7. Edition Söldner für die 7. Edition - nun mit erstem Testbericht

Slaydo

Testspieler
19. Dezember 2007
153
0
6.041
In den letzten Tagen habe ich zwei Söldnerarmeelisten (die eine von hier, die andere von Tabletopwelt) miteinander verbunden und meine eigenen Ideen hinzugefügt. Ziel ist es, dass die Söldner wieder konkurrenzfähig werden und auch alle Auswahlen sinnvoll sind.
Die Autoren der beiden Listen werde ich selbstverständlich an dieser Stelle erwähnen:
Von TabletopWelt:
- Phzeller
- VeniVidiRici
- lameth76
- Appolyon
- Lokatro
- KazaDoom
- Sigmund
- Aêr
- Bloodknight
- DaNilz
- Orkfaeller

Von Gw-Fanworld:
- Elrond de Gravenesse
- Chaoself
- Baron
- Griffin
- Lethek
- Polle
- Bloodknight
- Iceeagle85
Wenn ich jemanden vergessen habe soll er sich bei mir melden, dann werde ich ihn hinzufügen.

Hier ist nun der erste Teil meiner Liste im Anhang: Die Kerneinheiten


Gut gemeinte Kritik/Ideen/Verbesserungsvorschläge sind wie immer willkommen.

Ps: Ich war mir nicht sicher, ob ich in dem Projektthread des Söldnerarmeebuchs posten soll, aber ich glaube, dass es dann etwas arg unübersichtlich wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Projektthread hier ist leider ziemlich tot, und der auf der TTW ist auch nicht mehr sonderlich aktuell. Das Interesse ist dort etwas eingeschlafen, seit GW angekündigt hat, mit den Söldnern nichts mehr machen zu wollen (der Plan da war, die Liste mal an GW zu schicken, wenn sie denn fertig geworden wäre...).
 
Das Interesse ist dort etwas eingeschlafen, seit GW angekündigt hat, mit den Söldnern nichts mehr machen zu wollen [...]

Oh, das habe ich gar nicht mitbekommen. Will GW also die Söldner auf Dauer so wegfallen lassen, wie die Chaoszwerge? Ich meine die aktuelle PDF-Liste, die noch kompatibel zur 7ten Edition ist, wird irgendwann immer unpassender, wenn wir in die 8te oder 9te Regeledition kommen. Ich erwarte ja nicht mal ein neues Buch, aber ein PDF das aktuell gehalten wird wäre schon was feines (leichtes Anpassen von nicht mehr kompatiblen Details wie Ausrüstung oder sowas in der Art). Ich spiele zwar keine reine Söldnerarmee, habe aber etliche legendäre Söldnerregimenter und finde es schön, wenn man zum Beispiel Halblinge oder Oger in seine Imperiumsarmee einbauen kann, das erinnert an die (guten? eher nicht 😉) alten Zeiten der 5ten Edition 🙄...
 
Sieht so aus, weil die kein durchgängiges Thema haben 🙄. Ein aufgemotzes pdf wäre mir auch satt und genug, ich brauche kein Buch. Was die Söldner angeht: ich habe persönlich keine Lust, die als Imperium zu spielen, was mit ein bisschen counts-as auch sicherlich geht. Ich habe fast 9000 Punkte Söldner zuhause, davon über die Hälfte in legendären Regimentern, und würde die natürlich lieber mit einer schönen Söldnerliste spielen, deshalb habe ich ja mit ihnen angefangen 🙂
 
Also... erstmal schön, dass das Thema mal wieder jemand belebt.

Die ersten Ansätze sind auch gut. Was mir beim ersten überfliegen aufgefallen ist... Armbrüste für die leichte Kavallerie, das passt gar nicht. Damit opfern sie ihre Beweglichkeit... wenn dann Bögen. Und naja die Option auf eine Standarte würde ich ehrlich gesagt streichen.

Die Ausgestoßenen sind ne nette Option. Würd aber die Kosten für das Kommando senken, mittlerweile Kosten die meisten Infanteriekommandos nur noch 20 Punkte und gerade bei den Ausgestoßenen käme das auch ganz gut.

Den Duellisten evtl. noch die Option auf Bögen geben falls man eine eher archaische Söldnerarmee ohne Schießpulver spielen möchte.

Weiterer Punkt, auch wenn du gerade erst bei den Kerneinheiten bist. Evtl. noch ne Speerschleuder mit in die Elitesektion aufnehmen... für die Leute die halt lieber ohne Schwarzpulverwaffen spielen möchten. Und auch für evtl. arabisch angehauchte Armeen interessant.
Da könnte man dann evtl. noch Streitwagen einbauen... leichte SW in der Elitesektion, meinetwegen auch in Schwadronen wie bei Khemri und in die Seltene dann schwere Streitautos die ordentlich was aushalten.

So und dann noch das was wir im alten Thread schonmal angesprochen haben. Ehrentitel für die Kommandanten und Helden. würd sagen halt insgesamt maximal 10 oder 5 für Kommandanten und 5 für Helden.

Das mal als meine Gedanken. Achja eins noch ich finde die Söldnerliste sollte sich am Ende schon durch eine gute Truppenauswahl auszeichnen. Sind ja nicht umsonst Kämpfer aus aller Herren Länder mit unterschiedlichsten Kulturen und Kampfweisen.
 
@Polle: Das mit den Armbrüsten war so gedacht, dass sie mit denen bewegen und schießen dürfen. Das geht mittels eines Haken auf dem Sattel denke ich ganz gut. Habe aber dann vergessen eine dementsprechende Sonderregel einzubauen.
Wenn man in Elite und Selten Streitwägen hat werden das denke ich zuviel. Ich würde es wenn dann vom General abhängig machen.
 
@Kern und leichte kav...

mMn viel zu billig,... wenn man überlegt, dass die Lkav bei den Waldelfen 24P kostet (inkl Bogen und 1 KG mehr).

Daher würde ich persönlich sagen, dass da jedes Modell um die 15 oder 16P kosten sollte,... alles andere wäre Dumping

Die Skav:
Sollten auch um 2 oder 3 Punkte teurer sein, ähnlich der alten Silberhelme (ohne Erstschlag)
 
Die Goblin Wolfsreiter kosten 10P und haben zwar -1KG, -1MW, aber dafür auch +1B. D.h. Die Punktkosten für die leichte Kav. kann man vllt. noch um einen Punkt erhöhen, aber dannach ist denke ich Schluss.
Die schwere Kav. kostet mit Rossharnisch 2P weniger als die imperiale, die hat aber auch Plattenrüstungen und die Option auf inneren Zirkel.
=> Ich finde die Punktkosten gerechtfertigt.
 
Jopp da stimm ich Slaydo zu... zieh von den Pistolieren die 4-6 Punkte fürs Pistolenpaar ab und du bist etwa bei 12, 13 Punkten, das passt schon. Gleiches gilt für die schwere Kavallerie... die war von ihrem Punktwert eigentlich ganz gut ausbalanciert und daran hat Slaydo nix geändert wenn ich mich recht erinner.
 
Schön zu sehen, dass es auch andere Unverbesserlich gibt, die es immer mal wieder mit Söldnern wagen.

Ich finde die Punkte für die Kommandogruppen sollten reduziert werden. Vielleicht 4,8,8 für M,C,S bei Infantrie 6,10,10 bei Kavallerie.

Die Ausgestossenen finde ich nicht so toll. Speerträger braucht man nicht, dafür hat man Pikenträger, und Hellebardenträger braucht man auch nicht, dafür gibt es ja die Leibwache. Die Leibwache könnte man zur Kerneinheit machen.

Ich finde die Armbrustschützen ok wie sie sind. Die Pavise ist eine nette Idee, aber warum sie nicht beim Legendären Regiment belassen ?

Allerdings finde ich die Pikenträger immer noch zu teuer. Sollte man denen nicht die schwere Rüstung, ebenso wie der Leibwache umsonst dazugeben ?

Schöpn wäre es wenn man eine Liste hätte die alles enthält was man so aufstellen kann, alle legendären Regimenter, den Riesen, die Ogereinheiten und was es noch so geben könnte. Dann muss man keinen Zettelberg mit sich rumtragen, sondern hat eine schöne Liste.
 
@Polle: Du hast recht, an den Grundpunktkosten der leichten und schweren Kavallerie habe ich nichts geändert.
@Niemandes Freund: Die Ausgestossenen sind aber eine billige Opfereinheit, die Leibwache und die Pikeniere nicht. Und sie sind etwas flexibler als die Pikeniere, da sie eine bessere Rüstung haben.
Eine Liste die Alles enthält will ich ja auch machen....

Dann mache ich jetzt mal weiter mit den Eliteeinheiten.
Was würdet ihr eigentlich von Einheiten von Orks, Echsenmenschen oder Tiermenschen halten?
Bei den Halblingen bin ich mir auch nicht ganz sicher. Was denkt ihr darüber?
 
Ersteinmal find ich es toll, dass du dir diese Mühe gibst. Das von mir gestartete Projekt hier ist ja leider aufgrund von Zeitmangel(auch meinerseits) und der eindeutigen Absage von Gw-Seite her versandet.

