Sind alternative Regel-Set`s für 40K, eine Alternative?

RED SCORPION

Grundboxvertreter
12. Januar 2008
1.468
1.272
14.806
44
Essen
Ich möchte mit diesem Thema keine Diskussion über die Qualität von Regeln erzeugen, sondern es geht mir um eure Einstellung zu diesen!

Kurz wie es bei mir zu dem Thema gekommen ist:
Die Regeln von 40K begeistern mich nicht mehr so wie früher und ich habe begonnen, mich nach alternativen Regeln für 40K umzusehen. Ich will mit meinen Modellen, dem Hintergrund und der ganzen 40K coolnes nicht brechen, aber das ganze kann ja mit anderen Regeln gespielt werden, deren Qualität hier aber keine Rolle spielt. Dabei stellten sich mir natürlich Fragen, die ich gerne an euch weiter geben würde.

Ich persönlich liebäugle mit Inferno von sandnix.

Würdet ihr auf ein anderes Regel-Set für 40K wechseln, das ihr vielleicht besser findet, aber natürlich kaum Spieler hat?
(könnte man natürlich versuchen zu ändern)

Würdet ihr nicht von 40K zu einem anderen Regel-Set wechseln, weil ihr Angst habt, der Support des Regel-Set`s würde abbrechen?

Gibt es noch andere Gründe, warum ihr nicht wechseln würdet?

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ihr ein anderes Regel-Set spielt?

Interessiert ihr euch eigentlich für alternative Regel-Set`s, wenn ja, für welche?


Ich bin gespannt, was ihr so zu dem Thema denkt!

Gruß Red
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr auf ein anderes Regel-Set für 40K wechseln, das ihr vielleicht besser findet, aber natürlich kaum Spieler hat?
(könnte man natürlich versuchen zu ändern)

NEIN! Das ist kein 40K mehr! Andere Spieler für etwas begeistern? Wo kommen wir denn da hin! Der Imperator soll dich holen :cat:
Und etwas gemäßigter: Die meißten Spieler sind leider derartig vernagelt das man den Versuch besser gleich sein lässt. Siehe diverse Threads hier. Argumente immer gleich, ich habs aufgegeben. Die Aussicht AoS auch für 40K aufs Auge gedrückt zu kriegen macht wohl einige nervös.

Bleibt ihr beim original 40K, weil ihr Angst habt, das es keine Spieler mehr für euch gibt, obwohl ihr ein anderes Regel-Set eigentlich besser findet?

Nein. Mit diversen Figuren WILL ich gar nicht spielen. Spielersuche ist für mich kein Thema, die Leute mit denen ich spiele würde auch ein ihnen unbekanntes Regelwerk spielen.Ich probiere gern neues aus.40K ist da trotz gewaltiger Verbesserungen in der 7. leider mittlerweile Nische.

Würdet ihr nicht wechseln, weil ihr Angst habt, der Support des Regel-Set`s würde abbrechen?

Welcher GW Support?Witz?

Interessiert ihr euch eigentlich für alternative Regel-Set`s, wenn ja, für welche?

Ja, so ziemlich alle. Nur was man kennt kann man beurteilen.Ist aber wohl die Minderheit die so denkt.
 
Würdet ihr auf ein anderes Regel-Set für 40K wechseln, das ihr vielleicht besser findet, aber natürlich kaum Spieler hat?
Nein

Bleibt ihr beim original 40K, weil ihr Angst habt, das es keine Spieler mehr für euch gibt, obwohl ihr ein anderes Regel-Set eigentlich besser findet?

Nein


Würdet ihr nicht wechseln, weil ihr Angst habt, der Support des Regel-Set`s würde abbrechen?

Nein


Interessiert ihr euch eigentlich für alternative Regel-Set`s, wenn ja, für welche?

Nein

Ich bin gespannt, was ihr so zu dem Thema denkt!

Deine Fragen sind irgendwie komisch, kann dran liegen, dass es geschlossene und dann noch verneinende Fragen sind. Das macht das Antworten schwierig. Vielleicht wäre es auch einfacher gewesen, wenn du gefragt hättest, ob überhaupt bedarf an alternativen Regeln besteht.

Ich persönlich habe keinen Bedarf an alternativen Regeln. Ich habe viele Bekannte, mit denen ich W40k spielen kann. Für mich sind die derzeitigen 40k-Regeln okay.
 
Würdet ihr auf ein anderes Regel-Set für 40K wechseln, das ihr vielleicht besser findet, aber natürlich kaum Spieler hat?
(könnte man natürlich versuchen zu ändern)

Zum aktuellen Zeitpunkt nicht. Persönlich macht mir die 7. Edition so viel Spaß, dass es zum aktuellen Zeitpunkt keinen Sinn machen würde auf ein anderes Regelwerk umzusteigen. Allerdings soll man niemals nie sagen, falls GW irgendwann mal einen ähnlichen reboot vor hat, der dann wie bei WHFB aussieht, werde ich mich damit befassen.


Bleibt ihr beim original 40K, weil ihr Angst habt, das es keine Spieler mehr für euch gibt, obwohl ihr ein anderes Regel-Set eigentlich besser findet?

Nope.


Würdet ihr nicht wechseln, weil ihr Angst habt, der Support des Regel-Set`s würde abbrechen?

Wenn es ein Community-geschriebenes Regelwerk ist das auch angenommen wird, würde ich mir keine großen Gedanken machen was den Support angeht.
Interessiert ihr euch eigentlich für alternative Regel-Set`s, wenn ja, für welche?

Da ich aktuell ziemlich zufrieden bin eigentlich nicht. Wenn ich mal (ganz viel...) Zeit habe, würde ich mir allerdings das Inferno-Regelwerk mal anschauen.
 
Würdet ihr auf ein anderes Regel-Set für 40K wechseln, das ihr vielleicht besser findet, aber natürlich kaum Spieler hat?
(könnte man natürlich versuchen zu ändern)
Nein, lohnt nicht. Obwohl alle jammern will in der Praxis kaum jemand nach anderen Regeln spielen. Und dann kann ich auch gleich Starship Troopers spielen und muss nicht das gesamte Warhammer-Sortiment in neue Regeln konvertieren. Meine Eldar machen sich als SST-Skinnies sehr gut, sie spielen sich da in etwa so wie sich Eldar und Dark Eldar spielen sollten.

Bleibt ihr beim original 40K, weil ihr Angst habt, das es keine Spieler mehr für euch gibt, obwohl ihr ein anderes Regel-Set eigentlich besser findet?
Nein. Das 40k-Regelwerk ist von vorn bis hinten vermurkst, so einen Mist muss ich mir nicht antun. Bevor ich das spiele spiel ich im Zweifelsfall lieber garnicht.

Würdet ihr nicht wechseln, weil ihr Angst habt, der Support des Regel-Set`s würde abbrechen?
Welchen Support? Wann hat GW bitte das letzten Mal ein System aktiv supportet? Schlimmer kann es bei irgendwas anderem auch nicht werden.
Oft tut es den Systemen sogar gut, wenn der Hersteller nicht aus Profitgier oder Planlosigkeit ständig daran herumpfuscht (siehe Full Thrust, da kommt nur alle paar Jahre ein Update, das hat dann aber Hand und Fuß).

Interessiert ihr euch eigentlich für alternative Regel-Set`s, wenn ja, für welche?
Ja, aber da nehme ich dann gleich das entsprechende Setting mit, nicht selten sind die sowieso interessanter (SST, AT-43). Proxen geht immer.
(Ausnahme ist Babylon5 das ich komplett in Full Thrust konvertiert hab, weil Call to Arms einfach Mist ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr auf ein anderes Regel-Set für 40K wechseln, das ihr vielleicht besser findet, aber natürlich kaum Spieler hat?

Wenn ich was besser finde uns Spieler habe wechsel ich natürlich, versteh die Fage nicht. Wenn ich niemanden habe mit dem ich spielen kann eben nicht.

Bleibt ihr beim original 40K, weil ihr Angst habt, das es keine Spieler mehr für euch gibt, obwohl ihr ein anderes Regel-Set eigentlich besser findet?


Was ist das denn für ne Frage ?
Ich spiele 40k weil es mir Spaß macht. Angefangen vom Basteln über das Malen bis hin zum spielen.
Ich spiele 40k nicht, weil ich Angst habe, das sonst niemand mit mir spielt.
Und ich glaube auch nicht, das es hier auch nur einen Einzigen gibt, der willens ist das Geld auszugeben nur um dazu zu gehören.
Ist das so ne Art hinterrücks auf die 40k ist eh schlecht warum spielt ihr das alle noch Schiene zu wechseln ?

Würdet ihr nicht wechseln, weil ihr Angst habt, der Support des Regel-Set`s würde abbrechen?

Nö. Wenn was funktioniert braucht man nicht alle 3 Monate neue Regeln.

Interessiert ihr euch eigentlich für alternative Regel-Set`s, wenn ja, für welche?

Ja, habe bisher aber noch nichts vernünftiges gefunden.
Was zumindest kleine Alternativen angeht, kann man auch mit selbsterstellten Kampagnen, die eben definitiv nichts für min/maxer sind, angelehnt an die Originalregeln, auch für Abwechslung sorgen.
 
[...]
Ich persönlich liebäugle mit Inferno von sandnix.
Das ist vermutlich das Erfolg versprechendste eigenenständige Regelsystem für 40k. Sadnix ist hier sehr motiviert und das System hat anscheinend schon einige Spieler. Dennoch finde ich das Feuerkrafttabellensystem nicht sehr toll, da es einige Probleme mit sich bringt.

Würdet ihr auf ein anderes Regel-Set für 40K wechseln, das ihr vielleicht besser findet, aber natürlich kaum Spieler hat?
Ja defininitiv. Ich spiele ausschließlich in einer Spielergruppe mit insgesamt 8 Leuten, da wäre so etwas THEORETISCH kein Problem.

Würdet ihr nicht von 40K zu einem anderen Regel-Set wechseln, weil ihr Angst habt, der Support des Regel-Set`s würde abbrechen?
Für 40k gibt es keinen Support, fehlerhafte Regeln werden nicht ausgebessert und Balance existiert nicht. Wenn für ein eigenes Regelset der Support eingestellt werden würde, dann würde ich den halt selbst übernehmen...

Gibt es noch andere Gründe, warum ihr nicht wechseln würdet?
Das Hinderniss zum Wechseln ist für mich die Faulheit der anderen einfach mal andere Regeln zu probieren oder sich einfach einzugestehen, dass die 40k Regeln mist sind und daher auf ein anderes ("offizielles") System zu wechseln.

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ihr ein anderes Regel-Set spielt?
Genügend Mitspieler die auch wechseln wollen...
Die Gerüchte zu Ao40k haben hier die "Wechselmotivation" schon sehr erhöht, ich hoffe das kommt dann wirklich und ist so schlecht wie AoS 🙂


Interessiert ihr euch eigentlich für alternative Regel-Set`s, wenn ja, für welche?
Dropzone Commander, ist ein 10 mm Tabletop welches alles erfüllt was an 40k und GW bemängelt wird.
Dann noch mein eigenes Regelupdate, welches alles an den 40k Regeln ausbessert was möglich ist, ohne Punktkosten ändern zu müssen und alle Codizes neuschreiben zu müssen.


[...]
 
Ich persönlich liebäugle mit Inferno von sandnix.
Oh, ein Treffen der Inferno Community hier :happy:. Hab selbst auch ein paar mal Inferno gezockt (nicht mit allen Regeltiefen und muss auch sagen dass ich das letzte Update noch gar nicht gespielt hatte). Durch das Aktivierungssystem und die Aktivierungspunkte spielt sich das System doch ein ganzes Stück anders.
Würdet ihr auf ein anderes Regel-Set für 40K wechseln, das ihr vielleicht besser findet, aber natürlich kaum Spieler hat?
Hab von verschiedene Spiele versucht die sich oft aber nicht wirklich durchgesetzt hatten. Im Endeffekt würde ich entweder versuchen ein System zu etablieren oder zu verbessern. (Wobei ich glaub der Versuch 40k zu verbessern lohnt sich erst wenn 40k den selben weg wie Fantasy geht also das alte von GW zu Grabe getragen wird. Jedoch werd ich wohl auch 40k nicht komplett aufgeben wie man es bei anderen meist hört.

Würdet ihr nicht von 40K zu einem anderen Regel-Set wechseln, weil ihr Angst habt, der Support des Regel-Set`s würde abbrechen?
Support des Regelsets ist wenn man GW damit vergleicht wirklich ein Witz. Support heißt ja nicht nur neues Zeug rausbringen sondern vor allem auch Erratas/FAQs im Fehlerfall und das fehlt bei GW seit nem halben Jahr komplett.
Und sobald ein System einen gut durchdachten Stand erreicht hat ist Support nicht mehr zwingend notwendig.

Gibt es noch andere Gründe, warum ihr nicht wechseln würdet?
Fallen mir aktuell keine ein, da ich recht offen bei Spielen mit nem gewissen Hobbyanteil bin.
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ihr ein anderes Regel-Set spielt?
- Das System muss in erster Linie spaß machen
- Es sollte ein gewisses Gleichgewicht bei den Armeen vorliegen sodass jede Armee ihre Berechtigung hat und es mehr als 1 Armeebausetting gibt


Interessiert ihr euch eigentlich für alternative Regel-Set`s, wenn ja, für welche?
Ein wenig schonmal in Inferno und sonst mal schauen was noch so kommt.
 
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich international ein alternatives Regelsystem durchsetzt.

Die aktuelle 40k Edition ist mMn absoluter Mist!
Die Regeln sind ziemlich kompliziert obwohl das Spiel nicht komplex ist.
Die Psiphase macht das Spiel nur länger ohne dem Spielspaß signifikant beizutragen.
Seit dem es Flieger, Formationen und Knights gibt komme ich mir vor wie bei Epic im 28mm Maßstab.

Und zu guter letzt: Es dreht sich doch immer noch darum die "stärksten" Modelle zu spammen und irgendwelche Combos in der Armeeliste zu haben. Es ist doch praktisch nur ein Pay-to-Win. Spielerisches Geschick ist weitestgehend irrelevant.

Jetzt regen sich bestimmt die ganzen Fanboys auf und kommen mit vermeintlichen Gegenargumenten.
Ich muss dazu sagen, dass euch einfach die Perspektive fehlt. Nach 20 Jahren GW Hobby und 8 Jahren anderer Systeme (FoW, WarmaHordes, Malifaux, Infinity) merkt man einfach die Unterschiede.

Zum Schluss zur eigentlich Frage: Ja, ich würde gerne ein alternatives Regelsystem spielen, wenn es
a) Gute Regeln und Balancing hat
b) Alle 40K Modelle gespielt werden können
c) Ausreichend Spieler vorhanden sind.
 
Ein alternatives Regelsystem international durchzusetzen wird aber sehr schwer, weil
a) Man sämtliche Namen (oder fast alle) ändern muss, wegen GW IP und so...
b) Man erstmal ein vernünftiges System braucht und genügent nicht-GW-Fanboys braucht die gewillt sind zu wechseln
Solange nicht Ao40k rauskommt kannst du das sowieso komplett vergessen.

und zu c): Wenn alle so denken wird sich nie ein neues System durchsetzen, weil dann ja ALLE darauf warten, dass das System viele Leute spielen. Irgentwer muss einfach mal die Arschbacken zusammenkneifen und einfach mal anfangen.
 
Würdet ihr auf ein anderes Regel-Set für 40K wechseln, das ihr vielleicht besser findet, aber natürlich kaum Spieler hat?
(könnte man natürlich versuchen zu ändern)

Kaum Spieler ist ein extremer Hinderungsgrund. Würd ich nich machen. Hatte das Problem mal als ich versucht hab in meiner Spielergruppe Malifaux als Spiel zu supporten. Das hat zwar geklappt, aber es war extrem anstrengend... und war letztendlich beim Editionswechsel nach Malifaux 2.0 dann wieder vorbei. Und ich hatte nicht die Kraft alles wieder von vorn zu Motivieren...

Würdet ihr nicht von 40K zu einem anderen Regel-Set wechseln, weil ihr Angst habt, der Support des Regel-Set`s würde abbrechen?

Kommt drauf an, wer das Regelset verwaltet. Wenns nur eine User in einem Forum ist, würd ichs nicht machen, wen eine Firma GW ähnlich aufzieht. Würd ich es machen. FALLS ich mal unzufrieden wäre.... was ich nicht bin!

Gibt es noch andere Gründe, warum ihr nicht wechseln würdet?

Ja, weil mir die Regeln super gefallen... und ich keine Alternative brauche! 😀
Dazu kann ein alternativ 40k Setting sich eben auch immer wie ein solches anfühlen.. wie ein "billiger" Abklatsch vom Orginal...

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ihr ein anderes Regel-Set spielt?

Ich müsste unzufrieden sein mit dem aktuellen Spiel ... so sehr, dass mir das Spielen keinen Spaß mehr macht.
UND das neue Regelset muss dies ENORM verbessern.

Interessiert ihr euch eigentlich für alternative Regel-Set`s, wenn ja, für welche?

Nein... ich bin total zufrieden mit den Regeln grade!
 
Die 40K-Community ist zu verbohrt und zu verschlossen, als dass ich es realistisch in Erwägung ziehen würde, 40K mit anderen Regeln zu spielen. Ich würde es tun, aber die Reaktionen hier im Forum zeigen, dass die meisten 40K-Leute lieber ein schlechtes System spielen, das sie kennen, als dass sie über den Tellerrand schauen und experimentieren.

Stattdessen spiele ich jetzt lieber komplett andere Spiele, da ist die Community häufig offener und weniger dogmatisch.

Was mir in der Vergangenheit aufgefallen ist: Der Großteil der Leute, die 40K spielen, spielen ausschließlich 40K. Und nichts anderes. Ein nicht geringer Teil der Leute, die ich kenne, die ein anderes System zocken (sei es FoW, Warmahordes, Bolt Action, etc.) nutzen parallel mehrere Systeme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdet ihr auf ein anderes Regel-Set für 40K wechseln, das ihr vielleicht besser findet, aber natürlich kaum Spieler hat?
Nein. Grade die vielen Spieler machen den Unterschied zu anderen Regelwerken aus. Um irgendwelche Regeln irgendwo zu etablieren habe ich weder Zeit noch Lust.

Würdet ihr nicht von 40K zu einem anderen Regel-Set wechseln, weil ihr Angst habt, der Support des Regel-Set`s würde abbrechen?
Ob die Regeln supportet werden ist mir egal. Mit Hausregeln lässt sich alles regeln. Endlose Diskussionen wie hier im Forum habe ich so auch noch nie erlebt. Gehe aber auch nicht auf Turniere, von daher ^^.

Gibt es noch andere Gründe, warum ihr nicht wechseln würdet?
Für mich ist Tabletop = Warhammer 40k. Der Rest interessiert mich nicht.
Sollte es 40k irgendwann nicht mehr geben oder es mir nicht mehr zusagen verkaufen ich alles und widme mich einem anderen Hobby.

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ihr ein anderes Regel-Set spielt?
Regel-Sets sind für mich grundsätzlich drittrangig oder so. Viel wichtiger sind das Universum und die Minis. Aber wenn jetzt alle 40kler anfangen nach anderen Regeln zu spielen muss ich ja mitziehen.

Interessiert ihr euch eigentlich für alternative Regel-Set`s, wenn ja, für welche?
Nö. Weder Zeit noch Lust.
 
Würdet ihr auf ein anderes Regel-Set für 40K wechseln, das ihr vielleicht besser findet, aber natürlich kaum Spieler hat?
(könnte man natürlich versuchen zu ändern)Habs versucht, krieg ich nicht durch, solang das Original nicht AoS-Mässig verpfuscht wird.

Würdet ihr nicht von 40K zu einem anderen Regel-Set wechseln, weil ihr Angst habt, der Support des Regel-Set`s würde abbrechen?

Siehe oben.

Gibt es noch andere Gründe, warum ihr nicht wechseln würdet?

Nö.

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ihr ein anderes Regel-Set spielt?

Fraktion hat keine Regeln mehr/So bescheuerten, undurchdachten Unfug an Regeln.....Ansonsten, siehe oben.

Interessiert ihr euch eigentlich für alternative Regel-Set`s, wenn ja, für welche?

Hab bei 40k schon Mechanicum gespielt, bevor es cool war(3 Fanwerke im Lauf der Jahre). Spiele bei WFB Nippon. Ja, bin da schmerzfrei.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Bin was Regeln angeht, ziemlich pragmatisch. Bietet GW etwas nicht an, such ich mir Ersatz. Sind genug regeln redundant, seh ich mich nach was Anderem um. Ganz einfach. Ist GW nicht mehr Willens/im Stande mir brauchbare Regeln zur Verfügung zu stellen, wird eingefroren/was passendes gesucht/eingestampft/zur Not selbst Hand angelegt. Wenn niemand mitmachen will.....wird die Armee eingefroren/eingestampft(Kommt auf die Armee an. CSM und Tyras sind tot und begraben bei mir. AdMech wurde erweitert/angepasst.).

 
Zuletzt bearbeitet:
Die 40K-Community ist zu verbohrt und zu verschlossen, als dass ich es realistisch in Erwägung ziehen würde, 40K mit anderen Regeln zu spielen. Ich würde es tun, aber die Reaktionen hier im Forum zeigen, dass die meisten 40K-Leute lieber ein schlechtes System spielen, das sie kennen, als dass sie über den Tellerrand schauen und experimentieren.

Stattdessen spiele ich jetzt lieber komplett andere Spiele, da ist die Community häufig offener und weniger dogmatisch.

Was mir in der Vergangenheit aufgefallen ist: Der Großteil der Leute, die 40K spielen, spielen ausschließlich 40K. Und nichts anderes. Ein nicht geringer Teil der Leute, die ich kenne, die ein anderes System zocken (sei es FoW, Warmahordes, Bolt Action, etc.) nutzen parallel mehrere Systeme.

Auch wenn das manche sehr verletzlichen Personen wieder extrem verärgern wird:

Quatsch.

Auch ist 40k kein schlechtes System. Für dich vieleicht, ich mag es.
Und ja, ich spiele andere Systeme (bzw. eins) Battletech. So what ?
So lange es mir Spaß macht, warum sollte ich nicht 40k spielen ? Weil es DIR keinen Spaß macht soll es mir auch keinen Spaß machen und ich spiele es nur wei ich verbohrt bin und nicht über den Tellerrand schauen will ?

Sorry aber ich geb dem Trollpost leider nur 2/10, vieleicht klappts beim nächsten mal besser.
 
Doch 40k ist ein schlechtes System, wieso sollte es nicht schlecht sein?
Die Modelle sind teuer, die Regeln absolut grottig und es gibt 0 Regelsupport seitens GW und ohne Hausregeln und Beschränkungen defacto unspielbar. Was ist daran gut?
Natürlich macht es einigen Leuten Spaß, aber das ist eine rein subjektive Einschätzung die ein System noch lange nicht "gut" macht. Auch die Tatsache das es viele spielen macht ein System noch nicht "gut", es nehmen auch viele Menschen illigale Drogen und dadurch werden die ja auch nicht "gut", oder?
40k ist erfolgreich, einfach deswegen weil es sich so gut verkauft, dass stimmt schon. GW hat es geschaft schlechte Qualität ohne Werbung, Service und Support sehr gut zu verkaufen, was definitv (leider) eine große Leistung ist.
 


Doch 40k ist ein schlechtes System, wieso sollte es nicht schlecht sein?

Warum soll es denn schlecht sein ? Das ist ein Spiel. Solange es Leuten spaß macht tut es genau das was es soll. Warum ist das jetzt schecht ?
Nur weil manche Leute es nicht mögen (was vollkommen in Ordnung ist), heißt das nicht, dass das System an sich schlecht ist und die Leute die es mögen irgendwie verbohrt, dogmatisch oder was auch immer sind.

