Sinkende Qualität von GW Produkten

Bei den Preisen für die Regewerke ist die Qualität recht fraglich.
Ich habe mir vor einiger Zeit Warmaschine Prime Remix von Privateer Press geholt, dass etwa gleich umfangreich wie WHF und das ist komplett hochglanz in Farbe und kostet nur 30€ bei top Qualität in Hardcover. Da kann sich GW mal ne Scheibe abschneiden.
Aber an Gussquali kommt momentan keiner so recht an GW ran.
 
Als ich das gelesen habe kam mir direkt der aktuelle WD in den Sinn, ich sage nur "Ewiger Kampf erwaret dich" das ganze Bildet den dicksten Schriftzug unter dem WD Schriftzug auf dem Cover^^
Die sinkende Qualität der Güsse, des Kundensupports und der Medien kann ich auch nur bestätigen. Letztens hatte mein Hochelfendrache doch glatt eine Fahne dabei die aus ca 10 Stückchen besteht. Was tut der Kundensupport wenn man ne Mail schreibt? Garnichts nichtmal antworten kommen. Das mit den Medien ist ja mittlerweile Standart, die sollten zumindest mal nen Hobbyisten anstellen der sich den WD kostenlos durchlesen und Fehler anstreichen mag, das würden sicher einige machen.
 
Wo wir schon bei Warmachine/Hordes waren, da gab's auch sehr interessante Schnitzer bei der Übersetzung ins Deutsche. Da kann man auch nur mit den englischen Regeln spielen wenn man sicher gehen will, die richtigen zu haben. Und selbst da sollte man sich noch ordentlich mit Errate versorgen, wenn man auf Nummer sicher gehen will.

Ich bin mir nicht sicher, ob das ein GW-spezifisches Problem ist oder nicht vielmehr eine Verschlechterung, die man in allen Printmedien beobachten kann.
Zeitungen wurden ja auch schonmal angesprochen, wo auch noch oft grottiger Journalismus hinzukommt.

Nachdem ich gerade Diplomarbeit schreibe und täglich an mir selbst sehe, wie schwer es ist, etwas vernünftig zu Papier zu bringen, versuche ich, für sowas ein bisschen mehr Verständnis aufzubringen. Ich denke mal, viele der Leute die gerne auf Fehler hinweisen, haben selbst noch überhaupt nichts veröffentlicht.

Trotzdem ist es Kritik, die GW ernst nehmen sollte. Wenn man an dem Punkt ist, wo wirklich regelmäßig Fehler auftauchen, darf sich das auf keinen Fall verschlechtern, und man sollte ein bisschen mehr in Qualitätssicherung investieren.
 
Auf der einen Seite halte ich GW echt zugute das sie so viele neue Plastikfiguren herausbringen. So eine komplett neue Form ist nicht gerade billig (ich sitze über einen größeren Modellbauverband relativ nahe an der Info-Quelle und weiß das) und in dem Tempo in dem neue Armeen rauskommen kann man davon ausgehen das da viel Geld reingeflossen ist das man erst mal wieder reinholen muss. Das man da an anderer Stelle spart ist halt Marktwirtschaft.
Das es unter dem Strich mit dieser Taktik nicht so gut für GW läuft ist sogar schade.

Auf der anderen Seite bin ich sauer das GW immer künstlich an der "Rüstungsspirale" schraubt - jedes Jahr mehrere Codaxe und immer der Neueste ist quasi der Beste. Somit sollen wohl Spieler aninimiert werden diese neue Armee mit dem neuen Codax zu kaufen - und das in dem Wissen das er unter Umständen in 2-3 Jahren auf einen neuen hoffen muss um wieder mithalten zu können.

Mir wäre ein gutes und dauerhaftes Balancing aller Einheiten lieber und stabile Regeln (irgendwie denke ich schon an die 6. Edi). Anstatt mehrerer komplett neuer Armeen für sehr viel Geld wäre ich auch mit einem neuen Modell pro Armee pro Jahr zufrieden - mal ein neuer Panzer, ein Held, eine komplett neue Einheit etc. würde sich sicher auch gut verkaufen ohne zu viele Spieler zu verschrecken.

Die einzige neue "Armee" auf die ich noch etwas Wert legen würde wären Arbites als mögl. Verbündete der IA, =I= und der SM's... muss ja auch nicht viel Aufwand sein
-10-er Standardtrupps mit Schrotflinte oder Schockstab
- Repressor
- gemischter HQ-Trupp
- Scharfschützenteams*
- eine Stadtkampfvariante des Leman Russ
- Höllenhund
- speziell gepanzerte Arbites für den Nahkampf*

* ich denke an an SEK-ähnliche Einheiten^^
 
So, dann bringe ich mal was Licht in die Sache, zumindest was die Printmedien angeht:

1.) Während es früher 6 Leute und mehr für alle Übersetzungen zuständig waren sind es zur Zeit maximal drei. Zur Zeit mehrfach auch nur zwei wegen Urlaub, Krankheit etc. Dazu kommen dann noch Deadlines ohne Ende, ein beschissenes Arbeitsklima und mangelnde bis keine Qualitätskontrolle.

2.) Die ganzen Codizes und WD's für den deutschen Markt werden nunmehr aus Kostengründen ausschließlich in Polen gedruckt. Da bei denen sicherlich nicht immer einer parat steht um die Qualität zu überprüfen und ggf. auf die Finger zu hauen.

Also, wen wundert's!?
 
ie sinkende Qualität der Güsse, des Kundensupports und der Medien kann ich auch nur bestätigen. Letztens hatte mein Hochelfendrache doch glatt eine Fahne dabei die aus ca 10 Stückchen besteht. Was tut der Kundensupport wenn man ne Mail schreibt? Garnichts nichtmal antworten kommen.

KLingt nach nem Ausreißer. Ruf halt mal bei der Mail Order an, dann kriegst du Ersatz. Mails sind sowohl bei GW als auch FW nicht das Mittel der Wahl. Will nicht wissen, wie viel Müll die täglich geschickt bekommen.
 
gerade warmachine ist da eben bürtig rein von der gussquali (ich rede nicht vom design )

Zum Thema Warmaschine die Gußquali is was? ich hab grad nen riesen Schwung khador als Mal Auftrag bekommen weißt du ich hab selten so beschißen verlaufende Grußgrade gesehen. Mitten durchs Gesicht und das noch nicht mal an der Symetrieline sind keine Seltenheit. Oder wenige milimeter von Details (wenn es denn mal welche gibt) entfernt das frustet echt.

Und die Druckqualität von Privateer Press produkten is ok aber die Übersetzungen teilweise das Grauen vor dem Herrn vergleiche mal die englische mit den deutschen das ist echt untererstes Nievau zumindest die ersten Auflagen.
 
Druckfehler hats in GW Codecies und Regelbüchern wohl schon immer gegeben. Bei meinen ganz alten WFB HC-Büchern weiss ichs nicht so genau.
Aber ich habe auch den Eindruck, dass es sich bei den neueren Printprodukten zunehmend mehrt. Wobei von der reinen Qualität des Buches ansich, bei mir nur der Tau Dex aus der Reihe tanzt, dort löst sich an einer kleinen Stelle die Schutzfolie des Covers (bei sowas bin ich ja penibel).

Was die Rechtschreib- und Übersetzungfehler angeht, ist mir die Quali im WD ziemlich schnuppe (naja vergleichsweise) aber der "Geilige Imperator" wird mich jetzt wohl 3-5 Jahre begleiten, sowas finde ich echt oberpeinlich.

Auffallend ist hier, das es sich meist um grobe Klopper handelt, die locker beim Korrekturlesen auffallen sollten bzw. von gängiger Textverarbeitungs Software angezeigt werden sollten. Worte in denen Buchstaben vorkommen, die da nichts zu suchen haben etc.

Das 40K RB ist übrigens in China gedruckt und macht einen soliden Eindruck.

Aber auch die teuren FW-Bücher sind nicht ohne. Das Apo-Buch hatte ja diverse Fehlerchen und im IA3 waren auch eingige Tippfehler.

Also gerade bei so 50,- € Hardcover Bänden wäre doch eine Qualitätskontrolle angebracht.
 
Das mit der Übersetzung ist in letzter Zeit offenbar wirklich schlimmer geworden. Ich denke da nur an den Geiligen Imperator oder den Haxenkönig. Letztere sind zwar nur Rechtschreibfehler und eher zum Schmunzeln, aber es ist ja auch bei den Regeln der Fall.

Mir fiel das zum ersten Mal richtig beim Hexenjägercodex auf, in dem es z.B. ein Reinheitssiegel und ein Sigilum Sanctum gab - das eine existierte nur bei den Ausrüstungsbeschreibungen, das andere nur in der Zusammenfassungsliste.
Gut, da konnte man sich das noch zusammenreimen, richtig heftig ist das beim neuen WHFB Dunkelelfencodex. Da hat eine Waffe bei der Übersetzung mal kurz Erstschlag bekommen, was sie im englischen Original nicht hat.
 
2 Armeebücher wo man das ganz toll sehen kann das sie zerfallen

Vampire Counts(meins zumindest...nach 8 spielen sind die ersten seiten raus und ich gebe wirklich pingeligst acht auf meine ab's)
Dunkelelfen ebenso

Ich find das mittlerweile eigentlich eine zumutung, bin am überlegen alle seiten rauszureißen und sie in klarsichtfolie und ne mappe zu packen.. <_<

Rechtschreibfehler kann ich verkraften(auch wenn mir jeder ins auge sticht), aber regeltechnische übersetzungsfehler sind grauenhaft.
 
Bei den Preisen für die Regewerke ist die Qualität recht fraglich.
Ich habe mir vor einiger Zeit Warmaschine Prime Remix von Privateer Press geholt, dass etwa gleich umfangreich wie WHF und das ist komplett hochglanz in Farbe und kostet nur 30€ bei top Qualität in Hardcover. Da kann sich GW mal ne Scheibe abschneiden.

dann bin ich gespannt wer hier alles gerne 50% mehr pro armeebuch/codex bezahlen möchte...
10€ unterschied ist ja nicht ganz ohne, vorallem wenn man mehr als eine armee spielt.