[SoTR 1949] Amerika / Deutschland

Heho!

Freut mich wenn der Panzer gefällt.

ist das Mädel ´n freehand?

Nein, ists nicht, es ist ein Abziehbild. Leider... wünschte ich könnte sowas als Freehand zaubern. ^^

Das ist der 1/48-Sherman von Tamiya, nehme ich an? Sehr hübsch geworden. Die Flächen haben sehr schön wirkende Tiefen - ist das ein Wash, Trockenbürsten, Dip oder Mikrobemalung? In jedem Fall: sehr gut gelungen. Habe selber vier von der Sorte für meine WK2-Amerikaner.

Jep ist ein 1/48 Tamiya Panzer. Bemalt hab ich ihn mit Ölfarben, passt ganz gut, da er wegen den Abiehbildern eh eine Schicht Glanzlack bekommt und man das so recht gut kombinieren kann.

Btw: Der Panzer ist fertig und morgen kommen Bilder. ^^
 
Heho!

Leider ein paar Tage später als versprochen, dafür aber in recht guter Bildqualität:

9wgqwnnz.jpg


ldigmup8.jpg


5423wqrx.jpg


futhguw9.jpg


Die grauen Stellen muss ich allerdings dringend nochmal überarbeiten, der angestrebte metallene Schimmer kommt kaum durch. -_-

Achja... da das ganze Thema anscheinend in nächster Zeit von Panzern (Panzer III, IV und Sherman Calliope... erstmal 😉) bevölkert wird, werde ich das versprochene Tutorial starten sowie ein paar "Out of the Box" Bilder machen. Starten wird es mit einem Panzerkampfwagen III Ausf. L.

Keine Sorge, Soldaten und Zombies werden allerdings nicht zu kurz kommen. Immerhin steht noch der kleine Spielbericht aus.

Legen wir also los:

e6pkg3ch.jpg


klrkytnn.jpg


xpv9dp2k.jpg


yfozgr6x.jpg


Insgesamt kommt man, Grundbausatz und Zurüstset zusammengerechnet, auf ca 30€ (Panzer 20€, Zurüst 10€). Das ist in meinen Augen für diesen Detailgrad absolut in Ordnung. Nimmt man dagegen einen Leman Russ für 35€, nunja, ich denke man sieht wer in Sachen Details verliert. 😉

Die Resinteile sind in Ordnung, haben keinerlei Fehler, Luftblasen oder sind verzogen. Bleibt nur eins zu sagen... ab zum entfetten.

Sobald es weitergeht melde ich mich wieder mit Bildern, bis dahin freue ich mich über jegliche Kommentare... Haut rein. 🙂

Achja: Tyranny of Steel... Passt so schön


€dit:

Mal ne kleine Frage... welche Pose ist besser?
2793_35.JPG


vs.

e692_35.JPG


Kann mich da absolut nicht entscheiden da ich beide cool finde... ^^'
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend!

Die erste ist cooler, der zweite scheint besser verarbeitet zu sein
Ich wäre auch für den 2 zweiten, der ist nicht ganz so übertrieben.
Ich sehe nur einen Superheld: Cpt. America
Bei dem tendiere ich zu der unteren Pose.
Ok, dann wirds also der untere. Um euch aufzuklären wieso, weshalb und warum auf einmal Cpt America hier auftaucht...

Amerika besitzt ein gewisses "Sentinel of Freedom" Programm bei dem Männer und Frauen durch eine Injektion mit einem Steroid, dem sogenannten Roswell Cocktail, schneller, stärker und widerstandsfähiger werden. Wenige schaffen es dieses Programm durchzustehen... Jedoch sind die die es schaffen... Naja, stellt euch eine Kreuzung von Rambo, dem Terminator, Chuck Norris, etc. etc. vor.

Somit wird Cpt America also demnächst einen Auftritt haben.

Sentinel 2 wird noch ein wenig auf sich warten lassen, wer jedoch Tanz der Teufel/ Armee der Finsterniss kennt, wird erraten können wer es wird.

Weißt du was noch cooler wär?

Zombie-Superhelden!
Höchstens der Zombie Cpt., ansonsten... nein danke. ^^'

Jo, da stimme ich zu.

