Sinkende Qualität von GW Produkten

dann bin ich gespannt wer hier alles gerne 50% mehr pro armeebuch/codex bezahlen möchte...
10€ unterschied ist ja nicht ganz ohne, vorallem wenn man mehr als eine armee spielt.

Wenn man mehrere hundert € in seine Armeen verwendet, dann machen 10€ pro Codex auch nicht mehr viel, treffen würde es nur die Leute die sich prinzipiell alle Codizies kaufen.
 
Also, mein Mortheimbuch und mein Necromunda-Quellenbuch sind recht schnell auseinander gefallen. Aber das waren auch die einzigen. Mein Whfb-Quellenbuch der 5. Edition, das Untotenarmeebuch der 4. Edition und auch das 4. Edition Regelbuch bzw. die Regelbücher der 2. 40k-Edition sind immer noch heile. Würde daher nichtmal sagen, dass sich die Qualität der Bücher verbessert oder verschlechtert hat (habe auch neuere Sachen, die gut halten), sondern das es da halt zu Material- und Vearbeitungsfehlern gekommen ist. Das kann durchaus mal vorkommen.

Ich werde mich allerdings mal erkundigen, was es kostet, die ganzen Necromunda-Regeln als ein Buch zu binden. Sollte ja bezahlbar sein. Die Teile habe ich ja schon ewig und ist mein meist gespieltes GW-Spiel. Sie haben das also verdient. 😀
 
Auffallend ist hier, das es sich meist um grobe Klopper handelt, die locker beim Korrekturlesen auffallen sollten bzw. von gängiger Textverarbeitungs Software angezeigt werden sollten. Worte in denen Buchstaben vorkommen, die da nichts zu suchen haben etc.
Wobei da zum Teil der Eindruck entsteht, dass die Fehler durch den Einsatz von Autokorrektur SW entstehten.
Die weiß halt nicht ob man statt zB "Hsxen" "Hexen" oder "Haxen" meinte. Kurz OK geklickt und schon haben wir das Maleur.
 
Also mal abgesehen von den Übersetzungsfehlern und unklaren Übersetzungen (und den Missionsregeln, aber das gehört hier nicht hin) muss ich sagen, dass mir z.B. das neue 40K Regelbuch sehr gut gefällt.
Die Druckqualität und die Bindung sind ordentlich. Ich habe mich mal mit ein paar Leuten im Studium (Archivare und Bibliothekare) sowie im Bekanntenkreis ausgetauscht um auch mal ein Statement von Leuten zu haben, die nichts mit dem Hobby anfangen können. Die meisten fanden den Preis rein von der Aufmachung her durchaus gerechtfertigt.
Wenn sich jetzt noch rausstellt, dass es ein alterungsbeständiger Druck ist bin ich zufrieden, was den materiellen Aspekt des Buches angeht

Die Qualität der Güsse nimmt auch langsam zu. Wenn man aber bedenkt, was da an Technik drin steckt und wie hoch die Gewinnspanne von GW bei den Plastikdingern ist erwarte ich das ehrlich gesagt auch.

Schade nur, das die Firma jetzt auch dazu neigt am falschen Ende zu sparen (Kundenservice und Qualitätkontrolle).
 
treffen würde es nur die Leute die sich prinzipiell alle Codizies kaufen.

ich kaufe von den codizes und AB alle, von den armeen die ich spiele (das sind schon einige, auch wenn es nicht immer riesenarmeen sind) + alle, die mir vom stil gefallen.
gerade von 40k sind das fast alle.

da würden schon viele € mehr zusammen kommen.
 
Ich find das mittlerweile eigentlich eine zumutung, bin am überlegen alle seiten rauszureißen und sie in klarsichtfolie und ne mappe zu packen.. <_<
Genau das hab ich mit meinem Tau Codex gemacht als schon ca. ein drittel der Seiten rausgefallen ist. Ich finds aber so jetzt auch wegen dem Umblättern recht praktisch.

Aber über die Qualität der Minis konnte ich mich noch nie beschweren.
 
Genau das hab ich mit meinem Tau Codex gemacht als schon ca. ein drittel der Seiten rausgefallen ist. Ich finds aber so jetzt auch wegen dem Umblättern recht praktisch.

Aber über die Qualität der Minis konnte ich mich noch nie beschweren.

Über die Miniaturen-Qualität konnte ich mich bisher genauso wenig beschweren wie über die Qualität des Druckwerks von GW. Bisher sind mir nur bei 2 Ausgaben des White Dwarf ein paar Seiten lose geworden. Was bei mir die Frage aufwirft: Was macht ihr mit eurem Druckwerk? Fliegen erschlagen? Aggressionsausübung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sind ständig die Seiten aus dem alten Vampir-AB rausgefallen, und da ich mehrere davon hab kann es wohl kein Einzelfehler gesesen sein. Was mich an den Softcovers ankotzt ist daß man sie nicht halbwegs gerade aufschlagen kann ohne häßliche Knicks zu verursachen, das trifft v.a. auf die Codixes/ABs zu.

Ich hab übrigens den perfekten Lösungsweg gegen Abnutzungserscheinungen gefunden: Digitalisierung. Da es zu 100% legal ist Kopien zum eigenen privaten Gebrauch zu erstellen wenn man im Besitz des Originals ist kann man die prima einscannen/abphotographieren usw, dann hat man alles kompakt, komplett und übersichtlich auf dem Notebook und findet auch alles schnell ohne sich totblättern zu müssen. So was kostenlos und einfach aus dem Internet runterzuladen (emule, shareaza und Konsorten) ist dagegen übrigens komplett illegal😉:angel2::gap:.
 
Wobei da zum Teil der Eindruck entsteht, dass die Fehler durch den Einsatz von Autokorrektur SW entstehten.
Die weiß halt nicht ob man statt zB "Hsxen" "Hexen" oder "Haxen" meinte. Kurz OK geklickt und schon haben wir das Maleur.

Ich meinte jetzt eher:
Ich fand schon immer die Flexibilität der TAU klasse und ihre einzigartige Fähigkeit unterschiedliche Ziele innerhalb eines Trupps zu beschießen.

z.B. Space MariFne <- solche Klopper halt. Bei den Haxen wäre das eine interessante Fehlerursache.

...

Ferox:
Wer Zeit hat sich über solche Sachen zu beschweren, hat zu viel Zeit...

Sogar soviel um dich daruf hinzuweisen, dass du wohl auch zuviel Zeit hast, wenn du solche Komments schreibst und scheinbar die Meinung vertrittst, dass du dazu keine Zeit übrig hättest😛
 
die quali nimmt stetig ab bei den abs. mein chroniken 3 buch hält schon länger und sieht noch besser aus, als der neue tau codex. und wenn ich mal bedenke, dass bei hordes/warmachine alle regeln für alle einheiten in EINEN regelbuch für 30€ gibt und ich für EIN armeebuch bzw. codex 20€ zahlen soll, wo es dann noch voller rechtschreib regeln is und es kaum hält, sehe ich keinen grund, bei solch einer quali weitere armeen mir zu kaufen.

und das man im dämonen armeebbuch den namen khorn in 4 versionen schreib und davon 3 falsch sind, weiß ich nicht, wo sie ihre schreiberlinge geklaut haben.
 
Ich frage mich sowieso warum GW nicht einfach alle Regeln zur freien Verfügung ins Netz stellt (derzeit gibt es ja nur die HJ zum download), mit dem Drucken machen die eh kaum Gewinn und bei anderen Systemen wie Infinity klappt das auch hervorragend. Wenn sie schon den Druck ins Ausland verlagern können sie die Figurenproduktion ja wohl auch irgendwo hin auslagern wo es billiger zu produzieren ist als in GB, das würde sich letztendlich auch beim Kunden in geringeren Preisen (bzw.Preisanstiegen^^) bemerkbar machen.


und das man im dämonen armeebbuch den namen khorn in 4 versionen schreib und davon 3 falsch sind, weiß ich nicht, wo sie ihre schreiberlinge geklaut haben.

Sei doch froh daß sie es nur drei Mal falsch geschrieben haben und die richtige Variante überhaupt dabei ist:sorcerer:.
 
Sie machen das weil es schick ist und ich nicht 100 Zettel mit mir rumtragen will.

Bei Infinity "klappt " das nicht, da ist es eine Lösung um Spieler anzufixen, das Hardcover kommt ja noch raus, denke mal wenn Infinity sich etabliert wird es auch die Kompletten Regel PDFs nciht mehr lange geben, aber ein bisschen Zeit haben wir noch, so verbreitet is es ja nicht 😉
 
Mit den Armeebüchern online ist eine Idee, die sicher interessant ist und ich denke sogar nichtmal, dass dieser Schritt den Verkauf der gedruckten Bücher wirklich schädigen wird.
Denn es gibt immernoch genug Leute, die Bücher in den Händen haben wollen und da dann auch gerne die paar € hinlegen würden (ich zähle mich dazu).
Runterladen ist sicher auch nett, aber man muß dann schon einiges ausdrucken, um es vollwertig nutzen zu können, was dann am Ende zu einer losen Blattsammlung und zu Druckkosten führt. Dazu sieht es nicht so toll aus finde ich. 😀 Für reine Spieler, die nur die Listen brauchen ist aber definitiv sinnvoll kann ich mir vorstellen.
 
Ich frage mich sowieso warum GW nicht einfach alle Regeln zur freien Verfügung ins Netz stellt (derzeit gibt es ja nur die HJ zum download), mit dem Drucken machen die eh kaum Gewinn und bei anderen Systemen wie Infinity klappt das auch hervorragend.

Ob wenig oder viel, solange sie damit Gewinn machen, werden sie das System wohl kaum ändern. Dass GW mit den Büchern kaum Gewinn macht höre ich außerdem immer wieder. Ich halte es für ein Gerücht.
 
Viele regen sich über Rechtschreibfehler auf.

Ich habe bis jetzt die erste Seite gelesen...und wenn ich mir die Kommentare anschaue, kommt mir die Vermutung, dass viele Mitglieder den Deutschunterricht lieber woanders verbracht haben, als in der Schule. Manchmal muss man einen Satz zweimal lesen, um den Sinn zu verstehen.

Kritik über Rechtschreibfehler ist ok (gerade weil die GW-Bücher viel Geld kosten), dann aber bitte in einem vernünftigen Deutsch.

Danke.^_^

MfG
GM