5. Edition Seltsame Situation mit riesen Diskussion

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Gelatea: Selbst wenn explizit die Modelle unter der Schablone getroffen würden, dann würde das immer noch nichts darüber aussagen, welche Modelle jetzt tatsächlich entfernt werden.

Doch dann ja^^!
Entweder würfel ich für die X Modelle separat die RW und nehme dann die verpatzten weg (genau die, die es nicht geschaft haben) oder aber wenn der DS hoch genug ist, nehme ich "genau" die Modelle weg die unter der Schablone sind. Aber diese Regel gibt es in der 5. Edi ja nicht mehr.
Freie Wundverteilung bzw. Wundgruppen bei unterschiedlichen Modellen im Trupp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Galatea hat völlig recht.
Ein Snipern ist streng genommen selbst mit Mind War, Jotww oder beim dangerous terrain test nicht möglich. Es gibt hierbei target models, aber auch hier könnte man z.B. eine Rettungswurf machen und dann eines der Modelle entfernen, das gleich zum ursprünglichen model sein muss aber es muss eben nicht genau das model sein.
Bsp.
10 Wolfsgardisten, davon zwei mit P-Faust und einer mit E-Waffe:
Mind War wird auf einen P-Faust träger gesprochen. Damit ist auf jedenfall diese Wundgruppe Wunden. Ein Deckungswurf für diese Wundtruppe wird verpatzt. Der SW-Spieler muss nun einen der beiden entfernen.

In der 5ten Ed. werden models grundsätzlich erst specific, wenn man konkret mit der Hand in die Einheit reinlangt und eins aussucht, vorher ist es, wie KOG auch sprachwissenschaftlich erklärt hat, abstrakt gehalten.

Und das ist eigentlich sehr schön konsistent, in sich schlüssig und sehr angenehm spielbar, wenn man sich erstmal von den Fuchsereien der 4ten und der eigenen Gerissenheit befreit hat.
 
00supra00 schrieb:
Da bei der Fahrzeugexplosion von models die Rede ist kann kein spezifisches model damit gemeint sein. Dazu hätte die Formulierung etwa in der Art lauten müssen: "...each model in range suffers a S3 DS- hit...".
Äh, nein, nicht im mindesten. Vielleicht, damit auch Siebenjährige es verstehen, aber ansonsten eigentlich nicht.

00supra00 schrieb:
Models sind eben kein specific model. Soll heißen die Treffer werden nicht genau einem Modell zugeordnet.
Es kann aber sehr wohl specific models betreffen. Das Du so arge Probleme mit dem Plural hast, verstehe ich nicht, Du hast ja darauf hingewiesen. Du akzeptierst die regelrelvante Existenz konkreter Modelle (Mind War z.B.), jedoch nicht mehr, sobald diese gemeinsam shoppen gehen? Schreibst doch selbst:
00supra00 schrieb:
Klar ist das der Plural darum gehts ja
greets%20%286%29.gif
Es gibt verschiedene Gründe, warum wir uns aller Wahrscheinlichkeit nach nicht einig werden werden, aber Du solltest Dich echt mal selbst beim Argumentieren beobachten. Ca. 6 Seiten vorher war das noch sinnvoller.

Aber wie gesagt: Für Dich existieren models als regeltechnisches Konstrukt nur in gesondert erwähnten Ausnahmefällen und einzig singulär, für mich auch ohne Holzhammer.🙄 Beide Ansichten sind meiner Meinung nach absolut nachvollziehbar und in sich schlüssig, verschieben natürlich viel im grundlegenden Verständnis der Spielmechanik.

Sollten wir mal gegeneinander spielen, müssten wir wohl vieles im Vorfeld abstecken.^_^
Seis drum, Hauptsache, man verliert nicht die Freude am Spiel darüber. Ja - auch und insbesondere in einem kompetetiven Umfeld.
 
Ja,
in der Tat geht es bei dieser Kraft sogar soweit, dass der Grundsatzfall , den ich z.B. für MindWar beschrieben habe, umgangen wird, da die Kraft gar keine Wunden oder Lebenspunktverluste verursacht, die man verteilen könnte.
Damit wäre es einer der äußerst seltenen und damit mächtigen Fälle, wo man in der 5ten Ed spezifische konkrete Modelle auf dem Spielfeld "snipern" kann.
 
Ja,
in der Tat geht es bei dieser Kraft sogar soweit, dass der Grundsatzfall , den ich z.B. für MindWar beschrieben habe, umgangen wird, da die Kraft gar keine Wunden oder Lebenspunktverluste verursacht, die man verteilen könnte.
Damit wäre es einer der äußerst seltenen und damit mächtigen Fälle, wo man in der 5ten Ed spezifische konkrete Modelle auf dem Spielfeld "snipern" kann.

Lies dir bitte Mind War nochmal durch:

"The Eldar player may choose any unengaged model within 18" of the Farseer and within his line of sight (models mounted in vehicles cannot be targeted). Both players roll a D6 and add the Leadership of their respective models. For each point the Farseer wins by, the target loses a wound, with no armour saves allowed."

Cheers
 
Das Problem ist: Man kann in der 5ten keine Lebenspunkte verlieren und das dann nachträglich mit nem Save verhindern. Dieser ist aber gegen Mind War möglich. Dies bedeutet, dass die Kraft Wunden verursacht und dann erst Lebenspunktverluste.

Wie verfährt man bei Wunden oder Saves?:

RB S. 25 Wundenverteilung für komplexe Einheiten:
Nachdem ermittelt wurde wie viele Wunden erzeugt werden, werden diese vom Spieler auf Modelle verteilt. Hier sind wir, obwohl schon auf Modelle verteilt wird, immernoch im abstrakten Bereich, denn das verteilen dient nur zur Erfassung der Wundgruppen.
Mind War übergeht diese freie Auswahl und außerdem kriegt ein Modell evtl. gleich mehrere Lebenspunktverluste.
Als nächstes werden Saves für die jeweiligen Gruppen geworfen. Bei Mind War ist dies nur einer, weil ja nur ein Modell betroffen ist. Meinetwegen setzt Mind War auch erst hier an und legt auch das schon fest, obwohl es unnötig ist hier irgenwas festzulegen, da jetzt kommt folgendes:
Misslingt der Save, werden Verluste wiederum frei vom Spieler innerhalb der Wundgruppe entfernt. Modelle mit mehreren Lebenspunkten können mehrere Lebenspunktverluste erleiden, wenn Saves misslungen sind.
Wenn man also zwei in gaming-terms identische Modelle hat, ist es egal, wer jetzt eigentlich genau den Save verpatzt hat.

Man muss hierbei jedoch auch bedenken, dass der Eldar-Codex veraltet ist.

Und außerdem wird sich diese genaue Auslegung, wie ich schonmal sagte, nur in ganz ganz seltenen Fällen irgendwie auswirken, da in der Regel immer einzigarte Modelle mit solchen Fähigkeiten anvisiert werden und so keine identischen Klone für sie in die Bresche springen können.