7. Edition Seid ihr zufrieden mit dem Armeebuch?

Akira

Tabletop-Fanatiker
30. April 2001
3.515
15
26.066
45
www.gw-fanworld.de
Wollte mal nachfragen ob ihr zufrieden seid mit dem neuen Armeebuch?
Wenn ja warum findet ihr es gut oder besser als das alte und wenn nicht warum nicht?
Habt ihr verbesserungen für sachen die euch stören? (im rahmen bleibe *g*)

Meine erwartungen für das Armeebuch wahren sehr hoch da es erst das 3 Dunkelelfen zeit erscheinen ist (ok zeit dem ich spiele, was in der 3.ed oder davor war weis ich nicht *g*) und die kollegen die hochelfen schon ihr 4. hatten dachte ich das jetzt ein deutlicher schup nach vorne kommt.

Ausserdem sind die Vamps und Demonen schon ein krasser vorgeschmack gewesen der doch zu hoffen versprach ^^

Als es rausgekommen ist sind vorher etliche gerüchte im Netz rumgeschirrt und haben schon erahnen lassen das die Dunkelelfen zwar cool werden aber nicht die veränderungen bekommen die sie verdienten und so war es auch.

Einheiten wurden mehr oder weniger nur billiger gemacht und ein klein wenig getuned aber grossartig hat sich nichts geändert.

Das einzige was stark ins gewicht gefallen ist war die Magie, die Hydra und die neuen Magischen gegenstände mit dennen man nun grossteils was anfangen konnte der rest blieb eigendlich gleich.

Die Rassenfähigkeit ist sehr gut aber nur wenn der gegner sich nicht zu helfen weis und wenn er es kann werden die dunkelelfen in alle himmelsrichtungen umgelenkt wenn sie angreifen.

Dennoch ist das armeebuch ganz ok geworden aber wie gesagt waren meine erwartungen einfach höher *g*

Verbesserungen:

Kommandanten / Helden:
Klassenzuweisung, was heist: Gebt dem Hochgeborenen und dem Adligen eine art Klasse um zu zeigen das es einmal ein Henker war, ein Korsar oder sonst was.
Bsp:
für +15P Todesstoss
für +15P Sklavenjäger für sich und die einheit in der er sich anschliest
etc....

Standart:
Korsare: Die Handarmbrust ist eine handwaffe und kann für +1P gekauft werden. Damit ist die einheit gut spielbar mit der handarmbrust.

Elite:
Hexen: +1KG und 50P Banner für insgesammt 1P mehr. Sie unterscheiden sich momentan einfach zu wenig zu den Korsaren, wobei in vielen aspekten die korsare dank Rüstung besser sind (vorallem mit dem Raserrei Banner) daher sollten sich die Elite Hexen schon gut unterscheiten.

Henker: 50P Banner, Draich= +1St und +2St im angriff, schlägt normal nach Ini zu. Elfen die zuletzt zuschlagen weil sie ein 2Händer haben ist vergeudete Punkte für InI auch wenn man sich entschliesen kann mit der normalen waffe zu zuschlagen ist es dann halt vergeudete punkte für den 2händer. Das ist wie Space Orks die stehn bleiben müssen um schwere Waffen zu feuern ... ihr versteh was ich meine?

Schwarze Garde: +1KG 4+Rüstung +2Punkte Das ist die Elite der Elite, die supergarde des Hexenkönigs und sie sollte sich schon deutlichst unterscheiden zu den anderen. Wie sie jetzt ist ist ok aber nunja wenn man sich den hintergrund durchliest sollte das was ich vorgeschlagen habe schon zu ihnen passen.

Die Speerschleuder finde ich persönlich etwas teuer für 100P

Das wars vorerst mal ^^
 
Ich persönlich bin sehr enttäuscht von dem AB, dass liegt primär an folgenden Dingen:
-Kaum sinnvolle Ausrüstungsoptionen und vorallem -kombinationen für Charaktermodelle
-Keine wirklich neuen Einheiten
-Keine fluffgetreue (extrem mächtige) Magie
-Keine wirklichen Neuerungen
-Es ist nicht gelungen das "Loser-Image" der DE abzustreifen

Allerdings gefallen mir die neuen Modelle, speziell die Kriegshydra und die Echsenritter.
 
Ich find die Änderungen soweit ok und die meisten Einheiten sind sehr viel effiktiver geworden.

Die besten Änderungen:
- Harpien als Kern
- Blutkessel als Heldenoption
- Garde billiger und Elite
- Magie
- Magische Gegenstände
- Hydra
- Assassine keine Charakterauswahl
- Reittieroptionen für Charaktermodelle

Was mir fehlt:
- Konflikt zwischen Kult der Sinnesfreude und Khaine, hätte mir hier sehr viel erwartet und gehofft das man eine normale Liste gehabt hätte und die Option auf die 2 Kulte
- Chars einen Titel zu geben wie z. B. Henker (Todesstoß), Bestienmeister (Reittier braucht keinen Test nach Tod des Reiters), usw.
- Rakarath als besonderes Charaktermodell
- Mir gefällt es auch nicht das Tullaris und Kouran jetzt nur noch Champions sind und einfach zu leicht umkippen mit nur 1 LP
 
So etwas habe ich mir eher für die Korsare vorgestellt damit sie eben noch ihre Handwaffe verwenden können:

SoftgoodImage16307a.jpg
 
ich finde das AB gelungen und mir macht es großen spaß damit zu spielen...

dass einige sachen besser hätten werden können ist klar. ich gebe euch recht wenn ihr sagt, das die heker und hexen nicht das bekommen haben was sie verdienen. aber der rest ist durchweg schlagfertig und kann es zumindest gegen die neuen HE aufnehmen, gegen den rest hab ich noch nicht gespielt. dafür jedoch die HE 2x massakriert - also schwach ist das neue AB nicht.

und wenn ihr euch die verbesserungen der hydra, streitwagen, ritter, harpien und die punktreduktionen vor augen haltet- hinzu kommt noch die armee-sonderregel hass - wer will sich da beschweren?

in meinen augen hätten die hexen asf verdient und die henker im angriff +1 A, dann wären alle imo einheiten gerechtfertigt!!!!
 
Es ist das erste Armeebuch der Druchii das ich kenne.
So kann ich es nicht mit dem Vorgänger vergleichen.
Doch ich finde die hintergrund setkion gelungen^^

Zu den Einheiten. Das mit den Hexen stimmt schon sie unterscheiden sich kaum von den Korsaren und ich weiß nicht ob ich sie einsetzen werde.
Die Henker find ich auch nicht so toll. Die modelle sind schön aber mit dem Zweihändern halt unpraktisch.

Aber ansonsten bin ich eigentlich mit dem Armeebuch zufrieden. Freue mich schon drauf meine Dunkelelfen armee aufzubauen und zu spielen.
 
Das AB ist ziemlich mißlungen, vorher ließen sich DE mit den Zusatzlisten deutlich besser spielen. Guckt mal in den allgemeinen Taktikthread, da hab ich das etwas weiter ausgewalzt. Sehr kurz und knapp ist das:
- Magie schwächer geworden und Magieabwehr besser statt umgekehrt
- Armee etwas langsamer geworden
- nur sehr wenige vernünftige Gegenstände, dafür sind Sachen die vorher richtig gut waren weggefallen - in der Summe eine deutliche Verschlechterung
- Assassinen sind immernoch Mist, viel zu teuer für das was sie können
- Blutkessel schlechter geworden, der geänderte letzte war viel besser
- von den Punktereduktionen der Einheiten merke ich in meinen Listen kaum was weil die Charaktere teurer geworden sind, die neuen besonderen Charaktere sind sogar völliger Murks für ihre Punktkosten
- witch elves mit KG4, Streitwagen nur noch einer pro Eliteslot, Hydras rennen immernoch schnell vom Feld, Bestienmeister weggefallen
- ASF-Banner zu teuer, gerade die Einheiten die es wirklich nötig haben (witch elves und executioners) können es nur über einen völlig überteuerten AST kriegen

Summa summarum die an sich guten Ansätze total verhunzt, wenn ich die Wahl hab spiel ich DE lieber nach dem alten AB bzw. den Zusatzlisten. Immer wenn man glaubt es kann nur noch besser werden schafft GW es wieder einen negativ zu überraschen, wenn ich heute vor der Wahl stände welche TT-Systeme ich anfangen willl würde ich mich nie und nimmer für GW entscheiden selbst wenn GW das billigste wäre und nicht das teuerste.
 
Was ich deutlich nerviger finde, als die verhunzten Regeln von GW, sind die Leute, welche ständig GW runtermachen und auf andere Systeme aufmerksam machen. Spielt doch einfach FoW, Infinity, Warmachine und wie sie nicht alle heißen. Ich geh als BVB-Fan ja auch nicht in die Schalker Fankurve und diskutiere darüber, wie dämlich Gelsenkirchener sind.

Jeder kann das TT-System spielen, welches ihm beliebt. Da muss man nicht immer die favorisierten Systeme anderer Spieler schlecht reden.

Ist zwar OT, aber da Lifegiver ja fast in jedem zweiten Post so argumentiert musste das einfach mal gesagt werden. Lifegiver: Wir haben es gehört und verstanden.
 