Der Panzer sieht (wortwörtlich 😀) geil aus!
Danke

Der Sherman gefällt mir sehr gut, aber ist das Decal der Dame verpixelt bzw. fransig?
Ja, ist es leider. Auf der Nahaufnahme sticht es besonders hervor. Ich habe es leider erst entdeckt als sie bereits auf dem Panzer war, wollte jedoch das Bild nicht verschwenden... Das ganze ist allerdings nicht wirklich schlimm, man muss schon wirklich sehr genau mit den Augen herangehen um es zu entdecken. Sollte ich mal einen Abend nicht wissen was ich mit mir anfangen soll, werde ich die Konturen nachziehen. 😉

Dieses Accessoiries-Set für den Pz.Kpfw. III war ein guter Kauf!
Jep, definitiv, ich muss ehrlich gesagt aufpassen das ich nicht zu einem black dog Fanboy werde. :lol:


So, nun aber weiter... Gestern stand der Sonntag im Zeichen des IIIers. Nach 6 Stunden Arbeit sieht er nun so aus:

wjstvqvm.jpg


qqankytg.jpg


njxocxob.jpg


(Die Griffe der Kanister waren die Hölle... glücklicherweise sind 2 oder 3 mehr dabei als gebraucht werden, für den Fall das etwas kaputt geht.)

7hwznnx7.jpg


Die 3 einzelnen Sektionen... warum? Ganz einfach, so kann man entspannt die Tarnbemalung anbringen, sämtliche Laufrollen erreichen und die Kettenglieder bemalen.

So schön das Zurüstpack auch ist, so muss man dennoch ein paar Dinge beim Zusammenbau beachten. Man sollte also bevor man anfängt zu bauen, unbedingt die Anleitung lesen. Ich weiß das is schwer aber in dem Fall notwendig.

xgpkqyxf.jpg


lpm8oa6u.jpg


Alles was Rot markiert ist, wird nicht aufgeklebt, überklebt oder bedarf ein paar kleiner Korrekturen. Schritt 9 wird komplett ausgelassen, es gibt genug Klebestellen. Zudem würde das System mit der Bodenwanne, dem Aufbau und dem Turm nicht funktionieren. Nachträgliches hinzufügen der Ketten würde auch entfallen oder extrem schwierig werden.

So, das wars erstmal wieder... keine Ahnung wann genau die Farben ankommen aber wenn sie da sind, gehts weiter mit dem Panzer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbe ist da, also gehts weiter...

1. Weiße Grundierung

zrgflp97.jpg


2. Grundschicht mit Tamiya XF-60 Dark Yellow

bexvef98.jpg


3. Tarnpunkte mit Tamiya XF-61 Dark Green

4. Ketten anbringen (kommt noch)

Das wärs erstmal für heute... Stargate Universe läuft... :lol:


Achja... ich habe einen sehr alten Bausatz augegraben... momentan noch sehr Wip und ich habe ehrlich gesagt auch keine Ahnung wann ich ihn fertigstelle... aber ich dachte ich zeig ihn mal. Evtl. kann mir sogar jemand sagen aus welcher Serie bzw. von welchem Hersteller er ist.

Balmung Wip

x69h7k5v.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter gehts:

4. !Wichtig!

Zuerst die Laufräder bemalen (Chaos Black), später kommt man kaum noch an die Innenseiten. Ketten grundieren und schwarz (Chaos Black) bemalen, danach anbringen.

Aufbau mit Sekundenkleber festkleben.

w4cm7xtm.jpg


Sandsäcke und Decken: Citadel 50:50 Bleached Bone/ Khemri Brown
Tonne und Kanister: Modell Color 70862 Black Grey
Decke: Modell Color 70830 German Fieldgrey WWII
Holz: Citadel Scorched Brown

5. Glanzlack !Mindestens 1 Tag trocknen lassen!

6. Abziehbilder anbringen

morgydcg.jpg


7. Glanzlack !Mindestens 1 Tag trocknen lassen!

8. Wash mit Ölfarbe

hqsm8hzb.jpg


Hier kommt es auf den persönlichen Geschmack an, gibt ja jede Menge verschiedene Farben. Ich habe Burnt Umber verwendet. Die Farbe muss jedoch mit Verdünner (Überraschung!) verdünnt werden bis sie automatisch in die Ritzen läuft. Probiert es am besten an der Unterseite aus.
Nachdem die Ölfarbe angetrocknet ist, kann sie entweder mit einem Pinsel in eine gewünschte Richtung gezogen werden um Reste von Dreckwasser darzustellen oder mit einem Tempo oder ähnlichem entfernt werden.
Ich habe eine Mischung aus beidem verwendet.

9. Pigmente

2ifb3kjl.jpg

owchbh4m.jpg


Es gibt eine ganze Menge verschiedener Firmen die Pigmente anbieten, Forgeworld, MIG, etc. Die Verwendung ist aber generell überall gleich, dort auftupfen an denen die Verschmutzungen dergestellt werden sollen und mit Fixierer befeuchten.

Wenn alles so ist wie ihr es gern haben möchtet, folgt Schritt 10

10. Mattlack !Mindestens 1 Tag trocknen lassen!


Das wars soweit erstmal, wer Fragen hat, fragt... ich bin nicht wirklich gut in Tutorials... -_-

Achja, wer den Legoständer benutzt... verabschiedet euch von den paar Klötzen, die werden niemals wieder benutzbar sein... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht super aus, obwohl ich die Tarnflecken noch für etwas sehr dunkel halte - willst Du die noch aufhellen? Ansonsten sehr schön.

Ich hab mich um die separate Bemalung der Laufrollen bei meinen dt. Panzern ja insofern gedrückt, dass ich Panzergrau nehmen konnte und einfach die dunkelgraue Grundschicht in den Innenflächen belassen habe... 🙄

Was den Mech angeht - ist das Resin (ich vermute es)? Wenn ja, dürfte das ein Design aus dem "Mobile Suit Gundam"-Franchise sein - ich kann ihn gerade nicht zuordnen, obwohl mir das Kopfdesign und die Trommel auf dem Rücken höllisch bekannt vorkommt. Die Firma ist dann vermutlich B-Club, eine Kleinserienmarke (und IIRC Bandai-Tochter), welche zahlreiche Gundam-Designs, die für den Plastikspritzguss zu geringe Popularität aufweisen, als Resinbausätze veröffentlicht(e).

Die Kanone passt aber wie die Faust aufs Auge in das SOTR-Setting. Evtl noch Zimmerit auf die Beine? 😉
 
Hi!

Sieht super aus, obwohl ich die Tarnflecken noch für etwas sehr dunkel halte - willst Du die noch aufhellen? Ansonsten sehr schön.

Nein, eigtl. hatte ich das nicht vor wenn ich ehrlich sein soll... Ich muss jedoch zugeben das er mit ein paar Akzenten hier und da nicht schlecht aussehen würde. Mal gucken ob ich das irgendwie hinbekomme.

Ich hab mich um die separate Bemalung der Laufrollen bei meinen dt. Panzern ja insofern gedrückt, dass ich Panzergrau nehmen konnte und einfach die dunkelgraue Grundschicht in den Innenflächen belassen habe...

Jo, dann ists natürlich eine ganze Ecke einfacher. Vorallem wenn die Gußrahmen Grau sind und nicht Ocker... ^^'
Von welcher Firma hast du denn deine Panzer?

Was den Mech angeht - ist das Resin (ich vermute es)? Wenn ja, dürfte das ein Design aus dem "Mobile Suit Gundam"-Franchise sein - ich kann ihn gerade nicht zuordnen, obwohl mir das Kopfdesign und die Trommel auf dem Rücken höllisch bekannt vorkommt. Die Firma ist dann vermutlich B-Club, eine Kleinserienmarke (und IIRC Bandai-Tochter), welche zahlreiche Gundam-Designs, die für den Plastikspritzguss zu geringe Popularität aufweisen, als Resinbausätze veröffentlicht(e).

Danke für die Info, ich werde mal nachsehen. Ich hoffe nur, das ich nicht wieder über duzende tolle Bausätze stolpere... 😉

Die Kanone passt aber wie die Faust aufs Auge in das SOTR-Setting. Evtl noch Zimmerit auf die Beine? 😉

Jop, deshalb habe ich ihn ausgegraben... und lach nicht aber das Zimmerit ist bereits aufmodelliert. Zudem besitzt er noch Schub bzw. Bremsdüsen, perfekt für einen Drop Mech. Zu schade das ich nur einem habe, so wird es ein Protomech bleiben.
 
Hi!

Von welcher Firma hast du denn deine Panzer?

Hauptsächlich die neuen Tamiya-Sachen (bevor sie die Preise so angezogen haben), aber ich hatte das Glück, einen Halbkettenschlepper und ein altes StuG G mit Kastenblende von Bandai aufzutreiben; außerdem hab ich in Deutschland noch ein SdKfz 251 C von AFV Club eingelagert, das allerdings noch gebaut werden will.

Ich will jetzt nicht unbedingt deinen Thread vollmüllen, daher hier die Links zu denj entsprechenden Galerien bei Displaced Miniatures und bei Photobucket.

Jop, deshalb habe ich ihn ausgegraben... und lach nicht aber das Zimmerit ist bereits aufmodelliert. Zudem besitzt er noch Schub bzw. Bremsdüsen, perfekt für einen Drop Mech. Zu schade das ich nur einem habe, so wird es ein Protomech bleiben.

Ich lach überhaupt nicht. Ich wollte eigtl. für meinen Panzermecha ebenfalls Zimmerit machen, aber da er eher zu meinen Early- bis Midwar-Deutschen (d.h. in Panzergrau) passen sollte, hab ich dann doch drauf verzichtet.

img.1172599525512.jpg


Ich hatte zuvor auch noch einen alten Gundam-Bausatz adaptiert. Auch ohne Zimmerit, aber mit Gußstahloberfläche aus Plastikkleber und Zahnbürsteneinsatz, und rostfraß an den Auspüffen. Vll. kann man das noch einbringen, muss aber nicht, und auf Resin müsste man die Gußoberfläche auch mit fiesen Chemikalien oder verdünntem Putty machen, ist es also vermutlich nicht wert.

img.1167601657798.jpg
 
Also nachdem ich auf den Thread gestoßen bin hab ich mich gleich im Internet etwas umgeschaut und das Spiel schaut ja net schlecht aus. Hab die Schnellstart Regeln sogar auf Deutsch gefunden. Erinnert etwas an Infinity, mMn. Aber ich denk mal da wird ne Armee kommen schwanke Stark zwischen Deutschen und Briten.

Aber mal zu deim Armeeaufabu:

Coole Minis, Coole Bilder. Bin schon gespannt wies weiter geht. Dein Sherman sieht ja echt Hammer aus.
 
Aloha!

Gleich zu Anfang, der Panzer ist fertig. ^^

Aber erstmal zu dem Kommentaren:

Hauptsächlich die neuen Tamiya-Sachen (bevor sie die Preise so angezogen haben), aber ich hatte das Glück, einen Halbkettenschlepper und ein altes StuG G mit Kastenblende von Bandai aufzutreiben; außerdem hab ich in Deutschland noch ein SdKfz 251 C von AFV Club eingelagert, das allerdings noch gebaut werden will.

Ich will jetzt nicht unbedingt deinen Thread vollmüllen, daher hier die Links zu denj entsprechenden Galerien bei Displaced Miniatures und bei Photobucket.
Keine Sorge, du müllst nicht, die Galerien sind klasse. Vorallem hast du mir bei einigen Entscheidungen geholfen... So zum Beispiel das ich mir einen Panzerkommandanten von Bolt Action besorge. Ich hatte sowieso schon ein Auge auf die neue Screaming Eagles Box von Warlord, nun habe ich ne nette Ausrede. 😉

Der Gundamumbau ist übrigends ziemlich cool, passt sehr gut. Welches Modell war denn die Basis? Der Kopf errinnert ein wenig an die "neueren" Dom Trooper von Seed Destiny.

Die Frage ist zwar schon was älter, aber was hälst du denn von dem hier? Der hat wenigstens ne Waffe. 😎

Die Panzer sind übrigens klasse.
Nicht schlecht, leider gefällt mir nur der Hut und das Gesicht nicht, sieht irgendwie aus als würde er die Zunge rausstrecken? Das müsste also auf jedenfall geändert werden... Aus welcher Reihe ist das Modell denn?

Danke

SIeht mal wieder irre lustig aus, ich hätte das nur irgendwie, unheimlicher, blutiger erwartet.
Also gut, ich gebe es zu, bisher ist alles recht unspektakulär und normal. Man braucht jedoch die normalen Sachen als Standardauswahlen. Da ich gerne mal den ein oder anderen Spielbericht machen möchte und das ganze mit bemalten Miniaturen ablaufen soll, bleibt mir atm nichts anderes übrig als die Standards abzuarbeiten...

Gut ok, Panzer sind nicht unbedingt Standardauswahlen... da war mein Geist schwach, ich gebs ja zu... :lol:

Ich würde gerne meine "kleine" Liste über Charaktere, Einheiten und eventuelle Armeen posten, nur wäre es schade wenn sich am Ende nur die Hälfte als machbar erweist und ich mir Beschwerden anhören muss. 😉


Weiter gehts mit dem Panzer...

11. Besteht im Grunde nur aus Fehlerbeseitigung, zusätzlichen Akzenten und dem bemalen von Teilen die ihr bisher ausgelassen habt. Nichts aufregendes und weltbewegendes.

Abschließend sollte noch eine Schicht Mattlack drüber damit keine Stelle des Panzers mehr glänzt.

6t3kh76n.jpg


t64cr2jw.jpg


Nebenbei habe ich etwas gemacht was ich noch nie gemacht habe...

mi84sx7x.jpg


uhp2epr6.jpg


Unglücklicherweise erkennt man sofort das es Gras ist... werde nächstes mal eine bessere Location wählen. 😉

So, was kann man abschließend zum Panzer sagen?
Er war der erste Panzer bei dem ich Tarnflecken mit Airbrush aufgetragen habe und verflucht macht das Spass. ^_^

Bin gespannt was man alles mit ein bischen mehr Übung hinbekommt...
 
Zuletzt bearbeitet: