Servorüstung bauen

Shoggy

Miniaturenrücker
14. Januar 2006
982
0
12.586
Einen wunderschönen Abend zusammen!

Als ihr den Titel gelesen habt habt ihr es wahrscheinlich nicht geglaubt, aber ich möchte mir eine LEBENSGROßE Servorüstung bauen.Ja, ich bin krank.
Egal, weiter gehts:Sie soll natürlich nicht aus Metall bestehen sondern aus leichten Materialien wie zb Styrodur und Plastik.
Ich möchte euch weiterhin NICHTS versprechen, da ich erst sondieren muss ob es realisierbar ist und wieviel es kostet.Sollte sich herausstellen dass es für mich unmachbar ist werde ich dieses Projekt einstellen.
Ich plane bis zum GD 07 fertig zu sein und bei den Gewandungen mitzumachen, wahrscheinlicher ist bei meinem Arbeitstempo jedoch GD 08 😛
Und weil ihr alle so liebe, erfahrene und hilfsberite Menschen seid habe ich einige Fragen an euch:
-Welches Material für die Grundsruktur?--->Es muss sich irgendwie "rund machen" lassen und sollte leicht zu berbeiten sein.
-Wie schütze ich die Rüstung vor Schäden durch Wasser und Stöße?
-Habt ihr Bilder oder Pläne von Rüstungen von Leuten, die das schonmal gemacht haben?

Es kommen bestimmt noch mehr Fragen dazu!

Ich hoffe auf eure Hilfe

Jazzy


PS:Bitte nicht den Thread zuspammen, danke!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(daoage @ 10.08.2006 - 23:03 ) [snapback]869116[/snapback]</div>

Danke für den Link aber DAS Combining my cost of the fiberglass with the $138.00 for the bandages and taking all my workers out for dinner... MY accurate sized Body Cast cost me $425.00 (USA prices in 1998). ist eindeutig zu teuer.

Ich dache mehr daran es aus Styrodur oder so zu schnitzen/schmirgeln und dann "glatt lackeiern" oder so.

EDIT:
Nee, ich meine natürlich "lackieren"^^
 
hmm

ich würde Styrodur für die Grundstrucktur verwenden und das ganze mit Plasticcard ummanteln..
also die einzelnen panzerplatten darstellen und so...

ich würde erstmal jemanden fragen ob er deine Umrisse abzeichnet.. also du legst dich auf ein großes Stück papier (tapede oder sowas) und lässt deinen Umriss ausenrumzeichnen dann würde ich einen groben plan ausenrumzeichnen also wie die Rüstung sein wird... und dann halt loslegen mit Styrodur und Hobel^^

naja viel spaß 😉

gruß
monggo
 
<div class='quotetop'>ZITAT(monggo @ 10.08.2006 - 23:11 ) [snapback]869121[/snapback]</div>
hmm

ich würde Styrodur für die Grundstrucktur verwenden und das ganze mit Plastikcart ummanteln..
also die einzelnen panzerplatten darstellen und so...

ich würde erstmal jemanden fragen ob er deine Umrisse abzeichnet.. also du legst dich auf ein großes Stück papier (tapede oder sowas) und lässt deinen Umriss ausenrumzeichnen dann würde ich einen groben plan ausenrumzeichnen also wie die Rüstung sein wird... und dann halt loslegen mit Styrodur und Hobel^^

naja viel spaß 😉

gruß
monggo
[/b]


Plasticcard ummanteln wird nicht funzen, ist wohl zu starr.
Aber das mit den Umrissen ist ne gute Idee, das hilft mir bestimmt.
Vielleicht kann ich ja noch einen von meinen Freunden überreden sich auch so ein Teil zu bauen, das wäre dann wesentlich einfacher.
 
jetzt nochmal ne frage, was genau du willst... du sagst, du willst beim gewandungencontest mitmachen... heißt das, du willst die servorüstung tatsächlich auch anziehen oder soll es so eine art stand-up-figur sein, wie sie auch in nem gw-laden steht und 2,5 meter hoch ist?

also wen du sie anziehen willst, dann würde ich das ganze um normale kleidung herum modellieren.

anfangen würde ich damit, das ich die kleidung an den stellen, die keine gelenke besitzen mit den stäben versteife, die man auch für corsagen verwendet (von außen) und diese dann mit plastikkarton beplanken, hinterher halt mit modelliermasse alle ungewollten fugen verschwinden lassen und bemalen...

an den gelenken mußt du mal schauen... vielelicht findest du passende protektoren in nem sportgeschäft, so fürs rollerskating oder so...

als "unterkleidung" würde ich ne jogginghose und nen weiteren pulli vorschlagen, einfach weil die keine verschlüsse haben, die man irgendwie unter der "panzerung" öffnen und/oder schließen können müßte....

als rückenmodul mußte mal sehen, ob du einen treckingrucksack oder so findest, den man anpassen könnte, sowas aus holz oder metall zu bauen dürfte viel viel zu schwer sein....

naja, alternativ könnteste ja auch mit fiberglas oder kohlefaser arbeiten, was man auch für bootsreperaturen benutzt..
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Esentia Negotii @ 10.08.2006 - 23:28 ) [snapback]869131[/snapback]</div>
jetzt nochmal ne frage, was genau du willst... du sagst, du willst beim gewandungencontest mitmachen... heißt das, du willst die servorüstung tatsächlich auch anziehen oder soll es so eine art stand-up-figur sein, wie sie auch in nem gw-laden steht und 2,5 meter hoch ist?

also wen du sie anziehen willst, dann würde ich das ganze um normale kleidung herum modellieren.

anfangen würde ich damit, das ich die kleidung an den stellen, die keine gelenke besitzen mit den stäben versteife, die man auch für corsagen verwendet (von außen) und diese dann mit plastikkarton beplanken, hinterher halt mit modelliermasse alle ungewollten fugen verschwinden lassen und bemalen...

an den gelenken mußt du mal schauen... vielelicht findest du passende protektoren in nem sportgeschäft, so fürs rollerskating oder so...

als "unterkleidung" würde ich ne jogginghose und nen weiteren pulli vorschlagen, einfach weil die keine verschlüsse haben, die man irgendwie unter der "panzerung" öffnen und/oder schließen können müßte....

als rückenmodul mußte mal sehen, ob du einen treckingrucksack oder so findest, den man anpassen könnte, sowas aus holz oder metall zu bauen dürfte viel viel zu schwer sein....

naja, alternativ könnteste ja auch mit fiberglas oder kohlefaser arbeiten, was man auch für bootsreperaturen benutzt..
[/b]

Ich will das Ding selbst anziehen, also wirds nix mit 2,50 m, höchstens 1,80 (Hat mir meine Arzt gesagt^^)

Ich will die einzelnen Teile der Rüstung evtl mit Magneten zusammenmachen, dann kann ich auch mal ohne Panzerhandschuhe was essen.
"Captain! Captain, ch brauche ihre Hilfe!!!"
"Was ist es?Tyraniden?Chaoten?"
"Nein, Nudelsuppe!"

Und das mit dem Trekkingrucksach ist , sorry , ne doofe Idee.Das Backpack baue ich aus Styrodur und Styroporkugeln.Das ist ja noch das einfachste von allem.
An die Gelenke kommen solche Schläuche wie bei Wäschetrocknern und Erfahrung in Bolterbau hab ich auch schon ein Bischen.Ich hab vor einem Jahr mal angefangen, einen zu bauen. Der müsste jetzt unter meinem Bett liegen...
 
naja einen weiten pulli zu nehmen eher nciht, nimm ein am besten schwarzes long-sleeves (passt zu fasst jedem orden, wenn irgendwo an den gelenken was durchschauen sollte)
die gelenke selbst könntest du aus weitem spiralschlauch machen (also so einer mit vielen kleinen rillen drauf)
ansonsten nimm mass (reicht ja auch wenn du dich jeweils nur teilweise vermisst) und modelliere....