Also auf den ersten Blick fand ich das AB auch ziemlich grottig aber mit der Zeit hat sich das dann gelegt... finde es eigentlich garnichtmehr so schlecht. Regeltechnisch haben sie einige Dinge aufgewertet die aufgewertet werden mussten.... andere dagegen leider nicht wirklich. Beispielsweise billigere Standards und Harpien im Kern, die billigere SG in der Elitesektion oder die mitlerweile starke Hydra sind mMn relativ gut gelungen und bringt die DE auch ein gutes Stück näher an andere Armeen was Spielstärke angeht... leider gibt es dafür genauso Gegenbeispiele: Henker und Hexen sind nach wie vor ziemlich grottig aus 2 Gründen: Sie sind immernoch ziemlich teuer und können dafür einfach wesentlich weniger als die SG und haben dazu nicht die Option auf das Erstschlagsbanner... So zieht sich das mMn egtl. durch das ganze Buch...
Im Fazit: Das Buch ist immerhin nen gutes Stück stärker als das alte aber die Listen werden wohl wenn hart aufgestellt relativ ähnlich aussehen mit 2 oder 3 unterschiedlichen Varianten.


Außerdem muss ich Khorne11 da ausnahmsweise mal recht geben... du brachst nicht in jedem Thema bei jedem Beitrag dazuschreiben dass GW schlecht ist und es 1000 andere bessere Spielsysteme gibt... 1. hat das hier absolut garnix verloren weils nicht darum geht ob GW schlecht oder schlechter ist als andere Systeme oder Hersteller (kannst ja evtl einen Parallel-Thread irgendwo aufmachen... da würden sicher einige Leute mit diskutieren 😉) und 2. hat das mitlerweile glaube ich das ganze Forum begriffen dass du GW-Systeme nicht besonders magst (wenn auch teilweise mit gutem Grund).
 
Hi alle zusammen

an sich ist das armeebuch nich schlecht, aber es ist etwas zu unübersichtlich.
ich erkenne im bestiarium z.B. keine struktur, wies aufgebaut is. ich muss ständig hin und herblättern bis ich mal eine regel finde, was auf die dauer ziemlich nervt, wenn man nur mal KURZ was nachgucken will.
aber vielleicht muss ich mich da auch erst reinfinden...

lg
 
dafür jedoch die HE 2x massakriert - also schwach ist das neue AB nicht.
Das ist kein Argument für die Dunkelelfen sondern ein Argument gegen den Hochelfenspieler. 😉

hinzu kommt noch die armee-sonderregel hass - wer will sich da beschweren?
Welche, gegen geschickte Spieler, ein Nachteil und kein Vorteil ist.
 
Naja man muss schon sagen so schwach ist das neue AB nicht und grade gegen Hochelfen haben die Dunkelelfen doch mitlerweile relativ gute Karten (auch wenn ich das Matchup für ungefähr ausgeglichen halte)...

Und natürlich kann hass auch ein Nachteil sein aber man spielt ja selber auch noch mit und kann das bis zu nem gewissen grad ja auch kontrollieren / vorplanen... man darf halt nur nicht blauäugig in jede Falle rennen die einem der Gegenspieler aufbaut 😉
 
Welche, gegen geschickte Spieler, ein Nachteil und kein Vorteil ist.

und genau da kann ich nur bedingt zustimmen. in der theorie ist hass eine zweischneidige angelegenheit, das stimmt. nur damit der gegner den verfolgungszwang ausnutzen kann müssen gewisse bedingungen erfüllt sein, damit es so funktioniert, und diese sind nicht leicht herbei zu führen,denn:


1. muss die ködereinheit von ihrem punktwert und strategischem wert lohnenswert sein, sonst greift ein DE spieler nicht an. die ködereinheit muss zudem genügend modelle enthalten damit sie nicht direkt im angriff vernichtet wird und nach plan tatsächlich flieht. ist es eine zu leichte einheit wird sie vorher bereits durch magie und beschuß geschwächt, denn leichte einheiten stellen ein großes problem für die DE dar, das man meist früh in der schlacht unterbinden möchte.

2. muss der gegner eine einheit für den "konterangriff" auf die verfolgende DE-einheit abstellen. oder bei geordneter schlachtlinie muss die ködereinheit im schnitt 6-8" vorgezogen sein. sonst wird der gegner keinen geeigneten "konterangriff" durchführen können. er braucht also entweder eine sehr mobilen "köder" oder überlegenheit bei der anzahl der einheiten.

3. kann der DE spieler seine schlachtlinie entsprechenden angriffen anpassen und in der "restliche bewegungen phase" vorausschauend reagieren. eine mobile DE armee reduziert somit die gefahr des hass.

4. ist sich ein guter DE-general bweusst, dass eine einheit die angreift durch verfolgung bis zu 18-24" vorgerückt sein kann, dies also eine lücke in seine schlachtlinie reißen könnte. er wird wohl nicht seinen 400-500P breaker hirnlos nach vorne schmeißen, oder es merklich bereuen.


allein aus diesen 4 beispielen wird deutlich, dass die bedingungen für einen "konterangriff" umständlich zu bewerkstelligen sind. sie hängen nicht allein vom geschick des gegners ab sondern ebenso von der eigenen aufstellung und der des gegners. die positionierung auf dem schlachtfeld ist ebenso von entscheidender bedeutung.