Der Großteil deiner Anpassungen find ich gut und auch sinnig. Großes Lob für die Einführung der Pavise als Option.
Bei den Duellisten könnte man sich vielleicht die Option offen halten dem Anführer ein Pistolenpaar zu kaufen. Und die Standarte sollte imho weiterhin Option bleiben. Es gibt kaum Plänkler, die so eine Option haben- es wäre etwas besonders und gefällt zumindest mir gut von der Vorstellung her.

nur die Idee der Ausgestoßenen find ich mehr als unpassend. Es sind schlicht und einfahc Landsknechte und ich finde man sollte die nicht einfahc in die Söldnerliste aufnehmen.
Ich finde zwar auch dass es den Söldnern an einer günstigen Nahkampfinfanterie im Kernbereich fehlt, aber das scheint mir der falsche Weg.
Was passender wäre, wäre sowas wie die Miliz des Imperiums. Schlecht ausgebildete Söldner- eigentlich mehr Einzelkämpfer, die mit ihren persönlichen Waffen kämpfen und in eine Einheit gepresst sind.
Quasi Duellisten als Reih und Glied Infanterie.

Bei den Eliteeinheiten bin ich zum Teil auch noch nciht ganz überzeugt.
Ich zumindest für meinen Teil nutze die Hellebarde ziemlich gern, stärke 4 ist schließlich nicht zu verachten. Dennoch sehe ich die Ausrichtung der Leibgarde eher in der Defensive und eine Option auf Schilde nicht grundsätzlich verkehrt
Eine Option auf Plattenrüstung find ich aber ok und angemessen. Die, den mann mit dem Geld bewachen sollten auch am besten geschützt sein.
Nur fänd ich es besser, wenn die immer unnachgiebig sind und unerschütterlich, wenn der zahlmeister lebt und ihnen angeschlossen ist(hatte ich damals glaub ich ähnlich formuliert)
Die Hellebardenregel... nun, für mcih klingt das shcon recht gut und auch wenn die Leibgarde durchaus mit Eliteinfanterie anderer Völker mithalten können sollte find ich die Regel diskussionswürdig.

Die idee mit den Veteranen find ich echt super! Quasi eine legendäre Söldnereinheit zum selber basteln. Wobei ich es auch nett fänd, wenn man einen allgemeinen Fundus- wie magische Standarten- erstellt. Und dann Einheiten Optionen offenhält.
Ala: "Die Einheit darf eine Reputation für bis zu x Punkten wählen"
Daran könnte geknüpft sein, dass eine Kerneinheit, die eine solche Reputation wählt zur Elite würde, eine Elite zur seltenen.
Das wäre wirklich mal was besonderes.

von den sonstigen Aufgaben aber ist die einheit eher da anzusiedeln wo ich "meine" Version der Ausgestoßenen sehen würde.

Die Elfen hingegen sehe ich wieder mit gemischten Gefühlen. Zwerge sind ja eher die klassischen Söldner(Goldgier usw) wobei Elfen schon nen wirklich besonderen Grund brauchen um außerhalb ihres jeweiligen Volkes zu leben und für geld zu kämpfen.
Imho mehr ne sache für ne legendäre Söldnereinheit.

Speerschleudern find ich ebenfalls ok nur die Option auf Besatzung anderer Völker find ich eher naja. auch die Beweglichkeit sollte imho eine Besonderheit der Kavalleriekanonen bleiben.



Keep on working🙂 ich freu michs chon drauf, was du aus den seltenen herausholst.
[Ich wundere mich nur grad, wo die Halblinge geblieben sind]
 