nehmen wir mal beispielhaft den unterschenkel: hier würde ich den panzer aus zwei teilen machen, die mit scharnieren verbunden sind (günstig im baumarkt.... erst überlegen, dann machen, weil wenn du weisst wieviele du brauchst gibts evtl. mengenrabatt etc.)

kommen wir aber zum wichtigen: wie kriege ich diese scheiss formen hin? 😉

okay, dafür gehen wir in einen künstlerbedarf/bastelladen/baumarkt oder was auch immer und holen uns drahtgeflecht! ob grob oder fein bleibt dir überlassen

dann formen wir (also du, weil ich helfe dir da nciht ^.^) die grundformen aus styrodur, um beim unterschenkel zu beliben: obere begrenzung plus untere begrenzung und evtl. verstrebungen für dazwischen (evtl mit holz oder ähnlichem verstärken) dann wird es spassig:

wir müssten also nun einen hohlrahmen für den vorderen unterschenkelpanzer haben, nun nehmen wir das drahtgeflecht und formen damit die aussenform drauf, jetzt haben wir eine gitterform mit styrodurskelett in der form des panzers

jetzt msichen wir kleister an (vorsicht: hoher ekel-faktor! und verarbeite es am besten am gleichen tag alles, bei mir ist kleister mal bei 30°C aussentemperatur und mehr binnen 2 tagen verschimmelt..... 🤔 )
nun nehmen wir die gesammelten alten zeitungen der ganzen stadt (immerhin ist eine servorüstung was grösser) und ziechen streifen des zeitungspapieres durch den kleister und pappen den auf das drahtgeflecht.
diesen vorgang wiederholen, bis ganzes ding ist überzogen mit die schicht kleister papier mehrfach

trocknen lassen (eher zuviel als zu wenig) glattschleifen mit seeeeeeeeeeeeeeeeeehr feinem sandpapier anmalen, fertig ^.^ dann nur noch scharniere und verschlüsse anbringen und anziehen (evtl. befestigungshaken und ösen an panzer und kleidungsstück machen (die von bh-verschlüssen zum beispiel, ibts bei den kurzwaren) um sie an ort und stelle zu halten

vorteile:
relativ feste oberfläche
extrem geringes gewicht
fast jede form denkbar (man siehe kölner und düsseldorfer karnevalswagen, die bestehen aus ncihts anderem)
dank lackschicht wasserfest und mit feuchtem tuch abwaschbar

nachteile:
sitzt die rüstung richtig?
du brauchst einen der dir beim anziehen hilft ("KNAPPE!!!!!!"
die rüstung ist nciht unzerstörbar

so, hoffe dir mit diesem kleinen pseudo-tutorial geholfen zu haben, viel glück ^.^

ah, ich sehe, während ich einen kilometer-ost verfasse tauchen einige der sachen schon auf ^.^
 
@Rotaser

Die Idee mit dem Pappmaché ist gut.Ich muss wohl einfach alles ausprobieren 😱
Ich könnte auch versuchen meinen Körper grob aus Syrodur zu schnitzen und dann zu schmirgeln.
Wenn ich das dann mit Nivea einkleister und dann Pappmaché draufmache hab ich die Rüstung.
Nach dem Trocknen muss ich dann nur noch das Teil in der Mitte auseinanderschneiden und Magnete einsetzten.
klingt einfach, ist wahrscheinlich sauschwer^^

Dann muss ich nur noch einen Rüstungstyp wählen und aufteilen.
Puhh, erwartet mich 2012!^^
 
hmm mir is da grad noch ne idee gekommen..

Pappmagé^^ wenn du das ganze dann mit spachtelmasse oder so glatt machst könnte das auch richtig gut werden...

das ist dann so ähnlich wie mit Fieberglaszeugs...

hmm ansonsten bleibe ich bei der Styroppor varriante...

ich bin derzeit am überlegen ob ich einen Tau feuerkrieger machen soll^^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Idee mit dem Pappmaché ist gut.Ich muss wohl einfach alles ausprobieren [/b]
ach pustekuchen man sollte erst lesen bevor man postet^^

gruß
monggo