7. Edition Söldner für die 7. Edition - nun mit erstem Testbericht

hm, tut mir leid, die seltenen Auswahlen gefallen mir beide nicht wirklich.
Wen auch mehr vom Hintergrundsaspekt als von den Regeln her. Kettenkugeln und Explosive Geschosse- sowas erwarte ich eher von der Technikusgilde oder von den Skaven. letzteren traue ich auch eher ne Grenardiereinheit zu(haben sie mit den Giftwindkriegern ja auch schon).

Mag sein, dass die reellen Landsknechtheere des 30igjährigen Kriegs die Fortschrittlichsten Waffen haben, aber bei Fantasy ist das nicht so. Es gab zwar ein großes tileanisches Genie- aber der ging ins Imperium. Für ein solches Maß an Fortschritt ist Tilea ein zu zertrittenes Land.
Hier wäre vll platz für was richtig exotisches. Eine Einheit Abenteurer zum Beispiel, die die ganze Welt bereist haben und aufgrund ihrer vielfältigen Ausrüstung und ihrer umfassenden Erfahrung besonders behandelt werden könnten(von wegen eine Veteranenfähigkeit als Pflicht, eine Sonderregel, die die Söldner nominell mit einem ganzen Arsenal von Waffen ausrüstet(zB zwei handwaffen, Schild, Pistole, zweihänder)
Quasi die menschliche Version der Vielfraße(?)- nur eben als Gruppe
Was auch was hätte die als Truppaufwertung zu kaufen- wie die Assasinen bei den Dunkelelfen oder die zusätzlichen MAschinisten bei zwergen-KM
 
hm, tut mir leid, die seltenen Auswahlen gefallen mir beide nicht wirklich.
Hm... Irgendwie habe ich das auch erwartet😉. Aber in der TTW kam es besser an. Naja, ich werd mal schauen.
Wen auch mehr vom Hintergrundsaspekt als von den Regeln her. Kettenkugeln und Explosive Geschosse- sowas erwarte ich eher von der Technikusgilde oder von den Skaven. letzteren traue ich auch eher ne Grenardiereinheit zu(haben sie mit den Giftwindkriegern ja auch schon).
Ich traue solche Dinge eher weniger dem Imperium zu, weil ich glaube, dass da relativ wenig Profit möglich ist, was in Tilea schon ganz anders aussehen könnte. Außerdem ist das Imperium zu straff durchorganisiert. Es ist denke ich schwieriger dort einen großflächigeren Gebrauch von experimentiellen Waffen durchzusetzten.
Die Skaven hingegen benutzen weder Schießpulver(außer Jezails) noch Kanonen und außerdem scheinen sie wenig Interesse an Forschungen zu haben, die nichts mit Warpstein zu tun haben.
Mag sein, dass die reellen Landsknechtheere des 30igjährigen Kriegs die Fortschrittlichsten Waffen haben, aber bei Fantasy ist das nicht so. Es gab zwar ein großes tileanisches Genie- aber der ging ins Imperium. Für ein solches Maß an Fortschritt ist Tilea ein zu zertrittenes Land.
Ich finde eigentlich schon, dass das gut zu Tilea passt, denn meiner Meinung nach ist Tilea auch ein Land der Experimentierfreudigen und Freigeister. Ich sehe es nicht so, dass es in Tilea nur ein großes Genie gab. Mal davon abgesehen muss man kein so großes Genie sein um derartige "Handgranaten" zu konstruieren. Vielen denke ich ist es im Imperium auch zu zwanghaft und Tilea hat auch bessere Bindungen zu Cathay, Nippon und allen anderen Ländern im Osten, wo sie derartige Erfindungen auch herbekommen könnten.
Hier wäre vll platz für was richtig exotisches. Eine Einheit Abenteurer zum Beispiel, die die ganze Welt bereist haben und aufgrund ihrer vielfältigen Ausrüstung und ihrer umfassenden Erfahrung besonders behandelt werden könnten(von wegen eine Veteranenfähigkeit als Pflicht, eine Sonderregel, die die Söldner nominell mit einem ganzen Arsenal von Waffen ausrüstet(zB zwei handwaffen, Schild, Pistole, zweihänder)[...]
Das gefällt mir zwar auch und ich werde mal sehen, was sich einbauen lässt, aber es ist trotzdem "nur" menschliche Infanterie. Und davon gibt es schon einiges.

EDIT: Ich bin mit den legendären Kerneinheiten fertig und hänge sie an.
 
gut der hinweis auf Nippon und Cathay hat mich überzeugt 😉- die freigeistige Haltung Tileas hatte ich bislang eher in Sachen Kunst und Kultur gesehen.
Dennoch, irgendwie irritierend wenn die Ausrüstungsoption mehr kostet als der waffenträger selber. Gib ihnen fest eine sorte Granaten(such dir aus welche dir besser passt) und mach pauschale Treffer dafür fest(von wegen: Wurfwaffen, w6 automatishce Treffer bei 1-8 Grenadiere, 2w6 für 9-15[ nur mal grob von den Werten her. Spiegelt gut dar, dass längst nicht jede Granate explodiert oder eben auch mal eine besonders *bumm* macht])

Die legendären Söldner gefallen mir alle ziemlich gut.
Mir scheint nur, dass du dazu neigst gerne viele Sonderregeln einzubringen. viel braucht es imho aber gar nicht. Aber gehen wir der Reihe nahc durch

Republikanische Garde: Hammer-einheit geworden. Sehr tough, gefällt mir.

Die Leopardekompanie schaut sehr gut aus. verwundbar aber verlässlich, nice

Bruderschaft von Alcantani: 5 Punkte pro modell klingt für mich shcon sehr günstig. soviel kostet nen Landsknecht. Ok. der LAndsknecht hat den besseren Rüstungswurf, verursacht bei Rittern keine Panik, gibt dem Gegner durch verlorene Banner keine Punkte udn kann durch ritter in der Nähe auf MW 8 kommen
Andererseits ist die Pikensonderregel immernoch ne Ansage, die auch bei shclechtem Profil eine deutliche Sprache spricht. Abr gut, damit würden wirklich große Pikenblöcke gefördert.

Von der verlorenen Legion gefallen mir an sich alle drei Versionen.
die erste ist mit sicherheit die Effektivste und kommt dem Hintergrund am nächsten(den Rückzugsgefechten auf den Straßen in Lustria)- wiederrum die Bedenken wegen einer fremden Armeesonderregel.
Die zweite gefällt mir einerseits gut, da du hier neue Wege gehen und dich von den klassischen Regeln entfernen willst- ist jedoch trotzdem im krassen Widerspruch zu dem, was sonst über die verlorene Legion bekannt ist.
die dritte ist die einfachste Lösung und macht die Legion zur perfekten Verteidigungstruppe.

Die Scharfschützen sehen gut aus. Die Sonderregel passt gut und auch die Rückkehr zum Plänklerdasein find ich gut(in der 5ten konnten sie lockere Formation einnehmen)

Die Belagerer brauchen imho nicht mehr. durch die Sonderregel gewinnen sie shcon gut dazu.

Bei der Vendetta kommen wir zu dem, was ich mit zuviel Sonderregel meine.
ich würd einfach sagen, dass die Mäntel immer wie schilde verwenden können(also nen 5+ Rüstungswurf im Nahkampf)
dazu darf man ihnen denk ich shcon nen KG von 5 zutrauen sowie immer die Sonderregel Todesstoß(nah- wie fernkampf).
Auf die Weise können sie effektiv Jagd auf gegnerische Charaktere gehen, sind aber nicht zu zäh als dass sie nen block ritter ausbremsen könnten. Die Punkte find ich bei deinen regeln übrigens etwas hoch gegriffen. 13 oder so würden auch langen.
 
gut der hinweis auf Nippon und Cathay hat mich überzeugt 😉- die freigeistige Haltung Tileas hatte ich bislang eher in SAchen Kunst und Kultus gesehen.
Schön, wenn wir uns einig sind
Dennoch, irgendwie irritierend wenn die Ausrüstungsoption mehr kostet als der waffenträger selber. Gib ihnen fest eine sorte Granaten(such dir aus welche dir besser passt)
Ich finde das zwar auch ein wenig irritierend, aber wenn man einen Typ festlegt, den man nehmen muss, dann wird der andere (fast) nie benutzt oder ist einfach nur ineffizient, weil sie dann ca. 14 Punkte kosten (zum Vergleich: Giftwindkrieger kosten nur 10)
und mach pauschale Treffer dafür fest(von wegen: Wurfwaffen, w6 automatishce Treffer bei 1-8 Grenadiere, 2w6 für 9-15[ nur mal grob von den Werten her. Spiegelt gut dar, dass längst nicht jede Granate explodiert oder eben auch mal eine besonders *bumm* macht])
Hm, einerseits gefällt es mir, dass nicht jede Granate explodiert(bzw. verschieden stark), aber ich mag automatische Treffer irgendwie nicht... Naja, ich werd mal schauen.
Die legendären Söldner gefallen mir alle ziemlich gut.
Das freut mich 🙂
Mir scheint nur, dass du dazu neigst gerne viele Sonderregeln einzubringen. viel braucht es imho aber gar nicht. Aber gehen wir der Reihe nahc durch
Stimmt, ich mag Sonderregeln(sofern sie nicht zu stark sind (siehe ASF🙁)), weil ich finde, dass sie eine gute Darstellungshilfe sind und auch helfen, das jede Armee einzigartig ist.
Die Belagerer brauchen imho nicht mehr. durch die Sonderregel gewinnen sie shcon gut dazu.
Ok, dann lassen wir die auch so.
[...]ich würd einfach sagen, dass die Mäntel immer wie schilde verwenden können(also nen 5+ Rüstungswurf im Nahkampf)
Das könnte man schon machen, aber das wäre auch eine Sonderregel und der Mantel bietet eigentlich keinen physischen Widerstand=Rüstungswurf sondern verwirrt nur den Gegner und lässt ihn an Stellen schlagen, an denen der Duellist gar nicht ist(wenn du verstehst was ich meine). Dies wiederum lässt sich durch Stärke wohl kaum modifizieren...
dazu darf man ihnen denk ich shcon nen KG von 5 zutrauen sowie immer die Sonderregel Todesstoß(nah- wie fernkampf).
Auf die Weise können sie effektiv Jagd auf gegnerische Charaktere gehen, sind aber nicht zu zäh als dass sie nen block ritter ausbremsen könnten. Die Punkte find ich bei deinen regeln übrigens etwas hoch gegriffen. 13 oder so würden auch langen.
Ok, dann werde ich das auch mal einbauen und schauen, was besser ist.
 
So dann mal wieder was von mir.

Hab mich mal dran gemacht die 3 Dateien von Slaydo zusammenzufassen und auch noch die Sachen aus dem alten Thread mit dazugepackt (Kriegspriester, magische Gegenstände und Reputationen).

Dabei sind noch ein paar meiner Vorstellungen eingeflossen. Da wären zum einen eine recht günstige Rank & File Infanterieeinheit ähnlich den Milizen des Imperiums, zum anderen habe ich die Halblinge in die Elitesektion mit aufgenommen dafür aber die Elfen rausgeworfen. Zusätzlich dazu habe ich in bei den Seltenen Einheiten einen Streitwagen eingefügt... über dessen Werte und Punktkosten sicher nochmal diskutiert werden sollte.

Die legendären Regimenter habe ich erstmal außen vor gelassen, kann man aber sicher später noch mit einfügen.

Das ganze hab ich in ein naja halbwegs hübsches PDF verpackt, das schon etwas nach AB aussehen sollte (also die Einheiten in 2 Spalten pro Seite und nen kleiner Rahmen um die Seiten). So dann freu ich mich schon mal auf Kritik und Kommentare und hoffentlich weitere lebhafte Diskussionen. Ein besonderer Dank soll hierbei nochmal an Slaydo und Elrond gehen die eine sehr gute Vorarbeit geleistet haben.
 
Also das was ich da lese gefällt mir ziemlich gut 🙂
Den Zahlmeister mit nem normalen Heldenprofil rumlaufen zu lassen ist ja schon mehrfach überlegt worden, dadurch würde er deutlich besser spielbar. Isses halt ein fitter alter Kämpe.

Bei den Reputationen ist glaub ich was verschütt gegangen- "Manipulation" hat keinen Regeltext.
Früher haben wir das glaub ich mit deiner neuen Leibwachenregel dargestellt. Was ich sehr passend fände, wäre, wenn der Zahlmeister auf die Weise jedem Modell der Einheit, der er angeschlossen ist erlaubt Herausforderungen anzunehmen. Die punkte müsste dafür wohl aber was runter.
"Berühmt" find ich übrigens ne ganz wunderbare idee 🙂 Das sollte aber wie "Meisterstratege" dem Söldnergeneral vorbehalten sein.

Bei den Truppen-reputationen find ich "trainiert" und "Gardeinfanterie" fast schon zu gut. Bei ersterer isses nur gefühlt... aber bei der zweiten... zumindest den schild sollte man streichen. für +4 Punkte bekäme man ja sonst nen menschlichen Eisenbrecher. ohnehin haben die meißten Einheiten schon so die Option auf schilde.
Allgemein würd ich für Pauschalpreise plädieren. Das macht kleine Eliteinheiten uninteressanter, fördert aber große Einheiten.
Wenn man Punktekosten anpeilt, bei der man bei jetzigen Preisen für 20 Mann infanterie das gleiche zahlt, kommt man glaub ich gut rum. Alles was drüber ist, spart Punkte und bei Einheitengrößen kleiner 20 zahlt man halt drauf.

btw, "vernarbt" würd ich anders nennen. irgendwas, was diese sprüche aus den Kriegsfilmen widerspiegelt, ala "Dass da sind xyz's Männer, ich hab gehört, die schneiden dir das Herz aus dem Leib und essens vor deinen Augen auf, während du gerade stirbst".... halt was das besser widerspiegelt- aber das ist eher was kosmetisches 😉


Zu den Auswahlen. Schade find ich, dass du meinen Vorschlag zu den Sonderregeln des Söldnergenerals nciht übernehmen wolltest. War das Absicht oder ein "versehen" ^_^

Zum Zahlmeister hab ich shconwas gesagt 😉
Die Myrmidiapriesterin sollte vll nochwas aufgehübscht werden- wie ich sehe hast du bereits(zurecht im zusammenhang mit den Reputationen) die "Sonnenwächter" rausgenommen[btw: das wäre auch ne option für ne seltene Auswahl ]

Die Option auf kundschaftende Duellisten hät ich fast überlesen, gefällt mir aber gut, das so zu lösen.


Die Leibwache gefällt mir gut, auch dass sie keinen zugriff auf Reputation haben.


Die Kriegsmaschinen sehen auch gut aus. nur die Kettenkugel muss anders gelöst werden, regeltechnisch zumindest. " das Glied daneben" ist zu schwammig, da die strecke zwishcen den beiden aufschlagpunkten ja bekanntlich wie eine schablone ist. Man könnte auch einfahc sagen, dass die Anzahl der getroffenen Modelle wie üblich bestimmt wird, dann dieser Wert verdoppelt wird.

Der streitwagen gefällt mir auch. Schön stabil das Ding. Nur sollte es bei einem streitwagen pro auswahl bleiben Wer unbedingt mehr als einen aufstellen will sollte dann eben keine Kanonen mehr einsetzen wollen- dafür gibts dann ja die Speerschleudern.

EDIT: ich knobel die tage nochmal ein wenig an magischen Gegenständen 🙂
 
Freut mich das es soweit erstmal gut ankommt.

Ja das mit dem General hat ich vergessen, aber warum sollte er nich die Sonderregel des Großmeisters haben, er hat mindestens genauso viel gesehen. Ist also geändert.

Manipulation hab ich auch geändert. Für 15 Punkte und ne Moralwerttest kann/muss ein anderes Modell der Einheit eine Herausforderung annehmen.

Was die angesprochenen Reputationen angeht.
Trainiert passt so, sind die gleichen Punktkosten wie innerer Zirkelaufwertung für Ritter.
Gardeinfanterie bekommt das Schild gestrichen, 4 Punkte für Platte sind zwar teuer aber auch gerechtfertigt denk ich, ist halt selten so eine Rüstung.
Vernarbt jo das war nen Schnellschuss damit war ich auch noch nich so ganz zufrieden. Kann man also gerne verhandeln und verbessern.

Hmm ja über Pauschalpreise pro Einheit hab ich auch schon überlegt wäre nicht verkehrt... müsste man nochma drüber schlafen 🙂

Nur ein Streitwagen für ne seltene Auswahl ist ebenfalls richtig, also verbessert. Man kann wenn man will ja immer noch über berühmt nen dritten reinbekommen. Das Profil ist im wesentlichen das vom Dunkelelfenstreitwagen, aber halt schlechtere Besatzung und Zugtiere, daher etwas billiger. Evtl. die Sensenklingen nur als Zusatzoption planen und nich von Anfang an.

Kettenkugel hab ich ebenfalls in deinem Sinn verändert und die Reichweite auf 24 verkürzt, ist glaube ich passender, dafür aber auch nur 10 Punkte.

Und was die PriesterIn angeht ja nochma bissel überlegen und aufhübschen is okay. Für weitere magische Gegenstände sind wir alle glaube ich auch sehr aufgeschlossen.

Poste morgen dann nochma die etwas aktualiesierte Version des PDFs.

So dann mal Rock'n'Roll.
 
So dann mal ohne Gewissheit über sinn oder unsinn der magischen Gegenstände, einfach mal ein paar Vorschlage- mit ein wenig vorgeschichte dazu, kan n man nach belieben noch einkürzen.

Magische Waffen:

Umbertos Blitz- 45 Punkte
Der berühmte Großwildjäger Umberto Bresci aus Tobara zog mit vielen Söldnergruppen durch die ganze Welt um überall mit seiner Armbrust "Blitz" Ungeheuer zu erlegen. Sei Geschick immer die verwundbarste Stelle zu treffen war bemerkenswert.

Der "Blitz" ist eine Armbrust. Der Träger erhält im Fernkampf die Sonderregel Todesstoß gegen große Ziele und darf diese gezielt beschießen, wenn sie beritten sind. Wenn er den reiter beschießen möchte werd wie üblich die Treffer aufgeteilt.

Bemerkung dazu:ähnlich wie diese Drachentöter-Tugend der Bretonen. Diese gilt nur gegen große Ziel und im Nahkampf.
Man mus abwägen, der schützde der armbrust wird im maximalfall nur 6 schüse abgeben können. Sei es nun ein Söldnergeneal mit der Bf-Reoutation wird er in den meißten Fällen auch treffen. sagenw ir in allen, dann hat er im Schnitt einen einzigen "Todesschuss" im spiel, was durchaus die Punkte wert sein dürfte. Kommt die 6 nicht, isses nur eine stärke 4- Armbrust ohne weiter Rüstungsmodifikationen.
Der Bretone kommt zwar vermutlich auf mehr attacken, hat aber natürlich die Gefahr des Rückschlags zu erdulden. deshalb 5 Punkte mehr.

Speer der Myrmidia- 50 Punkte
Dieses mächtige Artefakt wird in dem Tempel der Myrmidia in Mirgliano aufbewahrt. Es heißt die Göttin der Kriegskunst selbst hätte ihn gesegnet. Die Attacken des Trägers werden mit den Präzision, der Stärke und des Temperaments der Myrmidia persönlich geführt.

Speer
Der Charakter erhält +1KG, +1 S, +1 A

Parierdolch aus Himmelssilber - 35 Punkte
Dieses Main-Gauche wurde aus Mithril hergestellt, das man aus Elfenstatuen gewonnen hat, die man in den Ruinen auf denen Remas errichtet ist fand.

Handwaffe, darf mit anderen einhändigen Waffen- auch magischen kombiniert werden. Gegnerische Modelle, die den Träger attackieren wollen, erleiden einen Abzug von 1 auf ihre Trefferwürfe

Bemerkung: Sowas fehlte bislang. Die Punkte hab ich extra hoch angesetzt, weil man sich so praktisch eine zusätzliche Attacke kauft(normal+ 25) nochmal 10 Punkte für den Treffer-malus des Gegners. Standardtruppen werden ihn so nur auf die 5 treffen, gegnerische Helden vermutlich nur auf die 4.

Arkane Artefakte

Morrsteinokular - 60 Punkte
Durch diese Brillengläser kann der Träger die Winde der Magie sehen, selbst wenn er kein Magier ist. Selbst sonst diffuse Veränderungen entgehen ihm nicht. Doch nur Magier können das volle Potential dieser Information nutzen.

Der Zauberer darf pro Spielerzug einen seiner Würfel um +/- 1 modifizieren. Dadurch können Zauberpatzer vermieden und totale Energie erwirkt werden

Verzauberte Gegenstände
Die Maske des Kavaliers - 15 Punkte
El Vulpo ist der Name eines Volkshelden an der Westküste Estalias, er verteidigt die Menschen gegen Invasoren und machtgierige Despoten, doch niemand weiß wer er ist und wer es alles bereits war, denn seit über hundert Jahren schlüpften mehrere Männer in diese Rolle, ihre Identität von der magischen Gesichtsmaske verhüllt. Sicher ist nur, dass alle seine Gegner durch seine überragende Duellierfähigkeiten gedemütigt wurden.

Nicht für den General der Armee, der Träger darf keine Reputationen erhalten. Söldnereinheiten innerhalb von 12 Zoll um den Träger dürfen seinen Moralwert verwenden, als sei er der General. In Herausforderungen zählen die von ihm verursachten Lebenspunkte doppelt, bis zum overkill-maximum
 
@Polle:
zum anderen habe ich die Halblinge in die Elitesektion mit aufgenommen
Ist sinnvoll
dafür aber die Elfen rausgeworfen.
Finde ich eigentlich schade, ich würde ihnen 0-1 geben und sie drinnen lassen.
Zusätzlich dazu habe ich in bei den Seltenen Einheiten einen Streitwagen eingefügt... über dessen Werte und Punktkosten sicher nochmal diskutiert werden sollte.
Den Streitwagen an sich finde ich zwar ok, aber das Profil finde ich unpassend. Der hat nämlich das gleiche Profil wie ein Chaosstreitwagen. => Das Profil müsste schwächer werden.
Das ganze hab ich in ein naja halbwegs hübsches PDF verpackt, das schon etwas nach AB aussehen sollte (also die Einheiten in 2 Spalten pro Seite und nen kleiner Rahmen um die Seiten).
Sehr schön, endlich nicht nur hässliche Word Dokumente 😉. Gefällt mir gut, nur Bilder fehlen noch. Und dem Zahlmeister würde ich bei dem schlechten Profil belassen und ihm Befehle von hinten geben, da das sehr gut darstellt, das sich seine Leibwache schützend vor ihn stellt.
Ein besonderer Dank soll hierbei nochmal an Slaydo und Elrond gehen die eine sehr gute Vorarbeit geleistet haben.
Danke 🙂.

@Elrond:
Magische Waffen:
Umbertos Blitz- 45 Punkte
[...]Der "Blitz" ist eine Armbrust. Der Träger erhält im Fernkampf die Sonderregel Todesstoß gegen große Ziele und darf diese gezielt beschießen, wenn sie beritten sind. Wenn er den reiter beschießen möchte werd wie üblich die Treffer aufgeteilt.
Schön, und besonders für Söldnerarmeen sicherlich nützlich
Speer der Myrmidia- 50 Punkte
[...]Speer
Der Charakter erhält +1KG, +1 S, +1 A
Auch ein schöner Gegenstand
Parierdolch aus Himmelssilber - 35 Punkte
[...]Handwaffe, darf mit anderen einhändigen Waffen- auch magischen kombiniert werden. Gegnerische Modelle, die den Träger attackieren wollen, erleiden einen Abzug von 1 auf ihre Trefferwürfe
Nette Waffe, aber ich würde sie eher billger machen, da in den neueren ABs die Schlachtenklinge nur noch 15 Punkte kostet und ein Schild zulässt.
Arkane Artefakte
Morrsteinokular - 60 Punkte
Der Zauberer darf pro Spielerzug einen seiner Würfel um +/- 1 modifizieren. Dadurch können Zauberpatzer vermieden und totale Energie erwirkt werden
Ist Morrstein nicht Warpstein? Dann fände ich das nämlich eher unpassend.
Verzauberte Gegenstände
Die Maske des Kavaliers - 15 Punkte
Nicht für den General der Armee, der Träger darf keine Reputationen erhalten. Söldnereinheiten innerhalb von 12 Zoll um den Träger dürfen seinen Moralwert verwenden, als sei er der General. In Herausforderungen zählen die von ihm verursachten Lebenspunkte doppelt, bis zum overkill-maximum
Das ist sehr schön, aber ein bisschen billig. Das Siegeslorbeer des Imperiums verdoppelt zwar alle verusachten LP doppelt im Kampfergebnis, kostet aber auch 60P und hat nicht die Generalsfähigkeit.


Ps:Ich bin mit den Seltenen Legendären Einheiten fertig. Ich habe aber keine Punktkostenbegründungen eingefügt, aber ich denke es geht für dieses Mal auch ohne.
 
Bei den Kosten für den Parierdolch hatte ich mich an den Zwergenrunen orientiert- aber ok, gehen wir auf 25 runter.
Morrstein ist Warpstein. Wird bei den Menschen teilweise so genannt wegen den Ereignissen um Mortheim, wo ein Teil von Morrslieb auf die Stadt niederging(der komet)
Das Morrsteinokular find ich an sich ganz passend. gerade für die Söldner bzw die Tileaner. Die Haben nicht ganz so strikte Einschränkungen was die forschung betrifft und schließlich hast du selsbt zuvor mit dem Freigeist der Tileaner argumentiert. Ich mein, wenn sogar im Imperium selbst mit sowas rumexperimentiert wird, dann erst recht in Tilea.
Nur weil die Skaven ebenfalls Morrstein nutzen ist das ganz bestimmt kein Grund ihn nicht zu untersuchen 😉.

Die Maske hab ich deshalb so günstig gemacht, da sie zu allererst einmal einen Nahteil als Bedingung hat. Die Hauptfunktion ist ja eine zweite Moralwertblase(da nicht vom General tragbar ja auch nur durch das Seidengewand auf 9 erhöhbar. Der Bonus auf das Kampfergebnis gilt ja nur in Herausforderungen.
Vielleicht sollte man ergänzen, dass der Gegner für ihn wie für den General Siegespunkte erhält, wenn er ihn auschaltet. Einen Volkshelden sterben zu sehen dürfte mit Sicherheit demoralisierend sein.


zu deinen Seltenen Einheiten: Ohne eine wirklich gute Geschcihte find ich die Kriegstrolle irgendwie gar nciht passend. Sorry, aber die gehören gestrichen.
Arsanil erinnert von deinen Regeln her sehr an diesen Drachenkönig der Hochelfen(ah mir fällt der Name nicht ein), liest sich sehr stark.

Bei den Kavalleriekanonen bsit du wirklich back to the roots gegangen. Beide Regelvarianten: bewegen und shcießen aber nciht marschieren und bewegen oder schießen aber maschieren, haben so ihren Reiz.
Nur die Regel Ballistikexperte ist mir nicht bekannt, klingt aber gut ^_^

Uhm die Vogelmenschen sind vom hintergrund her nciht so dolle umgesetzt. du machst sie zu nahkämpfern. Das sind sie aber nicht.
Massig sind allerhöchstens die Modelle, die Vogelmenschen selbst nicht(es steht extra im hintergrund, dass nur die leichtesten und grazilsten schützen rekrutiert werden) und erst recht nicht ihre Gleiter. das ist holz + ein wenig Zeltplane, das rechtfertigt keine solche Boni.
Todesmutig und Flugakrobaten hingegen passt ganz gut. Um die Spielbar zu machen würd ich viel tiefer bei den Punkten anfangen. und ihnen ihre Armbrüste zurückgeben!
maximal 15 Punkte sollte ien Vogelmensch kosten. außer fliegen und schießen(früher hatten sie bf 4!) können die nichts. keine rüstung, niedriger Widerstand.

Bei den Riesen würd ich Massenträgheit anders machen( aufjedenfall den namen ändern, da denk ich an physik 😉 ): Hengus sollte sich den Riesen anschließen dürfen( bzw die drei dürften zusammen als eine Einehit aufgestellt werden) und dann wie ein Treiber von Monstern behandelt werden(Beschuss zufällig verteilt, im Nahkampf normal nicht direkt ettackierbar)

Die Echsenreiter ... naja, kA was ich dazu sagen soll, fand die imemr was fehl am platz als Söldnereinheit

btw: Veto gegen die Sonderregel "Beutearmbrüste" bei Ruglud. dadurch dass man eine armbrust klaut ist sie nciht automatisch aus dem lauf abfeuerbar.

hm hab ich kaum ein gute haar an deinen vorshclagen gelassen, sorry aber für mein gefühl passt das zum teil nciht wirklich zu dem was ich mir unter Söldnern vorstelle
 
Ich finds gut, dass es hier wieder weiter geht. Danke fürs Hochladen, Slaydo!
Ich hab Polle gebeten, seine Version auch nochmal hochzuladen, damit wir alles wieder zusammen haben(falls sich jemand damals das pdf gesichert hatte, bitte hier hochladen 🙂, oder zumindest mir schicken 😀)

@Slaydo: deine Änderungen gefallen mir ganz gut. ICh frag mich nur, was die Sonderregel "Hebelmechanismus" bei der leichten Kavallerie bewirkt 🙂
Bei der republikanischen GArde bist du imho nen stück übers Ziel hinaus geschossen, gegen alles +1 auf die stärke ist nen ticken zuviel. Durch die Plattenrüstung+ das KG von 4 sind die schon ziemlich gut.

Das Konzept mit den Reputationen für alle fand ich ziemlich gut, das sollten wir wieder aufgreifen.
Wenn Polles Version wieder online ist, werd ich mal meine Favouritenversion aus euren beidne zusammenstückeln und damit ne Armeeliste für ein Testspiel basteln- wenns erlaubt ist 😉
 
So ich hab mal alles zusammengeschmissen und meine Version erstellt. Ein paar Regeln hab ich nochmal geändert und ein paar Sachen sind dazugekommen(Reputationen und magische Gegenstände). Blättert doch einfahc mal durch und sagt was ihr dazu meint. 🙂 (Das Layout ist natürlich ersteinmal ein entwurf 😉 )

Morgen werd ich ein Testspiel gegen eine andere Söldnerarmee damit machen. angesetzt sind 1000 Punkte.
 
Auch wenn ich zunehmend zum Alleinunterhalter hier werde, will ich euch nicht das Ergebnis des heutigen testspiels vorenthalten. Es ging mit 1500 Punkten gegen Dunkelelfen.
Ich versuchte möglichst viele der geänderten Einheiten reinzubringen und stellte folgende Armee auf:

Söldnerhauptmann mit schwerer Rüstung, Schild, Schwert der Macht, Pistolenpaar, geharnischtes Schlachtross, Seidengewand aus Cathay und als Reputation: Veteran.

Söldnerhauptmann(Zahlmeister), Pistole, reißende Klinge, Sternenschimmerrüstung, Schild, geharnischtes Schlachtross

Myrmidiapriester mit schwerer Rüstung und schild. Speer der Myrmidia

Söldnerzauberer mit Energieprisma und Bannrolle

9 Duellisten mit Pistole
9 Duellisten mit Pistole, Straßenkämpfer und alle als Kundschafter
5 leichte Kavalleristen mit Speeren und Schilden
22 Pikeniere mit shcwerer Rüstung, kompletten Kommando, Banner der Revolution. Reputation:Veteranen
18 Leibwächter des Zahlmeisters mit Plattenrüstung, komplettes Kommando und Kriegsbanner
12 Norse mit Kommando, Reputation:Standhaft

Eine Anmerkung: Entgegen meiner letzten Aktualisierung hab ich pro Leibwächter 11 Punkte Grundkosten berechnet, also mit Plattenrüstung 13 Punkte pro Modell.

Mir gegenüber stand:
Stufe 2 Magierin mit Homunkulus und sternenlichtmantel
Stufe 2 mit bannrolle
10 Armbrustschützen
5 schwarze Reiter mit armbrüsten
20 Krieger mit speeren und kommando
12 Hexenkriegerinnen
12 Korsaren
7/8 Echsenritter
2 Repertierspeerschleudern

Das Spiel war an sich ziemlich ausgewogen. Da ich den ersten Spielzug hatte, konnte ich ihn früh mit meiner geballt maschierenden Infanterie unter Druck setzen.
Seine Magie war anfangs(obwohl er zweimal das schwarze Grauen hatte) noch kontrollierbar, dank 4 bannwürfeln, einer Rolle und einem Energiewürfel weniger für ihn(Prisma)
Bitter war, dass ich mich knapp verschätzte was die Reichweite der schwarzen Reiter betraf. So verlor ich meine eigene leichte Kavallerie und hatte die schwarzen reiter bald darauf in meiner zone
auf der anderen seite flohen meine Duellisten runden einen zoll zu kurz vor den anpreschenden Echsenrittern, womit meine Ködertaktik in kombination mit den Marodeuren nach hinten los ging.
Aber dann lief es wieder gut für mich: Die Leibwache(inkl. Zahlmeister und Priester) rieb die Speerträger und die Hexenkriegerinnen auf(nachdem die Priesterin die Todeshexe im zünftigen Schlammcatchen(= Herausforderung) zu Boden gezwungen hatte 😀), während die Pikeniere die Korsaren abfertigten.
Außerdem gelang es mir noch einen Rückenangriff gegen die voreigerauschten Echsenrittern mit den Marodeuren durchzubekommen.

Dann wendete sich das Schlachtenglück wieder extrem.
Nach einem enorm blutigen Nahkampf gewannen die überlebenden zwei echsenritter den Kampf mit den Norse, die sie bis zum letzten Mann erschlagen mussten. Außerdem legten die Dunkelelfen eine extrem erfolgreiche Magiephase hin, allein durch das schwarze Grauen verlor ich 13 Pikeniere auf einmal.
Zum Ende hin sah es nach einem Sieg für die Dunkelelfen aus, wenn auch nur ein knapper.

Kommen wir zum Fazit.
Die armee als gnazes kommt für mich sehr gut rüber. Es machte echt Spaß die verschiedenen Optionen auszuprobieren. Das Reputationensystem greift gut und dadurch, dass sie aus dem gleichen Topf wie die magischen Gegenstände bezahlt werden, muss man echt genau überlegen, was man nimmt.
Einzelbetrachtung:
Söldnerhauptmann: klassisch gute Leistung. Das Seidengewand gab einen MW von 9, was shcon sehr komfortabel war- auch wenn ich es nie gebraucht hab
Zahlmeister: endlich kann er mal was im Nahkampf. sehr nett
Priesterin: Machte die Leibwache ultrahart. unnachgiebig auf die 8 mit quasi kaltblütig und dann auch noch wiederholbar testen... das ist too much. Mir schein, dass entweder die "Krieg ist ihre Berufung"-Regel zu streichen ist, oder man die Priesterin nicht der Leibwache anschließen darf... Ansonsten passable Kämpferin, mit dem Speer so gut wie ein Hauptmann mit schwert der Macht. Der zusätzliche Bannwürfel war wichtig, die Gebete hingegen gehen ohne weitere Magier sehr schnell unter, trotz energiestufe von 4.
Zauberer: na defensivmagier halt. bekam seine gunst der sterne kein mal durch nervte aber durch das energieprisma

Pikeniere: sehr gut! Für so große Einheiten ist die Veteranenaufwertung fast schon zu günstig. und mit dem Banner der Revolution sehr, sehr effektiv
Duellisten: die erhöhten Punktekosten sind sie immernoch wert. Die Kundschafteroption ist iO, auch wenn sie in der shclacht nicht soviel gebracht hat
l.Kavallerie: naja, die sit bei mir immer ne entweder oder einheit. Entweder sie rult gut gegen feindlcihe Plänkler oder ähnliche leichte einheitne und Kriegsmaschinen, bzw als fluchlinienblocker... oder der gegner nimmt sie wegen dieser fähigkeiten möglichst schnell aus dem spiel.
Leibwache: Bretthart! Mit ner effektiven Stärke von 5 im Nahkampf wirklich mal ne Ansage. die Kombi mit der Priesterin ist evtl zu hart(s.o.) Die Plattenrüstungen sind super! endlcih hält die Einheit was länger
Norse: gewohnt solide Leistung. Hielten dank der standhaft-Reputation den Nahkampf gegen die Echsenritter aus. leider anfangs ein wenig würfelpech.


Bei der weiteren Diskussion kamen wir noch auf die Idee, dem Söldnergeneral eine neue Reittieroption zu verpassen. Nur der Pegasus ist irgendwie lahm. gerade Söldner, die quer durch die Welt reisen sollten die Option auf ein wirklich schräges Reittier haben.
Da wir uns nicht festlegen wollten und auch keinen ganzen Zoo von Monstern erschaffen wollten, haben wir uns für ein generisches Profil entschieden:

"Exotische Monströsität"
B:6, KG: 4, BF:- S:5, W:5, LP:4, I: 4, A:3, MW:7

Dicke Haut/ mytischer Panzer/usw: Rüstungswurf:5+
Sonderregel: Angst, großes Ziel
Damit sollte man ziemlich vieles abdecken können: von der Kampfechse aus den Südlanden oder Lustria, über (Mini)Kriegselefanten aus Arabia. Reitbären aus Kislev. Riesenkrokodile aus Ind...
Kostenvorschlag für die Option: 70 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich finde es klasse das sich doch so viele Leute die Mühe gemacht haben sich zu Söldnern Gedanken zu machen!

Und auch wenn mir noch so einiges einfällt was man hinzufügen könnte glaube ich das die Auswahl die hier getroffen wurde mehr als ausreicht.

Ich hatte zwar schon ein ellenlanges Mail als Feedback für die AB pdf geschrieben aber nachdem ich dann festgestellt hab das Elrond de Gravenesse eine andere Version benutzt als Polle...

Nach überfliegen beider .pdf:


Mir scheint der größte Unterschied liegt in der Punkte pro Modell / Punkte pro Reputation sowie der Regelung der Priesterinnen der Myrmidia.

Krieg ist ihre Berufung würde ich rausnehmen.
Selbst wenn man Ihr verbietet sich der Leibgarde anzuschließen gibt es doch einige Möglichkeiten hohe MW abzustauben und das ganze noch mit einem 3W6 MW...
Ist MMN nicht nötig die Dame gefällt auch so *g*


Kampfkunst des Ostens sollte/könnte man bei 30 Punkten noch mit dem Zusatz versehen:
Muss immer Herausforderungen aussprechen, darf keine Herausforderung ablehnen/ Nur für Modelle zu Fuß/ Nur für Hauptleute
Kommt mir ansonsten etwas arg billig vor bzw. die Möglichkeiten Unfug damit anzustellen sind extrem.


Sollten die Armbrustschützen des Imperiums bei 8 pkt nicht ebenfalls eine Rüstung haben (bin grad zu faul das AB rauszuwühlen) sollte man MMN den Söldnerarmbrustschützen diese streichen und eventuell für +1 Pkt anbieten.

Unter Umständen werden Legendäre Regimenter durch die Reputationen teilweise noch unattraktiver als sie es ohnehin schon sind (z.b. die Belagerer, Scharfschützen)

Elrond de Gravenesses Version:

Einige Reputationen und Gegenstände sind MMN punktetechnisch zu billig. Als Beispiel sei hier der Speer der Myrmidia genannt.
Die Waldelfen haben eine ähnliche Option zu vergleichbaren Kosten. Der WE-Held kann allerdings keinen 2+ und besser als RW haben.
Hier halte ich 60 Pkt fast für angemessener, u.a. auch damit man ihn nicht mit dem 4+ Rettungswurf kombinieren kann.

Ist es vorgesehen das Die Gunst der Dame auch immun gegen die anderen Gifte der Dunkelelfen macht?

Der Streitwagen scheint mit W5 etwas zu wiederstandsfähig.
Ich verbinde mit den W5 solche Kaliber sie den Chaos/Dunkelelfen oder Löwenstreitwagen.
W4 und die Sensenräder automatisch dabei kommt mir stimmiger vor.

Polle:

Priesterinnen der Myrmidia haben zu viele Zauber, zusammen mit den Sonderregeln bekommt man ein ganz schönes Sonderpaket. Man könnte die Auswahl so auf 3 Reduzieren (siehe Elrond de Gravenesses Version)

Die Kanone ist zwar geil aber MMN würde es auch lange einfach die Option für Exp-Munition zu ergänzen.
Das halbiert die Sonderregeln der Waffe und macht sie für +10 Punkte immer noch flexibler

Grenadiere sollten Selten bleiben. Plänkelnde BF 4 Grenadiere wären bei S6 kein RW Wurfwaffen echt hart (z.b. weil bei stehen und schießen so nebenbei eine Einheit Chaosritter umpusten für 12Pkt das Modell doch etwas günstig wäre)

Der Streitwagen, dieser... Copie and Paste
... scheint mit W5 etwas zu wiederstandsfähig.
Ich verbinde mit den W5 solche Kaliber sie den Chaos/Dunkelelfen oder Löwenstreitwagen. Noch dazu bei einen 3+ RW.
Lieber einen W4 und dafür auf 70-75 Pkt. runter.

Das Besatzungsmitglieder und Pferde hinzukaufen kann man wohl auch getrost entfernen, damit würde er sich auch von den Optionen her gut in die bereits existierenden Streitwägen einreihen.

Fazit:
Ich finde beide AB Versionen Klasse! Ich weiß wieviel Arbeit so etwas macht.

Allein das der Zahlmeister nicht mehr gegen das Heldenmaximum zählt und endlich mal was kann. Herrlich!

Von der aktuellen WH Fantasy Edition ausgehend bevorzuge ich bei Reputation eher die Punkte pro Reputation Lösung. Dadurch wirkt das ganze "offizieller".

Die kleinere Liste an Magischen Gegenständen in Polles Version wird durch die Reputationen abgefangen. Zudem lässt sie auch, aufgrund der geringeren Auswahl, weniger Möglichkeiten zum „uber“ Optimieren zu.

Wenn man die Leibwachen so Vergleich kann ich mich wirklich nicht entscheiden welche mir besser gefällt.
Tendenziell neige ich eher zu der S3 I4 Version da diese aus 2 Gliedern kämpfen können.
(Aber das dürfte wohl daran liegen das mich diese Version an die Schwarzen Gardisten der DE erinnert die seinerseits aus zwei gliedern zuschlagend unsere WarhammerQuest Gruppe gewiped hat)

@ DerkleineFürst
Ich lehne mich wohl nicht einmal ansatzweise aus den Fenster wenn ich behaupte das dies wohl nie seinen Weg in den White Dwarf finden wird. Leider.