Space Wolves Space Wolves in der 10. Edition

SirBromosel

Erwählter
18. Mai 2010
584
122
9.096
Rostock
Seid gegrüßt ehrenwerte Brüder der Vlka Fenryka!

Wie besprochen soll dieser Thread dazu dienen die gesammelten Heldengeschichten unserer großartigen Legion zusammenzutragen. Dazu zählen. Erfahungsberichte, Listenideen, Fragen etc. Wie es schon seit Anbeginn der Legion üblich war, werden die Alten ihre Geschichten an die Butwölfe weitertragen und diese dazu auffordern ihre eigenen Eide und Legenden zu erleben, auf das auch sie in die Hallen der Ewigkeit einziehen!

Also holt euch ein Horn Mjöd, ein Stück vom deftigen Braten und habt Teil an dieser epischen Versammlung!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Loki Langfang
So, um direkt mal anzufangen:
In unserer Besprechung der Listen und des Champion of Russ Detachment, hatte ich ja angekündigt mal einige Spielerfahrungen zu teilen. Da ich jetzt 4 Spiele in 3 Tagen hatte, ist das ein guter Zeitpunkt, um ein Resumee ziehen zu können. 4 Spiele, 3 Siege. Erstmal so kein schlechter Stand. 😀 Die Spiele fanden in einem semi-compettitiven Umfeld statt, also schon sehr gute Spieler aber nicht komplett geminmaxte Turnierlisten.

Meine Listen hatten jedes mal so einige Schlüsselelemente:
-Björn (in jeder Liste)
-Murderfang (nur in Liste 1)
-Ragnar+Bladeguard+Lieutnant (Liste 1 u. 4) ODER 5 WG-Termis mit Hämmern und Schilden + Termi-Champlain (Liste 2 u. 3), im Land Raider
-1 Predator Annihilator (In jeder Liste)
-10 Jumppack Assault Intercessors mit Chaplain (In jeder Liste)
-6 Donnerwölfe mit Lieutnant (Hammer+ Schild +Black Death) und Wolflord (Klauen + Frostklinge)/Harald Deathwolf ( In jeder Liste; den Wolflord nur in Liste 4)
-2 Trupps Intercessors (Liste 2 und 3)
-2 Trupps Graumähnen in Razorbacks (Liste 1 und 4)
-10 Blutwölfe + Ulric im Rhino 8Liste 1)
-1-2 Trupps Infiltrators (Liste 2-4)
-1 Lone Operative Lieutenant (in Liste 2 u. 3)

Das erste Spiel war gegen Dämonen. Mein Gegner hat das Spiel unfassbar gut gespielt und mich recht einfach besiegen können. Sein Skarbrand, der 8 (ACHT!!!!) von 9 4er Invuls gegen meinen Predator gehalten hat, war ärgerlich. Genauso wie seine Bloodletter, die komplett hochgebufft einen 6er Block Donnerwölfe mit 2 Helden geonehittet haben. Ich hatte zu Beginn die Saga des Kriegers gezogen und bin damit auch gut gefahren, allerdings hätte ich das Adv+Charge wohl gar nicht gebraucht. Rückblickend hätte ich vermutlich lieber die Saga des Bären zu Beginn zünden sollen für den 6er FnP. Björn mit seiner Aura-Fähigkeit (solltet ihr es noch nicht getan haben, guckt in das letzte Dataslate rein) ist einfach nur brutal. Meiner Meinung nach ein absolutes Muss für jede Space Wolves Armee! Murderfang habe ich aus der Reserve per Rapid Ingress kommen lassen, was sehr stark war. Auch das eine absolute Empfehlung. Durch die 6" Consolidation move, die wir für 1 CP triggern können, kann er bis zu 3x pro Runde zuschlagen... Das ist völlig bonkers bei seinem Profil! Auch ein einzelner Logan, der alleine in die gegnerische Austellungszone schockt und dann auf Jagd geht, ist super stark. Sein Wolfsgeheul auch total stark.

Spiel zwei und drei fanden als Teil eines Trainings für ein Team Turnier statt. Im ersten Spiel wurde ich als Angreifer declariert und im zweiten als Verteidiger.

