Geschichte Sinnkrise beim AM

Wenn man seinen eigenen Beitrag vom Handy aus löscht -.- aber nun gut. Wenn es keine Veteranen Spezialisten mehr gibt, macht es ja keinen Sinn verschieden spezialisierte Soldaten zu machen :/

Aber die Idee mit Oberkörper + Helm nur zu wechseln sind eine gute Idee

Jetzt stehe ich vor der Frage...

Cadianer mit Umbaukits bauen oder aber direkt komplett die MOdelle von Anvil holen...


2UmR7qi.jpg

Ich hab die Auswahl mal ein wenig eingegrenzt... Nur die Frage wie ich das ganze dann aufstelle... Mmhr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste erstmal genau hinschauen, bevor hier son Drama gefahren wird. Der Flammenwerfer der Vosis ist in der Truppbox mit dabei. Bis auf den Mörser gibt es auch noch alle Waffenteams, die es für sie je gab. Der Schwebo ist in der Truppbox und die Laserkanone gibt es einzeln. Maschinenkanonen gab es nie, aber die kann man mit dem Schützen der Laserkanone umbauen. Raketenwerfer braucht eh kein Mensch, aber die Scharfschützen eignen sich ganz gut zum Umbau, da die den Luxus seperater Arme haben. Die kann man auch gut mit Raketenwerfern füllen
Was es nicht mehr von GW gibt, sind die drei Offiziere mit anderen Waffenoptionen, aber wer will schon Punkte auf Energieschwerter und -fäuste verschwenden. Laserpistolen durch Bolt- oder Plasmapistolen zu ersetzen, empfinde ich jetzt nicht als schwierigen Umbau. Melter habe ich mir aus den Flammern gebaut. Die sind da echt eine dankbare Grundlage.

Was die Monoposen angeht, hast du natürlich recht, aber wenn die Modelle im Mob stehen, fällt das auf Armeslänge auch nicht mehr auf. Variation kann man auch noch über die Bemalung reinbringen, wenn man denn mag.
Ob eine Neuauflage jetzt das Allheilmittel gegen Monoposen wäre, wage ich auch zu bezweifeln, da GW zur zeit viel Freude an Snapfit für die Masse zu haben scheint. Wenn man sich die Primaris und Death Guard so anschaut, ist das Hüftgelenk wohl auch Vergangenheit. Ob man die Beine überhaupt noch anders positionieren kann, müsste jemand sagen, der die Modelle hat.

Dass bei Anvil immer 5 verschiedene Beinoptionen verfügbar sind, kann man in der Einzelansicht der Bitz sehen.

Wie in aller Welt sollen denn die FW Fahrzeuge nicht die selbe Größe wie die GW Minis haben? Die Panzer auf Basis der Chimäre und des Leman Russ verwenden doch sogar die Plastikseitenteile der GW Modelle.

Und was meinst du mit "Es gibt nicht jede Auswahl als verfügbares Modell und die Modelle wirken zu verschieden."? Die Modelle im GW Shop, die gerade nicht lieferbar sind? Da ist seit Jahren immer mal wieder was nicht verfügbar, aber es kommt auch wieder. Das "zu verschieden" kann ich auch nicht nachvollziehen. Vielleicht mal in den Codex schauen?
 
Die FW-Modelle haben die gleiche Größe wie die von GW. Hab ja genug von beiden, dass ich das sagen kann.

Ich finde, wenn man mit dem bestehenden Sortiment nicht zufrieden ist, dann sollte man sich sein Traum-Regiment nach eigenen Vorstellungen zusammen stellen. Genug Inspiration findet man ja im Codex oder im Sammelkompendium Imperiale Armee. Außerdem gibts ja auch noch das Internet.
 
Die Panzer auf Basis der Chimäre und des Leman Russ verwenden doch sogar die Plastikseitenteile der GW Modelle.
Die FW Chimären waren zu früherer Zeit nicht 'gleich groß' wie wie GW Chimären, erstere waren aus Plastik, zweitere aus Resin. Wenn es mittlerweile umgestellt ist -> Top. Aber vor einigen Jahren war meine Chimäre minimal kleiner als eine GW Chimäre.

auch ist es falsch das die DKok die selbe Größe besitzen wie normale Cadianer. Das tun sie nicht. Die DkoK sind viiiiiiiel filigraner als die Cadianer


1392429075998.jpg



Waffenauswahlen:
Nein, die sind eben nicht immer vorhanden.
Das einzige was du bei den Vostroyanern im Angebot hast ist folgendes:

-HQ Squad
-1 Standard Trupp + Flamerboy und Bolterbois
-1 Plasmaboy

Den Mörser oder Laserschützen hab ich auf der GW Seite nicht mehr gefunden.
Und da ich schon öfter Zinn-Figuren umgebaut habe: es ist eine echte Qual.


auch muss der Umbau stimmen. Wenn ich mir schon Vostroyaner hole dann soll es stimmig aussehen. Also einem Vostroyaner eine Cadianer-Waffe in die Hand zu drücken ist für mich eher ein Grund sie nicht zu spielen.


Deswegen bin ich im Moment ja auch bei vielen Drittherstellern am schauen WO ich denn mein 'Traum Regiment' herbekomme und ob ich es auch mit Umbauten aus dem Cadia-Sortiment hinbekommen würde.

Da die Spezialisierungen mittlerweile ja weg sind - macht es das ganze etwas leichter. Rekruten, Veteranen und Reguläre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst schon allein vom Hintergrund her nen Vostroyaner nicht mit Cadia-Taschenlampen ausstatten. Diese Typen betrachten jede Waffe als meisterliches Kunstwerk. Das sieht man ja schon an den Metallminis. Vor allem passt es von der Größe her nicht, da die Vostroyaner bei ihren Waffen eher den aus den Kriegen des 18./19. Jahrhunderts gebräuchlichen Vorderladern ähneln, während die Cadianer mit ihren Lasergewehren mehr dem fortschrittlicheren Design von Sturmgewehren entsprechen.
 
Also soweit ich zurückdenken kann, waren die FW Panzer schon mit den GW Plastikteilen kombiniert. Die wurden früher noch als Umbaukits angeboten. Kann mir nicht erklären, was da vor ein paar Jahren kleiner gewesen sein soll, denn das war 2007.

Ja, Cadianer haben nicht die gleiche Größe wie das Death Korps. Es hat aber auch nie jemand behauptet, dass es anders wäre. Oder habe ich da was überlesen?

@ Waffenauswahl: Hast du meinen Text gelesen und verstanden? Ich schreibe nicht, dass alles vorhanden ist. Genaugenommen habe ich mir die Mühe gemacht und auseinandergesetzt, was es auf der GW noch gibt und was nicht. Wenn du einfach mal "Vostroyan" in die Suchfunktion eingibst, wirst du erleben, dass es sehr wohl noch Scharfschützen und Laserkanonen gibt...
https://www.games-workshop.com/de-DE/Vostroyanische-Scharfschutzen
https://www.games-workshop.com/de-DE/Vostroyanisches-Waffenteam-mit-Laserkanone
Mörser gibts nicht mehr, aber das sagte ich ja bereits. Ebay hat ab und an mal welche.

Edith: Oh... Ich hab tatsächlich fast Stunde verschwendet, um in FW Katalogen nach kleinen Chimären zu suchen, die es nie gab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre ja auch ziemlich sinnlos, die ganzen Panzer aus Resin zu machen, wenn die Leute nur die Umbau-Teile brauchen. Ich find ja z.B. die DKoK-Leman Russ ziemlich schick mit den alternativen Kampfgeschützen und dem von französischen Panzern entlehnten Grabenschwanz. Das hat schon was. Aber ich bin auch mit denen von GW sehr zufrieden. Die Diskussion dazu gab es ja an anderer Stelle.
Eine ganze DKoK-Armee aufzubauen wär zwar ne schöne Idee. Das wäre aber verdammt aufwändig und verdammt teuer.
 
Möglicherweise habe ich die CHimäre auch mit einem anderen Fahrzeug verwechselt. Das ganze ist ja schon ein paar Jahre her.

und ja... Das DKOK sieht zwar unheimlich geil aus... ABER - ich hatte mal eine kleine DKoK Armee bis ich sie verkauft habe. Heute habe ich nur noch ein paar Deathrider und den Kommissar aufm Pferd.
Irgendwie sind mir 80% aller Gewehrspitzen abgebrochen. Das fand ich dann wiederrum nicht so schön.

IM Moment tobe ich mich bei Anvil aus. Da bin ich im Moment auf dem Standpunkt:

Anhang anzeigen 363435

Bei den letzten unteren beiden bin ich mir noch nicht komplett sicher. Eventuell ein 'Grenadier-Veteranentrupp' und ein Polizeitrupp der in die Militärhierarchie eingebunden werden musste.
 
Die grundsätzlichen Präferenzen (DKOK / Scions/ Vostros / Polizeitrupp aka Arbites) unterscheiden sich schon sehr stark. Ich würde darüber schlafen und mich dann für ein Regiment entscheiden.

Vostros finde ich mit 30€ für einen Standardtrupp MIT schwerem Bolter UND Flamer schon enorm günstig.

Anvil hat schwere Waffenteams (Maschka):
http://anvilindustry.co.uk/Regiment...d-Builder/regiments-custom-heavy-weapon-squad

Für einen Mörser-Team könnte man auch gut einen Wyvern nehmen -oder eben auf eBay schauen. Solange die Angebote aus Deutschland sind, sind die Preise meist einigermaßen fair.

Und mit diesen Köpfen kannst Du auch eine Menge darstellen:
http://anvilindustry.co.uk/Regiments/Infantry-Heads-Helmets/bearskin-hats

Just my 50 cents.
 
Die grundsätzlichen Präferenzen (DKOK / Scions/ Vostros / Polizeitrupp aka Arbites) unterscheiden sich schon sehr stark. Ich würde darüber schlafen und mich dann für ein Regiment entscheiden.

Vostros finde ich mit 30€ für einen Standardtrupp MIT schwerem Bolter UND Flamer schon enorm günstig.

Anvil hat schwere Waffenteams (Maschka):
http://anvilindustry.co.uk/Regiment...d-Builder/regiments-custom-heavy-weapon-squad

Für einen Mörser-Team könnte man auch gut einen Wyvern nehmen -oder eben auf eBay schauen. Solange die Angebote aus Deutschland sind, sind die Preise meist einigermaßen fair.

Und mit diesen Köpfen kannst Du auch eine Menge darstellen:
http://anvilindustry.co.uk/Regiments/Infantry-Heads-Helmets/bearskin-hats

Just my 50 cents.

Nun, das ist es ja. Die Köpfe machen Vostroya nicht aus.
Sondern das gesamte. CADIANER mit Bearheads sind keine Vostroyaner. Ich habe es gerne stimmig und Vostroyaner zeichnen sich nun mal dadurch aus das sie alle besondere Ausrüstung haben.

Und ich würde 1 Bolter mit Flamer nicht günstig nennen. Denn wenn ich 10 Soldaten möchte ohne Heavy Weapon oder Flamer dann muss ich mir noch mehr Boxen holen.


Auch sprach ich nicht von Arbites sondern nur von einer Polizeigruppe innerhalb der Armee die ich bauen will.
 
Torsos der Cadianer würde ich auch nicht verwenden, sondern mich nach etwas entsprechendem bei Anvil umsehen.

Eine schwere Waffe kostet im Schnitt bei GW um die 15 €; eine Spezialwaffe um 7,80 €. Macht 7,20 € für 7 normale Standardeinheiten. Wenn du keine extra Boxen kaufen willst, hättest du die Optionen einfach mit ein paar Plasma Jungs aufzufüllen.

Ich wünschte, ich hätte diese Optionen bei meinen Valhallanern gehabt, bei denen ein Standardtrupp ohne Spezial- oder schwere Waffen 30 € kostet.

In welchem Budgetrahmen hattest du denn geplant?
 
Nun, ich habe mich letztlich für Anvil entschieden. 40€ für einen Trupp wenn ich genau DAS bekomme was ich will finde ich schon in Ordnung. Vor allem weil es dann noch gute Zusatzausrüstung dabei gibt.
Ein Trupp bei Anvil kostet mich ohne Versand z.B. genau 46€ - die "Rekruten" kosten mich ca. 34€
Wenn die nun auch noch super gegossen sind bin ich gleich dreifach zufrieden.
Dabei hat der Reguläre Trupp noch allerlei Equipment dabei und ich bekomme die Auswahl das die Offizierwaffen z.B. Nur Typ X-Schwerter oder Pistolen sind. So kann ich mir gleich 6 von der selben Sorte holen und bei nächsten Trupp kann ich die Kosten sparen, dann kosten die mich weniger. Spezialwaffen kosten +1,50€ mehr.

Was ich noch dazu hole:
Rekruten:
-Grabenwaffen
-Stielhandgranaten

Bei den Regulären kommt noch mehr hinzu, Offiziersausrüstung und Co.


Bei den Vostroyanern selbst muss ich noch mal einige Trupps hinzukaufen bis ich Ansatzweise das bekomme was ich will, schlicht und ergreifend weil es zu wenig Möglichkeiten gibt.
Wenn ich Granatwerfer will muss ich mir jedesmal den HQ Trupp kaufen oder mit Glück etwas bei Ebay finden. Das sind eben Zustände die für mich, in der heutigen Zeit, einfach nicht mehr dem Niveau entsprechen - dafür das man GW so viel Kohle in den Arsch pumpt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Matrix war als perfekte Welt geplant. Da hättest du genau die Modelle in ausreichender Menge zu einem vernünftigen Preis jederzeit und überall bekommen.
Okay, das war jetzt nicht hilfreich, aber als Spruch des Tages in den TOP 10.

Es ist nicht so einfach, das zu bekommen, was man will. Ist ne einfache Gleichung. GW muss Geld verdienen, um es wieder zu investieren. Und schaut man sich die Vostroyaner an, sind sie im Design zu speziell und in der Ausführung (Metall-Miniaturen, die schwierig umzubauen sind) so "altbacken", dass der Markt hierfür wesentlich kleiner ist als für die Cadianer, die wie die Ultramarines eine Art Blaupause für die überwiegende Mehrheit der imperialen Streitkräfte sind. Da kann man fast schon dankbar sein, dass der Fuhrpark wenigstens unverändert übernommen werden kann. Dass es nicht jede Option als Modell zu kaufen gibt, ist zwar schade für die Vostroyaner, aber nachvollziehbar. Ich kann mir vorstellen, dass alle Kunststoff-Cadianer dieser Welt mindestens genauso viele Soldaten auf die Waage brächten wie alle anderen Regimenter-Designs zusammen.