[SoTR 1949] Amerika / Deutschland

Aloha!

Wie cool, ein Ash! Sieht sehr gut aus der Junge. Wo hast du den her?

Der Bulldog sieht übrigens auch gut aus.

Danke!

Die Mini ist von Hasslefree.


Soooooo... wie im Titel beschrieben:

5tbcbi6x.jpg


lit36ydl.jpg




Das Modell ist eigtl. ziemlich unsinnig, da es sowohl in Heroes als auch in SoTR an Punkten fast soviel kostet wie eine Armee... aber verdammt... er is soooo genial. :wub:

Zudem war er recht billig, 15€ inkl. Porto auf Ebay.

Ist zwar der seltene Turmprototyp von Porsche von dem nur 50 hergestellt wurden (immer schön mit der Produktion warten bis man den Auftrag hat Leute...) aber die wurden ja dennoch in Dienst gestellt. Also wen interessierts.

ALLERDINGS: Es fehlt das Zimmerit. Ja, Asche auf mein Haupt aber es hat keine Auswirkung im Spiel und ich glaube kaum, das mich jemand mit Fackel und Mistgabel deswegen durchs Dorf jagt. Hoffe ich... :huh:


Bin jederzeit für Feedback offen! Ich kann und werde zwar nichts mehr an diesem Panzer ändern aber bei dem Bausatz gibts Abziehbilder für 3 Panzer aus der dritten Kompanie der schweren Panzerabteilung 503 und... nunja ab und zu habe ich mal so einen Anfall von Wahnsinn... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaach, was solls! In meiner 1:72-LateWar-Sammlung hatte ich auch drei Tiger II B. Alle zusammen hab ich sie allerdings nur einmal eingesetzt, dann allerdings in einem Spiel mit einer Maus, einem E-100 und zwei E-25...

... das war nicht ganz historisch, und der Engländer hat den meisten Schaden mit Rammangriffen von Cromwells und Luftattacken von Typhoons angerichtet (ersteres war ein Brüller, zweiteres schon eher "vorbildgetreu").
 
*Fackel und Mistgabel ausgrab* Nagut, doch nicht^^ schick bisher... bin echt mal gespannt auf das was hier noch kommt!!!

Ihr Wunsch ist mir Befehl...

Kurzes Update:

Abziehbilder und Ölfarben sind drauf, Mattlack trocknet...

8elnupjd.jpg



Jetzt folgt noch die Detailarbeit sowie die Anbringung der Baumäste zur Tarnung (Dafür müsste aber erstmal das Laubimitat ankommen.. -_-) und die Zusatzpanzerung in Form von Ersatzketten.

Aaach, was solls! In meiner 1:72-LateWar-Sammlung hatte ich auch drei Tiger II B. Alle zusammen hab ich sie allerdings nur einmal eingesetzt, dann allerdings in einem Spiel mit einer Maus, einem E-100 und zwei E-25...

... das war nicht ganz historisch, und der Engländer hat den meisten Schaden mit Rammangriffen von Cromwells und Luftattacken von Typhoons angerichtet (ersteres war ein Brüller, zweiteres schon eher "vorbildgetreu").

Woher haste denn die Maus in 1:72? Ich habe bisher nur eine in 1:35 von Dragon gesehen. Die brauch ich unbedingt... :wub:


Nebenher... beim Spielfeld habe ich mich erstmal für die einfache Variante entschieden, 2 1,20m*0,60m Platten. Ich bekomme leider erst am Ende des Jahres meinen Hobbyraum und genügend Platz. Solange möchte ich echt nicht warten und deshalb muss es erstmal eine Übergangslösung sein. Kompomisse... damn.

Sollte es gut laufen, gibts am Wochenende einen Spielbericht. 🙂
 
Woher haste denn die Maus in 1:72? Ich habe bisher nur eine in 1:35 von Dragon gesehen. Die brauch ich unbedingt... :wub:

Mittlerweile gibt es zwei aus Plastik, einmal von Pegasus Hobbies (meine), und eine von Dragon (die auch in Prototyp-Varianten, und sogar als Fertigmodell).

Es gibt auch eine Maus und E-100 mit 8,8 Zwillingsflak 😱 von Gaso.Line/Quarterkit in 1/48:

http://www.phpshopxml.com/quakit.sh...nction/itemPageDisplay/shopItemCode/GAS50084K

http://www.phpshopxml.com/quakit.sh...nction/itemPageDisplay/shopItemCode/GAS48605K
 
Die Lackierung von deinem Tiger gefällt mir, alterst du den noch? Farbbrühe, Kampfschäden etc.?

Den Kampfpanzer Maus gab es von verschiedenen Kleinserienherstellern aus Resin un d von Dragon aus Spritzgus und Metall. Ich habe dir mal einen Link von ebay : http://cgi.ebay.de/Dragon-Armor-1-7...&pt=Standmodelle_Bausätze&hash=item5887d63876

Gibt einfach bei Suchen : [Dragon Maus] ein, dann wird du einige finden und auch billiger 😉 oder du fragst mal bei den hier nach ob sie wissen wer die Maus in 1/72 im Programm hat http://www.modellfan.de/

Gefunden, hier gibt es sie : http://www.mc-modellbau.de/html/dragon.html


<_< Arrgg, Zu spät, wieder zu lange getippt 🙄
 
@ Rawke
Ja ja, dem Poser dient der Sportwagen, den Deutschen im "Late War" das Sammelsurium an panzergrauen bzw. dunkelgelben Großkatzen/Nagern.

Aber cool sind sie trotzdem. ^_^

Zum Panzer....Anneliese !?!?! ...naja vielleicht heißt ja die Braut des Kommandanten so.

Der Paintjob ist sehr gut geworden , ich nehme an Du verdreckst den noch etwas? Ferner wäre es sicherlich keine schlechte Idee wenn Du einige Macken und/oder Zimmerit anbringst.

Was SOTR angeht , die Idee finde ich ganz cool . Man muss es eben nur separat von der eigentlichen Geschichte sehen . Außerdem kommt es aus England, also brauchen wir über Siin oder Unsinn gar nicht reden, weil unsere insulanischen Freunde , was WWII angeht, eh völlig durchgeknallt sind.

Die Figuren sehe ich mir noch näher an. Eine der X Sisters habe ich als Kommissar für meine Imp Guard rekrutiert. 😀
 
Hallo und ein Danke erstmal an alle für eure Kommentare!

Mittlerweile gibt es zwei aus Plastik, einmal von Pegasus Hobbies (meine), und eine von Dragon (die auch in Prototyp-Varianten, und sogar als Fertigmodell).

Es gibt auch eine Maus und E-100 mit 8,8 Zwillingsflak 😱hmy: von Gaso.Line/Quarterkit in 1/48:

http://www.phpshopxml.com/quakit.sho...Code/GAS50084K

http://www.phpshopxml.com/quakit.sho...Code/GAS48605K

Danke für den Link... dann werde ich mal ein wenig Geld zu Seite legen... :lol:

Ja ja, dem Poser dient der Sportwagen, den Deutschen im "Late War" das Sammelsurium an panzergrauen bzw. dunkelgelben Großkatzen/Nagern als Schwanzverlängerung.

Nichtsdestotrotz sieht dein Königstiger extrem gut aus!

Mh... thx. Schwanzverlängerung muss nicht sein aber das schweift zu sehr ins Offtopic ab. 😉

Die Lackierung von deinem Tiger gefällt mir, alterst du den noch? Farbbrühe, Kampfschäden etc.?

Kommt noch alles. Momentan trocknet aber noch der Mattlack, deshalb ist Baustop.

Zum Panzer....Anneliese !?!?! ...naja vielleicht heißt ja die Braut des Kommandanten so.

Genau für diese Reaktion habe ich die Abziehbilder angebracht. ^_^

Der Paintjob ist sehr gut geworden , ich nehme an Du verdreckst den noch etwas? Ferner wäre es sicherlich keine schlechte Idee wenn Du einige Macken und/oder Zimmerit anbringst.

Ja, wie Fletcher schon gesagt hat, kein Zimmerit,denn das hätte ich vorher anbringen müssen. Es ist zwar historisch nicht korrekt aber wie schon beschrieben bringt es keine Vorteile im Spiel und die Gefahr das Teile absplittern ist einfach zu groß.


So... wie oben beschrieben trocknet der Panzer noch, deshalb habe ich mich heute Abend an ein paar Ästen versucht... Ja, richtig gelesen, Äste.


Die sollen hauptsächlich zur Tarnung vorne auf die Frontplatten gelegt werden. Allerdings... ich bin ein wenig... unzufrieden und brauche mal ein paar Meinungen und Kommentare was was verbessern könnte.

j4mvh8c6.jpg


Generell gefällt mir die Farbe der inneren Äste nicht wirklich. Sie kommt zwar durch den Blitz extrem zum wirken aber mann kann die Farbunterschiede auch ohne Blitz erkennen. Evtl. könnte man mit Bestial Brown oder einer ähnlichem Farbe ein bischen trockenbrüsten? Das müsste doch funktionieren, oder?

Bei der Beflockung bin ich mir auch noch nicht wirklich sicher ob es nicht zu wenig ist. Immerhin sind die Dinger aus Hecken und Bäumen gerissen.

Jemand eine Idee?
 
Der Königstiger ist fertig!


Denke ich... 🙄


bzrrtvt3.jpg


pgwxyqw5.jpg


hj8vdkcz.jpg


Ich habe Abnutzungen, Kampfschäden und ähnliches relativ dezent gehalten. Der Ersatzketten habe ich auch nicht angebracht, die Dinger sind gewaltig und hätten den ganzen Turm verdeckt. Ich denke so ist es besser.

Mit dem Ast bin ich zwar noch immer nicht wirklich zufrieden aber mit Mattlack und einigem trockenbürsten ist er schon ein wenig natürlicher. Ist immerhin mein erster und bestimmt nicht der letzte. Leben und lernen.

Und zuletzt:

qlc7qj4b.jpg


wa2ev5c9.jpg


skdrmlch.jpg


Was als nächstes kommt? Ich kann es noch nicht sagen, da gibts einiges was noch fertig gemacht werden müsste... -_-
 
Erstmal: das sieht sehr, sehr hübsch aus. Die Tarnung ist ausgezeichnet geworden. 😱

Das Gebüsch wirkt irgendwie etwas arg verloren, so als einzelner Strauch... vielleicht könntest du einen kleinen "Drahtkäfig" bauen, der der Wannenform angepasst ist; auf diesen ziehst du einen Netzstoff (Gaze z.B.), und auf den klebst du mit Sekundenkleber mehrere dieser Zweige und beflockst sie nach der Bemalung, so dass der Drahtunterbau gut kaschiert wird.

Davon einen für die Vorderseite, einen für die Rückseite, und du kannst die Tarnung auflegen und entfernen, wie dir danach ist.

So alleine ist es irgendwie nix halbes und nix ganzes. :mellow:
 
Hey,

der KöTi ist echt schön geworden 🙂
Auch wenn ich Kaisergrenadier mit dem ''Sträuchen'' zustimmen muss, es gibt sehr viele Bilder auf denen man rumfahrende Büsche sieht, von daher kann es ruhig etwas mehr Grünzeug sein.

Ja, wie Fletcher schon gesagt hat, kein Zimmerit,denn das hätte ich vorher anbringen müssen. Es ist zwar historisch nicht korrekt aber wie schon beschrieben bringt es keine Vorteile im Spiel und die Gefahr das Teile absplittern ist einfach zu groß.
Naja soo unhistorisch ist das nicht, am Ende des ''realen'' Krieges so um 1945 wurde bei allen Panzern weitgehend auf Zimmerit verzichtet, kostet ja nur unnötige Rohstoffe :lol:
Und zum Schluss noch ein kleiner Seitenhieb von mir: Willst du mit dem Kätzchen irgendetwas kompensieren? 😉
Den Satz muss unser Mitspieler sich immer anhören, denn er hat ein paar KöTis und normale Groß-Katzen, aber nur ein paar...^_^


MfG, Joel
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha!

Leider habe ich eine traurige Nachricht. Ich werde dieses Projekt fürs erste einfrieren müssen.

Warum? Wie schon an anderer Stelle gesagt ist mein Spielpartner aus beruflichen Gründen für die nächsten Monate nicht verfügbar. Ohne Spielpartner gehts nunmal nicht. 😉

Die Modelle werde ich allerdings weiterhin als kleines Nebenprojekt bemalen, jedoch wird es für einen kompletten Armeeaufbau nicht reichen.

Aus diesem Grund danke ich allen für ihr Interesse und hoffe das ich bei dem ein oder anderen ein wenig Interesse geweckt habe.

MfG