Als Einstieg erst mal eine Erklärung zur Frage: kann man z.B. auf ein Monolith schiessen, der hinter einem Rhinowrack steht (wobei man nicht daran vorbeigucken kann, da ein Teil vom Monolithen von einem Wald verdeckt wird, man kann nur auf ca, die Hälfte des Monolithen ÜBER das Rhino gucken).
-----------------------------------------------------------------------------------
Aaaaalso, ich mache diesen Post, weil ich es langsam leid bin, mich auf Turnieren mit Leuten deswegen rumzustreiten - ich wollte mal Eure Meinung bzgl. dieser Sache hören. Nachfolgend erst mal meine Erfahrungen damit:
1. Die meisten Leute definieren für JEDES Geländestück eine bestimmte Höhe (1, 2 oder 3), unabhängig davon, ob es eine Geländezone oder sonstiges Gelände ist
2. Das Spiel wird komplett als 2D-Version rein nach diesen Höhenangaben ausgetragen
3. Dabei kommen dann so komische Sachen bei raus, wie eben Monolithen, die sich hinter Rhinowracks oder kleinen Häusern verstecken
Wieso wird das so gehandhabt? Nun, die Antwort gibt das Regelbuch:
Regelbuch S. 6, Abschnitt "Bases und Höhenrichtlinien":
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So weit, so gut. Weiter im Text.
Regelbuch S. 20, Abschnitt "Sichtlinie"
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Btw., der letzte Satz ist im deutschen völlig falsch übersetzt, da man natürlich nicht in Nahkämpfe hineinschiessen kann... Im englischen passt's aber.
So, weiter geht's im gleichen Abschnitt:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das ist das einzige, was ich zu Fahrzeugen und Sichtlinie blocken finde. Erstes Fazit: das Regelbuch ist einfach nur ein haufen scheisse. Einmal steht da, dass man nie über Höhe 3 Schiessen kann (= alle Fahrzeuge) und dann steht plötzlich da, dass man eben doch über sie schiessen kann - in dieser Stelle könnte aber auch nur die Artiellerie gemeint sein, die Höhe 2 hat - was zwar merkwürdig aber denkbar wäre.
Kommen wir zu Geländezonen und Geländestücken - kann ich über einen Hügel auf einen Panzer schiessen, wenn ich ihn sehen kann? Oder muss ich für den Hügel eine Höhe klassifizieren und kann mir eine Sichtlinienprüfung dann sparen?
Erste Überlegung: Siehe obiges Zitat auf S. 20. Dort steht, dass man sich auf Modellhöhe begeben sollte, um zu sehen, ob ein Geländestück die Sichtlinie blockiert oder nicht. Eine Ausnahme bilden hierbei Geländezonen, bei denen bzgl. drübergucken andere Regeln gelten. Ich schlussfolgere, dass wenn Geländezonen anderes behandelt werden, als sonstiges Gelände, dass sonstiges Gelände keine bestimmte grösse hat.
Regelbuch S. 17, Abschnitt "Geländezonen"
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Problem jetzt ist wieder ein dummes Beispiel von GW *stöhn* Auf dem Bild auf Seite 21. wird von einem Gebäude der Grösse 3 gesprochen, was vielen spielen sugerriert, dass jegliches Gelände eine Grössenkategorie erhält. Dass das Gebäude als Geländezone deklariert wurde (man kann ja Minis draufstellen, wie man sieht), vllt. sogar als Ruine mit DW 4+, das kommt natürlich keinem in den Sinn <_< Dabei steht auf S. 16 explizit, dass Gebäude in verschiedene Geländekategorien fallen können.
So, weiter geht's:
Regelbuch S. 21, Abschnitt "Sichtlinien und Geländezonen"
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
GESAMTFAZIT
Fahrzeuge: GW ist da leider nicht 100% eindeutig bzw. Widerspricht sich. Dennoch bin ich der Meinung, dass man über Fahrzeuge ganz normal sichtlinien aus der Modellperspektive ziehen kann, sonst wäre der Satz in dem steht, dass man über Fahrzeuge und Artillerie Sichtlinien ziehen kann, ziemlich fehl am Platz (denn wenn es sich wirklich nur auf Artillerie bezieht, dann hätte man sich den Satz sparen können, da schon vorher im RB steht, dass man über Modelle und Gelände mit geringerer definierter Höhe drübersehen kann).
Geländestücke:
Also das ist eindeutig. Nirgends im Regelbuch steht, dass man Geländehöhen für jedes Gelände definiert. Im Gegenteil, man nennt sogar eine explizite Ausnahme (Geländezonen), für die AUSNAHMSWEISE Höhen definiert werden müssen. Also da besteht mMn kein Diskussionbedarf.
Wie seht Ihr das?
Greg
-----------------------------------------------------------------------------------
Aaaaalso, ich mache diesen Post, weil ich es langsam leid bin, mich auf Turnieren mit Leuten deswegen rumzustreiten - ich wollte mal Eure Meinung bzgl. dieser Sache hören. Nachfolgend erst mal meine Erfahrungen damit:
1. Die meisten Leute definieren für JEDES Geländestück eine bestimmte Höhe (1, 2 oder 3), unabhängig davon, ob es eine Geländezone oder sonstiges Gelände ist
2. Das Spiel wird komplett als 2D-Version rein nach diesen Höhenangaben ausgetragen
3. Dabei kommen dann so komische Sachen bei raus, wie eben Monolithen, die sich hinter Rhinowracks oder kleinen Häusern verstecken
Wieso wird das so gehandhabt? Nun, die Antwort gibt das Regelbuch:
Regelbuch S. 6, Abschnitt "Bases und Höhenrichtlinien":
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hier kommen jetzt die ganzen Höhendefinitionen etc.. Dann steht weiter:"Um sicherzustellen, dass niemand von der riesigen Vielfalt an Modellen im Spiel verwirrt wird, gelten für alle Modelle auf dem Tabletop-Schlachtfeld ein paar Bedingungen:"[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
D.h., wenn Ein Fahrzeug, egal welcher Art (Panzabike, Rhino, Monolith), das per Definition die Maximalhöhe im Spiel hat (= 3) im Weg steht, dass dann NIEMALS Sichtlinie besteht.fallen der Betrachtende oder der Betrachtende in eine höhere Grössenkategorie als alles, was sich im Weg befindet, besteht eine freie Sichtlinie.[/b]
So weit, so gut. Weiter im Text.
Regelbuch S. 20, Abschnitt "Sichtlinie"
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Fazit: Die Modellperspektive ist offensichtlich entscheidend, wenn es um Sichtlinien geht. Hier ist jedoch nicht 100%ig klar, ob es um Sichtlinie an Objekten vorbei oder auch darüber geht (böses, böses GW, Platz!).Du kannst eine feindliche Einheit nur dann als Ziel auswählen, wenn Deine Einheit sie zumindest teilweise sehen kann. Aus offensichtlichen Gründen kann eine Einheit ihr Ziel nicht auf Korn nehmen, wenn sich ein Hügel, ein Gebäude ode ein anderes, grosses, massives Objekt im Weg befindet. In manchen Fällen ist es schwirig zu entscheiden, ob eine Sichtlinie blockiert ist oder nicht; dann sollten sich beide Spieler hinabbeugen, um aus dem Blickwinkel ihrer Modelle zu sehen. Dies ist die beste Methode, um zu entscheiden, ob eine Sichtlinie besteht, oder nicht. Du benutzt diese Methode nur dann nicht, wenn Du eine Sichtlinie in Geländezonen oder einen laufenden Nahkampf hinen oder daran vorbei ziehen möchtest.[/b]
Btw., der letzte Satz ist im deutschen völlig falsch übersetzt, da man natürlich nicht in Nahkämpfe hineinschiessen kann... Im englischen passt's aber.
So, weiter geht's im gleichen Abschnitt:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nun ja, meiner Meinung nach ziemlich eindeutig, da ja explizit dasteht, dass man über Fahrzeuge hinwegschiessen kann, sofern aus dem Blickwinkel des Modells Sichtlinie besteht. Ich habe aber auch schon die Argumentation gehört, dass sie das "über sie hinweg" nur auf Artillerie bezieht, welche in Höhenstufe 2 fällt *am Regelbuch verzweifel*.Alle Fahrzeuge, Fahrzeugwracks, monströse Kreaturen und Artillerieeinheiten von Freund unf von Feind blockieren Sichtlinien. Es können immer noch Sichtlinien an solchen Modellen vorbei und über sie hinweg gezogen werden aber nicht durch sie hindurch.. Prüfe aus dem Blickwinkel des Modells, ob Du an ihen vorbeischauen kannst[/b]
Das ist das einzige, was ich zu Fahrzeugen und Sichtlinie blocken finde. Erstes Fazit: das Regelbuch ist einfach nur ein haufen scheisse. Einmal steht da, dass man nie über Höhe 3 Schiessen kann (= alle Fahrzeuge) und dann steht plötzlich da, dass man eben doch über sie schiessen kann - in dieser Stelle könnte aber auch nur die Artiellerie gemeint sein, die Höhe 2 hat - was zwar merkwürdig aber denkbar wäre.
Kommen wir zu Geländezonen und Geländestücken - kann ich über einen Hügel auf einen Panzer schiessen, wenn ich ihn sehen kann? Oder muss ich für den Hügel eine Höhe klassifizieren und kann mir eine Sichtlinienprüfung dann sparen?
Erste Überlegung: Siehe obiges Zitat auf S. 20. Dort steht, dass man sich auf Modellhöhe begeben sollte, um zu sehen, ob ein Geländestück die Sichtlinie blockiert oder nicht. Eine Ausnahme bilden hierbei Geländezonen, bei denen bzgl. drübergucken andere Regeln gelten. Ich schlussfolgere, dass wenn Geländezonen anderes behandelt werden, als sonstiges Gelände, dass sonstiges Gelände keine bestimmte grösse hat.
Regelbuch S. 17, Abschnitt "Geländezonen"
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Meiner meinung nach eindeutig. Geländestücke haben keine definierte Grösse, sie sind einfach so hoch wie sie eben sind. Nur Geländezonen haben spezifische Höhen.Bei den meisten Geländestücken sieht man recht eindeutig, was sie darstellen. So ist ein Hügel oder ein Gebäude so hoch wie die Modelle, mit denen sie dargestellt werdeb. Manchmal ist es allerdings nötig, etwas freier zu interpretieren. An dieser Stelle wird die Geländezone wichtig. Wie Miniaturen gibt es auch Geländezonen in verschiedenen Grössenklassen, die von Grösse 1 bis Grösse 3 reichen.[/b]
Das Problem jetzt ist wieder ein dummes Beispiel von GW *stöhn* Auf dem Bild auf Seite 21. wird von einem Gebäude der Grösse 3 gesprochen, was vielen spielen sugerriert, dass jegliches Gelände eine Grössenkategorie erhält. Dass das Gebäude als Geländezone deklariert wurde (man kann ja Minis draufstellen, wie man sieht), vllt. sogar als Ruine mit DW 4+, das kommt natürlich keinem in den Sinn <_< Dabei steht auf S. 16 explizit, dass Gebäude in verschiedene Geländekategorien fallen können.
So, weiter geht's:
Regelbuch S. 21, Abschnitt "Sichtlinien und Geländezonen"
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Fazit: Bei Gelände, das KEINE Geländezonen ist, wird die Sichtlinie nur anhand der Miniperspektive geprüft. Nur bei Geländezonen wird die Höhe zu Rate gezogen (steht weiter im gleichen Abschnitt, bin zu faul zu zitieren).Deshalb kommen bei Gelände, das als "Geländezone" betrachtet wird, die normalen Regeln nicht zur Awendung, nach denen anhand der Perspektive des Modells geprüft wird, ob ein Ziel sichtbar ist.[/b]
GESAMTFAZIT
Fahrzeuge: GW ist da leider nicht 100% eindeutig bzw. Widerspricht sich. Dennoch bin ich der Meinung, dass man über Fahrzeuge ganz normal sichtlinien aus der Modellperspektive ziehen kann, sonst wäre der Satz in dem steht, dass man über Fahrzeuge und Artillerie Sichtlinien ziehen kann, ziemlich fehl am Platz (denn wenn es sich wirklich nur auf Artillerie bezieht, dann hätte man sich den Satz sparen können, da schon vorher im RB steht, dass man über Modelle und Gelände mit geringerer definierter Höhe drübersehen kann).
Geländestücke:
Also das ist eindeutig. Nirgends im Regelbuch steht, dass man Geländehöhen für jedes Gelände definiert. Im Gegenteil, man nennt sogar eine explizite Ausnahme (Geländezonen), für die AUSNAHMSWEISE Höhen definiert werden müssen. Also da besteht mMn kein Diskussionbedarf.
Wie seht Ihr das?
Greg