Siegestor, SM Statue und Verteidigungsbastion

Ich bin grad auch noch bei den histor. Tabletops am schauen ob es vlt. für den Macharius nen schicken röm. Streitwagen gibt.
Aber da kommt wahrscheinlich ein Maszstabsproblem zwischen echten 28mm und dem Heroic 28mm von GW zu tragen...wobei ja Macharius als alles überragender Lord Solar ruhig von den Proportionen größer sein darf.....

Zur not könnt ich den ja auch scratch bauen...

@Bram: Covenant von den Inqui Minis hab ich da, werd denn nach dem Wochenende mal draufstellen und schauen wie er wirkt...

Aber wenn Du für nen Kommandotrupp auch ein gutes Gefühl hast ist das schon mal gut 🙂

Aber übers Wochenende passiert aufgrund Heimfahrt und Arbeit für die TU leider eh nicht viel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, lass dir auch lieber Zeit dabei, das wird hammerhart!🙂

Wegen dem Maßstab ist es doch eigentlich egal, also für ne Statue. Die muß ja nicht genauso groß wie ne 40K-Mini sein. Oder ist es, weil die historischen Minis anatomisch korrekt im Gegensatz zu den 40K-Minis modelliert sind?
Obwohl, die Fw-Püppies gehen eigentlich auch noch...

Najut, erstmal gute Heimfahrt und hoffentlich nicht zuviel Lernerei am We!😉

LG
Bram1970
 
ich finde die Marine Statue darauf gut. Passt von der Grösse mMn am besten ins Bild und wiederspiegelt den imperialen Grössenwahn richtig gut.

Cybot ist schon wieder zu unscheibar und eine normal grosse Figur würde IMO untergehen.

Inquisitor-Figur find ich grad net so berauschen. Die wirken glaub zu real, auch wenn sie nur Grau bemalt sind. Wirken halt nicht wirklich wie ne Statue.

Ein paar grosse Feuerschalen kämen vielleicht noch gut.
 
@bram: thx 🙂
Maszstab ist eigentlich wirklich egal...da geb ich Dir recht..dachte auch an die anatomischen unterschiede...aber aktuelle Tendenz ist für mich (und dich 🙂 ) eh schon klar

@hirnbrand:
Ich schau mir die Modelle/Gebäude immer aus den verschiedensten Blickwinkeln an...ein bisschen was davon versteh tu ich ja....vlt mach ich mir deswegen auch so viele Gedanken über die Wahl der Figurengruppe etc....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte da noch n vorschlag^^, den "master of the world", vielleicht müsste man den bart abmachen, den rest kann man ja farblich lösen:
and_sg-f103.jpg

http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG1070&product=AND_SGF103
 
du weißt schon wer und was das ist?!

allerdings...gebe ich dir recht, dass man ihn SO nicht auf die platte stellen könnte, aber hab ja oben schon gesagt, dass man ihn bearbeiten müsste...entweder halt den bart ab, oder mehr bart dran. die haare verändern, oder ne mütze aufsetzen.
An der uniform könnte man zur not ja auch noch was rumbasteln....alles in allem aber eher kleinigkeiten


ansonsten würd ich noch n pegasusritter bzw. imperator karl franz bzw. kurfürst auf greif in den raum stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ist das nich Ato Hinkel aus Der Diktator gespielt von Charlie Chaplin? 😀
Ich find der hätte was 😉
(Ich hab zumindest Hitler nie mit nem Globus tanzen sehen ^^)
Ja stimmt, das hätte einige Anwesende auf dem Obersalzberg vielleicht etwas irritieren können... ^^
http://www.youtube.com/watch?v=ZxqL-T3cpMg
Allerdings nicht für dieses Siegestor ^^
Das ist allerdings war, es sieht einfaxch zu überhaupt nicht nach 40K aus...
 
ihr seid mir vlt welche 🙂 aber an und für sich ist die Chaplin Mini super...

und was hält mich vom weiterbau des Modell Siegestores ab ? richtig!......"echte" Gebäude bzw. Museen aber das ist auch noch stark WIP und ein anderes Thema 🙄


attachment.php


attachment.php




Update am Siegestor gibts wahrscheinlich am Dienstag Abend....die Sockelfrage stellt sich ja auch noch..
 
Zuletzt bearbeitet:
*doppelpost*

So Tag gut überstanden und wieder ein bisschen Zeit für das Tor 🙂

Ein bisschen weiter gings schon...kleine halb abgesägte Schädel (ließ sich leider nicht vermeiden) am Durchgang wurden ersetzt durch intakte und die ersten Übergänge wurden gespachtelt.

Und die Lücke zwischen den Brüstungen über dem Durchgang wird heut auch noch angegangen.

Hab mal das Tor mal Provisorisch auf einen Sockel gestellt...bin mir mit dem Teil aber noch nicht sicher wo das hingehen wird....

Bin für Input dankbar!

Also Sockel, Ja ? Nein ? kleiner ? größer ?

attachment.php
 
Hi,

Sockel find ich gut.🙂
Höhe so auch in Ordnung, mehr wäre nicht so prickelnd, glaube ich.
Sieht schon sehr gut aus bis jetzt.

Zu deinem Gebäude eins drüber...puuuhhh, da fehlt mMn ein bissl die Ordnung, sieht sehr sehr...ich weis nicht wie ichs beschreiben soll, chaotisch aus... Irgendwie fehlt mir eine klare Linie, was bei "abstrakten" Gebäuden wie dieses zwar komisch klingt, aber ich hoffe, du verstehst was ich meine.😀
Aber ich weis auch nicht, was für Vorgaben du für dieses Projekt hast...🙂

LG
Bram1970
 
@Bram: thx, evtl bekommt der niedrige Sockel noch im Gesamten auf so eine Fliesenplatte die dann die beiden Sockel verbindet...

Bei dem anderem Gebäude...da ists auch noch ein bisschen Chaotisch, das wächst und entwickelt sich auch grad noch.
Aber ein klares Konzept und klare Wege etc. gibts im Prinzip auch schon. Und mit 2 so dahingeworfenen Bilder lässts sich auch nicht wirklich greifen 🙂
Aber das ist ja eigentlich auch nix mehr für hier...
 
@BenW: Der Sockel würde ich so hoch wie die Brüstung an den Seitentürmen ausführen, ohne Lücke zu eben jenen. Die entstehende Vertikale Fläche würde sich gut für breit ausgelegte Verzierungen machen, je nach Statue die drauf kommt, könnte man imperiale Flügel mit passenden Symbol in der Mitte sein.

Eine Idee die in eine ganz andere Richtung gehen würde: wäre wenn du es zu einem "Zähltor" für zB Pilgerströme machen würdest, mit entsprechend auf die Massem herab blickenden Servitoren und Lautsprechern. (da hätte sich die Frage mit der Figur erledigt) Da würde ich den Absatz dann überwölbend ausführen (um von Unten gesehen eine streng Wachende Note zu erzielen)
 
Moin,

die Idee von Hirnbrand mit dem Pilgertor finde ich schon cool. Einsetzbar ist es ja fast überall. Man könnte die "Aufbauten" ja auch optional machen...😉

Die Sockelhöhe allerdings würde mit den Brüstungsgeländern zu hoch sein und einfach nicht gut wirken...
Dazu müsste das Tor dann dreimal so groß sein. Ich denke, das hat was mit den Verhältnismäßigkeiten zutun.
Bin weiterhin sehr gespannt, vor allem wie es aussieht, wenn der mittlere Teil fertig ist.🙂

LG
Bram1970