Das zweite Spiel war gegen Ultramarines. Dieses Spiel habe ich knapp gewonnen. Wieder bin ich mit der Saga des Kriegers gestartet und habe die ersten beiden Runden alles vom Feld gewischt, was mein Gegner irgendwo stehen hatte. Allerdings hatte dieser dann ein äußerst potentes Comeback mit 6 schockenden Centurionen, die meine Panzer (Landraider und Predator) zusammen mit einem Gladiator Lancer zerstört haben. Dazu Inceptors mit Plasma und ein 6er Trupp Eradicators wuselte auch noch herum und haben mich gut zusammengeschossen. Ab dem Punkt war es recht ausgeglichen, aber ich hatte genug zu Beginn gepunktet, dass er den Vorsprung nicht aufholen konnte. Hier war wieder der einzelne Logan eine krasse Wucht. Zum Schluss war es tatsächlich Logan in der gegnerischen Zone, der mich das Spiel hat gewinnen lassen.

Das dritte Spiel war gegen Custodes. Mein eindeutigster Sieg dieser Reihe. Die Taktik war recht simpel. Er darf mich nicht chargen. Es war so ein bisschen eine Pattsituation am Anfang, wo jeder jeweils die Trupps des anderen onehitten konnte und niemand so richtig den ersten Schritt gewagt hat. Schlussendlich konnte ich ihn aus der Deckung treiben, da ich ihn mit Laserkanonen doch recht gut kaputt schießen konnte und das war dann sein Ende, da er in die Reichweite der Hammertermis, Sprungtruppen und Donnerwölfe gelangt ist. Zum Schluss habe ich fast eine 100er Runde gespielt und ihn in Runde fünf getabelt gehabt. Modell des Spiels war Björn. In der Mitte platziert hat er es dem Gegner fast unmöglich gemacht Stratagems zu verwenden.

Das vierte Spiel war gegen White Scars. Dieses Spiel war tatsächlich das "passivste" Spiel meiner Seite aus. Da ich wusste, dass der White Scars Spieler mit vielen Mortal Wounds induzierenden Sprungtruppen kommt, habe ich die Saga des Bären zu Beginn gezündet und das hat sich absolut ausgezahlt. Ich habe tatsächlich bis Runde 5 Ragnar und seine Jungs im Landraider in der Mitte des Feldes gelassen, um eine Reserveeinheit zu haben und das hat sich total ausgezahlt. Auch hier hat Björn wieder ein hervorragendes Spiel gespielt. Tatsächlich fand ich auch die Graumähnen in den Razorbacks ziemlich gut. Deren Punch ist jetzt nicht überragend, aber mit Plasmawerfern, E-Faust und Kettenschwertern (Vorallem wenn man noch Sustained und/oder Lethals freigeschaltet hat) sind die nicht zu unterschätzen für den Gegner. Der Trick war: Aussteigen, mit dem StuBo des Razorbacks auf Infantrie schießen, danach mit den Graumähnen auf das geliche Ziel und dann durch die Razorback-Sonderregel die Verwundungswürfe zu wiederholen. 🙂

Generelle Einschätzung:
Also ich finde das CoR-Detachment sehr gut spielbar. Natürlich trauere ich der reaktiven Bewegung vom Gladius- oder Stormlance-Detachment hinterher, aber der Nahkampfpunch, den unser hauseigenes Detachment mitbringt ist echt nicht zu unterschätzen. Tatsächlich hat es mir am besten gefallen mit der Saga des Bären zu starten, da die Armee dann dadurch noch deutlich länger durchhält (ideal gerade für Donnerwölfe, die dadurch wirklich lächerlich tanky werden) und man eh zumindest die Saga des Kriegers gut erfüllen kann.
Meine absoluten Favoriten in den Spielen waren Björn und Logan. Beide bringen einfach unfassbar starke Fähigkeiten mit und ich möchte sie nicht missen in den kommenden Schlachten. Die Donnerwölfe werde ich vermutlich in Zukunft in 2-3 3er Blöcken, mit jeweils einem Held dran, spielen. Die großen Blöcke sind mir zu viel overkill und auch zu sperrig auf dem meist recht dicht aufgestellten Tisch. Die Razorback + Graumähnen Kombo hat mir gut gefallen. Das ist wriklich ideal dafür ein bisschen mid-range Druck aufzubauen. Klar gibts stärkeren Kram für die gleichen Punkte, aber wie schon gesagt, ich spiele nicht wirklich gern absolut geminmaxt.^^ Was auch gut klappt ist einen von zwei Intercessor-Trupps in Reserve zu halten. Mit dem anderen macht man Runde 1 seinen home marker sticky und den Reserve-Trupp nutzt man, um dort wo er gebraucht wird, die von den schlagkräftigen trupps freigeräumten Marker zu besetzen. Das hat wirklich richtig gut zB gegen die Custodes funktioniert.
Es lohnt sich ein paar Einheiten zu haben, die gezielt unsere Sagen triggern können. Der Klauen-Wolfslord auf Donnerwolf mit Frostklinge ist zB ein aboluter Characterkiller. Ebenso kann ein Held mit Hammer und Black Death zb sehr gut Fahrzeuge zerkloppen. Und Murderfang, bzw. Björn sind ideale Ziele, mit denen man versuchen kann recht leicht die Saga des Bären zu triggern.

