4. Edition Sichtlinien - Das leidige Thema *stöhn*

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Als Einstieg erst mal eine Erklärung zur Frage: kann man z.B. auf ein Monolith schiessen, der hinter einem Rhinowrack steht (wobei man nicht daran vorbeigucken kann, da ein Teil vom Monolithen von einem Wald verdeckt wird, man kann nur auf ca, die Hälfte des Monolithen ÜBER das Rhino gucken).

-----------------------------------------------------------------------------------

Aaaaalso, ich mache diesen Post, weil ich es langsam leid bin, mich auf Turnieren mit Leuten deswegen rumzustreiten - ich wollte mal Eure Meinung bzgl. dieser Sache hören. Nachfolgend erst mal meine Erfahrungen damit:

1. Die meisten Leute definieren für JEDES Geländestück eine bestimmte Höhe (1, 2 oder 3), unabhängig davon, ob es eine Geländezone oder sonstiges Gelände ist
2. Das Spiel wird komplett als 2D-Version rein nach diesen Höhenangaben ausgetragen
3. Dabei kommen dann so komische Sachen bei raus, wie eben Monolithen, die sich hinter Rhinowracks oder kleinen Häusern verstecken

Wieso wird das so gehandhabt? Nun, die Antwort gibt das Regelbuch:

Regelbuch S. 6, Abschnitt "Bases und Höhenrichtlinien":
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
"Um sicherzustellen, dass niemand von der riesigen Vielfalt an Modellen im Spiel verwirrt wird, gelten für alle Modelle auf dem Tabletop-Schlachtfeld ein paar Bedingungen:"[/b]
Hier kommen jetzt die ganzen Höhendefinitionen etc.. Dann steht weiter:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
fallen der Betrachtende oder der Betrachtende in eine höhere Grössenkategorie als alles, was sich im Weg befindet, besteht eine freie Sichtlinie.[/b]
D.h., wenn Ein Fahrzeug, egal welcher Art (Panzabike, Rhino, Monolith), das per Definition die Maximalhöhe im Spiel hat (= 3) im Weg steht, dass dann NIEMALS Sichtlinie besteht.


So weit, so gut. Weiter im Text.

Regelbuch S. 20, Abschnitt "Sichtlinie"
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du kannst eine feindliche Einheit nur dann als Ziel auswählen, wenn Deine Einheit sie zumindest teilweise sehen kann. Aus offensichtlichen Gründen kann eine Einheit ihr Ziel nicht auf Korn nehmen, wenn sich ein Hügel, ein Gebäude ode ein anderes, grosses, massives Objekt im Weg befindet. In manchen Fällen ist es schwirig zu entscheiden, ob eine Sichtlinie blockiert ist oder nicht; dann sollten sich beide Spieler hinabbeugen, um aus dem Blickwinkel ihrer Modelle zu sehen. Dies ist die beste Methode, um zu entscheiden, ob eine Sichtlinie besteht, oder nicht. Du benutzt diese Methode nur dann nicht, wenn Du eine Sichtlinie in Geländezonen oder einen laufenden Nahkampf hinen oder daran vorbei ziehen möchtest.[/b]
Fazit: Die Modellperspektive ist offensichtlich entscheidend, wenn es um Sichtlinien geht. Hier ist jedoch nicht 100%ig klar, ob es um Sichtlinie an Objekten vorbei oder auch darüber geht (böses, böses GW, Platz!).
Btw., der letzte Satz ist im deutschen völlig falsch übersetzt, da man natürlich nicht in Nahkämpfe hineinschiessen kann... Im englischen passt's aber.