Ersteinmal find ich es toll, dass du dir diese Mühe gibst.
Das kommt eben davon, wenn man zuviel Zeit und zuwenig zu tun hat 😉.
Der Großteil deiner Anpassungen find ich gut und auch sinnig. Großes Lob für die Einführung der Pavise als Option.
Freut mich, aber ich muss sagen, dass ich die Idee von den Pavisen als Option nur übernommen habe.
Bei den Duellisten könnte man sich vielleicht die Option offen halten dem Anführer ein Pistolenpaar zu kaufen. Und die Standarte sollte imho weiterhin Option bleiben. Es gibt kaum Plänkler, die so eine Option haben- es wäre etwas besonders und gefällt zumindest mir gut von der Vorstellung her.
Kann ich schon einbauen, dürfte kein großes Problem sein.
nur die Idee der Ausgestoßenen find ich mehr als unpassend. Es sind schlicht und einfahc Landsknechte und ich finde man sollte die nicht einfahc in die Söldnerliste aufnehmen.
Naja, ich habe mir einfach überlegt, dass die Desertationsrate bei den Landsknechten unglaublich hoch sein muss und da war das dann einfach naheliegend. Aber ich glaube ich habe schon eine andere Lösung 🙂.
Was passender wäre, wäre sowas wie die Miliz des Imperiums. Schlecht ausgebildete Söldner- eigentlich mehr Einzelkämpfer, die mit ihren persönlichen Waffen kämpfen und in eine Einheit gepresst sind.
Quasi Duellisten als Reih und Glied Infanterie.
Man könnte den Duellisten auch die Sonderregel Plünderer geben, also dass sie sich zwar wie Plänkler bewegen, aber im Nahkampf (beschränkt) Gliederboni bekommen.
Bei den Eliteeinheiten bin ich zum Teil auch noch nciht ganz überzeugt.
Ich zumindest für meinen Teil nutze die Hellebarde ziemlich gern, stärke 4 ist schließlich nicht zu verachten. Dennoch sehe ich die Ausrichtung der Leibgarde eher in der Defensive und eine Option auf Schilde nicht grundsätzlich verkehrt
Ich glaube nur, dass wenn man ihnen die Option auf Schilde gibt sie fast nur noch mit diesen rumlaufen und ich finde erstens eine unnachgiebige 2+RW Einheit ein wenig zu hart und zweitens finde ich es schade, weil ich besonders für Leibwachen Hellebarden sehr schön finde. Außerdem ist es geschichtlich gesehen meiner Meinung nach passender.
Nur fänd ich es besser, wenn die immer unnachgiebig sind und unerschütterlich, wenn der zahlmeister lebt und ihnen angeschlossen ist(hatte ich damals glaub ich ähnlich formuliert)
Naja, unerschütterlich finde ich schon ein wenig hart, wie wäre es mit immun gg. Psycho? (Bei dir waren sie auch nur unnachgiebig, wenn der Zahlmeister dabei war)
Die Hellebardenregel... nun, für mcih klingt das shcon recht gut und auch wenn die Leibgarde durchaus mit Eliteinfanterie anderer Völker mithalten können sollte find ich die Regel diskussionswürdig.
Wieso? Was hast du denn gegen die Regel? Sonst kann die Leibwache nichtmal mit einigen Kerneinheiten mithalten(Chaoskrieger, Sauruskrieger...)
Die idee mit den Veteranen find ich echt super! Quasi eine legendäre Söldnereinheit zum selber basteln.
Freut mich, wenn es dir gefällt, dass sind auch meine persönlichen Lieblinge 😉
Wobei ich es auch nett fänd, wenn man einen allgemeinen Fundus- wie magische Standarten- erstellt. Und dann Einheiten Optionen offenhält.
Ala: "Die Einheit darf eine Reputation für bis zu x Punkten wählen"
Daran könnte geknüpft sein, dass eine Kerneinheit, die eine solche Reputation wählt zur Elite würde, eine Elite zur seltenen.
Das wäre wirklich mal was besonderes.
Hm, das wäre eine Überlegung wert... Ich werde mir mal was überlegen.

von den sonstigen Aufgaben aber ist die einheit eher da anzusiedeln wo ich "meine" Version der Ausgestoßenen sehen würde.
Äh, sorry, aber muss ich das verstehen?
Die Elfen hingegen sehe ich wieder mit gemischten Gefühlen. Zwerge sind ja eher die klassischen Söldner(Goldgier usw) wobei Elfen schon nen wirklich besonderen Grund brauchen um außerhalb ihres jeweiligen Volkes zu leben und für geld zu kämpfen.
Imho mehr ne sache für ne legendäre Söldnereinheit.
Wahrscheinlich mache ich die noch 0-1. Aber in der Alten Welt gibt es meines Wissen auch ausserhalb von Athel Loren noch einige kleinere Elfensiedlungen. Das mit der legendären Einheit wäre natürlich auch eine Überlegung wert.
Speerschleudern find ich ebenfalls ok nur die Option auf Besatzung anderer Völker find ich eher naja. auch die Beweglichkeit sollte imho eine Besonderheit der Kavalleriekanonen bleiben.
Nagut, dass mit der Option auf die Besatzung anderer Völker ist vielleicht wirklich etwas abwegig, aber das mit der Beweglichkeit wollte ich haben, weil ich es langweilig finde, wenn alle die gleichen Speerschleudern haben.
Keep on working🙂 ich freu michs chon drauf, was du aus den seltenen herausholst.
Ich befürchte allzuviel wird nicht mehr kommen, wobei ich noch ein paar Ideen habe 🙂.
[Ich wundere mich nur grad, wo die Halblinge geblieben sind]
Zunächst wollte ich sie rauslassen, weil die Erscheinen mir nicht gerade als Kämpfernaturen, aber jetzt glaube ich weiß ich schon, was ich mit ihnen mache...
 