Alles in allem kann ich euch nur sehr ans Herz legen dem Cor-Detachment eine Chance zu geben. Es ist nicht nur nicht furchtbar, sondern hat auch einiges an Potential, wenn man sich damit erstmal eingespielt hat. Die Möglichkeit sich zu Beginn, durch die auszuwählende Saga, direkt auf den Gegner einstellen zu können ist schon sehr gut. Und eine Menge Flavour hat es auf alle Fälle! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine ausführliche Einschätzung.
Den Trick mit dem Razorback liebe ich bei meinen Grey Knights mit 4 Flammenwerfern.
Das Problem der Bewegung eines 6er Donnerwolf Trupps + Leader hatte ich so auch im Kopf und über 3er Trupps nachgedacht.

Was mir nicht ganz klar ist, wie ist das gemeint:

Murderfang ... Durch die 6" Consolidation move, die wir für 1 CP triggern können, kann er bis zu 3x pro Runde zuschlagen...
 
Die Sache mit Murderfang ist, dass er ja die "Murdermaker"-Sonderregel hat, die es ihm erlaubt jedes mal zuschlagen, wenn eine gegnerische Einheit ihn als Ziel für ihre Attacken ausgewählt hat und diese abgehandelt wurden.
Das bedeutet, dass wenn er angreift er einmal ganz normal in der Angriffsreihenfolge zuschlägt. Also er schlägt zu, der Gegner schlägt zu und JETZT triggert das erste mal seine Fähigkeit, die es ihm erlaubt nochmal zuzuschlagen. Sollte er den Trupp auslöschen (und seien wir mal ehrlich, die meisten trupps sind nach zwei Runden Murderfang hin), dann kann er ja ganz normal 3" zum nächsten Trupp consolidieren. Sollte das nicht klappen, kannst du gucken, ob etwas in 6" erreichbar ist. Wenn ja, dann kannst du das "Death Howl"-Stratagem zünden, welches es dir erlaubt 6" zur nächsten Einheit hin zu konsolidieren. Wenn er dann nun in basecontact kommt, darf er ja nicht noch einmal angreifen, aber der Gegner schon. Was WIEDER seine Fähigkeit, nach dem gegnerischen Angriff, triggert. Ergo kann er in diesem Szenario bis zu 3x zuschlagen. Sollte er diese EInheit auch auslöschen und mit den 3" consolidation an einen weiteren Trupp herankommen, geht das ganze Spiel weiter.^^
Ich hoffe das hat deine Frage beantwortet.

Ja bei GK kann ich mir das auch seehr gut vorstellen, mega! 😀
 
  • Like
Reaktionen: Nâkk und Kickeric
Danke für deine ausführliche Einschätzung. Ich bin noch nicht dazu gekommen unser verbessertes Detachment zu testen. Dafür habe ich in der Edition so ziemlich jedes Space Marine Detachment ausprobiert. Ironstorm war natürlich das stärkste, aber 10 infiltrierende Termis in Vanguard waren auch ganz witzig. Ich bin aber froh das wir endlich unser eigenes Detachment vernünftig nutzen können.

