Seltsame Aussprache von (Warhammer)-Begriffen

Xalgun

Bastler
04. September 2008
894
0
13.661
Mich würde interessieren ob sich bei euch auch seltsame/falsche Aussprachen von Begriffen aus der Warhammerwelt eingebürgert haben.

Bei uns z. B.

Gublins - statt Goblins (Kumpel von mir)
Tygron - statt Trygon (mache ich, klingt irgendwie "harmonischer"🙄)
Veneratoren - statt Venatoren (Kumpel von mir)

Kommt wohl häufig davon das man was falsch ließt sich das aber so einbrennt das man es trotzdem immer falsch nennt :lol:
 
Bei Bretonen ist der "Gobelin der Heldentaten" immer der Goblin der Heldentaten. Kommt daher, dass ich früher gegen die Goblins meines Kumpels, wenn ich eine Standarte erobert habe, einfach seinen Goblin Standartenträger auf meine Rittereinheit mit dem Gobelin gelegt habe...

Chaoshunde sind Wuffies oder (Drecks-)Köter.
Skinks werden seit einem Versprecher fast nurnoch
"Stinks" genannt * ^^
Ebenfalls wegen eines Versprechers hießen meine Echsen Krieger mal Sexkrieger, hat sich aber nicht durchgesetzt.


Mehr fällt mir grad nicht ein, wenn doch editier ichs hier rein.
 
Das einzige was mir jetzt einfiele sind:

1. Kroot - Wie spricht man die jetzt eigentlich wirklich aus? Kruut, Krot, Krout... - Alles schon gehört.

2. Waaagh! - Auch hier ist sich wohl keiner so genau sicher. Waaar! Woooar! Waaargh!

3. Naja, und dann gibt es natürlich noch Dreadnought für alle Englischhasser. Dreednaut, Dreednut, Drädnaut usw. ist auch immer wieder lustig.

4. Kasrkin sind bei mir und wohl vielen anderen einfach Kaskrin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das einzige was mir jetzt einfiele sind:

1. Kroot - Wie spricht man die jetzt eigentlich wirklich aus? Kruut, Krot, Krout... - Alles schon gehört.

2. Waaagh! - Auch hier ist sich wohl keiner so genau sicher. Waaar! Woooar! Waaargh!

-_-

1. Also ich spreche sie aus wies geschrieben wird also Krooooot (mal überspitzt)

2. Hm müsste das nicht ausgesprochen ein bisschen klingen wie: WoAAAAaaaar also stelle ich mir so vor wie englisch (nicht amerikanisch sonder schönes englisch^^) das es klingt wie War für Krieg.
 
Kroot sind sicherlich englisch zu betonen, also Kruuut.

Ich find immer Devastoren befremdlich und will instiktiv Devastatoren oder Devastators sagen, eben wegen dem englischen "to devastate".

Verwechsel auch immer Saim Hann und Haim Sann, eins von beiden ist tatsächlich Japanisch und heisst irgendwas mit Drachen, die Umdrehung davon ist das Weltenschiff. Aber was was is, krieg ich nie gepuzzelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find immer Devastoren befremdlich und will instiktiv Devastatoren oder Devastators sagen, eben wegen dem englischen "to devastate".
Das wäre ja nichtmal falsch, im englischen heissen die ja so...^_^

Ein weiterer Versprecher, den ich ab und an mal höre ist Samhain statt Saim Hann.

Nicht zu vergessen sind dabei die ganzen Lehnlautworte wie
Tzeentch, etc.
Tsiiiiintsch, Change, Zentsch
Tzetsch...sagte mal einer und erntete ein Dutzend irritierte Blicke.^_^

Ebenfalls ein Klassiker ist Avatar, ausgesprochen in etwa so A-waiter (also wie der Kellner).
 
Ich find immer Devastoren befremdlich und will instiktiv Devastatoren oder Devastators sagen, eben wegen dem englischen "to devastate".

Jau, das ist wirklich komisch.

Kroot und Macragge spreche ich "deutsch" so aus wie sie geschrieben werden. Englisch würde ich sagen "Kruut" und "Mäkräk"/"Makräk" oder "Mäkrätsch"/"Makrätsch".

Waaagh ist "Woaah" wobei das natürlich nur in laut richtig zu betonen ist. 😉
Auf keinen Fall das g sprechen!
 
Saim Hann ist eh keltisch zu sehen wie die meisten Eldar Begriffe... und dementsprechend hat die Aussprache da nur sehr wenig mit der Schreibweise zu tun...
auch immer wieder unterhaltsam: Kyborgs... von Cyborgs bis Küborgen alles schon gehört
auch toll: bei uns heissen die Longfangs der SW seit nem Schreibfehler nur noch "Longfags" *g*
ein weiterer Klassiker: C'tan...
 
Ein weiterer Versprecher, den ich ab und an mal höre ist Samhain statt Saim Hann.
Und auch das ist nicht falsch. Steht meines Wissens sogar im Codex (im aktuellen?), dass das so ausgesprochen wird.
Meist sind diese Art Namen ja an irgendwas kulturelles (keltisch?) angelehnt. Bei Saim-Hann ists z.B. auch so. Da könnte man sich bei der Aussprache orientieren.


Ein guter Freund hat anfangs immer etwas gebracht, dass sich wie das englische Wort "Uppercut" anhörte und meinte damit den Avatar. ^_^

Was auch keine weiß ist: C'tan. Dazu sagt selbiger Freund "See Tang" (englisch betont), also ssi-täng oder so. Ich spreche es wie in DoW aus. (kurzes) "kä" dann "taaan".

Manche Namen krieg ich aber auch gar nicht erst auf die Reihe. Zu den Wolfsfängen sage ich grundsätzlich immer nur Langfänge. Mag sein, dass die im englischen so heißen. Keine Ahnung. :lol:


Edit: geninjad!
Aber der ganze verdammte Post. Darios ey! -_- 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, eins fällt mir auch noch ein! Nörgul statt Nurgle!
Warum? In der Kampagne von DOW heißts halt Nörgul. Das ist so schön blöd, dass es gleich übernommen wurd von uns

Also ich hab den immer "Nörgel" ausgesprochen... wie war das noch gleich

Khorneflakes damit die Kinder nicht nurgeln?
khorneflakes_by_maltgrqmax.jpg
 
2. Waaagh! - Auch hier ist sich wohl keiner so genau sicher. Waaar! Woooar! Waaargh!
Meiner Ansicht nach sollte es sich wie das englische Wort "war" mit laaaaaaaaaanggezogenem Vokal anhören. "gh" wird in der englischen Sprache ja meist nicht mitgesprochen. Ähnlich ist es mit der Dark-Eldar-Stadt Commorragh, die durch die Nichtbetonung der letzten beiden Buchstaben eine frapierend ähnliche Aussprache wie Gomorrha haben sollte.