8. Edition Skaven gegen Zwerge, 1000 Pkte.

Sobald sich dein Gegner auf Gossenläufer einstellt, sind die nicht mehr so überstark. Steinschleuder rausschmeißen und durch Orgel ersetzen, eventuell einen Meistermaschinisten dazu der die Orgel befestigt, und schon sticht das Gift in der Runde des Erscheinens nicht mehr gegen die Orgel. Und gleichzeitig hat der Zwerg dann auch ein Instrument das gegen beinahe alles stark ist, das der Gegner aufs Feld stellen kann.

Sturmratten können im Nahkampf halt mit den Zwergenblöcken halbwegs mithalten. Zumindest gegen Regimenter mit Zweihandwaffen sind sie sogar im Vorteil wenn man die Punkte die eine Sturmratte kostet mitberücksichtigt. Da stehen dann halt doppelt so viele Sturmratten wie Zwerge in einem Block. Rüstungsbrechende Standarte dazu, und schon hat man gute Chancen den Abnutzungskampf zu gewinnen.
 
Ich habe wieder einige Spiele hinter mir, alle so rund um 1500 Punkte. Von unseren circa 10 Spielen habe ich bislang nur eins gewonnen, sehr oft verloren, aber in letzter Zeit sind es oft unentschiedene Spiele geworden.
Ich bekomme langsam ein Gefühl dafür, wie lange meine Einheiten vermutlich im Nahkampf bleiben, wie viel abgeräumt wird und welche Zauberer sich lohnen. Nach wie vor sind die Gossenläufer meine absoluten Lieblinge - auch wenn der Gegner sich reformiert, um sie zu töten, ist es das meistens wert gewesen, da ich so Flanken oder sogar Rückenangriffe landen kann. In jedem Fall bringen sie ihn in Bedrängnis und ich kann das Geschehen aufteilen in zwei Kampfherde in der Mitte und bei seinen Kriegsmaschinen.
Auch das Sturmbanner war jedes mal verheerend und hat den Gyrokopter sowie ziemlich allen Beschuss vom Gegner verhindert bzw. vermindert.

Das hat mein Gegner alles jedoch gemerkt und arbeitet an einer neuen Liste, die weniger auf Ballerburg setzen soll. Trotzdem hat diese Liste zwei Orgelkanonen und eine Grollschleuder, deshalb muss ich mich nach wie vor noch mit starkem Kriegsgerät auseinander setzen. Er spielt einen Thain der mit einer Flammenattacke pro Runde ein halbes Sklavenregiment auf einmal vernichten kann, aber damit muss ich wohl rechnen.
An meiner Taktik ändert sich nicht besonders viel, nur dass ich das Sturmbanner bei meinen Sturmratten durch die Klingenstandarte ausgetauscht habe, um seinen Zwergen etwas mehr zusetzen zu können (3+ RW für ihn in der ersten Nahkampfrunde wenn ich gecharged habe ist schon übel).

Die Spiele waren auf jeden Fall sehr spannend, wir haben mittlerweile auch einen riesigen Spieltisch und sehr viel Gelände gebaut. Dadurch werden die Spiele sehr dynamisch, da wir bislang oft im gleichen Muster gespielt haben. Alles in allem kann ich kaum abwarten, wie es weitergeht, wenn ich mir ein Todesrad oder eine HPA besorge, dafür reicht nur derzeit das Budget noch nicht aus. Für alle Interessierten poste ich hier auch mal meine Liste, die ich derzeit spiele:


*************** 1 Kommandant ***************
Grauer Prophet, General
+ Lehre der Seuche, Lehre des Untergangs -> 0 Pkt.
+ Talisman der Bewahrung -> 45 Pkt.
- - - > 285 Punkte


*************** 3 Helden ***************
Warlocktechniker, Upgrade zur 2. Stufe
+ Warpenergie-Kondensator -> 20 Pkt.
+ Lehre des Untergangs -> 0 Pkt.
- - - > 120 Punkte


Häuptling
+ Schild -> 2 Pkt.
+ Widerwärtiger Talisman -> 30 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 102 Punkte