Murderfang und Death Howl hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm. Klingt richtig cool. Ich spiele sowieso gerne Dreadnoughts. Björn + 2 ist schon bei mir Standard. Leider ist Tank Shock mit Dreadnoughts etwas schlechter geworden. Ansonsten muss ich Logan mal solo testen. Deine Idee gefällt mir. Ich persönlich spiele immer gerne viele BC. Mit Rangnar oder Ulric. Jetzt kann man diese auch besser transportieren.
 
Es freut mich, dass du etwas mitnehmen konntest von meinen Berichten 🙂

Murderfang muss halt behandelt werden wie eine Glaskannone. Der hat ein unfassbares Schadenspotential, aber du musst ihn auch irgendwie dahin kriegen, wo er benötigt wird. Wie ich schon geschrieben habe, war für mich bisher die beste Erfahrung ihn mit Rapid Ingress irgendwo an der Flanke in Deckung zu bringen und nächste Runde den Murdermaker sein blutiges Werk verrichten zu lassen. 😀
Tankshock benutze ich mit Dreadnoughts iwie kaum noch, bzw. die paar male, die ich es verwendet habe, war es bitterlich enttäuschend^^

Logan solo spielen war für mich ein totaler gamechanger. Er hat ne kleine Base, kann schocken und er gibt einem angeschlossenen Trupp keine nennenswerten Vorteile. Alleine ist er wirklich stark.

Poste dann doch auch deine Erfahrungsberichte hier rein 😉
 
Murderfang und Consolidate ist zwar eher situativ, die Kombo gefällt mir allerdings sehr gut. Habe Murderfang gerade in meine aktuelle Liste gequetscht.

Logan Solo habe ich da ebenfalls. Seine Ability ist einfach zu stark um die nicht haben zu wollen. Bei mir sitzt Logan hinten und sichert den Home-Marker.
 
Moin zusammen - ich hab mir diese Liste zusammen gebastelt, sind allerdings nur 1980 Punkte:


+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
  • FACTION KEYWORD: Imperium - Adeptus Astartes - Space Wolves
  • DETACHMENT: Stormlance Task Force
  • TOTAL ARMY POINTS: 1980pts
+
  • WARLORD: Char5: Logan Grimnar
  • ENHANCEMENT:
  • NUMBER OF UNITS: 18
  • SECONDARY: - Bring It Down: (1x2) - Assassination: 6 Characters
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Char1: 1x Wolf Guard Battle Leader on Thunderwolf (80 pts): Crushing teeth and claws, Bolt Pistol, Relic weapon

Char2: 1x Wolf Guard Battle Leader on Thunderwolf (80 pts): Crushing teeth and claws, Bolt Pistol, Relic weapon

Char3: 1x Wolf Guard Battle Leader on Thunderwolf (80 pts): Crushing teeth and claws, Bolt Pistol, Relic weapon

Char4: 1x Wolf Lord on Thunderwolf (100 pts): Crushing teeth and claws, Bolt Pistol, Relic Weapon

Char5: 1x Logan Grimnar (100 pts): Warlord, Storm Bolter, The Axe Morkai

Char6: 1x Ulric the Slayer (70 pts): Artificer crozius, Plasma pistol

10x Blood Claws (140 pts)
• 1x Blood Claw Pack Leader: Astartes chainsword, Bolt Pistol
• 9x Blood Claw: 9 with Astartes chainsword, Bolt Pistol

5x Assault Intercessors with Jump Packs (80 pts)
• 1x Assault Intercessor Sergeant with Jump Pack: Heavy Bolt Pistol, Astartes Chainsword
• 4x Assault Intercessors with Jump Pack: 4 with Astartes Chainsword, Heavy Bolt Pistol

5x Assault Intercessors with Jump Packs (80 pts)
• 1x Assault Intercessor Sergeant with Jump Pack: Heavy Bolt Pistol, Astartes Chainsword
• 4x Assault Intercessors with Jump Pack: 4 with Astartes Chainsword, Heavy Bolt Pistol

5x Scout Squad (65 pts)
• 1x Scout Sergeant: Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Boltgun
• 4x Scouts: 4 with Bolt Pistol, Boltgun, Close Combat Weapon

5x Scout Squad (65 pts)
• 1x Scout Sergeant: Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Boltgun
• 4x Scouts: 4 with Bolt Pistol, Boltgun, Close Combat Weapon

5x Wolf Guard Terminators (185 pts)
• 1x Wolf Guard Terminators: Power weapon, Storm bolter, Close Combat Weapon, Power weapon, Storm Bolter
• 4x 9 Terminators: 4 with Power fist, Storm bolter, Close Combat Weapon (4), Power fist, Storm Bolter

5x Wulfen (90 pts): 5 with Wulfen claws and melee weapons

5x Wulfen (90 pts): 5 with Wulfen claws and melee weapons

6x Thunderwolf Cavalry (200 pts)
3 with Bolt Pistol, Crushing teeth and claws, Heirloom weapon
3 with Storm shield, Crushing teeth and claws, Heirloom weapon

6x Thunderwolf Cavalry (200 pts)
3 with Bolt Pistol, Crushing teeth and claws, Heirloom weapon
3 with Storm shield, Crushing teeth and claws, Heirloom weapon

6x Thunderwolf Cavalry (200 pts)
3 with Bolt Pistol, Crushing teeth and claws, Heirloom weapon
3 with Storm shield, Crushing teeth and claws, Heirloom weapon

1x Rhino (75 pts): Armoured Tracks, Storm Bolter


Meint ihr, das kann funktionieren?

Hab sehr lange Pause gemacht mit 40K und wollte so die ersten Spiele bestreiten.

Über Anregungen oder Feedback freu ich mich.
 
Also Stormlance-Detachment mit dicken Blöcken Donnerwölfen klappt eigentlich immer ganz gut^^

Meine Anmerkungen wären:
-Warum teilst du die DWK auf in 3 mit Schilden und 3 mit Pistolen? Ich spiele eigentlich immer nur Schilde, um die so überlebensstark wie möglich zu machen.
-Den Wulfen würde ich Hämmer und Schilde geben, der 4er Invul boostet die ganz ordentlich und mit ihren Gummihämmern (die jetzt wenigstens 2 dmg machen) hauen die gerade Marines sehr gut weg. 🙂
-Hat es einen besonderen Grund, dass deine Kavallerie-Helden Relic weapons und keine schweren Waffen (Faust/Hammer etc.) haben? Gerade den WG-Battleleadern würde ich zumindest ein Schild anstelle der Pistole geben, damit die einen 4er Invul bekommen.
-Du könntest noch überlegen einen 5er Trupp Infiltrators, vllt. anstelle des Wolflords, mitzunehmen. Die schützen durch ihre 12" "Deep strike denial"-Aura immer ganz gut den Heimatmarker, der bei so einer agressiven Liste gerne mal weggenommen werden kann.
-Für die letzten 20 Pkt. könntest du von den Enchantments noch "Hunters Instincts" oder "Portents of wisdom" mitnehmen

Wie ist denn dein Spielerumfeld? Eher stark kompettitiv oder weniger stark kompettitiv eingestellt?
Alles in allem ist das eine sehr schnelle Liste, die sicherlich viel Spaß macht. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: MosesDiaspora
Also Stormlance-Detachment mit dicken Blöcken Donnerwölfen klappt eigentlich immer ganz gut^^

Meine Anmerkungen wären:
-Warum teilst du die DWK auf in 3 mit Schilden und 3 mit Pistolen? Ich spiele eigentlich immer nur Schilde, um die so überlebensstark wie möglich zu machen.
-Den Wulfen würde ich Hämmer und Schilde geben, der 4er Invul boostet die ganz ordentlich und mit ihren Gummihämmern (die jetzt wenigstens 2 dmg machen) hauen die gerade Marines sehr gut weg. 🙂
-Hat es einen besonderen Grund, dass deine Kavallerie-Helden Relic weapons und keine schweren Waffen (Faust/Hammer etc.) haben? Gerade den WG-Battleleadern würde ich zumindest ein Schild anstelle der Pistole geben, damit die einen 4er Invul bekommen.
-Du könntest noch überlegen einen 5er Trupp Infiltrators, vllt. anstelle des Wolflords, mitzunehmen. Die schützen durch ihre 12" "Deep strike denial"-Aura immer ganz gut den Heimatmarker, der bei so einer agressiven Liste gerne mal weggenommen werden kann.
-Für die letzten 20 Pkt. könntest du von den Enchantments noch "Hunters Instincts" oder "Portents of wisdom" mitnehmen

Wie ist denn dein Spielerumfeld? Eher stark kompettitiv oder weniger stark kompettitiv eingestellt?
Alles in allem ist das eine sehr schnelle Liste, die sicherlich viel Spaß macht. 🙂
Vielen Dank für die Anmerkungen.

