7. Edition Seid ihr zufrieden mit dem Armeebuch?

Diese Aussage scheint so nicht richtig zu sein, denn DE haben nie nach irgendeinem Update bei Turnieren annährend so gut abgeschnitten, wie nach dem aktuellen Buch.

Genug Biß haben die DE definitiv.

Wenn ich diese Änderung der t3-Statistiken (die meiner Meinung nach völlig für den Ar*** sind, meine Ansicht dazu ist ja allgemein bekannt^^) erklären müßte würde ich es so tun: Das liegt imho daran daß die breite Masse der "durchschnittlichen" DE-Spieler nun besser abschneidet weil man mit dem neuen DE-AB sehr viel weniger falsch machen kann da es ausgeglichener ist das das vorherige, die "besseren" (oder je nachdem wie man sie nennen will vielleicht auch die bärtigeren) richten ihre Armeen nach den überdurchschnittlich guten (bzw. "bissigen") Kombos aus derer es im letzten AB mehr gab. In beschränktem Umfeld werden die "bissigen" Kombos ja leider gern verboten so daß der oben beschriebene Effekt nun noch stärker zur Geltung kommt. Wobei "gut" bzw. "bissig" hier relativ ist, auch das alte AB ließ nicht annähernd so gute Kombos zu wie beispielsweise das Echsen-AB.
 
Alleine die Tatsache, dass man weniger falsch machen kann, wie du es nennst, ist doch ein Beleg dafür, dass das Buch besser geworden ist.

Und gute Kombos gibt es derzeit mehr als vorher nach meiner Wahrnehmung, und auch die neuen harten Kombos werden auf beschränkten Turnieren beschränkt sein, nicht nur die alten. 😉
 
Alleine die Tatsache, dass man weniger falsch machen kann, wie du es nennst, ist doch ein Beleg dafür, dass das Buch besser geworden ist.

Weniger schlechtes heißt nicht mehr gutes: Die schlechten Sachen braucht man nämlich nicht zu spielen, dafür machen sich die weniger guten die man jetzt nicht mehr spielen kann deutlich bemerkbar. DE sind mit dem neuen AB einfach nur idtiotensicherer geworden, ich persönlich fühle mich diesem Spielerkreis mittlerweile allerdings nicht mehr zugehörig:censored2:.


Und gute Kombos gibt es derzeit mehr als vorher nach meiner Wahrnehmung, und auch die neuen harten Kombos werden auf beschränkten Turnieren beschränkt sein, nicht nur die alten. 😉

Wahrnehmungen sind eben verschieden😉. Beschränkungen sind nie vollständig ausgeglichen und haben immer Lücken, mittlerweile glaube ich die gängigen Beschränkungen durchgespielt zu haben und hab festgestellt daß die Völker auch je nach Beschränkung deutliche Unterschiede in der Spielstärke aufweisen, letztendlich tauscht man damit nur eine Unausgeglichenheit gegen eine andere ein (ich persönlich finde daß Khemri darunter im Schnitt am miesesten abschneidet, ohne einen deutlichen Magievorteil haben die den anderen Völkern wenig entgegenzusetzen).
 
Also auch ich muss sagen... das DElfen Armeebuch enttäuscht in vielen Belangen.

Wie bereits erwähnt wurde ist es nicht möglich Adlige den Status "Khainit" zu verleihen. Was regeltechnisch zur totalen Kastrationen der Henker und Hexen kommt. <_<

Magische Gegenstände sind bis auf einige Ausnahmen, eher mässig bis schlecht. Die Kombinationsmöglichkeiten der Armee fehlen einfach zu stark.
Das ganze Gedöhns mit Khainiten, nur Todeshexe als Armeestandartenträgerin in diese Einheiten, keine Entscheidungsfreiheit mehr wieviel Assis in eine Einheit (geht halt nur einer), Todeshexe kann keinen Manticor reiten, keine magischen Gegenstände zum Schutz der Todeshexe usw.

Besonder übel ist mir folgender Satz aufgefallen:

"Jedes Modell, das einen schwarzen Drachen reitet, sowie jeder Bestienmeister (aber kein Hochgeborener) auf einem Manticor verbraucht eine zusätzliche Heldenauswahl deiner Armee."

