Sind CSM im Moment für euch spielbar?

smintili

Testspieler
11. November 2014
166
1
6.201
Hi, ich stelle mal eine der vielleicht unangenehmsten Fragen, die es bzgl. CSM im Moment gibt. Und eine der am häufigsten gestellten obendrein:

Seid ihr der Meinung, daß man Chaos Space Marines aktuell überhaupt noch spaßig als Hauptarmee spielen kann?
Ich halte absolut nichts von dem, was aktuell anscheinend GWs Strategie ist, nämlich daß man alle möglichen Armeen nur dann sinnvoll spielen kann, wenn man sie mit Verbündeten kombiniert - denn ich habe weder die Zeit noch das Geld, zwei Armeen zu sammeln, zu bemalen und so weiter.
Es ist mir einfach rätselhaft, wie GW so etwas machen kann. Nicht, dass es nicht üblich ist, daß der erste Codex einer Edition im Laufe der Edition schwächer wird, aber die Codizes von bspw. Tau, Eldar, Necrons, Dark Angels wirken im Vergleich zu unserem einfach auf Steroiden, während sie gleichzeitig Testosteron gespritzt haben, und außerdem noch Koks und Ecstasy mit im Spiel sind.
Mein Grund für diese Frage ist, ich spiele gerade eine Kampagne, an der neben meiner Death Guard auch noch 2x Tau, Dark Angels, Necrons und Chaosdämonen teilnehmen und habe da bemerkt, mit Chaos ist es so gut wie unmöglich, ernsthaft was zu spielen, womit man dagegen ankommt.
Übrigens ist der Dämonencodex ein gutes Gegenbeispiel für Codizes, die im Lauf der Edition immer schwächer werden.
Und wenn man dann zu ForgeWorld rübersieht, sieht man, wie einfach es ist, sinnvolle und funktionierende Regeln zu erstellen, wodurch sich die einzelnen Legionen trotzdem stark unterscheiden, obwohl alle Zugriff auf nahezu die selben Truppen und Ausrüstungen haben. Warum kriegt GW das mit Chaos Space Marines nicht auch hin?

Und es ist für mich auch keine Frage von Taktiken oder Listen, denn ich habe schon viele unterschiedliche Sachen ausprobiert, die alle nicht wirklich gut funktionieren. Es gibt ein paar Listen, die spielbar sind, aber auch dann nur unter größter Anstrengung. Mein aktueller Stand zum Chaos-Codex ist, daß er wenn überhaupt nur mit sehr viel ForgeWorld-Hilfe aus dem IA XIII Spaß macht und eine Chance hat, zu gewinnen. Und unter den Einschränkungen, unter denen die Kampagne, die ich aktuell spiele, ist es mir nahezu unmöglich, überhaupt eine Chance zu haben.
 
Seid ihr der Meinung, daß man Chaos Space Marines aktuell überhaupt noch spaßig als Hauptarmee spielen kann?
Nein, war es aber mit dem Codex auch noch nie.
Das liegt aber nicht alleine an der fehlenden Spielschwäche, sondern an der nicht vorhandenen Tiefe.
Spieltechnisch ist das Buch natürlich eines der Schwächsten, aber mit Geschick und vielleicht im nicht nur gewinnorientiertem Umfeld(Kampagne), kann man trotzdem irgendwie mitspielen, das Problem ist dann, dass man eine Chaos Space Marine Armee ohne Chaos Space Marines hat, was je nicht Sinn und Zeck der Sache sein kann.
Deswegen gibst da für mich auch nur 2 Möglichkeiten, vor allem in Kampagnen, in denen Styl und Hintergrund wichtig sind.
Du spielst sie nach Heresy Regeln, du spielst sie nach dem Codex Space Marines.
 
Khorne Damonkin ist ein starkes Buch, mit dem man auf jeden Fall ganz gut austeilen kann. Wenn dir die Modelle anderer Gottheiten besser gefallen, lässt ich im freundschaftlichen Umfeld sicherlich auch proxen. FW hat für Chaos einiges im Angebot, und ist offiziell für 40k gedacht (wenns dran steht was meist der Fall ist). Außerdem die neuen Supplements am 9./16. (ersteres Preorder) und die Formationen aus Blood Oath. Vieles davon lässt sich z.B. in Reviews einsehen.
 
Wenn dir die Modelle anderer Gottheiten besser gefallen, lässt ich im freundschaftlichen Umfeld sicherlich auch proxen.
Was soll den das heißen, ich frage doch keinen um Erlaubnis, wie ich meine Modelle umbauen und bemalen darf.
Das Problem an den meisten guten Daemonkin Armeen ist leider das selbe, wie an den guten Chaos Space Marine Listen, man sieht nur sehr wenige Chaos Space Marines(Lord, Bikes) und der Rest sind Kultisten, Dämonen und Dämonenmaschienen.
 
Geht es hier um Codex oder CSM? Wer chaotische Marines spielen will sollte nach Codex Space Wolves aufstellen. Der war eigentlich immer schon der bessere Codex dafür, und funktioniert gut als counts-as. Im Codex CSM sind die hoffnungslos überteuert.

Wenn der Codex CSM gemeint ist (Dämonenemaschinen gehören nunmal dazu!) gibts schon ein paar Optionen, wenn auch nicht ganz oben in der Nahrungskette. 2-3 Drachen sind immernoch super. Maulerfiends sind ok, genau wie Oblits. Im HQ gibts auch ein paar vernünftige Optionen, die mit ein paar Spawn oder Bikern als Begleitung auch ein wenig austeilen können. insgesamt ist der Codex halt überladen mit unbrauchbaren Einheiten und man wird fast automatisch auf ein paar wenige Auswahlen festgelegt, wenn man es effektiv halten möchte).

IA13 eröffnet noch ein paar Optionen mehr. Immerhin können CSM die mMn beste Airforce des Spiels stellen - das kann schon mal klappen. Und die Rapier mit Conversion Beamer und angeschlossenem Crimson Slaughter Hexer brauche ich wahrscheinlich nicht mehr erwähnen...
 
Geht es hier um Codex oder CSM?
Ich denke mal um Beides. 😉
Wird auch jeder für sich selbst sehen, was er sich so unter einer Chaos Space Marine Armee vorstellt.
Sobald die Chaos Space Marines, ihrem Hintergrund entsprechend, aber die Hauptlast des Angriffs tragen sollen, kommt man mit dem Buch nicht weit.
 
Natürlich kann man mit CSM als Hauptarmee auch Spaß haben aber ist das stark von deinem Spielerumfeld abhängig sowie deinen persönlichen Ambitionen mit ihnen ab.
Wenn du nicht gerade auf Turniere gehen willst und deine Spieler"freunde" eine Brettliste nach der anderen an dir ausprobieren sind sie definitiv kein Auto-Lose nur halt durch den Mangel an Balancing (im kompletten 40k Universum) eben sehr herausfordernd zu spielen. Aber eben um eine der beiden Sachen sollte es doch auch in einem Strategiespiel (zumindest für mich persönlich) gehen: Herausforderung und/oder Spaß.
Wenn man eine Auto-Win-Liste spielen will soll man halt 200 Schuss Scatterlaser, 2 Riptidewings oder whatever spielen aber selbst diese erfordern ein gewisses Maß an Spielverständnis.
Und da Chaos nun mal momentan die schlechtesten Grundvorraussetzungen mit Ausnahme einiger guter Einheiten und Kombos hat, erfordern sie einen weitaus höheren Grad an Spielverständnis (seien es Bewegung, Zielpriorität oder Aufstellung) als die Top-Codizies wenn man nicht die gängigen 2-3Drachen + xyz Perlenauswahlen-Listen spielt.
 
Geht mir ähnlich. Habe eine Liste mit der gewinne ich auch mal was (0815 Belakor+Brutenlord), die setzt aber auf Unsichtbarkeit und da geht das mimimi halt direkt los. Wenn ich spiele was ich mag (ich liebe den alten Stil: Termies, CSM, Raptoren, Havocs/Kyborgs) verliere ich so gut wie jedes Spiel und die Spiele selbst sind halt nicht mal ansatzweise knapp. Auch vorher absprechen und dem Gegner vorher die Liste schicken, dass er sich drauf einstellen kann um kein 2-Runden-Spiel zu erzeugen scheint nicht zu helfen. Kann aber auch daran liegen, dass ich fast nur noch Spiele ggn starke Codices bekomme, alle andern haben hier scheinbar keine Lust mehr. Ich für mich in meiner Umgebung muss also feststellen: schwaches Chaos, wie ich Lust drauf habe (weil mir die Modelle zusagen) funktioniert hier scheinbar nicht. Ich habs echt oft probiert aber so schwach kann und will scheinbar niemand stellen. Dass Chaos schwach ist kommt in meiner Umgebung auch irgendwie nicht in den Köpfen an. Da ist alles immer "Grundsolide" und gar nicht sooo schlimm, am Ende fahren dann aber selbst 3 Harlekinjetbikes durch 10 Raptoren mit Mal des Khorne und gehen mit einem Verlust raus. *fun*
Ich hatte gestern mal wieder den Versuch eines lockeren Spiels unternommen. War im Endeffekt zwar kein 2 Runden-whipe, aber wirklich in Gefahr war mein Gegenüber halt auch nie. Ich habe das Gefühl es ist mittlerweile die Norm, dass jede Einheit noch 1000 Sonderregeln für lau dabei bekommt und ich als Chaot für den schrottigsten Mist Punkte blechen darf und muss. Irgendwie fühlt man sich auch das ganze Spiel über hinten dran und freut sich, wenn überhaupt mal was beim Gegenüber stirbt ~ 0815 Chaos macht hingegen auch keinen Spaß, weder mir noch Gegner. Endlos dämliche Situation.
 
Natürlich kann man mit CSM als Hauptarmee auch Spaß haben aber ist das stark von deinem Spielerumfeld abhängig sowie deinen persönlichen Ambitionen mit ihnen ab.
Jeder hat ja seine eigene Definition von Spaß, es soll ja auch Leute geben, die Spaß daran haben sich Eragon anzusehen.
Das ändert aber nichts daran, dass das Buch einfach von vorne bis hinten Müll ist und das bestimmt nicht nur aus rein effektiver Betrachtung.
Der Codex transportiert halt null den Hintergrund der Chaos Space Marines auf den Tisch.
Wem das Spaß macht, ok.
Ich vergeude damit nicht meine Zeit.
 
Hi, ich stelle mal eine der vielleicht unangenehmsten Fragen, die es bzgl. CSM im Moment gibt. Und eine der am häufigsten gestellten obendrein:

Seid ihr der Meinung, daß man Chaos Space Marines aktuell überhaupt noch spaßig als Hauptarmee spielen kann?
Nicht mit dem GW-Zeug. Die HH-Listen funktionieren besser.
Ich halte absolut nichts von dem, was aktuell anscheinend GWs Strategie ist, nämlich daß man alle möglichen Armeen nur dann sinnvoll spielen kann, wenn man sie mit Verbündeten kombiniert - denn ich habe weder die Zeit noch das Geld, zwei Armeen zu sammeln, zu bemalen und so weiter.
Das ist traugerweise noch das geringste Problem....
Es ist mir einfach rätselhaft, wie GW so etwas machen kann. Nicht, dass es nicht üblich ist, daß der erste Codex einer Edition im Laufe der Edition schwächer wird, aber die Codizes von bspw. Tau, Eldar, Necrons, Dark Angels wirken im Vergleich zu unserem einfach auf Steroiden, während sie gleichzeitig Testosteron gespritzt haben, und außerdem noch Koks und Ecstasy mit im Spiel sind.
Simpel. Die kriegen nicht mit, was abgeht, und es kümmert Keinen bei denen, was mit den CSM nicht stimmt. Siehe das kommende ROFL-Update.
Mein Grund für diese Frage ist, ich spiele gerade eine Kampagne, an der neben meiner Death Guard auch noch 2x Tau, Dark Angels, Necrons und Chaosdämonen teilnehmen und habe da bemerkt, mit Chaos ist es so gut wie unmöglich, ernsthaft was zu spielen, womit man dagegen ankommt.
Übrigens ist der Dämonencodex ein gutes Gegenbeispiel für Codizes, die im Lauf der Edition immer schwächer werden.
Jup. Tau, DA und Necs sind mit den entsprechenden Formationen fast schon Eldarartig broken.
Und wenn man dann zu ForgeWorld rübersieht, sieht man, wie einfach es ist, sinnvolle und funktionierende Regeln zu erstellen, wodurch sich die einzelnen Legionen trotzdem stark unterscheiden, obwohl alle Zugriff auf nahezu die selben Truppen und Ausrüstungen haben. Warum kriegt GW das mit Chaos Space Marines nicht auch hin?
Weil es ihnen egal ist, was mit den CSM los ist. FW nicht.

Und es ist für mich auch keine Frage von Taktiken oder Listen, denn ich habe schon viele unterschiedliche Sachen ausprobiert, die alle nicht wirklich gut funktionieren. Es gibt ein paar Listen, die spielbar sind, aber auch dann nur unter größter Anstrengung. Mein aktueller Stand zum Chaos-Codex ist, daß er wenn überhaupt nur mit sehr viel ForgeWorld-Hilfe aus dem IA XIII Spaß macht und eine Chance hat, zu gewinnen. Und unter den Einschränkungen, unter denen die Kampagne, die ich aktuell spiele, ist es mir nahezu unmöglich, überhaupt eine Chance zu haben.
Spiel die HH-Deathguard und lasst generell die unseeligen Formationen weg.
Kommentare inline. Hoffendlich hilfreich. Sorry, wenn es frustriert und verbittert klingt.
 
Dass Chaos schwach ist kommt in meiner Umgebung auch irgendwie nicht in den Köpfen an. Da ist alles immer "Grundsolide" und gar nicht sooo schlimm, am Ende fahren dann aber selbst 3 Harlekinjetbikes durch 10 Raptoren mit Mal des Khorne und gehen mit einem Verlust raus. *fun*

Ich musste so lachen. Genauso sieht es bei mir aus. Alle sagen bei uns in der Runde, wie toll doch mein Codex ist und ich kann ja für wenig Punkte, tolle Male dazu kaufen, die meine Armee voll individuell und stärker machen :lol:. Kommen dann aber mit 20 Jetbikes und freuen sich, dass Sie es in 3 Spielzügen geschafft haben, meine "starke und individuelle" Armee aufzurauchen. Schuld war natürlich dann mein Würfelpech!!