Space Wolves Sind wir die Nächsten???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, dann Versuche ich es mal, neben den normalen Sonderregeln die ein Wolfslord hat, wird er in der 1. Nahkampfphase etwas stärker^^, jeder Orkspieler weis bescheid. Des weiteren hat er die Sonderregel, dass er immer auf seinen MW testen darf, ich denke da ist auch klar, welche Regel ich aus dem Regelbuch meine. Neben dem Bla bla, den man auf der Homepage nachlesen kann (Ausrüstung etc.) hat er eine Frostaxt die meisterhaft ist. Sonst ´hat er nur den Standardkram.

Sorry wegen Doppelpost, war in Zeitnot.
 
Lustig ist das man gar keine 10 Grey Hunter aus der Box bauen kann ohne ihnen Nahkampfwaffen zu verpassen .......
Eigentlich hast du Recht. Aber in der Regel hat man bei 5 Graumähnen 1 Spezialwaffe dabei wie Plasmawerfer, Flammenwerfer oder Melter. Lustiger finde ich, dass die beiden letzteren nicht vorhanden sind.
Aber ich mache mir keine Sorgen, da man in der Zeit genügend "Bits" von anderen Modellen der Space Marines über hat.

Momentan haben wir Landungskapseln!
Ich ziehe meine Aussage zurück. Die Landungskapseln habe ich als CHAOS-Anhänger total übersehen! 😛eace:
Na klar machen schwere Flammenwerfer dann auch Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ziehe meine Aussage zurück. Die Landungskapseln habe ich als CHAOS-Anhänger total übersehen! 😛eace:
Na klar machen schwere Flammenwerfer dann auch Sinn.

Der schwere Flammenwerfer ergibt auch ohne Landungskapsel Sinn. Was bringt dir ne 30 Punkte Waffe, wenn du genau einmal damit schießt, wenn du aus dem Landraider aussteigst? Gerade mit den Wiederholungswürfen durch einen Wolfspriester und Kombiplasmawerfer in Kombination mit dem Flammenwerfer habe ich so manches Nest ausheben können.
 
@ otis - Es gibt in dem neuen Kampagnenheftchen neben den Datasheets auch eine Referenzseite, bei dieser wird die Terminatorrüstung aufgelistet und auch erklärt, kein Verweis auf das Regelbuch (Codex) wie z.B. bei anderen Waffen auf dieser Seite. Es ist daher unabhängig von Formationen oder Kroms Sonderregeln. Hab aber auch noch die Hoffnung, dass dies nicht mit in den neuen Codex übernommen wird^^.


-----

Nachtrag: Wie ich eben, bei genauerem gucken des Datasheets von Krom gesehen habe, sind zwar die Sagas erhalten geblieben. Allerdings hat es den Anschein, als könne man diese Sagen nicht mehr kaufen bzw. aussuchen, sondern sind die Begabungen des Kriegsherrn. Also wird es wahrscheinlich 6 Sagen geben, die dann die 6 Begabungen des Kriegsherrn bei den SW darstellen (im neuen Codex).


Im Datasheet steht:

Begabungen des Kriegsherrn:
Saga des geborenen Kriegers:
- und dann die neuen Regeln -
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich leider nicht anders erwartet, wobei es wieder ein Stück Charakter ist, was uns flöten geht. Letzlich ist es aber für einen Captain genauso sinnlos dauerhaft auf wechselnden Tabellen zu würfeln wie für uns ständig neue Sagas zu haben. Wahrscheinlich bleiben wir dann wirklich darauf beschränkt, Ultramarines mit Wolfsreitern zu sein.
 
Ja, das ist eine Tendenz die ich sehr sehr schade finde. Fast alle neuen Codieces haben an Charakter verloren. Da fragt man sich langsam wirklich, wofür GW so viele unterschiedliche Dosen hat, wenn sie sich immer mehr an einander Nähern. Klar das viele Fahrzeuge usw. gleich sind, aber gerade so Sachen wie die Sagas machen dann doch die Unterschiede und nicht die 2-3 Einheiten die sonst keine Dosenfraktion hat.

Ich drücke dennoch die Daumen, das bei uns nicht zu sehr zensiert wird.
 
Von einer Tendenz würde ich gerade nach der 6ten schon gar nicht mehr sprechen. Der große Knick kam in der 5ten wo sie bei den meisten Codizes wirklich verglichen zur vierten und dritten richtig was rausgenommen haben. Immerhin haben wir nicht einmal mehr Erzfeind Thousand Sons oder Dark Angels. Die Space Marines hatten maximal eine Ordenstaktik mit einem Charaktermodell.