So, weiter geht's im gleichen Abschnitt:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Alle Fahrzeuge, Fahrzeugwracks, monströse Kreaturen und Artillerieeinheiten von Freund unf von Feind blockieren Sichtlinien. Es können immer noch Sichtlinien an solchen Modellen vorbei und über sie hinweg gezogen werden aber nicht durch sie hindurch.. Prüfe aus dem Blickwinkel des Modells, ob Du an ihen vorbeischauen kannst[/b]
Nun ja, meiner Meinung nach ziemlich eindeutig, da ja explizit dasteht, dass man über Fahrzeuge hinwegschiessen kann, sofern aus dem Blickwinkel des Modells Sichtlinie besteht. Ich habe aber auch schon die Argumentation gehört, dass sie das "über sie hinweg" nur auf Artillerie bezieht, welche in Höhenstufe 2 fällt *am Regelbuch verzweifel*.

Das ist das einzige, was ich zu Fahrzeugen und Sichtlinie blocken finde. Erstes Fazit: das Regelbuch ist einfach nur ein haufen scheisse. Einmal steht da, dass man nie über Höhe 3 Schiessen kann (= alle Fahrzeuge) und dann steht plötzlich da, dass man eben doch über sie schiessen kann - in dieser Stelle könnte aber auch nur die Artiellerie gemeint sein, die Höhe 2 hat - was zwar merkwürdig aber denkbar wäre.

Kommen wir zu Geländezonen und Geländestücken - kann ich über einen Hügel auf einen Panzer schiessen, wenn ich ihn sehen kann? Oder muss ich für den Hügel eine Höhe klassifizieren und kann mir eine Sichtlinienprüfung dann sparen?

Erste Überlegung: Siehe obiges Zitat auf S. 20. Dort steht, dass man sich auf Modellhöhe begeben sollte, um zu sehen, ob ein Geländestück die Sichtlinie blockiert oder nicht. Eine Ausnahme bilden hierbei Geländezonen, bei denen bzgl. drübergucken andere Regeln gelten. Ich schlussfolgere, dass wenn Geländezonen anderes behandelt werden, als sonstiges Gelände, dass sonstiges Gelände keine bestimmte grösse hat.

Regelbuch S. 17, Abschnitt "Geländezonen"
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei den meisten Geländestücken sieht man recht eindeutig, was sie darstellen. So ist ein Hügel oder ein Gebäude so hoch wie die Modelle, mit denen sie dargestellt werdeb. Manchmal ist es allerdings nötig, etwas freier zu interpretieren. An dieser Stelle wird die Geländezone wichtig. Wie Miniaturen gibt es auch Geländezonen in verschiedenen Grössenklassen, die von Grösse 1 bis Grösse 3 reichen.[/b]
Meiner meinung nach eindeutig. Geländestücke haben keine definierte Grösse, sie sind einfach so hoch wie sie eben sind. Nur Geländezonen haben spezifische Höhen.

Das Problem jetzt ist wieder ein dummes Beispiel von GW *stöhn* Auf dem Bild auf Seite 21. wird von einem Gebäude der Grösse 3 gesprochen, was vielen spielen sugerriert, dass jegliches Gelände eine Grössenkategorie erhält. Dass das Gebäude als Geländezone deklariert wurde (man kann ja Minis draufstellen, wie man sieht), vllt. sogar als Ruine mit DW 4+, das kommt natürlich keinem in den Sinn <_< Dabei steht auf S. 16 explizit, dass Gebäude in verschiedene Geländekategorien fallen können.

So, weiter geht's:

Regelbuch S. 21, Abschnitt "Sichtlinien und Geländezonen"
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Deshalb kommen bei Gelände, das als "Geländezone" betrachtet wird, die normalen Regeln nicht zur Awendung, nach denen anhand der Perspektive des Modells geprüft wird, ob ein Ziel sichtbar ist.[/b]
Fazit: Bei Gelände, das KEINE Geländezonen ist, wird die Sichtlinie nur anhand der Miniperspektive geprüft. Nur bei Geländezonen wird die Höhe zu Rate gezogen (steht weiter im gleichen Abschnitt, bin zu faul zu zitieren).


