Auch wenn ich zunehmend zum Alleinunterhalter hier werde, will ich euch nicht das Ergebnis des heutigen testspiels vorenthalten. Es ging mit 1500 Punkten gegen Dunkelelfen.
Ich versuchte möglichst viele der geänderten Einheiten reinzubringen und stellte folgende Armee auf:
Söldnerhauptmann mit schwerer Rüstung, Schild, Schwert der Macht, Pistolenpaar, geharnischtes Schlachtross, Seidengewand aus Cathay und als Reputation: Veteran.
Söldnerhauptmann(Zahlmeister), Pistole, reißende Klinge, Sternenschimmerrüstung, Schild, geharnischtes Schlachtross
Myrmidiapriester mit schwerer Rüstung und schild. Speer der Myrmidia
Söldnerzauberer mit Energieprisma und Bannrolle
9 Duellisten mit Pistole
9 Duellisten mit Pistole, Straßenkämpfer und alle als Kundschafter
5 leichte Kavalleristen mit Speeren und Schilden
22 Pikeniere mit shcwerer Rüstung, kompletten Kommando, Banner der Revolution. Reputation:Veteranen
18 Leibwächter des Zahlmeisters mit Plattenrüstung, komplettes Kommando und Kriegsbanner
12 Norse mit Kommando, Reputation:Standhaft
Eine Anmerkung: Entgegen meiner letzten Aktualisierung hab ich pro Leibwächter 11 Punkte Grundkosten berechnet, also mit Plattenrüstung 13 Punkte pro Modell.
Mir gegenüber stand:
Stufe 2 Magierin mit Homunkulus und sternenlichtmantel
Stufe 2 mit bannrolle
10 Armbrustschützen
5 schwarze Reiter mit armbrüsten
20 Krieger mit speeren und kommando
12 Hexenkriegerinnen
12 Korsaren
7/8 Echsenritter
2 Repertierspeerschleudern
Das Spiel war an sich ziemlich ausgewogen. Da ich den ersten Spielzug hatte, konnte ich ihn früh mit meiner geballt maschierenden Infanterie unter Druck setzen.
Seine Magie war anfangs(obwohl er zweimal das schwarze Grauen hatte) noch kontrollierbar, dank 4 bannwürfeln, einer Rolle und einem Energiewürfel weniger für ihn(Prisma)
Bitter war, dass ich mich knapp verschätzte was die Reichweite der schwarzen Reiter betraf. So verlor ich meine eigene leichte Kavallerie und hatte die schwarzen reiter bald darauf in meiner zone
auf der anderen seite flohen meine Duellisten runden einen zoll zu kurz vor den anpreschenden Echsenrittern, womit meine Ködertaktik in kombination mit den Marodeuren nach hinten los ging.
Aber dann lief es wieder gut für mich: Die Leibwache(inkl. Zahlmeister und Priester) rieb die Speerträger und die Hexenkriegerinnen auf(nachdem die Priesterin die Todeshexe im zünftigen Schlammcatchen(= Herausforderung) zu Boden gezwungen hatte 😀), während die Pikeniere die Korsaren abfertigten.
Außerdem gelang es mir noch einen Rückenangriff gegen die voreigerauschten Echsenrittern mit den Marodeuren durchzubekommen.
Dann wendete sich das Schlachtenglück wieder extrem.
Nach einem enorm blutigen Nahkampf gewannen die überlebenden zwei echsenritter den Kampf mit den Norse, die sie bis zum letzten Mann erschlagen mussten. Außerdem legten die Dunkelelfen eine extrem erfolgreiche Magiephase hin, allein durch das schwarze Grauen verlor ich 13 Pikeniere auf einmal.
Zum Ende hin sah es nach einem Sieg für die Dunkelelfen aus, wenn auch nur ein knapper.
Kommen wir zum Fazit.
Die armee als gnazes kommt für mich sehr gut rüber. Es machte echt Spaß die verschiedenen Optionen auszuprobieren. Das Reputationensystem greift gut und dadurch, dass sie aus dem gleichen Topf wie die magischen Gegenstände bezahlt werden, muss man echt genau überlegen, was man nimmt.
Einzelbetrachtung:
Söldnerhauptmann: klassisch gute Leistung. Das Seidengewand gab einen MW von 9, was shcon sehr komfortabel war- auch wenn ich es nie gebraucht hab
Zahlmeister: endlich kann er mal was im Nahkampf. sehr nett
Priesterin: Machte die Leibwache ultrahart. unnachgiebig auf die 8 mit quasi kaltblütig und dann auch noch wiederholbar testen... das ist too much. Mir schein, dass entweder die "Krieg ist ihre Berufung"-Regel zu streichen ist, oder man die Priesterin nicht der Leibwache anschließen darf... Ansonsten passable Kämpferin, mit dem Speer so gut wie ein Hauptmann mit schwert der Macht. Der zusätzliche Bannwürfel war wichtig, die Gebete hingegen gehen ohne weitere Magier sehr schnell unter, trotz energiestufe von 4.
Zauberer: na defensivmagier halt. bekam seine gunst der sterne kein mal durch nervte aber durch das energieprisma
Pikeniere: sehr gut! Für so große Einheiten ist die Veteranenaufwertung fast schon zu günstig. und mit dem Banner der Revolution sehr, sehr effektiv
Duellisten: die erhöhten Punktekosten sind sie immernoch wert. Die Kundschafteroption ist iO, auch wenn sie in der shclacht nicht soviel gebracht hat
l.Kavallerie: naja, die sit bei mir immer ne entweder oder einheit. Entweder sie rult gut gegen feindlcihe Plänkler oder ähnliche leichte einheitne und Kriegsmaschinen, bzw als fluchlinienblocker... oder der gegner nimmt sie wegen dieser fähigkeiten möglichst schnell aus dem spiel.
Leibwache: Bretthart! Mit ner effektiven Stärke von 5 im Nahkampf wirklich mal ne Ansage. die Kombi mit der Priesterin ist evtl zu hart(s.o.) Die Plattenrüstungen sind super! endlcih hält die Einheit was länger
Norse: gewohnt solide Leistung. Hielten dank der standhaft-Reputation den Nahkampf gegen die Echsenritter aus. leider anfangs ein wenig würfelpech.
Bei der weiteren Diskussion kamen wir noch auf die Idee, dem Söldnergeneral eine neue Reittieroption zu verpassen. Nur der Pegasus ist irgendwie lahm. gerade Söldner, die quer durch die Welt reisen sollten die Option auf ein wirklich schräges Reittier haben.
Da wir uns nicht festlegen wollten und auch keinen ganzen Zoo von Monstern erschaffen wollten, haben wir uns für ein generisches Profil entschieden:
"Exotische Monströsität"
B:6, KG: 4, BF:- S:5, W:5, LP:4, I: 4, A:3, MW:7
Dicke Haut/ mytischer Panzer/usw: Rüstungswurf:5+
Sonderregel: Angst, großes Ziel
Damit sollte man ziemlich vieles abdecken können: von der Kampfechse aus den Südlanden oder Lustria, über (Mini)Kriegselefanten aus Arabia. Reitbären aus Kislev. Riesenkrokodile aus Ind...
Kostenvorschlag für die Option: 70 Punkte