Warlocktechniker
+ Verdammnisrakete -> 30 Pkt.
- - - > 45 Punkte


*************** 5 Kerneinheiten ***************
30 Sturmratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Klingenstandarte -> 45 Pkt.
- - - > 310 Punkte


40 Klanratten, Schilde, Musiker, Giftwindmörser
- - - > 249 Punkte


40 Skavensklaven, Musiker
- - - > 82 Punkte


40 Skavensklaven, Musiker
- - - > 82 Punkte


5 Riesenratten, 1 Meutenbändiger
- - - > 23 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************
6 Gossenläufer, Schleudern, Giftattacken
- - - > 108 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************
Warpblitzkanone
- - - > 90 Punkte



Gesamtpunkte Skaven : 1496
 
Zuletzt bearbeitet:
Er spielt einen Thain der mit einer Flammenattacke pro Runde ein halbes Sklavenregiment auf einmal vernichten kann, aber damit muss ich wohl rechnen.

Es gibt bei den Zwerge 2 Möglichkeiten so etwas zu bekommen. Den Feuerring des Thort um 35 Punkte und 2 Brandrunen auf der Waffe. Mit beidem erhält man eine Atemattacke St. 4. Allerdings funktioniert die nicht jede Runde sondern nur 1 mal pro Spiel jeweils.

2 Orgelkanonen sind grundsätzlich bei solchen Punktegrössen schon sehr heftig. Kommt da noch eine weitere KM dazu, dann IST das eine Ballerburg, selbst wenn keine weiteren Schützen in der Armee sind. Abhilfe schafft da der Sturm und das Sturmbanner. Schon sind die Kriegsmaschinen deutlich weniger hilfreich für ihn.

Ich würde anstelle der Warpblitzkanone ein Todesrad einpacken. Das bedroht ebenfalls die Kriegsmaschinen der Zwerge ab Runde 2-3, gleichzeitig engt es aber eventuelle Landeplätze für den Gyrokopter ein und kann auch im Nahkampf wirklich sinnvoll genutzt werden. Außerdem kann es vor dem ersten Spielzug auch vor den Zwergenkriegsmaschinen verdeckt gestellt werden ohne an Wirksamkeit einzubüßen. Auch würde ich eventuell einen Warlocktechniker einsparen. Die Rakete und der Kondensator können perfekt an einem Modell gespielt werden und üblicherweise will man die Würfel ohnehin für den Propheten verwenden.
 
Alles klar, dann scheint es sich bei der Flammenattacke wohl im einen Regelfehler bei uns zu handeln - davon haben wir sicherlich einige mehr, da wir ohne fremde Hilfe wieder ins Hobby eingestiegen sind und so die ein oder andere Regel vergessen wird. Seine alte Aufstellung waren 3x 16 Musketenschützen, 2x Orgenkanone, 1x Grollschleuder, 1x Gyrokopter und eine Zwergenkrieger-Bunkereinheit für den General. Das war schon ne heftige Schusslinie.
Das Todesrad ist auch definitiv meine nächste Anschaffung, ich bin mir sicher dass es die Spiele nochmal etwas spannender macht. Außerdem fehlt mir eine Hammereinheit, die einzigen Einheiten, die etwas austeilen können, sind bislang meine Sturmratten. Die haben aber auch ziemlich reingehauen (dafür, dass es Ratten sind), ich bin nicht enttäuscht.
 
Das Sturmbanner war auch sehr mächtig, allerdings riskiere ich damit dass auch meine WLC, das Waffenteam und die Gossenläufer echt in Verlegenheit kommen mit dem -2 zum Hitten. Mit dem Grey Seer kommt auch öfter mal der Sturmzauber, der gefällt mir fast besser. Aber bei der alten Aufstellung der Zwerge blieb mir praktisch nichts anderes mehr übrig als das Sturmbanner zu nehmen.

Ich hoffe ich kann bald mal gegen eine andere Armee spielen, mich würde interessieren wie ich mich zum Beispiel gegen Elfen oder Chaos schlagen würde.