GESAMTFAZIT

Fahrzeuge: GW ist da leider nicht 100% eindeutig bzw. Widerspricht sich. Dennoch bin ich der Meinung, dass man über Fahrzeuge ganz normal sichtlinien aus der Modellperspektive ziehen kann, sonst wäre der Satz in dem steht, dass man über Fahrzeuge und Artillerie Sichtlinien ziehen kann, ziemlich fehl am Platz (denn wenn es sich wirklich nur auf Artillerie bezieht, dann hätte man sich den Satz sparen können, da schon vorher im RB steht, dass man über Modelle und Gelände mit geringerer definierter Höhe drübersehen kann).

Geländestücke:
Also das ist eindeutig. Nirgends im Regelbuch steht, dass man Geländehöhen für jedes Gelände definiert. Im Gegenteil, man nennt sogar eine explizite Ausnahme (Geländezonen), für die AUSNAHMSWEISE Höhen definiert werden müssen. Also da besteht mMn kein Diskussionbedarf.




Wie seht Ihr das?

Greg
 
also mMn darfst du nciht auf diesen monolithen schießen, da das wrack eine geländezone aus trümmern darstellt und diese die stufe drei hat. häuser wären dort jjedoch etwas anderes, denn sie besitzen klar definierte grenzen und umrisse (ach das leidige geländezonen definieren...) dort gehst du nach sichtlinie, also miniaturenperspektive.

die andere regelbuchstelle ist natürlich eine sache, ich hilete sie auch besser vielleicht sollte man gw deswegen schreiben, da hier ein eindeutiger widerspruch besteht den eine diskussion wohl nicht lösen kann.

zum thema hügel: darüber darfst du nur über ein fahrzeg schießen wenn du es siehst wenn ihr die hügelhöhe auf 2 festgelegt hast. denn hügel sind eine geländezone. an dieser stelle würde cih aus GMV argumentierenund darauf verweisen dass hügel nciht die bodenwellen sind die durch die modelle auf dem tisch dargestellt werden. ein echter hügel ist meist mehrere zig meter hoch. (außerdem gestaltet es das spiel einfacher und taktischer, keine streits um sichtlinien etc...)

bei sonstigem gelände hast du recht, das geht nsach sichtlinie, also direkt nach modell. also häuser, ruinen, mauern, hecken etc.

wald, hügel, trümmerstücke, anscheinend auch wracks sind geländezonen und haben eine vor dem spiel festgelegte höhe.

diese höhenregelung bei fahrzuegn finde cih persönlich auch schwachsinn. aber cvih würde da echt mal bei gw fragen.
 
Was die Fahrzeuge angeht würde ich es so interpretieren, dass Fahrzeuge nicht übereinander hinweg schießen dürfen (moment... was ist bei Höhenunterschieden?),
und das mit dem "Aus der Sicht der Modelle gucken" und hinabbeugen sich auf die seitliche Sichtlinie (seitlich vorbeischießen) bezieht!

Ich stimme mal nicht ab, hab leider noch fast keine Erfahrung, insofern ist meine Interpretation auch unvoreingenommen 🙄
 
Originally posted by Dûamarth@21. Apr 2005, 0:32
also mMn darfst du nciht auf diesen monolithen schießen, da das wrack eine geländezone aus trümmern darstellt und diese die stufe drei hat.
Ähm, ein Wrack wird genauso behandelt wie das Fahrzeug selbst (steht auf S. 68 unter "Wracks"). Also ein Rhino blockiert exakt gleich die Sichtlinie, wie ein Rhinowrack. Wenn Du also der Meinung bist, dass man nicht über ein intaktes Rhino schiessen darf, dann darf man auch nicht über dessen Wrack schiessen. Wenn ein Rhino Deiner Meinung nach IMMER Sichtlinien blockiert (bzgl. der Höhe), dann blockiert auch das Wrack die Sichtlinie.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
zum thema hügel: darüber darfst du nur über ein fahrzeg schießen wenn du es siehst wenn ihr die hügelhöhe auf 2 festgelegt hast. denn hügel sind eine geländezone. an dieser stelle würde cih aus GMV argumentierenund darauf verweisen dass hügel nciht die bodenwellen sind die durch die modelle auf dem tisch dargestellt werden. ein echter hügel ist meist mehrere zig meter hoch. (außerdem gestaltet es das spiel einfacher und taktischer, keine streits um sichtlinien etc...)[/b]
Na ja, GW gibt den Hügel explizit als "nicht-Geländezone" an 😉 Man kann sich mit seinem Spielpartner natürlich darauf einigen, dass es eine Geländezone ist, was auch völlig ok ist. Aber darum geht's ja nicht. Dass Geländezonen bestimmte Höhen haben und wie sich das auf das Spiel auswirkt, ist sicherlich nicht strittig. Es geht um die anderen Geländestücke, bei denen unter Umständen noch Klärungsbedarf besteht 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
bei sonstigem gelände hast du recht, das geht nsach sichtlinie, also direkt nach modell. also häuser, ruinen, mauern, hecken etc.[/b]
Ruinen sind definitiv Geländezonen 😉 Siehe S. 17, 2ter Abschnitt. Also gerade bei Ruinen macht diese Unterscheidung Sinn - ich hab's schon mal als Geländestück gespielt, und da kommt man einfach nicht wirklich weiter... Denn Modelle werden teilweise durch Mauerstücke verdeckt, teilweise nicht, teilweise stehen sie höher, teilweis sind sie bis auf den Kopf verdeckt etc., da wird man beim Sichtlinienziehen echt verrückt.

Aber wie gesagt, man sollte sich vor dem Spiel darauf einigen, was Geländezone ist und was nicht. Das ist ja nicht Gegenstand der Diskussion, weil das die beiden Spieler selbst entscheiden sollten (ich denke, da wird's nur selten Streit geben).

Darth Caedes
Bloss weil Du wenig Spielerfahrung hast heisst das noch lange nicht, dass Du die Regeln nicht verstehst - also Deine Meinung ist natürlich genauso willkommen, wie jede andere auch, so lange sie einigermassen klar begründet ist 🙂

Greg
 
meine meinung:

geländegrößen 1,2 u. 3 ist nur von interesse wenn es darum geht ob einem modell überhapt dechungswürfe zugestehen oder nicht, z.B. kann sich ein phantomlord(Gr.3) nicht hinter einem holzzaun(Gr.1) verstecken, wohl aber hinter sandsäcken(Gr.2).

fahrzeuge, wracks, gelände und geländezohnen werden so behandelt:
mann kann drum herrum, 6" hinnein o. komplet oben drüber schießen.
z.B. ein gebäude (o. ruine) ist so hoch wie ein landraider und extrem breit und dahinter steht ein :
Rhino keine sichtlinie
Landraider keine sichtlinie
Phantomlord teilweise sichtlinie (4+ deckungswurf)
Monolith teilweise sichtlinie ( auf 4+ nur streifschuß)

wenn wir z.B. mit wäldern spielen sind wir uns einig, dass diese höher sind als jede art von fahrzeugen.
bei ruinen und häusern kommt es wirklich auf die tatsächlichr höhe an und darauf ob ein kleines model darüber hinweg sehen kann.
wenn z.B. ein SM vorm landraider steht und hinter dem landraider steht ein monolith, kann der kleine SM wohl kaob über den landraider schauen, da muss mann weiter weg stehen damit er den monolithen sehen kann.
 
Originally posted by BIG wolf@21. Apr 2005, 1:10
meine meinung:

geländegrößen 1,2 u. 3 ist nur von interesse wenn es darum geht ob einem modell überhapt dechungswürfe zugestehen oder nicht, z.B. kann sich ein phantomlord(Gr.3) nicht hinter einem holzzaun(Gr.1) verstecken, wohl aber hinter sandsäcken(Gr.2).
Ja, aber wo im Regelbuch entnimmst Du, dass Du einem Zaun oder einem Sandsack eine Höhe zuzuordnen hast? Ich sehe auf S. 17 eine Grösseneinteilung in 1 bis 3 NUR für GeländeZONEN. Ein Sandsack und ein Zaun ist aber keine Geländezone (gehen wir mal davon aus, dass Ihr das nicht als Gelädezone definiert habt).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
fahrzeuge, wracks, gelände und geländezohnen werden so behandelt:
mann kann drum herrum, 6" hinnein o. komplet oben drüber schießen.[/b]
Also über Geländezonen mit Höhe 3 darfst Du definitiv nicht drüberschiessen. Siehe S. 21 zweiter Abschnitt. Über Geländezonen darf man laut Regelbuch nur schiessen, wenn das Zielmodell oder das schiessende Modell in eine grössere Höhenkategorie fallen, als die Geländezone zwischen ihnen. Dafür sind die Höhenangaben für Fahrzeuge wichtig.