Hallo? es gibt KEINE Bestienmeister mehr! keine Sonderegeln oder sonstwas...
Das war schon ein peinlicher Schnitzer von GW. Dafür könnte ich die Jungs echt verprügeln.

Warum ist die Schwarze Garde nicht Kernauswahl wenn der Haxenkönig persönlich die Armee anführt?
Apropo Haxenkönig, sorry, 600 Punkte geht mal garnicht. Dafür ist er ein zu nasses Hemd :gap:


Als letztes:
Ich LIEBE das Armeebuch der letzten Edition. Diese Idee die Geschichte aus der Sicht der Dunkelelfen zu schreiben war wohl die geilste Idee die GW je hatte...
und ich war blöd genug zu erwarten das man dies saumässig gute Idee weiter verfolgt und perfektioniert. Tja, hatte mehrmals das Gefühl das die Hochelfen in dem Buch wichtiger sind als die Druchii, ... :mellow:
 
Apropo Haxenkönig, sorry, 600 Punkte geht mal garnicht. Dafür ist er ein zu nasses Hemd
Also wenn ich das richtig sehe hat der Hexenkönig einen guten RW + sehr guten REW und eventl. noch einen hassenden Drachen unter sich von seinen anderen Fähigkeiten gar nicht zu sprechen! Gut 600 Pkt. sind ein Wort (500-550 hätten es auch getan), nur ist er mMn. gut mit einem Vampirfürsten zu vergleichen, wenn erihn nicht sogar überragt.

Zum Thema Schwarze Garde als Kern:
- Dann könnte man ja auch sagen bei Vlad sind Verfluchte Kern,...
Hallo die Leute sind die Leibgarde des Hexenkönigs und begleiten ihn. Sie werden keine Armee stellen sondern sie viel eher unterstützen. Wäre auch Fluff technisch fraglich, wenn es anders wäre.

Zu DE allgemein:
Die Armeeregel Hass macht jeden Trupp der DE extrem gefährlich. 5 Echsen-Reiter können so mit dem Richtigen banner und Armeestandtr. locker 20 gut Treffende Attacken mit S4/S6 im Angriff zusammenbekommen. Auch der Rest der Armee ist voll auf massenschlag auf den Gegner trimmtbar (und vergesst nicht hass). Und als Krönung kommt noch dazu, dass fast alle DE-Truppen sehr viel günstiger geworden sind:
- Hexen (10 Pkt.)
- Krieger (6 Pkt.)
- ...

Gut ein paar Truppen sind auch zu teuer, aber "nothing is perfect".

Fazit:
DE sind aus meiner Sicht sehr viel besser geworden als sie im letzten AB waren. Sie haben nun die Möglichkeit, jeder Turnierarmee konkurrenz zu machen, man muss sie nur Effektiv spielen (war im alten AB nicht der Fall).
Sollte ich die DE mit einem Wort beschreiben müssen, würd ich wahrscheinlich sagen: hinterhältig.
 
Also wenn ich das richtig sehe hat der Hexenkönig einen guten RW + sehr guten REW und eventl. noch einen hassenden Drachen unter sich von seinen anderen Fähigkeiten gar nicht zu sprechen! Gut 600 Pkt. sind ein Wort (500-550 hätten es auch getan), nur ist er mMn. gut mit einem Vampirfürsten zu vergleichen, wenn erihn nicht sogar überragt.

Dann ließ mal bitten den Regeltext. Der Hexenkönig ist hochgradig anfällig. Er hat nen miesen Rüstungswurf und einen sehr guten Rettungswurf ABER nur gegen NICHT magische Attacken.
Hallo?
Welcher Held wird gegen Malekith antretten oder ne magische Waffe?
(Sicher er trägt den Zerstörer bei sich - aber das ist nach den Regeln echt ein Glücksspiel!)
Versteh mich nicht falsch... ich mag den Hexenkönig und werde ihn auch spielen nur die 600 Punkte für ein Glücksspielfight sind einfach nicht angebracht.
Ein Vamp oder Dämon mit 600 Punkten wird ihn in der Luft zerreisen, aber sofort.

