Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das entspricht in Etwa so der Einschätzung, die ich auch so hatte. Werde die vermutlich dann mit Boltrifle und Heavy Bolter bauen und dann als Midrange-Einheit spielen.
Klingt herätisch für einen Space Wolves Spieler, aber ich habe Lust meine Fernkampfqualitäten etwas auszubauen ?
Nun gut, daß diese Einheit bei SWs spielerisch wenig Sinn macht weißt Du ja selbst. Als allround range units taugen heavy intercessors besser um einen home marker zu halten. Generell machen bei SWs im Beschuss je nach Liste eher Spezialisten Sinn wie z.B. Inferni.
Alles in allem werden vorallem die Donnerwölfe extrem teuer, da wird man sicherlich nicht mehr viele volle Lanzen von sehen. Auch Logan und Björn hats getroffen.
Dafür werden Langfänge und Wolfsgarde günstiger, was die Alteingesessenen von uns freuen wird! Ebenso große Mobs Skyclaws werden günstiger und Hounds of Morkai. Ich glaube das wird einige coole neue Listenoptionen erschaffen. 😀
Ja das war zu erwarten, wobei die Longfangs natürlich eine sehr positive Überraschung sind und von mir jetzt auch getestet werden. Eigentlich waren die Donnerwölfe gut so wie sie waren und sind jetzt imho zu teuer, aber GW verteuert ja leider immer stupide alles was auf Turnieren häufig gespielt wird.
Jap, für mich sind 240 Pkt. für 6 Donnerwölfe zu viel. Vllt. spiele ich eher mal 3 plus Held oder so.
Wolfsgarde plus Ulrik könnte ne coole Kombi werden.
Aber mal die Punktkosten beiseite, setzt eure Aluhüte auf:
Was ich fast schon spannender finde als die Punkekosten, ist die Ankündigung, dass sich speziell um die Spielbarkeit der Space Marines gekümmert werden soll (recht gegen Ende des Artikels). Das zusammen mit dem Fakt, dass die Dark- und Bloodangels nicht mehr "Codex Supplement", sondern "Codex" heißen, könnte evtl. darauf hindeuten, dass sie die Vanillamarines von den besonderen Orden trennen wollen.
Jap, für mich sind 240 Pkt. für 6 Donnerwölfe zu viel. Vllt. spiele ich eher mal 3 plus Held oder so.
Wolfsgarde plus Ulrik könnte ne coole Kombi werden.
Aber mal die Punktkosten beiseite, setzt eure Aluhüte auf:
Was ich fast schon spannender finde als die Punkekosten, ist die Ankündigung, dass sich speziell um die Spielbarkeit der Space Marines gekümmert werden soll (recht gegen Ende des Artikels). Das zusammen mit dem Fakt, dass die Dark- und Bloodangels nicht mehr "Codex Supplement", sondern "Codex" heißen, könnte evtl. darauf hindeuten, dass sie die Vanillamarines von den besonderen Orden trennen wollen.
Das würde ich ja feiern. Gleiche Regeln für die verschiedenen Einheiten (Intercessoren bleiben eben Intercessoren, egal welche Farbe ihre Rüstung hat), aber eben unterschiedliche Punktkosten, je nach tatsächlicher Effektivität der Einheit im Zusammenspiel mit der speziellen Legion.
Das würde ich ja feiern. Gleiche Regeln für die verschiedenen Einheiten (Intercessoren bleiben eben Intercessoren, egal welche Farbe ihre Rüstung hat), aber eben unterschiedliche Punktkosten, je nach tatsächlicher Effektivität der Einheit im Zusammenspiel mit der speziellen Legion.
Das wäre aber sehr pauschal und unübersichtlich. Ich wäre eher Fan davon, in jedem detachment kostenpflichtige upgrades für Vanilla-einheiten zur Verfügung zu haben. Das wäre flexibler und besser individualisierbar, würde aber von GWs Gleiche-Punkte-für-jede-Ausrüstung-Doktrin abweichen.
So wie die rites of war der Salamanders bei Horus Heresy, manche Boni sind kostenlos (wobei man dazu noch ein bestimmtes Modell mitnehmen muss), andere kosten Punkte. Das enthielte auch viel Design Space für Balancing-Anpassungen, weil man bestimmte Einheiten so detachment- und fähigkeitenabhängig verteuern kann statt über eine ganze Fraktion hinweg.
Ich vermute weil die Zielgruppe von 40k Teenager sind und großer Wert auf Einsteigerfreundlichkeit gelegt wird, sekundär versucht man noch einen Spagat für ältere langjährige Spieler und Turnierspieler. Das ist bei HH anders.
So,
ich spiele in den kommenden Monaten wieder eine Clubinterne Liga und dachte mir, dass meine Erfahrungen dann hin und wieder hier rein gepostet würden, da sie vllt. dem ein oder anderen was nützen würden.
