Showcase Sejas Pinselei

sejason

Tabletop-Fanatiker
14. April 2011
4.047
1
8.087
24.484
bei Heidelberg
www.deviantart.com
Da ich mich in letzter Zeit wieder häufiger hier im Forum aufhalte und auch tatsächlich wieder angefangen habe, ein paar Figuren selbst zu bemalen, mach ich mal nen Thread auf, wo ich Fotos dazu sammeln und posten kann. Also wird es hier Ideen zu Minis geben, verschiedene Stufen von konvertierten Minis, vielleicht ein paar Fotos von meinem Bithaufen und wie ich versuche meine Ideen umzusetzen ... und dann hoffentlich in regelmäßigen Abständen auch Minis, die Farbe bekommen und schlußendlich fertig werden 🙂
Da ich keine Lust auf größere Haufen gleicher Miniaturen habe, lasse ich sowas gern von Auftragsmalern hier im Forum machen ... die Minis werde ich dann auch hier posten mit Link auf den jeweiligen Maler. Ehre wem Ehre gebührt.

In letzter Zeit sind für meine Verhältnisse ungewöhnlich viele Minis fertig geworden, ich hoffe, mit dem Thread meine Malfreudigkeit am Laufen zu halten. Vll wird der Keller dann auch wieder bissl leerer 😉

Den Anfang macht hier ein Dark Eldar Talos. Der gesellt sich zu den beiden schon bemalten in der Vitrine, weswegen die Arme und der Schwanz auch austauschbar (magnetisiert bzw gesteckt) sind.

IMG_20201020_155231.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ebenfalls fertig wurde das Aeldari Webway Gate, was seit Jahren meinen Keller verschönerte. Das sollte eigentlich mit Incubi Darkness bemalt werden, doch ich hab festgestellt, daß die Farbe nicht deckend aufträgt auf einer weißen Grundierung. Hat mich bissl gewundert, denn von einer Basefarbe hätte ich genau das erwartet 😕
Nach bissl hin und her habe ich dann noch Crackle Spray in der Garage gefunden. Also flugs die Gates silber grundiert und das Spray drauf.
Die restlichen verwendeten Farben sind Ironbreaker Silver und Incubi Darkness. Das Türkis ist eine Mixtur aus beidem. Ich wollte es einfach halten (und auch fertig werden, das Gate wird den Tisch beim Spiel am kommenden Wochenende schmücken, wenn Craftworld und Dark Kin auf Tyraniden treffen).

IMG_20201020_133459.jpg
 
Der Archon wurde gestern grundiert zusammen mit bissl anderem Kleinkram. Während der Trocknungsphase habe ich letzte Pinselstriche an dem D&D Illithiden hier gemacht und ihn dann als fertig deklariert:

IMG_20201023_104144.jpg
IMG_20201023_104202.jpg


Na gut, bei näherer Betrachtung werd ich noch ein paar Linien ziehen. Zum Beispiel um die Augen abzugrenzen. Und den Oberkörper von der Hose. Aber da die Bilder hier einiges größer sind als die eigentliche Miniatur, sieht das in echt weniger tragisch aus als auf dem Foto 😉
 
Ebenfalls fertig wurde das Aeldari Webway Gate, was seit Jahren meinen Keller verschönerte. Das sollte eigentlich mit Incubi Darkness bemalt werden, doch ich hab festgestellt, daß die Farbe nicht deckend aufträgt auf einer weißen Grundierung. Hat mich bissl gewundert, denn von einer Basefarbe hätte ich genau das erwartet 😕
Nach bissl hin und her habe ich dann noch Crackle Spray in der Garage gefunden. Also flugs die Gates silber grundiert und das Spray drauf.
Die restlichen verwendeten Farben sind Ironbreaker Silver und Incubi Darkness. Das Türkis ist eine Mixtur aus beidem. Ich wollte es einfach halten (und auch fertig werden, das Gate wird den Tisch beim Spiel am kommenden Wochenende schmücken, wenn Craftworld und Dark Kin auf Tyraniden treffen).

Anhang anzeigen 17292
Sehr cooler Effekt. Was für ein spray ist das genau?
 
Ich weiß nicht, ob es das so heut noch gibt, meine Dosen sind schon ein paar Jahre alt 🙂
Wichtig ist hier im Endeffekt die Dose für Schritt 2, da Schritt 1 nur den Untergrund bildet, und man hier auch andere Farben (oder theoretisch natürlich auch Farbverläufe) nehmen kann.

IMG_20201026_114831.jpg
 
Ich hatte diese Woche den Dark Eldar Archon und einen alten Wych (mit Blaster!) auf dem Tisch und habe mich mal an Highlights versucht. Bisher habe ich die faule Variante gewählt und die Farben mit trockenbürsten aufgetragen. Da da aber bissl zu ... naja, trocken halt ... aussieht, waren die beiden Modelle meine Opfer für einen first try 🙂

DSC_3918.JPG

DSC_3919.JPG


Ich hatte mir in Ermangelung eines Topfes mit Orange selbst eine Farbe aus Wazdakka Red und Iyanden Darksun und nem Schuss Wych Flesh angemischt. An einigen Stellen sind die Highlights ziemlich dick aufgetragen und es war generell eher ein Krampf als eine Freude ... gibt es da nen Trick beim Auftragen? 🤔
Da die Grundfarbe schon rot ist, hätte ich aus optischen Gründen die Blutflecken auf dem Mantel und dem Schwert wohl weglassen sollen ... im Sinne von "weniger ist mehr". Ich merk mir das fürs nächste Mal.

Der Wych hat es leider nicht in die Fotobox geschafft, das Foto liefere ich nach.
Dafür hat der Illithid nun nen Gürtel bekommen, um Hose und Haut voneinander zu trennen. Das passt nun meiner Meinung nach besser.

DSC_3916.JPG
 
Vor einer Weile wurde auch mein drittes Triplet Dark Eldar Grotesques fertig, gebaut aus Flesh-Eater Crypt Horrors, wie schon die zweite Charge. Da ich die Fotobox schonmal aufgebaut hatte, hab ich auch gleich einen der Jungs abgelichtet:

DSC_3902.JPG


Die nächste Fuhre ist schon bestellt ... mal sehen, wann ArtelW liefert 😉
 

Anhänge

  • DSC_3904.JPG
    DSC_3904.JPG
    126,3 KB · Aufrufe: 18
  • Like
Reaktionen: MORTOR
IMG_20201118_131712.jpg


Im November ist einiges über meinen Maltisch gekommen ... und ich stelle grad fest, daß ich hier nix davon gepostet habe! Angefangen hat es mit Karanak. Der lag schon ne Weile in meinem Pile of Shame und wollte endlich mal fertig gestellt werden. Gesagt, getan 🙂
Nur der rotbraune Tisch als Fotohintergrund ist blöd gewählt bei einem Modell dieser Farbe - zugegeben!

Ein paar Dark Eldar Wyches sind auch fertig geworden, ebenso wie der allererste Necronkrieger. Der lag irgendwann Ende der 90er nem White Dwarf bei als die Necrons initial ins Spiel kamen. Passend zum neuen Codex hab ich dem dann mal bissl Farbe gegönnt 🙂
Bilder zu dem alten Knaben und den Wyches muss ich aber nachreichen.

ArtelW hat endlich die langersehnten Grotesques geliefert und ich war hin und weg von der Qualität der Güsse. Der Gusse? Vom Guss der Figuren!! ^^

IMG_20201122_132123.jpg


Auch die Warp Spider a.k.a. Attercops eines anderen russischen Casters hab ich zusammengebaut:

IMG_20201112_232549.jpg

IMG_20201112_232650.jpg


Die warten derzeit zusammen mit den Grotesques darauf, daß ich mal bissl Zeit zum Grundieren finde. Immerhin geht die Airbrush nun wieder 🙂
Am Wochenende habe ich statt zu Grundieren einen D&D Owlbear angefangen und muss sagen, daß das Contrastblau eine ganz wunderbare Farbe ist!!

IMG_20201205_232147.jpg


Der ist noch nicht fertig. Die Haut wird noch nachgedunkelt und ein paar der Federn werde ich hellgrün machen zur Abwechslung. Und seinen zweiten Armflügel bekommt er dann auch 😀
 
Na toll. Grad hat mir meine Holde über die Schulter geschaut. Also mach ich es kurz. Woher und wieviel? (ich finde die auch cool, aber nicht weitersagen)
Schöne Geschichte 😀
Ich hab den Kipine, wie die Figur eigentlich heißt, in einem Shop bei Etsy gefunden: 3D Forgeworks
Den gibts auch bei anderen Etsyshops, aber der in Dänemark war der nächste, also hab ich den gewählt 🙂 Generell gibts da sehr coole Minis, wenn man auch mal außerhalb der GW Einflussphäre suchen will.

Schande über mein Haupt.....hab gedacht hätte dich schon in der Liste....eben prompt behoben...sorry

LG
DeepHit
Kein Problem ... ich danke fürs Aufnehmen in der Liste 🙂

Blourgh, warum kenne ich diesen Thread noch nicht? 😀
Abonniert!

Dss Webgate mit dem Crackle Effekt gefällt mir gut, die anderen DEldar natürlich auch 🙂

Danke für das Lob ?
 
Heute hat der Owlbear wieder ein wenig Farbe gesehen. Der Körper wurde vorsichtig mit einer zweiten Schicht Guilliman Flesh nachgedunkelt und ein paar vereinzelte Federn wurden begrünt. Erst hatte ich sie mit nem alten hellgrün bemalt, das sah aber sehr langweilig und vor allem flach aus im Gegensatz zu den restlichen Federn, die mit Talassar Blue bemalt sind. Also hab ich die grünen Federn kurzerhand mit ebendiesem Blau nachgefärbt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden 🙂

IMG_20201212_222018.jpg


Danach ging es den Flügeln an den Kragen, die wollte ich heller haben. Ich hab dann besagtes Guilliman Flesh mit Pallid Wych aufgehellt und als Highlight aufgetragen. Da bin ich noch nicht 100%ig zufrieden und werde nochmal nacharbeiten.

IMG_20201212_221939.jpg


Was mach ich am besten mit dem Baumstamm? ?
 
  • Like
Reaktionen: Laskaris und Dharleth