[SoTR 1949] Amerika / Deutschland

Aloha!

Nicht schlecht, leider gefällt mir nur der Hut und das Gesicht nicht, sieht irgendwie aus als würde er die Zunge rausstrecken? Das müsste also auf jedenfall geändert werden... Aus welcher Reihe ist das Modell denn?

Ja, der Kopf ist auch mein heftigster Kritikpunkt bei der Figur. Die Figur gehört zu der Heroclix Edition "Avengers". Solltest du bei ebay für 2-3 € kriegen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, das man die Heroclix Figuren ziemlich gut umbauen kann, also einfach Kopf abschneiden und was passendes drauf, vielleicht von einer der anderen Captain America Figuren oder halt nen "normalen" Kopf.

Der Panzer sieht echt gut aus, gefällt mir sehr was du uns hier so vorstellst.
 
Der Gundamumbau ist übrigends ziemlich cool, passt sehr gut. Welches Modell war denn die Basis? Der Kopf errinnert ein wenig an die "neueren" Dom Trooper von Seed Destiny.

Basis war ein 1/144 YMS-15 "Gyan" aus der High Grade Universal Century-Reihe, dieser hier:

http://www.hlj.com/product/BAN70967

Hatte den Bausatz zu einem Geburtstag geschenkt bekommen, und leider ist das der einzige Zeon-Mobile Suit, den ich nicht wirklich mag (die lächerlichen "Villain of the Week"-Designs aus 0079 mal außen vor), und so hab ich ihn nie für mein Gundam-Projekt bemalt. Mit der Bauchkanone und den anderen Modifikationen sieht er jedoch sehr "Panzer Knight"-mäßig aus und passt insgesamt ganz gut als Prototyp für 28mm (auch wenn ich den Panzermecha von WestWind noch am besten finde, nach SF3D und Sharkit).
 
Hallo!

Basis war ein 1/144 YMS-15 "Gyan" aus der High Grade Universal Century-Reihe, dieser hier:

Ah, danke. ich finde den gar nicht mal so schlecht... Mh... evtl. mal was für später.

Ja, der Kopf ist auch mein heftigster Kritikpunkt bei der Figur. Die Figur gehört zu der Heroclix Edition "Avengers". Solltest du bei ebay für 2-3 € kriegen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, das man die Heroclix Figuren ziemlich gut umbauen kann, also einfach Kopf abschneiden und was passendes drauf, vielleicht von einer der anderen Captain America Figuren oder halt nen "normalen" Kopf.

Der Panzer sieht echt gut aus, gefällt mir sehr was du uns hier so vorstellst.

Danke, ich habe mal bei Ebay vorbeigesschaut, leider ist keiner momentan zu ersteigern... Aber ich werde mal weiterhin die Augen aufhalten.



Diesmal gibts es ein etwas anderes Update... 😉

Wie ich anfangs mal erklärt habe, ist mein Spielfeld durch einen kleinen Zwischenfall unbrauchbar geworden. Das ändere ich in den nächsten Wochen.

Das Spielfeld wird aus den üblichen 3 Teilen, jedes 0,60m*1,20m bestehen, da ich es vorerst für 3 Systeme brauche: Behind Omaha, SoTR und Disposable Heroes.

Teil 3 wird einen Fluss beinhalten. Die Breite steht noch nicht fest, jedoch brenne ich darauf 1 oder 2 von diesen Brücken zu verbauen:

VL2408a.jpg


Für die Platte werde ich mich an diesen Luftaufnahmen orientieren, es wird allerdings, bis auf die Brücken, keinerlei feste Positionen für das Gelände geben. Sonst wirds zu schnell langweilig.

5-maupertus_airfield.jpg


18-causeway.jpg


Das heißt ich werde Bäume und Hecken in rauen Massen brauchen... -_-

Bei den Häusern werde ich mich ganz dreist an Company of Heroes halten, war die einfachste und in meinen Augen beste Quelle für Bilder von alten Häusern.

5cxh7iuc.jpg


luhhhj5e.jpg


Puh... das wird ne Aufgabe...

Achja, Straßenschilder, Wege, Zäune, kaputte Autos und ein paar Wälder werde ich wohl auch brauchen...

Morgen gehts los, seid gespannt... ich bin es jedenfalls. :lol:

(Es wird natürlich weiterhin Miniaturen geben... 😉)

Jeder der tolle Ideen hat oder einfach irgenwas sagen möchte... immer raus damit. Ich bin für alle Ideen offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich geht dir nicht mittendrin die Puste aus. Call of Duty 1 und United Offensive könnte vielleicht noch ein paar Anregungen liefern.

Ja, diesen Gedanken hatte ich auch, deshalb werde ich mich so schnell wie möglich an die groben Sachen machen die keine große Planung benötigen.

Die Brücke ist übrigends bestellt, es wird allerdings ein paar Wochen dauern bis sie ankommt. Zudem habe ich mich nun doch dafür entschieden die Straßen fest zu modellieren, sieht einfach besser mit der eingebauten Brücke aus.

Ich werde morgen mal die Skizzen hochladen damit ihr euch besser vorstellen könnt was ansteht.

Dann will ich aber auch Panzerwracks sehen, oder zerbombte Marschkolonnen ;-) Aber nachdem was du da bisher abgeliefert hast glaub ich, dass das ne fantastische Platte wird^^

Ganze Kolonnen erstmal nicht aber 1 oder 2 Citroen oder VW. 😉

Aber eins nach dem anderen, ich habe heute schon den Fehler begangen und die Straßenschilder zusammengebaut... :lol:
 
Feiertage sind was schönes... :lol:

Ich habe heute die ersten "Geländetester" fertig gestellt. Naja, das Gras und diverse kleine Extras fehlen noch aber die müssen erstmal per Post ankommen. Ist wirklich ziemliche schei*e das es hier in die Umgebung keinerlei Spielwarenladen oder Eisenbahnladen mehr gibt. So muss man alles bestellen. -.-'

xtor7hkn.jpg


Ein wenig unscharf aber man erkennt was es werden soll. Leider ist mir das große Schild ziemlich misslungen, erst habe ich die falschen Farben für den Untergrund des Abziehbilds genommen, dann hat sich das Abziehbild nicht wirklich an den Untergrund des Schildes angepasst... Evtl. kann ich es mit Efeu und Farbe ein bischen kaschieren.

Für den Fall warum ihr euch fragt warum ich erst diese kleinen Sachen mache... ich wollte sehen wie die Abtönfarbe wirkt bevor ich sie in großen Massen aufs Brett schmiere. ^_^

2 Deutsche Scharfschützen sind fertig:

k6r3kgxm.jpg


Ich bin ein wenig froh das ich langsam das Ende der Westwind Minis sehen kann und dann auf andere Hersteller ausweichen kann. Die Miniaturen haben teilweise ziemliche Gußfehler und die Gesichter sind gelinde gesagt ziemlich "bescheiden". Dementsprechend sinkt auch die Motivation.

Da ist es schön wenn man 2 Miniaturen findet bei denen man es kaum erwarten kann sie in den Händen zu halten und zu bemalen. Das wird diejenigen freuen denen es bisher zu normal war:
Sarah mit Teddy und Charon dem Fährmann (Jep, der Typ aus der griechischen Mythologie...)
 
Was genau ist bei dem großen Schild denn jetzt schiefgelaufen? Für mich sieht es sehr gut aus, aber ich kann nicht alles lesen.
"Wichtige Nachschubstrasse
...
...
Soldatenbraut."

Auch die anderen Schilder sehen spitze aus, da darf man dich loben. ^_^
Die Scharfschützen sehen schick aus, aber ist das die historische Tarnung?
 
Was genau ist bei dem großen Schild denn jetzt schiefgelaufen? Für mich sieht es sehr gut aus, aber ich kann nicht alles lesen.
"Wichtige Nachschubstrasse
...
...
Soldatenbraut."

Auch die anderen Schilder sehen spitze aus, da darf man dich loben. ^_^
Die Scharfschützen sehen schick aus, aber ist das die historische Tarnung?

Naja, bei dem Schild ist die Farbgebung schiefgelaufen, der Untergrund müsste eigtl. weiß oder wenigstens beige sein, dann könntest du auch den Text lesen. Da ich aber die Box noch mind. 2 mal brauche für die Telegrafenmasten die enthalten sind, ist es kein Beinbruch, nur ein bischen ärgerlich. (Zumal ich bei dem Zusammenbau des Panzer geschrieben habe das man sich die Anleitung genau durchlesen sollte... *hust*)

Freut mich aber das dir die Schilder gefallen. 🙂

"Wichtige Nachschubstrasse

Behandle sie daher mit derselben
Liebe wie Deine
Soldatenbraut."

Die Tarnung ist nicht historisch, die ist eine Eigenkreation. Da diese Modelle momentan noch zur Weird War Sparte gehören mache ich mir da noch keinen Kopf.
Bei den Minis die ich allerdings später für Disposable Heroes bemale, werde ich mich strikt an die historischen Vorgaben halten.
 
Naja, bei dem Schild ist die Farbgebung schiefgelaufen, der Untergrund müsste eigtl. weiß oder wenigstens beige sein, dann könntest du auch den Text lesen. Da ich aber die Box noch mind. 2 mal brauche für die Telegrafenmasten die enthalten sind, ist es kein Beinbruch, nur ein bischen ärgerlich. (Zumal ich bei dem Zusammenbau des Panzer geschrieben habe das man sich die Anleitung genau durchlesen sollte... *hust*)

Du könntest ja auch versuchen, die Fläche um die Buchstaben ein wenig aufzuhellen - ich übermale öfter mal Decals (wenn ich sie überhaupt verwende).

Ansonsten sehr hübsch geworden.
 
Heho!

Na dann ist das ja halb so schlimm. Nur die Arbeit war umsonst, das kommt aber bei jedem mal vor. 😉

Für die Scharfschützen hätte ich wahrscheinlich Erbsentarn gewählt - passt in die Zeit und ist meines Erachtens ein wirklich gutes Muster.

Danke für das Bild, hab es mal gespeichert. Evtl. überarbeite ich die Jungs nochmal und versuche mich mal dran. ^^

Du könntest ja auch versuchen, die Fläche um die Buchstaben ein wenig aufzuhellen - ich übermale öfter mal Decals (wenn ich sie überhaupt verwende).

Ich habe versucht es ein wenig mit Farbe und Flocken zu kaschieren, sieht gar nicht schlecht aus... denke ich. (Jedenfalls ärgere ich mich nicht jedesmal wenn ichs angucke... 😉)


Die letzten Tage habe ich ein paar Versuche mit möglichen massentauglichen Hecken gestartet... Bisher gefallen mir folgende eigtl. am besten:

52dzrhwp.jpg


Sie sind einfach zu bauen, relativ billig und sehen einigermaßen gut aus. Immerhin werden es wohl an die 30 werden... da wird der Realismus einfach mal hinten anstehen müssen. Sollte allerdings jemand ein Rezept für tolle und relativ einfache Hecken in der Hosentasche haben, ich bin für alles offen.


Die Bäume die ich übrigends mitbestellt hatte... ich packte sie aus, sah sie mir an und...

homx9fvq.jpg


Die sind nicht benutzbar. Sie sind zwar stabil, sehen aber aus wie... ihr könnts euch denken. Mal sehen wem ich die irgendwann mal andrehen kann, glücklicherweise waren sie relativ billig. Somit wird es also doch darauf hinauslaufen das ich die Bäume aus dem Citadell Wald umbauen werde.


Das Brett wird übrigends von der ursprünglichen Planung abweichen. Es wird nicht modular sein. Ob ich den Fluss letztendlich einbaue bin ich mir nicht sicher. Behind Omaha oder FoW (zwar nicht geplant aber wer weiß) wären durch den Masstab der Brücke nicht spielbar. Großer Planungsfehler meinerseits. -_-

Achja... ich bin momentan an den Amerikanern, in den nächsten Tagen gibts Bilder.

Und als kleines Extra: 2 Weird WW2 Trailer auf Youtube

Project Arbiter
1945A
 
Na für billige Hecken habe ich tatsächlich nen Vorschlag in petto: es gibt ja diese Küchenschwämme mit einer rauen, grünen Oberseite. Reiß die runter, falte sie längst der Lotlinie der kurzen Seite, tackere die beiden nun berührenden langen Kanten zusammen und klebe sie auf solche Bases, wie du schon benutzt. Um die Klebestelle noch Grasstreu und/oder kleine Teile Islandmoos und es müsste passen.
 
Heho!

Na für billige Hecken habe ich tatsächlich nen Vorschlag in petto: es gibt ja diese Küchenschwämme mit einer rauen, grünen Oberseite. Reiß die runter, falte sie längst der Lotlinie der kurzen Seite, tackere die beiden nun berührenden langen Kanten zusammen und klebe sie auf solche Bases, wie du schon benutzt. Um die Klebestelle noch Grasstreu und/oder kleine Teile Islandmoos und es müsste passen.

Die Idee ist cool, das Problem ist nur das dies Hecken vom Typ Vorstadt sind. Ich brauche diese Art von Hecken:

Die Wallhecken waren zum Zweck von Flurgrenzen durch keltische Bauern vor etwa 2.000 Jahren errichtet worden. In diesen zwei Jahrtausenden hatten sich die Wallhecken zu bis zu drei Meter breiten Wällen, im Normalfall jedoch etwa einen Meter breiten und bis zu dreieinhalb Meter hohen Wällen herausgebildet. Diese Wallhecken waren meist von Brombeer- und anderen dornigen Sträuchern, sowie Büschen bewachsen, sodass die Hecken insgesamt bis zu 4,5 Meter an Höhe erlangen konnten.

Bocagesoldier1944.jpg


Bocage_Country.jpg


Da es aber bestimmt nicht die letzten Hecken sind die ich baue, habe ich mir deine Idee mal gespeichert, danke.

Gestern Abend habe ich eine recht lückenhafte Anleitung zum Bau dieser Hecken auf den Bildern gefunden... Ich hoffe mal das ich damit weiterkomme. So langsam wirds nämlich mal Zeit... Ich will mal spielen...

Für Anregungen für Gelände könnte man sich ja auch Filme wie Saving Privat Ryan oder Band of Brothers angucken. Wobei Band of Brothers recht zeitaufwendig ist (fast 10 Stunden?)

Ich kenne die Filme, muss allerdings gestehen das ich für sowas Bücher und Dokus besser finde. Wir waren Soldaten: Vergessene Filme des Zweiten Weltkriegs kann ich empfehlen. Besteht auf 10 Episoden a 45 Min. Kommt momentan auf dem History Channel... oder eben Youtube. Der Link müsste Episode 4 sein. Das interessante ist, das die Doku alle Schauplätze behandelt, nicht nur einen.

Jetzt fehlt nur noch ein Kirchturm....wie jeder weiß, verstecken sich Scharfschützen immer im Kirchturm

Jop, kann ich bestätigen... steht sogar in der Szenariobeschreibung der Sniper! Mission im Regelbuch. :lol:

Ob ich allerdings tatsächlich eine Kirche baue... mal sehen.

Jedoch, wie bereits angedroht... der Bulldog Walker:

l9vairtj.jpg


2388zg72.jpg


Ursprünglich war es mal ein At43 Läufer. Die Bilder sind mal wieder schonungslos... ^_^'

Ich werde heute Abend nochmal reinklotzen und den 2ten Trupp Mech Grenadiere bemalen, damit hätte ich die Deutschen soweit fertig. Nunja, bis auf ein oder 2 Charaktere und Panzer. Königstiger ftw...