Greg
 
S. 25 unten rechts

auf S.21 steht nix von höhenkategorien, dort wit von der "größe" der modelle gesprochen

nur das bild macht mir sorgen, bzw. die beschreibung, wonach denn ja ein teufelsrochen Gr.3 einen titanen Gr.3 (größer geht ja nicht) verdecken könnte
und das kann ja nicht rechtens sein

sach ich jetzt mal so
 
Also ich finde das mann da mit dem Gegner vorher drübersprechen sollte, dann gibts auch keine Probleme.

Also wenn wir spielen Ordenen wir die Gebäude eben in die Grössen ein.

Fahrzeuge die hinter Fahrzeugen stehen kann mann nicht beschissen außer, (so machen wirs)

Monolith steht hinter nem Rhino, wäre ja total bescheuert wenn ich den Monolithen nicht beschissen könnte da er das Rhino ja volkommen überragt.

Ungerfähr gleich Grosse Modelle verdecken. zb Rhino und Predator.

So machen wir das, ob das mit den Regeln nu stimmt oder net is mir relativ sch.... egal.

Also grössere über kleinere Fahrzeuge zu beballern, Ja man darf.
 
Fangt erst bloß nicht an mit Logik zu argumentieren, da seid ihr beim falschen Spiel.
Die Regeln erlauben es eindeutig Ziele zu beschiessen, wie z.B. Landraider hinter Rhino oder C'tan hinter Spinne. Da gibt es nichts zu diskutieren; schwarz auf weiß im RB.

Hügel sind keine Geländezonen, außer man einigt sich vor dem Spiel.
Zitat RB S.17 eng:
For most terrain features, what you see is what you get. Thus a hill or an enclosed building is as high as the model used to depict it.

Stellt Hausregeln auf, einigt euch vor dem Spiel oder erschiesst euch. 😉
Vielleicht sollten sich einige Leute echt mal dran gewöhnen, dass jetzt nach 4th Edition RB gespielt wird. Das alte "Regledenken" könnt ihr in die Tonne kloppen. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Alle Fahrzeuge, Fahrzeugwracks, monströse Kreaturen und Artillerieeinheiten von Freund unf von Feind blockieren Sichtlinien. Es können immer noch Sichtlinien an solchen Modellen vorbei und über sie hinweg gezogen werden aber nicht durch sie hindurch.. Prüfe aus dem Blickwinkel des Modells, ob Du an ihen vorbeischauen kannst[/b]
Ich finde dieser Satz ist sehr eindeutig und klärt, daß man über andere Fahrzeuge etc. rüberschießen darf, wenn sie kleiner sind als die Fahrzeuge dahinter.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Alle Fahrzeuge, Fahrzeugwracks, monströse Kreaturen und Artillerieeinheiten von Freund unf von Feind blockieren Sichtlinien. Es können immer noch Sichtlinien an solchen Modellen vorbei und über sie hinweg gezogen werden aber nicht durch sie hindurch.. Prüfe aus dem Blickwinkel des Modells, ob Du an ihen vorbeischauen kannst[/b]

Ist euch schonmal in den Sinn gekommen, dass sich diese Passage ganau auf jene bezieht...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
For most terrain features, what you see is what you get. Thus a hill or an enclosed building is as high as the model used to depict it.[/b]

Damit gibt es dann auch keine Ungereimtheiten mehr...
Fahrzeug ist Höhe 3 und fettisch.
Kein beschießen von Fahrzeugen über Fahrzeuge... nur vorbei 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist euch schonmal in den Sinn gekommen, dass sich diese Passage ganau auf jene bezieht...[/b]

da muß ich dich leider enttäuschen das eine hat mit dem anderen nichts zu tun

im einen Absatz gehts um Einheiten und im anderen um gelände bzw. Geländezonen.

ich sehe es auch wie mf greg ... und mir geht es fast bei jedem Spiel genauso ständig diese diskussionen über die Sichtlinen.

wir handhaben es jetzt meistens so das so viel gelände wie möglich in zonen eingeteilt wird und bei den einheiten ist es ja meist klar ob man drüber schießen kann oder nicht.

eins interressiert mich allerding noch zählen flügel in bezug auf sichtline mit oder bleiben sie außen vor.
 
Laut Definition kann man nicht übers Rhino schießen. Der Monolith ist aber breiter als ein Rhino, so das man durchaus daran vorbei schießen könnte. Das eigendliche Problem sind ja wohl die Proportionen der Modelle bzw. des Geländes. Die Größe der Modelle helfen zwar für einen ungefähren 2D Maßstab, eignen sich aber nicht für 3D. Daher würde ich nicht darauf pochen das genau dieses Modell höher ist als das andere.

Zugegeben, problematisch bei Titanen und Rhinos <_<
 
Originally posted by schnakkbakk@21. Apr 2005, 15:09
Damit gibt es dann auch keine Ungereimtheiten mehr...
Fahrzeug ist Höhe 3 und fettisch.
Kein beschießen von Fahrzeugen über Fahrzeuge... nur vorbei 😉

Na du bist ja lustig.

Es steht doch in dicken Lettern da:

"Es können immer noch Sichtlinien an solchen Modellen vorbei und über sie hinweg gezogen werden aber nicht durch sie hindurch.."

Worüber steht im Satz davor:

"Alle Fahrzeuge, Fahrzeugwracks, monströse Kreaturen und Artillerieeinheiten von Freund unf von Feind blockieren Sichtlinien."

Ein Fahrzeug gehört in die Kategorie 3 im Verhältnis zu einer Geländezone (und deren Höhenkategorie). Diese Kategorien werden doch gar nicht verwendet, wenn man die Höhen von Fahrzeugen/Modellen zueinander vergleicht. Da sieht man doch, wie gross die sind.


Dein Zitat mit den Hügeln gehört zur Erläuterung, was ein Geländestück und was eine Geländezone ist.
 
Wo steht denn, welche Passage sich auf welche bezieht? ...richtig, nirgends!
Jeder interpretiert es so wie er lustig ist, aber wenn ich alle Zitate zusammenzähle, ist die von mir erwähnte jene, die am wenigsten Ungereimtheiten aufwirft. 😉 Ich sage ja auch nicht, dass meine Erklärung die Richtige ist...
Wenn ein Panzer auf einem Hügel hinter einem anderen Panzer steht, kann dieser gesehen werden, steht er nicht auf dem Hügel, dann nicht. Das hat sicherlich auch mit Geländezonen zu tun, jedoch genausoviel mit Sichtlinien, und im ersten Fall wird die Sichtlinie eben über den Panzer gezogen. 😉

Aber danke für das Kompliment... ich bin in der Tat meist lustich 😀

EDIT: Ach ja, ich hatte mich verschrieben... ich meinte "Alle Fahrzeuge sind Größe 3" 😀
 
Originally posted by schnakkbakk@21. Apr 2005, 16:13
Wo steht denn, welche Passage sich auf welche bezieht? ...richtig, nirgends!
Hallo? :blink: Die beiden Sätze stehen im gleichen Abschnitt direkt hintereinander. Worauf sollen die sich denn beziehen, wenn nicht aufeinander?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn ein Panzer auf einem Hügel hinter einem anderen Panzer steht, kann dieser gesehen werden, steht er nicht auf dem Hügel, dann nicht. Das hat sicherlich auch mit Geländezonen zu tun, jedoch genausoviel mit Sichtlinien, und im ersten Fall wird die Sichtlinie eben über den Panzer gezogen. 😉
[/b]

