sieht nach einem Hinterhalt aus...
Doch dann schnappt die Falle zu.
Necron... sorry Robot Legion Einheiten tauchen überall auf... bis auf eine, die Flayed Ones, die bleiben in der Reserve, denn auch der Gegner hat noch zwei Einheiten in der Reserve (zu sehen im Hintergrund auf der Box, in dem Bild mit dem versteckten Biker).
Die kamen dann in Turn 3, und der Held wurde gebunden, durch die Flayed Ones. Sie konnten nicht viel ausrichten, aber sie haben ihn verzögert.
Am Ende kam er dann doch durch.
Doch zu spät, die letzte Runde war zu Ende. Ich hielt 2 Marker, der Badner einen.
Doch durch Nebenmissionsziele konnte ich einen Punkt dazu gewinnen, der Badner 2.
So kam es zu dem verdienten 3:3.
So endete mein 3. OPR Spiel mal nicht mit einer Niederlage, und mit neuen Erkenntnissen.
1: Ethernals (Unsterbliche) sind ziemlich heftig, für das was sie kosten
2: Snakes sind noch heftiger, aber kosten ordentlich
Und da wo sie dank Tunneler auftauchen, ist bald kein anderer mehr:
3: der Shard kostet am meisten, ist aber mal so richtig brauchbar.
Nach Spielende gabs Grillgut, und so endete der Abend ausgeglichen und satt 😉