Mit der 6ten ging mann dann wieder zurück, zwar nicht so weit wie in der vierten damals, aber es gibt immerhin wieder eigene Orden und die Dark Angels haben charakterlich eher zugelegt. Man muss davon nicht alles gut finden, ebenso finde ich, das Marines immer sehr an der Elite der Elite kranken, aber es ist an sich ein schöner Dark Angels Codex (mit Elite ist gemeint, das irgendwie in der Hierarchie noch eine Einheit auftaucht, die höher steht als die bisherigen z.B. Deathwing-Ritter).
Fände es schade, wenn sie jetzt einen anderen Weg gehen würden. Aber vielleicht kommt es ja auch anders und wir müssen die Sagas nach wie vor kaufen und sie sind einfach ne Kriegsherrenfähigkeit. Ich denke das kannst du am ehesten beurteilen indem du schaust wie "stark" die Saga denn noch ist 😀
 
Naja, die Saga ist durchaus brauchbar, aber stark ist auch was anderes, da Situationsabhängig und sie kommt mMn im Spiel ca. 2mal zum tragen.
Mit den DAs hast du aber auch genau den Codex raus gepickt, der mMn der beste/schönste/fluffigste (auch von der Umsetzung her) der letzten Jahre ist. Wenn ich aber z.b. den neuen Ork Codex angucke, dann finde ich da vieles was zum Haare raufen ist (zumindest wenn man im Kopf hat, dass Orks Nahkämpfer sind). Zu den Editionen vor der 5. kann ich nichts sagen, da ich erst mit der 5. eingestiegen bin.
 
Hab ich leider nicht anders erwartet, wobei es wieder ein Stück Charakter ist, was uns flöten geht. Letzlich ist es aber für einen Captain genauso sinnlos dauerhaft auf wechselnden Tabellen zu würfeln wie für uns ständig neue Sagas zu haben. Wahrscheinlich bleiben wir dann wirklich darauf beschränkt, Ultramarines mit Wolfsreitern zu sein.

Also sind wir in der 9 Edition das was die Black Templars in der 6. waren? *duck*
 
Wenn sie es vernünftig machen begrüße ich das, ich spiele nämlich sowohl die Ravenguard als auch die Space Wolves... wie gesagt, solange sie es vernünftig machen. An den Black Templar im Marinecodex ist vom Prinzip her ja nichts auszusetzen, außer das die Ordenstaktiken irgendwie unausgeglichen sind und die Templars bisschen schlecht wegkommen.
Dass die ganzen Gelöbnisse und die tolle Zusatzausrüstung raus ist, wäre vermutlich auch passiert, wenn der Codex separat erschienen wäre.

Das es allerdings reine Willkür ist, wer integriert wird und wer nicht, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, was passieren wird. Nach dem alten Codex hatten die Dark Angels auch so gut wie kein Alleinstellungsmerkmal. Toll, Terminatoren mit ner anderen Farbe und ner Sonderregel (wär ne Ordenstaktik geworden). Terminatoren in anderen Farben haben übrigens auch die Howling Griffons. Bikes in einer anderen Farbe mit ner Sonderregel (zweiter Teil Ordenstaktik). Bikes in einer anderen Farbe haben glaube ich die Star Phantoms auch (bin mir gerade unsicher, ich glaube zumindest der Thunderhawk im Badab war war schwarz). Hätte sich also auch wunderbar in den Codex integriert, bekommen haben sie eine sehr umfangreiche Releasewelle.
Black Templar waren da noch unterschiedlicher im direkten Vergleich, wurden aber einfach integriert.

Ich denke ohnehin, dass die Resourcen gerade irgendwie wahrlos genutzt werden, hier ein Copy and Paste-Codex, fast schon lieblos, dann wieder ein richtig toller Codex, dann mal wieder Mist. Schaut euch den Chaoscodex an, verglichen mit den Dark Angels ist der doch Mist...
 
Besser als der letze war er immerhin, DER Durchbruch war es aber nicht. Geht mir aber auch nicht wirklich hinter die Birne. Sicherlich kann man bei den Ultramarines und den Imperial Fists von Unterschieden sprechen, aber die sind lächerlich verglichen mit dem Unterschied der Verräterlegionen. Statt es mit einem kreativen (gibts bisher irgendwie nicht...) Supplement zu richten gehen die Resourcen mal wieder in eine komplett andere Richtung (noch mehr Marines, die sich (fast) gar nicht von dem Orden aus dem Codex unterscheiden..). Ich meine, ich finde Vielfalt generell gut, ich spiele auch gerne mit der Vielfalt, die Forgeworld liefert, von Verräterimps bis hin zu Elysianern, aber was ist der Mehrwert an den beiden Marine Supplements außer der komischen Relikte?

Ich hoffe wirklich auf ein bisschen mehr Charakter, ist eigentlich der einzige Wunsch, den ich neben halbwegs durchdachten Punktkosten habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.