Nein, das hat mit Geländezonen nicht das Gerinste zu tun. Ein Hügel ist keine Geländezone.
Wenn der Panzer auf dem Hügel über den Panzer davor herrausragt, kann man ihn sehen und auch beschiessen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber danke für das Kompliment... ich bin in der Tat meist lustich  😀
[/b]

Gern geschehen. 😉 😀
 
Ich verstehe dann nicht ganz wo das Problem ist?
Auf Seite 7 steht eindeutig, dass alle Fahrzeuge und Monströse Kreaturen Größe 3 sind.
Damit ist der Fall doch erledigt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Alles was du im Hinterkopf behalten musst, ist Folgendes: fallen der Betrachtende ODER der Betrachtete in eine höhere Größenkategorie als alles was sich im Weg befindet, besteht eine freie Sichtlinie.[/b]

Und wo ist da jetzt was unklar?
 
uff, also ich finde diese regelungen VIEL zu kompliziert!
wir selbst halten das viel einfacher (benutzen ja auch meist das gleiche gelände) und arbeiten eigentlich gar nicht mit größen.
bei freundschaftsspielen sollte man auch nicht so pingelig sein und sich einigen können. wenn es wichtige spiele sind, dann muss man das thema halt vorher anschneiden und sich einigen (wenn man jetzt zB schon sieht, es wird ein rhino und ein monolith eingesetzt). Eine einheitliche Regelung scheint es hier wohl nicht zu geben.
Zugegeben, diese Textstellen haben mich auch schon verwirrt und ich habe glaube auch schon ein Topic dazu aufgemacht.
Abgestimmt habe ich nicht, da ich nicht sagen kann, was nun richtig ist. Ich würde allerdings so spielen, dass man den Mono trotzdem beschießen kann, denn man kann ihn per Sichtlinie sehen (vor allen links und rechts vom Rhino). Vielleicht sollte man die Größe dabei nicht unbedingt mit einbeziehen, denn sonst hätte der Mono ja eigentlich gar keine Deckung mehr (was vielleicht unfair wäre trotz super Panzerung). Ja kommt mir jetzt nicht mit Regelstellen und so. Ich habe die alle gelesen und sie sind mir egal, solange ich mich mit meinen Gegnern einigen kann 😉 Das hier ist nur ein persönliches Statement..
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Die meisten Leute definieren für JEDES Geländestück eine bestimmte Höhe (1, 2 oder 3), unabhängig davon, ob es eine Geländezone oder sonstiges Gelände ist
2. Das Spiel wird komplett als 2D-Version rein nach diesen Höhenangaben ausgetragen
3. Dabei kommen dann so komische Sachen bei raus, wie eben Monolithen, die sich hinter Rhinowracks oder kleinen Häusern verstecken[/b]

Der Grund ist einfach: es ist einfach! 😉

In meiner alten gruppe haben wir es seit den Neuen regeln so gehandhabt, um eben schnell und einfach die Sichtlinen zu bestimmen. Laut GW war das ja auch der Sinn der Neuerungen.

Das schießen über ein anderes fahrzeug war dann von einem Hügel aus möglich, den wir als Geländezone deffiniert htten und ihm eine bestimmte Höhe zugewiesen haben (meist Höhe 2). Steht das Fahrzeug auf so einem Hügel, haben wir dir Höhenwerte einfach addiert (3+2) und konnten so über andere Höhe 3 hinwegsehen.

Einzelne Sandsäcke und dergleichen haben wir nicht mehr aufgestellt (Einfachheit!) so dass es eben nur Geländezonen und keine einzelnen Geländestücke gab.

Bei uns haben es alle als sehr angenehm so empfunden, vor allem, da dieses bescheuerte " ich sehe durch das Fenster der Ruine die Stachelspitze deinen Rino, jetzt bist du fällig.." nicht mehr da war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.