Smells Like Machine Spirit

Doppelpost 🙂

Mit der Start Collecting Box bin ich durch. Auch habe ich direkt für mich gelernt, dass ich die Standard Infanterie sehr cool finde, aber die brauchen einfach so lange um fertig zu sein.
Also sind schon mal Konzepte mit vielen Vanguard und/oder Rangern erst mal raus 🙂




Imperium: Patrol Detachment - 750 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Tech-Priest Dominus, Volkite blaster, Macrostubber - - - > 125 Punkte

*************** 3 Standard ***************
5 Skitarii Rangers, 2 x Arc rifle
+ Ranger Alpha, Galvanic rifle -> 0 Pkt. - - - > 43 Punkte


5 Skitarii Vanguard, 2 x Plasma caliver
+ Vanguard Alpha, Radium carbine -> 0 Pkt. - - - > 68 Punkte


5 Skitarii Vanguard, 1 x Arc rifle
+ Vanguard Alpha, Radium carbine -> 0 Pkt. - - - > 44 Punkte

*************** 1 Elite ***************
5 Sicarian Infiltrators, 5 x Flechette blaster und Taser goad - - - > 110 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
2 Kastelan Robots, 2 x 2 Heavy Phosphor blasters, 2 x Heavy Phosphor blaster - - - > 220 Punkte

Onager Dunecrawlers, Neutron laser + Cognis heavy stubber, Broad spectrum data-tehter - - - > 140 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 750
Powerlevel der Armee : 43
Kommandopunkte der Armee : 3

Als nächstes liegt hier eine Box der Infiltrators. Damit geht es weiter.

Beim Onager muss ich noch etwas mehr Tiefe in das Beige der Beine kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch wenn ich dir recht geben muss, dass die Vanguard/Ranger extrem kleinteilig sind, so kommen die auf dem Feld halt ziemlich geil.
Für 35, bzw 40 Pkt. bekommst du deine erste Truppenauswahl und Kosten/Nutzen-technisch ist diese nicht einmal schlecht. Als Vanguard haben sie extrem viele Schuss für die Kosten. Als Ranger haben sie eine relativ hohe Feuerreichweite, womit sie besser die Arcebusen unterstützen können, als ihre vielschüssigen Kollegen.
Insgesamt ist es einfach für jede Armee ein solider Basisstock.

Die Infiltrator lassen sich btw schön einfach bauen und sehen sehr Eindrucksvoll aus. Ich kann sie dir nur empfehlen^^
 
Die Vorteile der Vanguard und Ranger sind mir schon klar. Es geht mir auch rein um die Bemalung und die ist für ein 7 bzw. 8 Punktemodell schon sehr zeitaufwändig.
Verglichen mit Orks oder Imps sind es sehr viele Details und auch die Mäntel sind alles andere als mal schnell bemalt.
 
Ja unsere Troops sind schon eine Sache für sich. Da brauch ich allein fürs Entgraten gefühlt länger als für einen kompletten Termaganten.
Was hilft ist in Einzelteilen zu bemalen. Also das Backpack und die Arme plus Waffe seperat. Oder erst den Torso fertig machen, dann die Arme drankleben und diese bemalen. Wenn du dann noch die Beine und Mantelinnenseite bemalst bevor du sie auf die Base klebst, ersparst du dir viele Fehler und das Gefluche 😀
 
Spass macht es auch. Aber es dauert eben und ich brauche zwischen den Skitarii immer mal wieder was anderes.
Deswegen sind jetzt die Infiltrators dran. Die wurden schon gebaut und werden ab heute bemalt.

Langsam gehen mir dann aber wieder die Modelle aus.
Daher hier mal die Frage in die Runde wie man danach sinnvoll die Armee auf 1000 bzw. 1500 Punkte erweitert.

Die restlichen Infanteristen will ich mir aus der Forgebane Box holen und dann habe ich auch noch die beiden Armiger.
Mal schauen was das taugt. Auch die Roboter will ich dann auf 4 Mann aufstocken und evtl. Cawl dazu packen.

Wäre also in etwa sowas:

Imperium: Patrol Detachment - 1201 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Tech-Priest Dominus, Volkite blaster, Macrostubber - - - > 125 Punkte

Belisarius Cawl - - - > 240 Punkte

*************** 3 Standard ***************
5 Skitarii Rangers, 2 x Arc rifle
+ Ranger Alpha, Galvanic rifle -> 0 Pkt. - - - > 43 Punkte

5 Skitarii Vanguard, 2 x Plasma caliver
+ Vanguard Alpha, Radium carbine -> 0 Pkt. - - - > 68 Punkte

5 Skitarii Rangers
+ Ranger Alpha, Galvanic rifle -> 0 Pkt. - - - > 35 Punkte

*************** 1 Elite ***************
5 Sicarian Infiltrators, 5 x Flechette blaster und Taser goad - - - > 110 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
4 Kastelan Robots, 4 x 2 Heavy Phosphor blasters, 4 x Heavy Phosphor blaster - - - > 440 Punkte

Onager Dunecrawlers, Neutron laser + Cognis heavy stubber, Broad spectrum data-tehter - - - > 140 Punkte