Die von Dir beschrieben Waffen hatte ich eigentlich so ausgewählt (fast alle), hab mich da in der new recruit Maske anscheinend verklickt…

Das Spielerumfeld ist eher kompetitiv, ich hätte selber Lust mittelfristig mal wieder Turniere zu spielen. Daher hatte ich mich auch an den aktuell dominierenden Meta Listen versucht zu orientieren…

Den Punkt mit den Infiltrators find ich super, gerade wenn man die Gefahr des Verlierers des Home Markers im Kopf hat so wie du es angesprochen hast.

Wenn das erste Spiel gelaufen ist meld mich noch mal mit einem Erfahrungsbericht ?
 
  • Like
Reaktionen: SirBromosel
Murderfang und Consolidate ist zwar eher situativ, die Kombo gefällt mir allerdings sehr gut. Habe Murderfang gerade in meine aktuelle Liste gequetscht.

Logan Solo habe ich da ebenfalls. Seine Ability ist einfach zu stark um die nicht haben zu wollen. Bei mir sitzt Logan hinten und sichert den Home-Marker.
@Ghost Writer : wie spielt man Logan denn Solo? Muss der nicht als Leader immer nen Trupp dabeihaben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, ich habe ein weiteres Spiel im CoR-Detachment hinter mich gebracht. Ein weiterer Sieg für die Vlka Fenryka!
Dieses Mal ging es gegen die Adepta Sororitas im "Hallowed Martyrs-Detachment".
Da dieses Spiel auch Teil unserer kleinen Liga war, war es die
++ Army Roster (Imperium - Adeptus Astartes - Space Wolves) [2,000pts] ++

Battle Size: 2. Strike Force (2000 Point limit)

Detachment: Champions of Russ


+ Epic Hero +

Bjorn the Fell-Handed [180pts]: Heavy Flamer, Helfrost cannon, Trueclaw, Warlord

Ragnar Blackmane [90pts]: Bolt Pistol, Frostfang

+ Character +


Chaplain with Jump Pack [75pts]: Crozius Arcanum, Inferno Pistol

Wolf Guard Battle Leader on Thunderwolf [90pts]: Crushing teeth and claws, The Pelt of Balewolf, Thunder hammer

. Storm shield and close combat weapon: Close combat weapon

Wolf Lord on Thunderwolf [115pts]: Crushing teeth and claws, Frost Weapon, Twin lightning claws

+ Battleline +

Grey Hunters [85pts]
. Grey Hunter Pack Leader: Astartes chainsword, Bolt Pistol, Boltgun, Power Fist
. Grey Hunter w/ chainsword: Astartes chainsword, Bolt Pistol, Boltgun, Close combat weapon
. Grey Hunter w/Plasma Pistol: Astartes chainsword, Boltgun, Close combat weapon, Plasma Pistol
. Grey Hunter w/Special Weapon: Astartes chainsword, Bolt Pistol, Close combat weapon, Plasma Gun
. Grey Hunter w/Special Weapon: Astartes chainsword, Bolt Pistol, Close combat weapon, Plasma Gun

Grey Hunters [85pts]
. Grey Hunter Pack Leader: Astartes chainsword, Bolt Pistol, Boltgun, Power Fist
. Grey Hunter w/ chainsword: Astartes chainsword, Bolt Pistol, Boltgun, Close combat weapon
. Grey Hunter w/Plasma Pistol: Astartes chainsword, Boltgun, Close combat weapon, Plasma Pistol
. Grey Hunter w/Special Weapon: Astartes chainsword, Bolt Pistol, Close combat weapon, Plasma Gun
. Grey Hunter w/Special Weapon: Astartes chainsword, Bolt Pistol, Close combat weapon, Plasma Gun

Intercessor Squad [80pts]: Astartes Grenade Launcher
. Intercessor Sergeant: Bolt Pistol, Bolt Rifle, Power Fist
. 4x Intercessors: 4x Bolt Pistol, 4x Bolt Rifle, 4x Close Combat Weapon

+ Infantry +

Assault Intercessors with Jump Packs [160pts]
. Assault Intercessor Sergeant with Jump Pack: Heavy Bolt Pistol, Power Fist
. 7x Assault Intercessors with Jump Pack: 7x Astartes Chainsword, 7x Heavy Bolt Pistol
. Assault Intercessors with Jump Pack w/ Plasma Pistol: Astartes Chainsword, Plasma Pistol
. Assault Intercessors with Jump Pack w/ Plasma Pistol: Astartes Chainsword, Plasma Pistol

Bladeguard Veteran Squad [180pts]
. Bladeguard Veteran Sergeant: Master-crafted Power Weapon, Plasma Pistol
. 5x Bladeguard Veterans: 5x Heavy Bolt Pistol, 5x Master-crafted Power Weapon

Infiltrator Squad [100pts]: Helix Gauntlet, Infiltrator Comms Array
. Infiltrator Sergeant: Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Marksman Bolt Carbine
. 4x Infiltrators: 4x Bolt Pistol, 4x Close Combat Weapon, 4x Marksman Bolt Carbine

+ Mounted +

Thunderwolf Cavalry [200pts]
. 6x Thunderwolf w/ storm shield: 6x Crushing teeth and claws, 6x Heirloom weapon, 6x Storm shield

+ Vehicle +

Land Raider [240pts]: Armoured Tracks, 2x Godhammer Lascannon, Hunter Killer Missile, Multi-melta, Storm Bolter, Twin Heavy Bolter

Predator Annihilator [130pts]: Armoured Tracks, Hunter Killer Missile, Predator Twin Lascannon, Storm Bolter
. 2 Lascannons: 2x Lascannon

+ Dedicated Transport +

Razorback [95pts]: Armoured Tracks, Hunter Killer Missile, Storm Bolter, Twin Lascannon

Razorback [95pts]: Armoured Tracks, Hunter Killer Missile, Storm Bolter, Twin Lascannon

++ Total: [2,000pts] ++

Obgleich ich diese Liste nicht mit einem großen kompettitiven Hintergedanken gebaut habe, performt sie doch recht gut,
Als Saga habe ich wieder dei Saga des Bären genommen.
Ich hatte Runde 1 und konnte seine zwei Panzer bis auf 5 LP jeweils runterschießen.
Mein Gegenspieler hat den Landraider rausgefocusst und mit einer brutalen Flut an Melterschüssen Runde 1 geonehittet.
Meine Donnerwölfe standen, wie immer iwie, in der Mitte und haben das restliche Feuer weggetankt. Runde 2 konnte ich Morgann Val und ihre 3 Läuferinnen angreifen, jedoch leider nicht komplett besiegen. Im Gegenzug fielen meine Wölfe bis Anfang Runde 3. Dies gab allerdings Ragnar und den Lads zeit sich durch die rechte Flanke durchzufressen und Morgann in den Rücken anzugreifen. Ab dem Punkt war das Spiel entschieden. Meine Sprungtruppen wurden Runde 2 von seinen Sprungtruppen (9 Flamer + angeschaltete Mortals) gekontert... Eieiei, das war nicht schön. Zum Schluss standen nur noch ein Seargant und der Chaplain, welche dann aber doch ncoh bis Ende Runde 4 durchgehalten und die Truppen für Ragnar gebunden haben, der die dann wegschnetzeln konnte.
Runde 5 hatte ich die Sororitas dann getablet. 🙂