Dass durchaus viele Bauern aus Bretonia fliehen ist meiner meinung nach auch sehr wahrscheinlich. Aber wohl eher weniger Landsknechte. Nach der Mentalität der Bretonen is es für einen Bauern schon eine wahnsinnsehre auf diese Weise seinem Landesherren dienen zu dürfen.
Klar sind die erhältnisse im Vergleich zum Imperium erbärmlich, aber die Leute kennen halt ncihts anderes.
Der ein oder andere wird wohl auf jeden Fall desertieren, die frage ist nur, ob er dann wirklich zwangsläufig mit seiner alten ausrüstung rumläuft 😉.
Zudem find ich die Beschränkung auf Landsknechte etwas einseitig. Es könnten doch auch geflohene Bauern aus dem Imperium sein oder aber aus den Grenzlanden, Estalia und natürlich Tilea selbst entstammen. Die "Ausgestoßenen" sollten ein Sammelbecken für all diese grundtypen sein.

Man könnte den Duellisten auch die Sonderregel Plünderer geben, also dass sie sich zwar wie Plänkler bewegen, aber im Nahkampf (beschränkt) Gliederboni bekommen.
Das wäre eine Möglichkeit. Ich find es nur etwas problematisch Armeesonderregeln anderer Armeen zu übernehmen(hier von den Tiermenschen).
Zitat von Elrond de Gravenesse
Bei den Eliteeinheiten bin ich zum Teil auch noch nciht ganz überzeugt.
Ich zumindest für meinen Teil nutze die Hellebarde ziemlich gern, stärke 4 ist schließlich nicht zu verachten. Dennoch sehe ich die Ausrichtung der Leibgarde eher in der Defensive und eine Option auf Schilde nicht grundsätzlich verkehrt

Ich glaube nur, dass wenn man ihnen die Option auf Schilde gibt sie fast nur noch mit diesen rumlaufen und ich finde erstens eine unnachgiebige 2+RW Einheit ein wenig zu hart und zweitens finde ich es schade, weil ich besonders für Leibwachen Hellebarden sehr schön finde. Außerdem ist es geschichtlich gesehen meiner Meinung nach passender.
Zitat:
Zitat von Elrond de Gravenesse
Nur fänd ich es besser, wenn die immer unnachgiebig sind und unerschütterlich, wenn der zahlmeister lebt und ihnen angeschlossen ist(hatte ich damals glaub ich ähnlich formuliert)

Naja, unerschütterlich finde ich schon ein wenig hart, wie wäre es mit immun gg. Psycho? (Bei dir waren sie auch nur unnachgiebig, wenn der Zahlmeister dabei war)
Zitat:
Zitat von Elrond de Gravenesse
Die Hellebardenregel... nun, für mcih klingt das shcon recht gut und auch wenn die Leibgarde durchaus mit Eliteinfanterie anderer Völker mithalten können sollte find ich die Regel diskussionswürdig.

Wieso? Was hast du denn gegen die Regel? Sonst kann die Leibwache nichtmal mit einigen Kerneinheiten mithalten(Chaoskrieger, Sauruskrieger...)

Ich denke, hier liegen unsere Meinungen am weitesten auseinander. Dass die Leibwache nicht mit Saueruskriegern oder Chaoskriegern mithalten kann ist auch nur passend. Es sind immernoch Menschen die u mit einer eigens für den Krieg gezüchteten Rasse bzw. mit den Günstlingen der Chaosgötter vergleichst.
Die sollten nicht genauso austeilen können- aber in der defensive sollten sie durchaus was drauf haben können.
In einer meiner ersten Versionen wurden sämtliche Einheiten, denen sich der Zahlmeister anschloss unnachgiebig. Die Leibwache war es von sich aus und wurde unerschütterlich, wenn der Zahlmeister angeschlossen war. Das Konzept wurde dann zu Gunsten der Reputation "frau mit fragwürdigem Ruf" aus dem grundregelsatz gestrichen.
Zitat von Elrond de Gravenesse
von den sonstigen Aufgaben aber ist die einheit eher da anzusiedeln wo ich "meine" Version der Ausgestoßenen sehen würde.
Äh, sorry, aber muss ich das verstehen
uhm, vll was missverständlich Formuliert. Was ich meine ist folgendes: Es fehlte in meinen Augen schon länger standard-infanterie wie Schwertkämpfer in den Reihen der Söldner. Diese Aufgabe sollte in meinen Augen eine Kerneinheit übernehmen, die, ähnlich wie deine "Ausgestoßenen" eher mit schlechtem Profil und minimalistischer Ausrüstung die Hauptkampfeinheit neben den Pikenieren sein sollte.
Durch meinen Vorschlag mit den Reputationen für die Einheiten wäre ein eigener Eintrag für Veteranen nciht notwendig.

Wahrscheinlich mache ich die noch 0-1. Aber in der Alten Welt gibt es meines Wissen auch ausserhalb von Athel Loren noch einige kleinere Elfensiedlungen. Das mit der legendären Einheit wäre natürlich auch eine Überlegung wert.
Meines wissens gibts sonst noch die Waldelfensiedlungen in dem Drakenwald bzw kleinere Waldelfengruppen durchstreife die meißten der größeren Wälder der alten Welt. Dann gibts noch die Enklave der Hochelfen in Marienburg... sonst, hm.
 
[...] Es könnten doch auch geflohene Bauern aus dem Imperium sein oder aber aus den Grenzlanden, Estalia und natürlich Tilea selbst entstammen. Die "Ausgestoßenen" sollten ein Sammelbecken für all diese grundtypen sein.
Ok, in meiner neueren Version sehen sie ein wenig anders aus.
Das wäre eine Möglichkeit. Ich find es nur etwas problematisch Armeesonderregeln anderer Armeen zu übernehmen(hier von den Tiermenschen).
Naja, also ich sehe das eher unproblematisch...
Ich denke, hier liegen unsere Meinungen am weitesten auseinander. Dass die Leibwache nicht mit Saueruskriegern oder Chaoskriegern mithalten kann ist auch nur passend. Es sind immernoch Menschen die u mit einer eigens für den Krieg gezüchteten Rasse bzw. mit den Günstlingen der Chaosgötter vergleichst. Die sollten nicht genauso austeilen können- aber in der defensive sollten sie durchaus was drauf haben können.
Ich finde es auch passend, wenn sie schlechter als die genannten Einheiten sind, aber ich finde es schlecht, wenn sie ohne Widerstand in den Boden gestampft werden. Auch mit der Sonderregel dürften sie besonders Chaoskrieger kaum beeindrucken.
[...] Das Konzept wurde dann zu Gunsten der Reputation "frau mit fragwürdigem Ruf" aus dem grundregelsatz gestrichen.
Achso ok, ich habe nur gesehen, dass es in der Endversion nicht so war.
uhm, vll was missverständlich Formuliert. Was ich meine ist folgendes: Es fehlte in meinen Augen schon länger standard-infanterie wie Schwertkämpfer in den Reihen der Söldner. Diese Aufgabe sollte in meinen Augen eine Kerneinheit übernehmen, die, ähnlich wie deine "Ausgestoßenen" eher mit schlechtem Profil und minimalistischer Ausrüstung die Hauptkampfeinheit neben den Pikenieren sein sollte.
Ok, wie gesagt, in der neueren Version gibt es so eine Einheit.
Durch meinen Vorschlag mit den Reputationen für die Einheiten wäre ein eigener Eintrag für Veteranen nciht notwendig.
Notwendig sind sie zwar dann vielleicht nicht mehr, aber ich würde sie trotzdem lassen, um etwas bessere Pikeniere ausserhalb der legendären Regimenter zu haben.
Meines wissens gibts sonst noch die Waldelfensiedlungen in dem Drakenwald bzw kleinere Waldelfengruppen durchstreife die meißten der größeren Wälder der alten Welt. Dann gibts noch die Enklave der Hochelfen in Marienburg... sonst, hm.
Naja, aber wenn man die Elfen 0-1 macht denke ich dürfte es gehen.
 
ich fürchte wir reden zum teil ein wenig an einander vorbei 😀

Problematisch an der Übernahme "fremder" Regeln finde ich, dass so die Individualität der Söldner und auch der anderen Armee(hier der Tiermenschen) leidet.

Die Leibwache ist auch jetzt schon nciht so schlecht, wie vielleicht geglaubt wird. bei mir waren sie schon mehrfach matchwinner(auch gegen Chaos). Der Witz ist halt, dass man mit einem sehr hohen Kampfergebniss starten kann(Überzahl ist ziemlich oft drin, drei Glieder, Standarte, Kriegsbanner, Zahlmeister= 7 als Startergebnis) und letztlich nicht sosehr auf den Schadensoutput angewiesen ist. Mit ner Plattenrüstung oder aber Schilden würde Die Einheit wesentlich länger stehen und somit den Gegner niederringen können.
Also ncihts mit ohne Widerstand in den Boden gestampft werden. Konkurrenzfähiger, ok.
Letztlich hab ich nichts dagegen, dass die Leibwache wirklich besser wird. Der Hellebardendrill scheint mir lediglich nicht die beste Variante zu sein.

Bessere Pikeniere solltedoch auch möglich sein, wenn man den Pikenieren schwere rüstung kauft und dann eine Reputation/Veteranenfähigkeit, die ihnen einen zusätzlichen Boost verleiht.
Mit der Vergabe von Plattenrüstungen wäre ich sehr vorsichtig. Die Dinger sind extrem selten. Das Söldnerführer solche besitzen und Zahlmeister ihre Leibwächte damit ausrüsten passt schon irgendwie, aber es sollte nicht jede zweite einheit letzlich welche haben können (übertrieben ausgedrückt 😉 ). Irgendwo muss ja auch die Besonderheit der legendären Regimenter gewahrt bleiben. Deine Veteranenpikeniere wären zB deutlich besser als die Republikanische Garde, was ja auch irgendwo nciht sinn der Sache sein sollte... es sei denn man verabschiedet sich von dem konzept der legendären Einheitne un dmacht sie über ein Baukastensystem "nachbaubar"

Z.B eben durch besagtes Reputations/Veteranenfähigkeitensystem für einheiten
Beispielsweise könnten dann Fähigkeiten wie folgende gewählt werden

"abgebrüht": + x Punkte je modell, die Einheit ist immun gegen Psychologie
"Veteran": +y Punkte je modell, Die Einheit erhält +1 Kg
"Scharfschützen": + z Punkte je modell: Die Einheit erhält +1 Bf

usw.
 
Problematisch an der Übernahme "fremder" Regeln finde ich, dass so die Individualität der Söldner und auch der anderen Armee(hier der Tiermenschen) leidet.
Ok, das stimmt, dann werde ich das lieber lassen.
Der Witz ist halt, dass man mit einem sehr hohen Kampfergebniss starten kann(Überzahl ist ziemlich oft drin, drei Glieder, Standarte, Kriegsbanner, Zahlmeister= 7 als Startergebnis)
Das meiste von den Sachen haben aber Chaoskrieger auch(oder können es zumindest haben). Wenn die Leibwache den Zahlmeister noch mitbezahlt kommen die Chaoskrieger auch leicht auf 3 Glieder+Standarte+Kriegsbanner= 5 und dann haben die Leibwachen vermutlich auch keine Überzahl mehr.
[...]und letztlich nicht sosehr auf den Schadensoutput angewiesen ist.
Ich sehe es ja ein, dass sie nicht unbedingt darauf angewiesen sind, aber ich finde es einfach schade, dass sie kaum Schaden machen können.
[...]Konkurrenzfähiger, ok.
Und das ist ja das Ziel, oder?
Der Hellebardendrill scheint mir lediglich nicht die beste Variante zu sein.
Ich will auch nicht sagen, dass es unbedingt diese Sonderregel sein muss, aber mir ist bis jetzt noch nichts besseres eingefallen, dir?
Mit der Vergabe von Plattenrüstungen wäre ich sehr vorsichtig. Die Dinger sind extrem selten. Das Söldnerführer solche besitzen und Zahlmeister ihre Leibwächte damit ausrüsten passt schon irgendwie, aber es sollte nicht jede zweite einheit letzlich welche haben können (übertrieben ausgedrückt 😉 ).
Ok, ich werde aufpassen. Die aufgeführten Reputationen sollten auch eher ein Beispiel sein wie ich das meine.
Irgendwo muss ja auch die Besonderheit der legendären Regimenter gewahrt bleiben.
Hm, das ist das Problem...

Beispielsweise könnten dann Fähigkeiten wie folgende gewählt werden
"abgebrüht": + x Punkte je modell, die Einheit ist immun gegen Psychologie
"Veteran": +y Punkte je modell, Die Einheit erhält +1 Kg
"Scharfschützen": + z Punkte je modell: Die Einheit erhält +1 Bf
Ich werde mal schauen, vllt auch beides?
 
zugegeben, meine Meinung zu der Leibwachenproblematik ist nicht fisch und nicht fleisch. Einerseits sehe ich die Einheit nicht wirklich als schlecht an(nach den duellisten eine der besten der normalen Liste), andererseits sehe natürlich auch Luft nach oben. Besonders im vergleich zu dem gestiegenen Potential anderer Listen.
Ich will dir ja auch deine Idee nicht madig reden, ich versuche nur denkanstöße zu geben.
Indirekte Aufwertungen der Leibwache(indem sie zB effektiver den Zahlmeister am Leben halten können- bei "meiner" Version durch eine Reputation abgedeckt, die dem Zahlmeister Achtung Sir! auch im Nahkampf erlaubte, wenn er seiner Leibwache angeschlossen war) fänd ich halt persönlich besser.
Oder man könnte der Leibwache erlauben zwei reputationen zu wählen, da die Mitglieder dieser Einheit aus den Veteranen der Söldnerarmee zusammengestellt sind und zu denen gehören, die mit am meißten von den Schlachtfeldern und dem Krieg mitbekommen haben.

Mit den legendären Regimentern ergibt sich nur da ein Problem, wo die Einheiten lediglich Variationen der "normalen" Liste sind. Hier wären die ganzen verschiedenen Varianten der Pikenträger sowie die zwei schützenregimenter zu nennen.
Einheiten wie die Vogelmenschen, die Kavalleriekanonen oder aber die Riesen können ja ohne weiteres als legendäre Einheiten erhalten bleiben.
Charaktere wie den Rauen Ricco oder Leopoldo könnte man als Truppoption verstehen, quasi ein champion-upgrade wie der Kouran bei der schwarzen Garde bei den DE.

diese Charaktere könnten dann reputationen quasi "mitbringen" bzw überhaupt erst freischalten.

Ist ein radikaler Vorschlag, aber so könnte man das erhalten.
 
Einerseits sehe ich die Einheit nicht wirklich als schlecht an(nach den duellisten eine der besten der normalen Liste), andererseits sehe natürlich auch Luft nach oben. Besonders im vergleich zu dem gestiegenen Potential anderer Listen.
Es mag sein, dass die Leibwachen eine der Besten Einheiten in der alten Liste sind, aber erstens ist die alte Liste schon schlecht verglichen mit den meisten älteren Armeen und zweitens ist das Potential der meisten neuen Liste stark angestiegen. Wenn ich beispielsweise in den Akito Thread in der TTW schaue und da lese, dass die Söldner selbst mit 250P mehr als z.b. DE oder Dämonen keine reelen Chancen gegen sie haben denke ich, dass man die Söldner schon stark verbessern kann.
Ich will dir ja auch deine Idee nicht madig reden, ich versuche nur denkanstöße zu geben.
Habe ich auch nicht so aufgefasst 😉. Und Denkanstöße sind immer wilkommen. Aber wenn nicht die Hellebardensonderregel weiß ich momentan nichts anderes, das das Output der Leibwache erhöhen würde, aber ein zumindest etwas höheres Output hätte ich gerne.
Indirekte Aufwertungen der Leibwache(indem sie zB effektiver den Zahlmeister am Leben halten können- bei "meiner" Version durch eine Reputation abgedeckt, die dem Zahlmeister Achtung Sir! auch im Nahkampf erlaubte, wenn er seiner Leibwache angeschlossen war) fänd ich halt persönlich besser.
Diese Sonderregel haben sie schon, aber das Schlimmste, was passieren kann ist, dass man die Leibwachen und nicht den Zahlmeister trifft, was auch nicht weiter tragisch sein dürfte. Wenn dann würde ich dem Zahlmeister gleich Befehle von hinten erlauben. Man könnte das dann ja auf die Leibwache beschränken.
Oder man könnte der Leibwache erlauben zwei reputationen zu wählen, da die Mitglieder dieser Einheit aus den Veteranen der Söldnerarmee zusammengestellt sind und zu denen gehören, die mit am meißten von den Schlachtfeldern und dem Krieg mitbekommen haben.
Diese Idee gefällt mir sehr gut, die werde ich wahrscheinlich einbauen
Mit den legendären Regimentern ergibt sich nur da ein Problem, wo die Einheiten lediglich Variationen der "normalen" Liste sind. Hier wären die ganzen verschiedenen Varianten der Pikenträger sowie die zwei schützenregimenter zu nennen. [...] Charaktere wie den Rauen Ricco oder Leopoldo könnte man als Truppoption verstehen, quasi ein champion-upgrade wie der Kouran bei der schwarzen Garde bei den DE.diese Charaktere könnten dann reputationen quasi "mitbringen" bzw überhaupt erst freischalten.
Hm, das wäre eine Möglichkeit, aber ich würde lieber die legendären Regimenter einbringen. Allerdings werden wahrscheinlich einige Überflüssig werden, aber ich werde versuchen, dass es so wenige wie möglich sind.

EDIT: Ich bin gerade mit den Seltenen Einheiten fertiggeworden und hänge sie noch an.