Ich mag die Dunkelelfen und ich finde auch das Buch ist spielbar. Ich liebe die neuen Minis, einfach geil.
ABER es hagelt auch Kritik wie schon geschrieben.

Wo ist zum beispiel die neue Einheit die bisher JEDES Volk erhalten hat in der aktuellen Edition?
Und das mit den Khainit geht mir auch etwas gegen den Strich, nicht um sonst hört man an allen Ecken das Henker und Hexen wohl nur noch seeehr selten zu sehen sein werden auf Tunieren. Ja klar, wenn man nichtmal nen normalen Adligen mit magischen Waffen da reinstellen kann... ist doch schei...
<_<

Und wenn wir schon dabei sind.... ein neuer Blutkessel wäre wohl auch angebracht, jetzt wo man ihn bewegen darf. Auch hier wieder ne 6- für GW.
 
Wo ist zum beispiel die neue Einheit die bisher JEDES Volk erhalten hat in der aktuellen Edition?
Zwerge haben auch keine neue Einheit erhalten mit ihrem letzten neuen Armeebuch. Is doch albern, dass jedes Volk ne neue Einheit kriegt bzw. kriegen muss oder sollte.

Und das mit den Khainit geht mir auch etwas gegen den Strich, nicht um sonst hört man an allen Ecken das Henker und Hexen wohl nur noch seeehr selten zu sehen sein werden auf Tunieren. Ja klar, wenn man nichtmal nen normalen Adligen mit magischen Waffen da reinstellen kann... ist doch schei...
Jedes Armeebuch hat immer ein paar Leichen und bei den Dunkelelfen sinds nunmal Henker und Hexen. Ja is schade aber absolut kein Grund warum man das DE Armeebuch kaputt reden sollte, wo es doch ansonsten sehr gut spielbar geworden is.
 
absolut kein Grund warum man das DE Armeebuch kaputt reden sollte, wo es doch ansonsten sehr gut spielbar geworden is.

Das tut doch keiner.. ich zeige nur die Dinge auf die mich stören. Über die Schokoseite der Dunkelefen reden wir ja im mom nicht. -_-

Also zusammengefasst würde ich sagen:
Ich hätte mir etwas mehr Möglichkeiten gewünscht für Kombos und Auswahlmöglichkeiten im zusammenstellen meiner Armee.
Malekith ist für ein Poker-Glücks-Charaktermodell zu teuer (auch wenn er vieeel besser geworden ist).


Eine Frage hab ich allerdings noch...
sehe ich das richtig, das sich ein Hochgeborener auf Pegasus/Manticor/Drache, sich einer Einheit Harpien anschließen kann?? :huh:
Oder hab ich irgendwo etwas überlesen?
Fänd ich etwas... eigenartig.
 
Eine Frage hab ich allerdings noch...
sehe ich das richtig, das sich ein Hochgeborener auf Pegasus/Manticor/Drache, sich einer Einheit Harpien anschließen kann?? :huh:
Oder hab ich irgendwo etwas überlesen?
Fänd ich etwas... eigenartig.

Ja, hast du - kleines RB seite 72 letzter Abschnitt rechts...
 
Wo ist zum beispiel die neue Einheit die bisher JEDES Volk erhalten hat in der aktuellen Edition?
Und das mit den Khainit geht mir auch etwas gegen den Strich, nicht um sonst hört man an allen Ecken das Henker und Hexen wohl nur noch seeehr selten zu sehen sein werden auf Tunieren

Zum 1. Punkt:
- Stimmt dir teils zu. Eine so gesehen neue Einheit fehlt den DE. Aber sie haben jetzt die Option in jede Einheit einen Ass. zu tun - was auch irgendwie eine neue Einheit ist. Zudem ist die Hydra so gesehn auch echt übel geworden (die legt sich sogar mit Drachen an).