Die Modelle sind teuer, die Regeln absolut grottig und es gibt 0 Regelsupport seitens GW und ohne Hausregeln und Beschränkungen defacto unspielbar. Was ist daran gut?

Die Modelle sind nicht teuer. Sie sind vom Preis her durchschnittlich bis billiger als die Konkurenz und das schließt noch nicht mal die Möglichkeiten der GW Bausätze gegenüber herkömmmichen Zinn Modellen ein.
Auch gibt es Regelsupport, auch wenn dieser zugegeben besser sein könnte.
Was daran gut ist ? Es macht mit Spaß. Das ist für mich gut.
Wenn du jetzt einer von der Sorte bist, die auf mich herabschauen, nur weil mir etwas Spaß macht, was dir keinen Spaß macht, dann sei dir das gegönnt, solange du es brauchst oder es dich glücklich macht.


Natürlich macht es einigen Leuten Spaß, aber das ist eine rein subjektive Einschätzung die ein System noch lange nicht "gut" macht. Auch die Tatsache das es viele spielen macht ein System noch nicht "gut", es nehmen auch viele Menschen illigale Drogen und dadurch werden die ja auch nicht "gut", oder?
40k ist erfolgreich, einfach deswegen weil es sich so gut verkauft, dass stimmt schon. GW hat es geschaft schlechte Qualität ohne Werbung, Service und Support sehr gut zu verkaufen, was definitv (leider) eine große Leistung ist.

Dann definier doch mal gut. Die Definition wird absout subjektiv sein.
Meine Begründung warum das System für mich gut ist, ist das es mir Spaß macht. Wo ist da jetzt das Problem ? Versag ich grade total in meinem Leben weil mir 40k Spaß macht, oder was soll das hier ?
Der Drogen Vergleich ist auch absoluter Bullshit.
Die Minis sind qualitativ gut bis sehr gut, Support könnte besser sein, so what ?
Macht das jetzt ein """gutes""" System aus?



Ich meine what the fuck junge, bin ich gerade wirklich dabei mich vor dir rechtfertigen zu müssen, weil ich sage:

Ich finde 40k gut weil es mir Spaß macht ?

In einem verfickten 40k Forum ? Sind wir schon so weit, ja ?
 
Soll jeder spielen, was er mag. Aber die Reaktion, grundsätzlich auf keinen Fall etwas anderes spielen zu wollen (nicht mal zur Abwechslung), denn etwas anderes ist nicht einhundertprozentig exakt so, wie das, was man gerade spielt, kenne ich persönlich nur bei zwei Gruppen:

- GW-Spieler
- Counter-Strike-Spieler

Ich erinnere mich noch bei letzter Gruppe daran, wie ich Ende des letzten Jahrtausends auf mehreren Fun-LAN-Parties war, wo so gut wie alles gezockt wurde (Rennspiele, diverse Shooter, Blobby Volleyball) und nur die drei anwesenden CS-Spieler haben sich 3 Stunden lang alleine auf ihren CS-Server verzogen, während 15 andere Mann zusammen mit unteschiedlichen Spielen Spass hatten, nur weil sie absolut nichts anderes zocken wollten, als 8 Stunden am Stück de_dust. Und dann sind sie gegangen, trotz mehrfacher freundlicher Aufforderung, einfach bei den anderen Spielen mitzuspielen.

An dieses Verhalten erinnern mich manche GW-Fans.

Es sagt ja keiner was, wenn jemand 40K spielt. Es sagt nicht mal einer was, wenn jemand sagt: "Ich habe FoW mal probegespielt, ist nicht meins.". Sogar "Ich habe mit 40K genug zu tun, ich brauche momentan kein anderes Spiel, der Einstieg wäre mir zu teuer." ist völlig akzeptabel.

Aber ich habe viel zu häufig gehört: "Ne, ich will FoW/Warmahordes/Irgendwas nicht spielen, denn es ist kein 40K."
Und so was finde ich traurig.
 
Zuletzt bearbeitet: