Sororitas in der 7. Edition: erste Betrachtungen, Meinungen, Ideen

Also ich habe bis jetzt 2 Spiele mit den neuen Missionen gespielt und ich finde sie nicht unbedingt weniger Variabel als die alten Missionen. Es gibt 6 Missionszielmarker also hat jede Seite 3. Das heißt jeder stellt sich gleichviele auf seine Seite und muss sie das Ganze Spiel lang halten und wird dafür belohnt in dem man neue Karten ziehen darf. Mit den alten Missionen war es meistens (gerade bei der Mission 1, 3, und 4) komplett zufällig auf wessen Seite die meisten oder wertvollsten Missionsziele sind. Bei der Mission 2 (Killpoints) war völlig klar, dass die Seite die deutlich mehr Killpoints auf dem Feld hatte erhebliche Nachteile hatte, teilweise den gegner nur durch tablen schlagen konnte. Mission 5 und 6 wurde häufig nur durch first blood gewonnen oder weil man in der letzten Runde dann noch das Missionsziel bekommen hat (Eldar jetbikes -,-). So habe ich das erlebt.
Mit den neuen Missionen, wird man endlich dafür belohnt, dass man die ganze Zeit auf den Dingern rumhockt. Und die ersten 50% der Missionszielkarten kann man mit einer 50 %igen wahrscheinlichkeit relativ schnell erreichen, einfach indem man seine Marker vor dem Spiel in seine Hälfte platziert und sie die ganze Zeit über hält. Genau die Missionen die W3 Siegespunkte bringen sind teilweise extrem schwer zu erreichen, was auch die hohe aber trotzdem noch variable Anzahl an Siegespunkten rechtfertigt. bei 45 und 46 muss man schon kurz vor dem Sieg sein. bei 42 muss man halt erstmal wirklich 3 Einheiten in die gegenerische Aufstellungszone verfrachten, Die 51-56 soll man auch erstmal so hinbekommen, dass man auch wirklich W3 Siegespunkte erhält. Es ist meiner Meinung nach wirklich schwer an die W3 oder wertvolleren Missionsziele zu kommen. Deswegen: absolut in Ordnung. ^^
Die Wahrscheinlichkeit die 54, 55, 56, 62, 63, 64 und 65 zu ziehen liegt jeweils bei 1/36 (abzüglich im Nenner die Karten die man schon gezogen hat) und dann muss auch erstmal noch der Fall eintreten, dass der Gegner das alles nicht oder nicht mehr auf dem Tisch hat. Das ist so Gering, dass Meiner Meinung nach das Ablegen einer Missionszielkarte am Ende des Spielerzuges dafür ausreicht das auszugleichen. Natürlich kann man Pech haben, aber man kann für St. Celestine auch den Moraltest für das Wiederaufstehen selbst mit einem Stimmverstärker verpatzten.
Also 2 Spiele sind jetzt wirklich nicht repräsentativ, aber das kam höchstens ein oder zwei mal auf jeder Seite vor, dass man etwas nicht oder nicht mehr schaffen konnte. Das größere Problem war so etwas zu schaffen wie, halte Missionsziel 6 und da steht die Halbe gegnerische Armee daneben.
Also ich habe mich einfach auf meine Missionsziele gesetzt und gehofft immer die richtigen Karten zu ziehen, den Gegner fernzuhalten und ihm ein paar Missionsziele oder wichtige Einheiten rauszunehmen, damit er weniger Karten erreichen kann. Und hier hat sich einfach der Vorteil von der mechanisierten Soro-Liste gezeigt, dass man halt mal eben mit einem Immolator zu einem Missionsziel innerhalb von einer Runde Vorpreschen kann. Und durch die ganzen Fahrzeug buffs haben die Soros finde ich echt gewonnen an der neuen Edition, aber meiner Meinung nach sind inzwischen selbst 4 Melter mit Scout kein sicherer Firstblood an einem Fahrzeug, selbst wenn man die erste Runde hat.

Wie gesagt sind 2 Spiele nicht gerade repräsentativ und ich habe jetzt auch nicht annähernd so viel Erfahrung wie die meisten hier im Forum, aber ich halte eine Hausregel für nicht oder nicht mehr erreichbare Missionszielkarten für überflüssig. Die Regelung für das Ablegen von Karten reicht meiner Meinung nach völlig aus.
:happy:

viele Grüße
fischbohne
 
Das es keinen spaß macht sagt ja keiner. 40.k wird zumindest wieder spielbar da es primãr nicht mehr nur darum geht wer weiter härter öfter schneller schießt oder zuschlägt. Nein bewegung ist das neue Ziel. Das haben die Missionen zumindest erreicht. Was jedoch dem eigendlichen Wettkampf abträglich ist, ist dieses Zufallsprinzip bei Siegespunkten. Damit ist es eben nicht mehr möglich den wirklich besseren Spieler welcher seine Armee kennt, den Gegner abschätzen kann zu ermitteln, weil jeder noch so unbegabte Spieler plötzlich durch reines Würfelglück gewinnen kann.
Plötzlich entscheidet eben nicht mehr können und tajtisches Geschick wer gewinnt sondern zusätzlich zu trefferwürfeln und Verwubdungswürfeln noch mehr als so schon Würfelglück in Sachen Missionen.

Das kann grade auf Turnieren zu echt neuen Rangfolgen führen. Zumal man dann auch sagen könnte zu beginn des Spiels, egal was wir erspielen, am Ende wirft jeder 3W6 und der mit der höchsten Zahl hat gewonnen. Wozu bindet man sich dann 3 h spiel ans Bein?

Versteht mich nicht falsch, ich halte Soros als eine der webigen Gewinner der beuen Edition, aber ich denke eben auch, day GW in Sacheb Missionsdisign zwar den Richtigen Ansatz hatte, aber das letzte bischen quantum zur Umsetzung verfehlt hat bzw darüber hinaus geschossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand, der nicht spielen kann wird wohl kaum die W3 Missionsziele am laufenden Band einkassieren. Außerdem lässt es sich auch bei einigen Missionszielen verhindern, dass der Gegner sie kriegt und da man nunmal mit offenen Karten -außer in einer Mission- spielt ist es unwarscheinlich, dass jemand durch pures Würfelglück bei den W3-Zielen 'mal eben' gewinnt. Ohne Frage kann man sich damit einen starken Führungspuffer aufbauen, aber wenn man das hinkriegt spricht das eh für den Spieler, weil der Gegner es eben nicht verhindert hat...ich find die Missionen in Ordnung, so wie sie sind, man muss halt nicht nur auf seine Missionsziele achten...klingt leicht, ist es natürlich nicht, aber das total spontane auftauchen von drölfzig Punkten beim Gegner ist doch eher...unwahrscheinlich.
 
Kann den jemand nun schon etwas mehr zum Rhino Spam sagen?
Mir fehlen ja die entsprechenden Modelle um 6*10 Schwestern mit Rhino zu stellen, darum würde es mich interessieren.

Läuterer haben wohl immernoch keine Berechtigung in einer Turnierliste oder?

PS:
Von dem her reicht es für ein dynamischeres Spiel wenn man sagt "besetzte Marker geben pro Spielerzug 100 Siegespunkte, in jeder Aufstellungszone befinden sich 2 Marker +1 in der Mitte"
Aber wenn man Missionskarten hat geht es auch wenn unmögliche Missionen vor dem Spiel aus dem Deck entfernt werden, oder bereits beim ziehen getauscht werden dürfen.
 
@Rhino Spam.
Hm so ganz noch nicht. Gefühlt halten sie aber irgendwie auch nicht länger als vorher. Könnte aber faran liegen das Melter und Laserkanonen noch nie Probleme mit Rhinos hatten ?

Warum den 6x10? Ich denke gerade auf Serpahim, Dominatoren oder gar Retries sollte man nicht verzichten. Die steuern über ihre eigenen Regeln doch gut was bei.
 
wenn schon spam, dann richtig.

Aber ja, an sich wird die übliche Liste eh die selbe sein.
2x Dominatoren im Transporter, 1-2 Seraphin, 2-3 Exorzisten, 2-3 5er Standards im Immolater, 2-3 10er Standards im Rhino.
Eventuell einen Kommandotrupp oder Retributirtrupp

Wobei eben etwas schnelles, billiges irgendwie mehr abgeht als früher (Landspeeder mit Flammenwerfer und MM wären ja was).
 
Also Rhinos haben finde ich jetzt nicht gerade profitiert von der neuen Edition. Durch Luckshots mit Granaten auf die 6 eine Explosion zu Verursachen ist weggefallen, was jetzt nicht so erheblich ist. Ich finde die Exorzisten und andere hart gepanzerten Sachen haben profitiert, weil DS1 und DS2 halt nicht mehr die relativ sichere Explosion bringt. Momentan würde man nach meiner Rechnung gegen Panzerung 14 mit 4 Meltern und einer Multimelter jeweils in Melterreichweite mit nur einer ~69%ige Wahrscheinlichkeit eine Explosion durchbekommen, das war vorher deutlich sicherer. Vor allem hat man ja meistens nicht noch eine Chance mit den Melterladies zum schießen zu kommen. Deswegen glaube ich, dass Panzerung 14 Fronten Gewinner der neuen Edition sind. Der Immolatorspam ist finde ich gleich gut geblieben. Unsere Exorzisten haben halt deutlich profitiert, können aber nicht wirklich effektiv gegen Panzerung 14 vorgehen.

Dadurch, dass man seltener Explosionen erlebt hat, man auch den Vorteil, dass man für seine eigenen Einheiten Sichtblocker oder Deckung schafft. 😀


viele Grüße
fischbohne
 
Momentan würde man nach meiner Rechnung gegen Panzerung 14 mit 4 Meltern und einer Multimelter jeweils in Melterreichweite mit nur einer ~69%ige Wahrscheinlichkeit eine Explosion durchbekommen, das war vorher deutlich sicherer. Vor allem hat man ja meistens nicht noch eine Chance mit den Melterladies zum schießen zu kommen. Deswegen glaube ich, dass Panzerung 14 Fronten Gewinner der neuen Edition sind.
Bitte dabei aber nicht vergessen das sowas nur bei Fahrzeuge mit 4+ HP relevant ist.
Bei 5 Meltern sollten 3 HP sicher fallen und da ist es ziemlich egal ob eine Explosion dabei ist oder nicht.

Ja Scout Speeder sind schon eine Überlegung. Stimmt.
Frage ist nur welcher Codex als Ally.
Vanilla für echte Scout Speeder, Wölfe oder DA.
 
In diesem Zuge wäre es schon schön, wenn unser Repressor es in den Dex geschafft hätte ....

Ja, wäre es wirklich. Wobei das Ding ja einen 40k approved Stempel hat und in den Diskussionen über Turnierbeschränkungen, die ich gelesen habe, bröckelt das alte Forgeworld-Verbot dank E-Codizes und Dataslates. Vielleicht können wir ihn wirklich bald einsetzen, auch wenn er von FW ist und nicht im Codex.
 
Naja Rhino halt. Für die zwei Melter reicht es allemal. Allerdings ist die Haltbarkeit mit 13 halt deutlich besser als mit 11. Zumal Rammen damit richtig cool wird, dank Dozer include.

Wobei ich halt immer das Bedürfniss habe meine 13ér mit dem 4++ der DA zu versehen.

Hm unbound 13 Army
Adeptus Sororitas 2013

Sororitastrupp
5 Sororitas, Melter, Melter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ [FW] Repressor -> 75 Pkt.
- - - > 155 Punkte
Sororitastrupp
5 Sororitas, Melter, Melter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ [FW] Repressor -> 75 Pkt.
- - - > 155 Punkte
Sororitastrupp
5 Sororitas, Melter, Melter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ [FW] Repressor -> 75 Pkt.
- - - > 155 Punkte
Exorzist
- - - > 125 Punkte
Exorzist
- - - > 125 Punkte
Exorzist
- - - > 125 Punkte

Blood Angels

Baal-Predator, Flammensturmkanone
- - - > 115 Punkte
Baal-Predator, Flammensturmkanone
- - - > 115 Punkte
Vindicator, Bulldozerschaufel
- - - > 150 Punkte
Vindicator, Bulldozerschaufel
- - - > 150 Punkte

Dark Angels

Scriptor
+ Psiwaffe, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Space-Marine-Bike, Kraftfeldgenerator -> 50 Pkt.
- - - > 115 Punkte
Techmarine, Servoarm
+ Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Space-Marine-Bike, Kraftfeldgenerator -> 50 Pkt.
- - - > 100 Punkte

Space Marines

Ironclad-Cybot, Cybot-Nahkampfwaffe und Schwerer Flammenwerfer, Seismischer Hammer und Melter
- - - > 145 Punkte
Ironclad-Cybot, Cybot-Nahkampfwaffe und Schwerer Flammenwerfer, Seismischer Hammer und Melter
- - - > 145 Punkte

Gesamtpunkte Space Marines : 1875
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganze Panzerungs 13 Front finde ich extrem hart. Vielleicht Battleforged daraus sowas machen?

Kombiniertes Kontingent: Adeptus Sororitas
*************** 1 HQ ***************


Principalis
+ - Kettenschwert
- Boltpistole
- - - > 65 Punkte


*************** 3 Standard ***************


Sororitastrupp
5 Sororitas
+
- Boltpistole
- Bolter
+ - [FW] Repressor
- - - > 135 Punkte


Sororitastrupp
5 Sororitas
+
- Boltpistole
- Bolter
+ - [FW] Repressor
- - - > 135 Punkte


Sororitastrupp
5 Sororitas
+
- Boltpistole
- Bolter
+ - [FW] Repressor
- - - > 135 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************


Exorzist
- - - > 125 Punkte


Exorzist
- - - > 125 Punkte


Exorzist
- - - > 125 Punkte


Kombiniertes Kontingent: Blood Angels
*************** 1 HQ ***************


Space Marine Captain
- - - > 100 Punkte


*************** 2 Standard ***************


Sturmtrupp
5 Space Marines
- 4 x Kettenschwert
- 4 x Boltpistole
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Kettenschwert
- 1 x Boltpistole
+ - Land Raider
- - - > 315 Punkte


Sturmtrupp
5 Space Marines
- 4 x Kettenschwert
- 4 x Boltpistole
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Kettenschwert
- 1 x Boltpistole
+ - Land Raider
- - - > 315 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


Vindicator
- - - > 145 Punkte


Vindicator
- - - > 145 Punkte


Gesamtpunkte Blood Angels : 1865

Und ich dachte vielleicht an so etwas:

Hauptkontingent: Adeptus Sororitas*************** 1 HQ ***************
Principalis
+ Kettenschwert, 1 x Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 65 Punkte


Ministorum Priest
+ Laserpistole, Handwaffe, Die Litanaien des Glaubens -> 15 Pkt.
- - - > 40 Punkte


Ministorum Priest
+ Laserpistole, Handwaffe -> 0 Pkt.
- - - > 25 Punkte


Ministorum Priest
+ Laserpistole, Handwaffe -> 0 Pkt.
- - - > 25 Punkte


*************** 1 Elite ***************
Repentiatrupp
10 Repentia
- - - > 155 Punkte


*************** 3 Standard ***************
Sororitastrupp
20 Sororitas, Simulacrum Imperialis
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 250 Punkte


Sororitastrupp
20 Sororitas, Simulacrum Imperialis
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 250 Punkte


Sororitastrupp
20 Sororitas, Simulacrum Imperialis
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
- - - > 250 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 4 x Melter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Bulldozer-Schaufel, Synchronisierte Multimelter -> 65 Pkt.
- - - > 170 Punkte


Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 4 x Melter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Bulldozer-Schaufel, Synchronisierte Multimelter -> 65 Pkt.
- - - > 170 Punkte


Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 4 x Melter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Bulldozer-Schaufel, Synchronisierte Multimelter -> 65 Pkt.
- - - > 170 Punkte


Alliiertes Kontingent: Space Marines*************** 1 HQ ***************
Hauptkontingent:, Black Templars


Captain
+ Boltpistole, Kettenschwert -> 0 Pkt.
- - - > 90 Punkte


*************** 1 Standard ***************
Kreuzfahrer
5 Paladine, 4 x Bolter und Boltpistole, Laserkanone
+ , Land Raider Crusader -> 250 Pkt.
- - - > 340 Punkte


Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 2000

Also die drei großen Sorotrupps bekommen je einen Priester, damit hat man schon mal 3 schwer zu tötende Standards, welche Missionsziele sichern und halten können. Da muss der Gegner dann schon mit Standards anrücken oder die Einheiten vernichten. Zudem kann ein so großer Sorotrupp mit Glaubensakt relativ gut auf 12-24 Zoll 10er Dämonentrupps zerschießen, falls wirklich jmd einen Dämonenspam spielen sollte. Das gleiche gilt für Tervigonspam und Gantenspam.

Die Principalis soll einfach in einem der Trupps "überleben".

Durch die Dominatorinnen holt man sich die Panzerabwehr und den Druck nach vorne an Bord, unterstützt durch einen LRC der BT mit den repentias. Der LRC kann alleine Missionsziele sichern und schnell nach vorne preschen, was dem Gegner Kopfzerbrechen bereiten soll. Die Repentias in dem LRC sind als Nahkampfkonter gegen Termis ö.ä. und große schwere Fahrzeuge im NK gedacht. Den Imperialen Ritter bekommen die im Nahkampf schon relativ gut kaputt, einen Land Raider auch und wegen der geringen Heckpanzerung auch Leman Russ Kampfpanzerschwadrone (immer vorausgesetzt sie haben angegriffen und dadurch +2 Attacken im Angriff).

Die einsamen 5 Kreuzfahrer können zur Not auch mal ein Missionsziel sichern und spenden eine Laserkanone für Antipanzer.

Das Problem an der Liste ist, dass alles zusammen zu teuer ist und man nichts effektives auf +24 Zoll hat, da einfach die Exos fehlen. Die Dominatorinnen werden immer noch schnell ersatzlos zerschossen und fehlen im Lategame und man hat nicht mal mehr die Exos um die Lücke zu schließen.

Ansonsten wäre die Liste finde ich einen Gedanken wert.

viele Grüße
fischbohne
 
Zuletzt bearbeitet:
Was jetztvauch glaube ich gut Funktionieren könnte wären BA als Allis.
3x Volle Seraphim mit BA Prister drann. So einfach wegen der Beweglichkeit im Spielverlauf.

Also die Idee die cypher fruher schon mal hatte, nur jetzt in Möglich.

+++ Soros+BA (1830pts) ++++++ 0pt Codex: Adepta Sororitas, Blood Angels 5th Edition Roster (Primary Detachment, Allied Detachment)) +++


Selections:


Codex: Adepta Sororitas (Primary Detachment) Selections:


+ HQ + (135pts)


* Saint Celestine (135pts)
(Acts of Faith, Ardent Blade, Fearless, Hit & Run, Martyrdom, Shield of Faith (6+), Warlord Trait: Beacon of Faith)




+ Troops + (280pts)


* Battle Sister Squad (140pts)
(Acts of Faith, Light of the Emperor, Shield of Faith (6+))
4x Battle Sister (48pts), Meltagun (10pts), Meltagun (10pts), Sister Superior (12pts)
* Immolator (60pts)
(Shield of Faith (6+), Transport: 6)
Twin-linked Multi-melta




* Battle Sister Squad (140pts)
(Acts of Faith, Light of the Emperor, Shield of Faith (6+))
4x Battle Sister (48pts), Meltagun (10pts), Meltagun (10pts), Sister Superior (12pts)
* Immolator (60pts)
(Shield of Faith (6+), Transport: 6)
Twin-linked Multi-melta




+ Fast Attack + (640pts)


* Seraphim Squad (235pts)
(Acts of Faith, Angelic Visage, New Rule, Shield of Faith (6+))
10x Seraphim (150pts), 2x Two Inferno Pistols (60pts)
* Seraphim Superior (25pts)
Bolt Pistol, Plasma Pistol (15pts)




* Seraphim Squad (235pts)
(Acts of Faith, Angelic Visage, New Rule, Shield of Faith (6+))
10x Seraphim (150pts), 2x Two Inferno Pistols (60pts)
* Seraphim Superior (25pts)
Bolt Pistol, Plasma Pistol (15pts)




* Seraphim Squad (170pts)
(Acts of Faith, Angelic Visage, New Rule, Shield of Faith (6+))
10x Seraphim (150pts), 2x Two Hand Flamers (20pts)




Blood Angels 5th Edition (Allied Detachment) Selections:


+ HQ + (170pts)


* Reclusiarch (170pts)
* Power Armour (40pts)
Infernus Pistol (15pts), Jump Pack (25pts)




+ Elites + (265pts)


* Sanguinary Priests (265pts)
* Sanguinary Priest (90pts)
* Power Armour (40pts)
Chainsword, Infernus Pistol (15pts), Jump Pack (25pts)
* Sanguinary Priest (85pts)
* Power Armour (35pts)
Chainsword, Hand Flamer (10pts), Jump Pack (25pts)
* Sanguinary Priest (90pts)
* Power Armour (40pts)
Chainsword, Infernus Pistol (15pts), Jump Pack (25pts)




+ Troops + (225pts)


* Assault Squad (225pts)
9x Assault Marines (162pts), Meltagun (10pts), Meltagun (10pts), Retain Jump Packs
* Veteran Sergeant (43pts)
Bolt Pistol, Infernus Pistol (15pts)




+ Fast Attack + (115pts)


* Baal Predator (115pts)
Flamestorm Cannon






Created with BattleScribe (http://www.battlescribe.net)
 
Zuletzt bearbeitet: