40k Space Marines (Codex & Modelle) - 2019

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Never.

Grad AOS hat doch gezeigt, das GW lieber mehrfach Geld aus Armeen zieht, also auch mal mehrere Armeebücher in relativ kurzen Abständen veröffentlicht, um möglichst viel Kapital aus jedem Buch zu ziehen.

😀 😀 😀

Also die 2 Kampagnenbücher um Angel's Blade, zwei Bücher für Warzone Fenris, 2 Bücher für Mont'ka, 3 Bücher für Gathering Storm sprechen da eine andere Sprache... Mit denen kann man sogar noch besser Geld machen. Denn die brauchen nicht nur die Besitzer der Fraktion, sondern häufig genug auch andere. Dann produziere ich zwei oder drei Bücher, die dann nicht nur der Besitzer der Armee kauft, sondern auch noch andere und er muss sich dann sogar beide oder alle drei Bücher kaufen...
 
Mal ne Frage: Warum redet ihr eigentlich die ganze Zeit vom Primaris Codex? Wird das nicht eher der ganz normale Space Marines Codex incl. Primaris? Da alle gezeigten Modelle bisher als Ultramarines bemalt waren, glaube ich eigentlich nicht, dass sie dann einen Primaris only Codex raus bringen, mit dem man dann gar nicht die kompletten Ultramarines spielen kann. Was meint ihr dazu?

Guter Punkt. Das habe ich auch nicht bedacht. Persönlich ging ich ja davon aus, dass die Primaris jetzt das große Ding werden und recht schnell ihr eigenes Buch bekommen. Aber es macht natürlich auch Sinn, einen vollwertigen Marines Codex herauszubringen, der dann die Primaris als eigene Sektion enthält. Nun wir werden sehen, was kommt. Eins ist aber klar: Bringt GW nur einen Primaris Codex können wir uns schon so langsam an den Gedanken gewöhnen, dass die alten Marines recht schnell nur noch die zweite Geige spielen...

Aber das wird meiner Meinung nach eh schnell passieren. GW macht das mit den Primaris schon ziemlich clever. Neue Spieler können sich auf die stürzen und ohne Beachtung des alten Hintergrund gleich mit einem komplett neue, eigenenn Orden a la Hammering Fists o.ä. starten. Und da sie im Fluff eben auch für die alten Orden kommen, werden auch die Veteranen die eine oder andere Box von denen kaufen und evtl. gleich eine ganze Primaris Abteilung für ihren Orden aufbauen. Zumindest bei mir wird das ziemlich sicher so werden...
 
Und ich mache es daran fest, dass bei den Primaris inzwischen von ziemlich vielen bisher nicht gezeigten Einheiten die Rede ist während DG keine komplett neue Produktreihe sind, sondern eine altbekannte, ausgestattete und spielbare Chaos-Legion.
Du meinst natürlich abgesehen von den Grand Cultivators, Mortarion und Terminatoren und vllt oder vllt auch nicht zwei Fahrzeugen aus den Cinematic-Trailer vor einiger Zeit.

Vermutlich weil bei AoS auch Unterfraktionen eigene Codizes bekommen statt der dicken Dinger für ein ganzes Volk.
Ah, das AoS-Fachwissen wieder. Welches einfach mal - ganz unerwartet - die letzten Battletomes von Tzeentch und Khorne irgnoriert.


Weisst du. Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob du falsche Fakten mit Absicht, oder auf Grund von Unwissenheit verbreitest.
Dann aber wieder habe ich ein sehr starkes Gefühl welcher der beiden Gründe es ist... 🙄
 
LLB, was soll der Ton?

Hier wurde gefragt, woher die Vermutung kommt, und ich habe zu helfen versucht.
Ja, Modelle, die bereits geteasert wurden, betrachte ich nicht als noch unfertig (sonst müsste man bei den Primaris noch den Schwebepanzer und all das dazu zählen). Du etwa?
Und Tzeentch und Khorne wären bisher bei 40k nie eigene Fraktionen mit Codex gewesen, allenfalls Erweitungscodizes.
 
Und Tzeentch und Khorne wären bisher bei 40k nie eigene Fraktionen mit Codex gewesen, allenfalls Erweitungscodizes.

Ich würde abwarten und Tee trinken.
Ich frage ja immer nach, da mich die Gedanken zu den Aussagen interessieren, da es das ganze nachvollziehbarer macht.
Sollte GW bei 40k ein wenig Richtung AoS tendieren was die Bücher angeht, könnte es durchaus eigenständige Bücher geben.
Alles nur Theorie und eigene Meinung - wir werden es im Grunde genommen ab dem 17. wissen, denn spätestens bis dahin sollte GW was anteasen bzw. ansagen wie es mit den Codizes in Zukunft weiter laufen wird.
 
Ich tippe auf einige Tage später, damit Leute, die keine Leaks ziehen sondern den Duft von frisch gebundenem Papier genießen, sich erstmal an die Neuheiten gewöhnen können.

Aber dann möchte ich etwas nachfragen:
Wenn Leute von einem Codex DG sprechen, ist damit etwas Anderes, als ein Codex für Nurglediener gemeint?
Also wirklich nur Nurgle-CSM, sodass Nurgle-Dämonen und -Kultisten ein eigenes Buch bekämen?
Ein solches Buch erwarte ich nämlich nicht, dafür gab es bisher zu viele Seuchenhüter und Seuchenzombies zu sehen.

Prinzipiell lässt sich Chaos ja verschiedentlich unterteilen:
a) Dämonen | Kultisten | Stachelmarines | Kultmarines
b) Khorne | Nurgle | Tzeentch | Slaanesh | Kreaturen und Diener des ungeteilten Chaos

Bisher hat GW häufig Variante (a) gewählt, häufig etwas gröber (also in 2 statt 4 Codizes) und den einen oder anderen Chaosgott dann in einem Ergänzungs-/Semi-Fluff-Buch gefeaturet. Dabei ist Variante (b) IMO die angemessenere, weil dort das zusammengefasst wird, was auch im Fluff zusammenarbeitet, und nicht was zufällig eine gleichalte Rüstung trägt.
 
Na wissen nicht, aber aneinander vorbei reden ist sicher auch nicht wünschenswert.

Mit Primaris hat es insofern etwas zu tun, als dass man analog dazu auch SMs verschiedentlich unterteilen kann.
Man schaue z.B. darauf, dass PriMarines und Auslaufmodell-Marines sich keine Transporter teilen können.
Das ist schon ein deutlicher Hinweis in Richtung eine Codex: Primaris-Orden. Der als Hintergrund dann die neuen Orden der Omega-Gründung hat, als Organisation den von RG gerade erfundenen Codex Astartes 2.0 speziell für Primaris mit Mono-Bewaffnung in den Trupps, dazu 1–2 Primaris-BCMs,…

Was, wenn das so kommt, übrigens auch größeres Ding ist, als eine Neuauflage von Nurglemarines mit ein paar neuen Modellen.
 
Ich würde sogar noch ein Stück weitergehen: Games Workshop hat nie versprochen, dass in neuen Codizes auch alle "alten" Einheiten wieder enthalten sein werden, die Garantie gab's nur für die Indizes.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass GW zwar mit den Indizes allen bisherigen Modellen Regeln verschafft, die neuen Codizes aber nutzt, um "auszumisten". Aufgrund der für Neukunden teilweise abschreckend hohen Anzahl von Kits und Optionen, vor allem für die älteren Fraktionen, wäre das wahrscheinlich auch gar keine so schlechte Idee. Aber Nerdrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, genau das ist die Befürchtung, die dabei mit im Raum steht und einem über die Schulter atmet.

Aber die Diskussion haben IIRC andere Leute schon im anderen Thread geführt, also ob man es wie bei AoS macht, oder ob die bisherigen Völker im Fluff noch zu wichtig sind und nach 8 Jahren dann doch ihren Codex bekommen.

Noch am Elegantesten fände ich da, hinsichtlich der SMs, ein paar der Nicht-ganz-Codexorden wieder in den SM-Codex zu integrieren, wie es bei BTs geschah, um die Auswahl im Grunde gleichartiger Dosen zu reduzieren.
 
Ich würde sogar noch ein Stück weitergehen: Games Workshop hat nie versprochen, dass in neuen Codizes auch alle "alten" Einheiten wieder enthalten sein werden, die Garantie gab's nur für die Indizes.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass GW zwar mit den Indizes allen bisherigen Modellen Regeln verschafft, die neuen Codizes aber nutzt, um "auszumisten". Aufgrund der für Neukunden teilweise abschreckend hohen Anzahl von Kits und Optionen, vor allem für die älteren Fraktionen, wäre das wahrscheinlich auch gar keine so schlechte Idee. Aber Nerdrage.

Und selbst in den Indexlisten fehlen ja eininge alte Modelle wie z.B. Asdrubael Vect
 
Weiß ich, aber die ist schon sehr in den Focus gerückt bei dem Artwork. Wenn man davon ausgeht dass die Artworts alle mit Hirn erstellt werden wie schon in der Vergangenheit, dann hat das was zu bedeuten.
Außerdem ist die dargestellte die alte, die es nicht mehr gibt. Bzw. so eine Mischung aus der aktuellen und der alten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.