Genau das niedrige KG war ja das Problem. 10 Blutwoelfe töten trotz mehr Attacken gleich viel wie Graumaehnen weil sie schlechter treffen.
Damit die relation stimmen wuerde müssten 15 Blutwoelfe das kosten was 10 Graumaehnen kosten
Dann kann man die auch als alternative spielen
Auch wenn diese Aussage in diesem Forum nach wie vor hoch und runter gebetet wird ist und bleibt sie für den Großteil der Fälle schlichtweg falsch...
Sämtliche Gegner mit KG4, KG5 und KG6 treffen Blutwölfe
genau so wie Graumähnen auf die 4, sämtliche Gegner mit KG2 treffen beide auf die 3!
Der einzige Unterschied sind Gegner mit KG3 (Blutwölfe treffen hier nur auf die 4, Graumähnen hingegen schon auf die 3) und selbst bei denen machen Blutwölfe im Angriff statistisch noch
genau so viele Treffer wie Graumähnen im Angriff , nämlich 2 pro Modell (4*1/2 vs. 3*2/3)... und ganz nebenbei sind der Großteil der KG3 Einheiten im Spiel weder für Blutwölfe noch für Graumähnen ein wirkliches Problem im Nahkampf.
Das Problem der Blutwölfe liegt bzw. lag ganz woanders:
Erstens waren die Waffen-/Ausrüstungsoptionen deutlich schlechter und zweitens -und das war das wirklich entscheidende- waren Graumähnen einfach die bessere
Standardeinheit, denn Standardeinheiten besaßen nun mal hauptsächlich den Sinn und Zweck Missionsziele zu besetzen / zu halten und eine BF4 Einheit mit Boltern und Plasmawerfern ist auf einem Missionsziel sitzend einfach x-mal besser als eine BF3 Einheit mit Boltpistolen (zumal der einzige Vorteil der letzteren -nämlich +2 statt +1 Attacke beim Angriff- eben nicht mit Counter-Attack funktioniert).
Unabhängig davon bleiben bei der aktuellen "Meta-Entwicklung" aber auch jetzt.nur-noch-13-Punkte-teure-Blutwölfe lediglich Fluffeinheiten, die bei keinem halbwegs "ernsten" Spiel auf dem Tisch stehen werden.