+ 2 Armiger

Gesamtpunkte der Armee : 1201
Powerlevel der Armee : 68
Kommandopunkte der Armee : 3
 
Je nachdem was die Armiger an Punkte Kosten, würde ich persönlich evtl für die Bots den Datasmith noch mitnehmen, mir ist der Verankerungs Gem mittlerweile zu unsicher ^^ und evtl den Dominus gegen einen Enginseer tauschen (wenn du das Modell hast oder überhaupt einsetzten möchtest)

Ich würde auch immer gerne wenn wir bei uns spielen und ich Mars spiele Cawl und Dominus, aber Punktetechnisch bekomme ich das nie hin ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Zorg

Wenn du Mars mit Cawl spielst, wäre ein 2. oder sogar 3. Onager mit Laser eine Überlegung wert!
Ansonsten würde ich auch den Datasmith mitnehmen. Erstens kann dieser die Robots noch ein bissel heilen und zweitens kann er halt die Protokolle ändern. Mit dem Gem bist du dann echt gebunden und kannst wenn es darauf ankommt, die Bots nicht mehr bewegen um evtl Feinde zu jagen.

Der Datasmith hat auch eine Recht gute Pistole und halt noch seine gute Nahkampfwaffe!
 
Profil ist ja soweit online in der Warhammer-Community. Finde die ganz gut soweit. Denke die werden so um die 300 Punkte/Stück liegen.

14´´ Bewegung, Reichweite Waffe unter 15´´ bzw. vielleicht sogar Charge Move in der ersten Runde. Ansonsten noch W6 Advancen und die +1 auf BF kassieren, was bei BF 3+ ja nicht so viel macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke die werden so um die 300 Punkte/Stück liegen.

Das glaube ich nicht ich denke Punkte technisch liegen die bei 150-200 das Profil ist ja bis auf den um eins schlechteren Rüster fast identisch mit einem NEMESIS DREADKNIGHT und der liegt mit einer Fernkampfwaffe bei etwa 200 Punkten. Seine Nahkampfwaffe ist ähnlich und er ist noch ein Psioniker wie alle Grey Knights.

Außerdem ergeben die Necrons in der Box um die 500 Punkte und wenn ich den Dominus und die Ranger zusammen rechne komme ich etwa auf etwa 200 Punkte. Bleiben noch 300 für 2 Armiger Warglaives.

300 Punkte währe viel zu viel!
 
Die werden auch keine 300 Punkte kosten. Sonst wäre die 2 Spieler dinstiegsbox ja für die Tonne. 770 ggn 450 Punkte (nach Index, bzw mit Dex wohl tendenziell weniger)
Selbst bei einem Arminger wären die Armeen dann ja fast gleichwertig. Das können die sich eigentlich nicht wirklich erlauben. Die Zielgruppe sind ja nicht bisherige Imperiumspieler, die neue eingelaufene Knights wollen.


Zurück zu der Liste: ja, die Castelan sind schon ungünstig, wenn die nicht mehr lauffähig sind. In der 7. Hat man da wenigstens mit der Maske nur den bisher aktiven Modus weggenommen. Aber in der 8. gleich jeglichen Wechsel auszuschließen ist schon heftig^^

Im übrigen: meiner Erfahrung nach vergisst man mit Datasmith eh das wechseln der Modi. Zumindest war dies bisher bei mir meist so.
Der Zeitpunkt ansage am Ende der Runde, Wirkung ab Anfang der nächsten ist einfach ungünstig. Der Gegner erhält eine volle Runde zum reagieren und erst dann können die mit dem neuen Modus handeln.
Und überhaupt, in 6 Runden hat man eh nur 5 Chancen mit dem Datasmith zu wechseln. Wenn man das da 2 mal nutzt, dann ist das schon viel.

Edit:
Wie wäre es denn mit ein paar Kataphron zum abrunden der Liste? Ich meine bisher sind, wenn ich das richtig sehe nur Skitarii auf dem Feld und ein paar Roboter. Finde da passen unsere Minipanzer prima zu. Außerdem finde ich jedes mal das Gesicht des Gegners geil, wenn ich sagen kann, ja meine Truppen haben die selbe Basegröße wie dein Dämonenprinz. Dazu noch deren super Optik und das Potential die mit den Castelan via Strategem zu boosten... passt einfach
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Datasmith war bisher immer für sich schon ziemlich stark. Nur zum Modus wechseln ist der zu teuer. Bei mir charged er idR mit den Robots zusammen in die anstürmenden Gegner rein und liefert dabei den nötigen Punch. Er wurde auch von meinen Gegenspielern immer unterschätzt, die nur Augen für die Robots haben.
 
Die Kataphron finde ich optisch ganz spannend.
Allerdings weiß ich nicht recht was sie machen sollen.

Beschusstechnisch habe ich ja die Roboter und Dunecrawler.
Daher dachte ich eher noch an Dragoons für den Nahkampf um die Liste abzurunden. Aber da wollte ich eben erst mal schauen was die Armiger so machen. Bisher könnten beide eine ähnliche Rolle ausfüllen.