Performancetechnisch waren Björn und Ragnar + Boys die absoluten Bringer. Björn hat, mittig platziert, einfach mit seiner Aura den Sororitas ne Menge CP-Schenannigans versaut und Ragnar war einfach der Haupt-damage-dealer, der durch das Adv+Charge eine sehr gute Gefahrenreichweite aufbaut.
Was stark an der Liste ist, ist ihre Vielseitigkeit. Sie ist in keiner Weise geminmaxt, aber ich glaube darin liegt auch ihre Stärke. Sie hat 9 Laserkanonen, was einen guten Druck auf den Gegner ausübt und sehr gefärlich für Fahrzeuge ist. Außerdem drei sehr gefährliche Nahkampf-Truppen und eine große Menge Action-Monkeys, die darüber hinaus gut screenen können und im Fall der Graumähnen sogar gar nicht mal so schlecht im Nahkampf sind.
Mit der Saga des Bären zu starten ist super! Ich finde das zugeschlatete Stratagem sehr situativ und mag die anderen lieber, aber der FnP gibt der Armee die Stabilität bis in spätere Runden noch was auf dem Feld zu haben. Dadurch können die Space Wolves enorm gut Schaden traden.
 
Hat der LR noch etwas anderes transportiert außer die Bladeguard +Ragnar? Da ist der Transporter ja genauso teuer wie sein Inhalt. War der große Trupp Sprungtruppen mit Chaplain die Punkte wert? Die sind übrigens super gegen die Kampfanzüge, im Schnitt killen im Angriff allein schon die mortal wounds schon fast zwei Stück. Was hat der Soro-Spieler so aufgestellt und welches detachment?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat der LR noch etwas anderes transportiert außer die Bladeguard +Ragnar? Da ist der Transporter ja genauso teuer wie sein Inhalt. War der große Trupp Sprungtruppen mit Chaplain die Punkte wert? Die sind übrigens super gegen die Kampfanzüge, im Schnitt killen im Angriff allein schon die mortal wounds schon fast zwei Stück. Was hat der Soro-Spieler so aufgestellt und welches detachment?
Ne, tatsächlich nur die. Meistens spiele ich die Kombi ansonsten im Impulsor (deutlich günstiger und erfüllt den Zweck genau so), aber hier hatte ich mich ursprünglich für den LR entschieden wegen der Laserkanonen. Ich wollte so viel Panzerabwehr mitnehmen, wie möglich, und da kamen mir die 4 LasKas auf stabilem Chassey sehr gelegen.
In diesem Siel würde ich sagen, dass der große Sprungtruppen-trupp seine Punkte nicht wert war. Das lag aber daran, dass mein Gegner die eben mit seinen Sprungtrupp-Flamer-Ladies quasi geonehittet hat. Ansonsten ist der Trupp sehr gut. Wenn ich die CP habe, lasse ich den ansonsten per Rapid Ingress in Runde 2 kommen und dann tun die ihren Dienst sehr gut durch die vielen Mortals (der Chaplain kann ja auch nochmal welche machen) und das +1 aufs Verwunden. Ich bin generell ein großeer Freund von Chaplains. ^^

Das Detachment der Sisters war "Hollowed Martyrs", also +1 auf Stärke für Schusswaffen unter 12". Leider kann ich die ganzen Truppbezeichungen nicht zuverlässig nennen, da mir dazu die Erfahrung gegen Sisters fehlt, aber ich versuchs so gut es geht zu beschreiben. Er hat gespielt:
Morvenn Vahl mit 3 Kampfanzügen, 1 Rhino mit 10 Flaggelanten, 2 schwere Panzer (1 mit Battle cannon, 1 mit einer Maschinenkanone), einen Panzer mit synchronisiertem Multimelta, darin waren 5 Ladies mit Multimelta, 10 normale Battle Sisters mit einer Heldin auf einem fliegenden Schrein, 10 Sisters mit Multimelta und Dialogis, 10 Sprungtruppen mit angeschlossenem Char und Handflamern, 1 laufenden Schrein.

Sagt Mal, hatte Björn nicht einen 5+ Rettungswurf?
Den finde ich nicht mehr auf seinem geupdateten Datenblatt?
Das war mal. Den hat er leider nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Lifegiver
Sehe ich das richtig, dass Ragnar in dem Zug, in dem er aus dem Land Raider aussteigt, nicht vom seiner Sonderregel "War Howl" ... also Advance + Charge ... profitiert?
Ja genau, so interpretiere ich das zumindest. Durch die Sturmrampe kann der Trupp nach dem Aussteigen zwar chargen, sich aber nicht andersweitig bewegen, also auch nicht advancen. 🙁