Geschichte Sinnkrise beim AM

Ich gehe davon aus das uns die ein oder andere Streitkraft demnächst als Kunstoff begrüßen wird.
Solange bleibe ich bei den Stahlleginären, auch wenn mir der Haufen Granatwerfer (mit dem man nix machen kann) auf die nerven geht.
Ansonsten lassen sich die beiden Racketenwerfer super umbauen, auch der Sergant ist ein einfaches.
 
Die erste Matrix war als perfekte Welt geplant. Da hättest du genau die Modelle in ausreichender Menge zu einem vernünftigen Preis jederzeit und überall bekommen.
Okay, das war jetzt nicht hilfreich, aber als Spruch des Tages in den TOP 10.

Es ist nicht so einfach, das zu bekommen, was man will. Ist ne einfache Gleichung. GW muss Geld verdienen, um es wieder zu investieren. Und schaut man sich die Vostroyaner an, sind sie im Design zu speziell und in der Ausführung (Metall-Miniaturen, die schwierig umzubauen sind) so "altbacken", dass der Markt hierfür wesentlich kleiner ist als für die Cadianer, die wie die Ultramarines eine Art Blaupause für die überwiegende Mehrheit der imperialen Streitkräfte sind. Da kann man fast schon dankbar sein, dass der Fuhrpark wenigstens unverändert übernommen werden kann. Dass es nicht jede Option als Modell zu kaufen gibt, ist zwar schade für die Vostroyaner, aber nachvollziehbar. Ich kann mir vorstellen, dass alle Kunststoff-Cadianer dieser Welt mindestens genauso viele Soldaten auf die Waage brächten wie alle anderen Regimenter-Designs zusammen.

GW muss Geld verdienen -> Ja. Das muss jede Firma.
Allerdings kamen die Vostroyaner NACH den Cadianern und VOR den DArk Eldar raus. GW zeigt schon seit längerem das es in der Lage ist Plastik und Resinmodelle herzustellen die qualitativ hochwertig sind und dennoch verschieden Gussrahmen bieten. Das war auch schon zu Zeiten von den Vostroyanern möglich. Auch sind die Modelle nicht 'zu' komplex, siehe die Scions, welche viele variable Optionen bieten und dabei relativ 'statisch' sind.

Ich weiß nun leider nicht wann die Vostroyaner released wurden, aber die waren schon da als ich mit Warhammer begonnen hatte. ich finde den Cadianer-Gussrahmen z.B. nicht schlecht. Ich finde es in Ordnung wie es bei den Cadianern gelöst wurde. Das gleiche wäre und war auch mit den Vostroyanern möglich. Von mir aus auch in Finecast.

Und da die Vostroyaner und andere Zinn-Figuren seit über 10 Jahren keine PLastikfiguren mit neuem Design bekamen denke ich auch nicht das es in den nächsten 10 Jahren sein wird.
 
Finecast? Sei froh, wenn sie's nicht in FC raus bringen. Denn dann wird das Gejammere über raus geschmissenes Geld noch viel schlimmer. Mag sein, dass manche Modelle ganz gut waren, aber ich hab auch oft genug gehört, dass in den Boxen fehlerhafte Modelle drin waren. Das Modell an sich war schon das richtige, aber sie waren in der Qualität des Materials unzureichend.
 
Auch wenn ich nicht 100% weis ob dir das was nützt aber ich wollte für meine Inquisition Armee ein Imp Bataillon als Screen und zwar so billig wir möglich. Also haeb ich einen Blick in die Bitz box unseres Vereins geworfen und da fand ich dann etwa 50 cadianische Lasergewehr Arme und ein paar AoS Freeguild Gardisten (Staatstruppen) die restlichen habe ich mir bei Freunde erschnurrt ... Das Ergebnis sieht bis jetzt so aus die restlichen 20 stehen noch auf dem Maltisch.

Anhang anzeigen 363591 Anhang anzeigen 363593

Der Company Commander in der Mitte stammt auch aus der Bitzbox.

Außerdem brauchte ich noch ein paar Acolyten als Leibwache für Greyfax und wieder habe ich die bitzbox geplündert
Anhang anzeigen 363592

Ist sicher Geschmacksache aber aus den alten GW-Plastik minis kan echt eine menge rausholen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch sehr schick aus. Ich hatte mal was ähnliches mit den Pistolier und Schützen Köpfen vom Imperium gemacht. Die Modelle habe ich noch, allerdings habe ich mich dann doch umentschieden das ich gern etwas interessantere haben möchte. Aber nun nicht bei GW, da ich, wenn ich did Modelle so haben will wie ich sie möchte mir ca. 4 Boxen holen müsste. Mehrfach. Damit ich meinen Wunsch Trupp hätte.

Es ist auch nicht so das ich Cadianer schlecht finde, nein, ich habe sogar noch einen alten Cadianer Trupp in grün und feldgrau den ich wirklich super finde. Allerdings setze ich mir meist Dinge für die Umsetzung in den Kopf und die sollen dann auch gut werden, wenn es am Ende wieder eine 'nichts halbes nichts ganzes' wird bin ich am Ende wieder niedergeschlagen.

Gerade da ich ein Blau/Grau mit metallic rüstung evtl nehme kommen Cadianer eher weniger in Frage.

Auf der andern Seite liebäugel ich auch mit den Cadianern ein wenig ^^ einfach weil es meine allererste Truppe gewesen ist die ich in 40k hatte.

Aaah... Fragen über Fragen... Wenn ich mein Konzept mit Cadianern umsetzen könnte...
 
Anhang anzeigen 363835

Nach dem ich mir nun ein paar Gedanken gemacht habe... Kam das als Option raus in Sachen Farbschema... Letztlich ist die Frage ob dies auf einem Cadianer gemalt das ganz gut aussieht. Bei langen Mänteln und Co passt es optisch ganz gut. Feldgrau kam mir auch schon in den Sinn... So allerdings...

Feldgrau wäre natürlich auch eine Option...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Weißhosen wären gedacht als Veteranen und die schwarzen/farbigen Hosen wären die Regulären und Rekruten.


Ist aber die Frage ob das mit regulären Cadianer-MOdellen gut aussieht.

ICh muss auch gestehen: Ich bin die ganze Zeit auf die Vostroyaner am schielen... allerdings fehlen dort die Rekruten und Veteranen als mögliche Modelle...

Auch hab ich mal geschaut wie die mit Beige-Uniform aussehen. Eventuell etwas assymetrisch wirken lassend. (ich mag so was)
Aktuell orientier ich mich vor allem daran:
http://media.moddb.com/images/articles/1/230/229846/auto/dbafb3_01df9836499d4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die Viktoria Hexenheimer als "Grenadiere" bzw Scions. Die Regulären Soldaten habe ich mir aus MK1 Greatcoad Legs + Viktorian Torsos und dem MK 1 Lasergewehr gebaut.
Du bist ja bei Viktoria nicht auf die Boxen angewiesen, da es ja ein Baukastensystem ist. Alle Torsos, Beine usw passen zusammen. Somit kannst du "dein" Regiment zusammenstellen.
Auch meine Armee geht in Richtung WW1. Auch gibt es ja jetzt Artillerie Besatzung für ZB Schwere Mörser oder Quad-Launsher. Diese Einheiten bringen die richtige WW1 stimmung gut rüber.
Freuen tue ich mich auf die angekündigte Greadcoad Kavallerie.
Bilder habe ich leider noch keine. Ca 100 Minis liegen noch in der Kiste und warten aufs zusammenbauen und Farbe. Bei schönem Wetter bin ich halt lieber mit dem Moped unterwegs als am Basteltisch zu versauern.
Der nächste Winter kommt ja bestimmt🙄

Ach, meine Vostroyaner spiele ich alle als Veteranen. Eigene Rekruten-Einheiten haben die Vostroyaner laut Hintergrund nicht. Zinn als Massenarmee finde ich auch nicht so Praktisch.
So hast du BF3 Infanterie mit Snipern. Lasekanonen usw. Die kommen hinter eine Ägis-Linie und können dank ihrer Doktrin weiter schießen.
 
So... Minis sind da... nun ist wirklich nur nochj die Frage...Welches Farbschema?
Ich hab die Minis auch fix gemalt (die rechten) - muss sie noch trockenbürsten, washen etc. damits vernünftig aussieht. Aber als Übersicht...
sxwXhJr.jpg

ich bin mir nicht ganz sicher welches ich nehmen soll. Klar von den Gelben sind ein paar schon fertig. Aber das Graugrün + Rot sieht auch schick aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich gefallen die gelben am besten. Die auffällige Farbe passt auch besser zu den auffälligen Helmen.


Danke, ich find die an und für sich auch recht hübsch. Ich hab nur das Problem mit den Fahrzeugen, gerade Chimären umsetzen... daher überdenke ich zu Feldgrau überzugehen und die Helme aber zu behalten 🙂