Zum 2. Punkt:
- Khainiten find ich ehrlich gesagt nicht schlecht, grad die Hexen hauen ordentlich rein (>=15 A von 5 Modellen). Und wenn man nur 5 Mann einsetzt, hat man für 50 Pkt. ne schöne, kleine, gefährliche Flankeneinheit bzw. können die mit Hass, Ras. und Gift. jede 20er Einheit Standardtruppen alleine angehen (Bsp.: 4+ Treffen -> bei W3 macht man 6,625 Schadenspkt. (ca. 2*Gift))! Gegen passiv 5 wirds zwar dann eng nur man kann ja auch 7 in eine Reihe setzen und schon hat man böse DE-Flagelanten.
 
Wenn ich die Gerüchte vom neuen Armeebuch Chaos sehe muss ich sagen das die Dunkelelfen verdammt schlecht abgeschnitten haben.

Chaos hat neue Einheiten bekommen: Mutanten Krieger und diesen Altar.
Dazu haben sie echt gute magische gegegnstände die eh mit der sehr hohen stärker der charactere gut verwendbar sind.

Sie haben nun auch einen Manticore...warum nicht gleich auch die Hydra? -.-

Besondere chars haben sie auch ohne ende, mit teilweise supervielen Attacken und hoher Stärke und Rüstung.

Ein char der trolle zu standart machen?...oh je...

Durch die Bank ist das schon krass und hoffe das die gerüchte nicht stimmen wie einst die super gerüchter der Dunkelelfen.
 
Ja, ich geb da Akira total recht... im vergleich zu den anderen Völkern ist bei den Dunkelelfen irgendwie das gewisse Etwas verloren gegangen (wenn es jemals da war).

ACHTUNG: Ich spreche jetzt nicht von der Möglichkeit Powergaming zu betreiben oder UltraCombos zu schaffen.

Was ich meine ist einfach das ich mich in meiner Kreativitiät eine Armee aufzustellen stark beeinträchtig fühle.
Das passenste Wort wäre hier vielleicht - Langweilig.

Ja, das neue Dunkelelfenarmeebuch find ich leider leider "langweilig"..
das trifft den Punkt am besten. 🤔
 
Also sorry... wer Orks + Gobbos als schlecht bezeichnet der outet sich aber als ganzschön flach.

Mit dem Armeebuch der Grünhäute vermöbel ich aber so ziehmlich alles was mir vor die Flinte läuft.
Eine RIESEN Auswahl an Einheitstypen, darunter von super schwach/masse bis zu elitär/hart ist da alles dabei. Orks und Goblins sind eine meiner absoluten Favouriten.

Und die magischen Gegenstände find ich mehr als deutlich besser als die der Druchii.
Sorry, aber das Gejammer über Orks ist absolut unangebracht.
 
Um noch eins draufzusetzen...
wenn ich die Wahl habe zwischen den Assur und den Druchii...

Dann würde ich die Hochelfen nehmen! aber 100pro!

Kommisch dass ich die druchi als deutlich vielseitiger als die asur empfinde:
- Du hast als Druchi den deutlich besseren beschuss als der Asur
- du hast insgesammt die besseren Kriegsmaschinenjäger...
- du hast die vielseitigere Infanterie als die Asur (SG ist der Eliteinfanterie wie SM der Asur durchaus ebenbürtig, aber du hats im Gegensatz zu ihnen gute Plänkler und wie schon erwähnt gute Schützen)...
- du kannst reine Kavarmeen aufstellen (Echsenritter sind dank Blödheit zwar schlechter als DP, dafür kann man hier aber mächtigere kombos aufziehen)...
- du hast zwei ultrastarke gegenstände (Kette und Ring) die Asur nur einen...
- die Asur haben nichts equivalentes zum kessel...
- Zur Hydra auch nicht...
- Oder zu den Assas...
- oder zum Manticor (Sonnendrache frisst immer noch ne Heldenauswahl)...
- die Magie der druchi kann es ansich durchaus mit der der asur aufnehmen (das wird zugegebenermaßen durch die überall zum einsatzkommenden EW-Beschränkungen aber leider unterdrückt)...

Summa summarum sehe ich die Druchi hier als deutlich vielseitiger und flexibeler an (wobei mich die Beschränkungsgemachte Magieproblematik schon etwas nervt - Druchie können diese halt nur urch zusätzliche EW - (der Nullte-Spruch, Opferdolch usw.) effektiv steigern und das ist momentan halt leider meist nicht erlaubt)...