Meine Startliste sieht wie folgt aus:
VLL (2000 points)
Space Wolves
Strike Force (2000 Point)
Champions of Russ
CHARACTER
Bjorn The Fell-handed (190 points)
• 1x Heavy flamer
• 1x Helfrost cannon
• 1x Trueclaw
Wolf Scouts (75 points)
• 1x Wolf Scout Pack Leader
• 1x Close Combat Weapon
• 1x Twin Lightning Claws
• 4x Wolf Scouts
• 3x Bolt Pistol
• 4x Close Combat Weapon
• 3x Combat Knife
• 1x Bolt Pistol and Power Weapon
Die Idee dabei war mal ein Spiel ohne Donnerwölfe auszuprobieren, da sie mir etwas zu teuer geworden sind und ich mal etwas abseits minmaxing und Listenoptimierung schauen wollte, was so möglich ist. Generell ist die Liste darum gebaut die harten Nahkampftruppen (Ragnas+AI; Judiciar+BG; Chaplain+AIwJP) in Runde 1 Stellung beziehen zu lassen, geschützt von den Laserkanonen und leichteren Truppen im Hinterland. Die Armee ist nicht so krass zerstörerisch, glaube ich, sollte aber einige gute Actionmonkeys und zumindest etwas Nahkampfgefahrenpotential aufbringen. Die Gegner werden erst demnächst aufgezeigt, aber insgesamt ist die Meta bei uns recht Knight/Marine lastig. Ich bin mal gespannt und werde berichten.
Nachdem GW Spacewolves jetzt hintergrundgetreu zur Fernkampffraktion gemacht hat und eine Wolfsschädelkanone noch nicht auf dem Weg ist, wechsle ich mal in den Spaßbereich und packe 5 Wolf Guards mit combi weapons und Apotheker in ein Razorback. Zwar viel zu teuer aber können alles ein bisschen und wenn sie zuverlässig sterben gibt es noch einen CP. Davon Longfangs zu transportieren halte ich nichts, aber vielleicht läuft ihnen beim Rumstehen zu Fuß mal ein Ziel vor die Linse... linse, die, repeat?.
Alternativ 6 Longfangs mit Heavy Flamer in den Razorback. Da kann bei 5 Flamern mit dem Verwundungswiederholer durch den Panzer schon einiges an Schaden bei rum kommen. ?
So, ich habe jetzt die weiter oben genannte Liste gegen World Eater gespielt und den Gegner ziemlich vernichtend geschlagen. Mein Gegner spielte (Angron, Master of Execution + 10 Berserker im Rhino, 3x3 Eightbound, 6 exalted Eightbound, 10 Jackals und 10 Terminatoren).
Ich habe ziemlich defensiv aufgestellt, da mein Plan war die ersten Runden niedrig zu scoren, um die World Eater in die Mitte zu ziehen und dann zuzschlagen. Das hat sehr gut geklappt. Ich konnte nach und nach seine Eightbound rauspicken und als Angron dann die Bühne betrat und meinen Landraider killte, konnte ich ihn mit den anderen Laserkanonen gut rausnehmen. Also ist mein Resumee, dass man die Space Wolves auch sehr gut ohne die Donnerwölfe spielen kann. Ich werde für die näcshte Runde einen Razorback samt Graumähnen gegen 10 Wulfen tauschen, um etwas mehr screening Optionen zu haben, aber insgesamt muss bisher nicht viel geändert werden und mir gefällt es sehr gut nicht komplett nur hyperaggressiven Nahkampf zu spielen.
Die folgenden Runden werden spannend, da drei Knights in der Liga mitspielen und ich immer einige Probleme gegen Knights bisher hatte. Aber da werden meine Laserkanonen vermutlich auch gute Dienste leisten können.
Daß Du Angron mit den paar Lasern weg gekriegt hast wundert mich gefühlt, wenn ich das richtig sehe waren das ein Predator und zwei Razorbacks. Berichte später mal wie Deine Liste gegen flexiblere Gegner mit vernünftiger Feuerkraft läuft.
Daß Du Angron mit den paar Lasern weg gekriegt hast wundert mich gefühlt, wenn ich das richtig sehe waren das ein Predator und zwei Razorbacks. Berichte später mal wie Deine Liste gegen flexiblere Gegner mit vernünftiger Feuerkraft läuft.
Zwei synchro Razorbacks, die 3 Laskas vom Predator, gebufft durch den Eisenpriester und 3 Hunter-Killer-Missiles, alles gebufft durch oath. Das War schon ne gute Anzahl an Schüssen. Am Ende haben alle getroffen und alle bis auf 1 verwundet (Den 3 Synchros sei Dank). Er verpatzte 4 Retter, was ein bisschen unglücklich war und ich würfelte sehr gut beim Schaden. Ansonsten hätte ich aber auch noch die zwei Rudel Graumähnen und einen CP für ne Granate gehabt, also da war ganz gutes Potential noch da.
Ich bin aber trotzdem gespannt auf die anderen Gefechte. Am Ende gewann mir dieses Gefecht meine Geduld, denke ich.
Ich habe gestern mein zweites Liga-Spiel, gegen Adeptus Mechanikus, gewonnen. Die Bilder finden sich hier im picdump.
Mein Gegner hat mir in Runde 1 und 2 gut meine Transporter weggeschossen, aber ab Runde zwei war ich dann im Nahkampf und Ende Runde 3 hatte er kaum noch Modelle auf dem Feld. Komplett vom Feld gehauen hatte ich ihn in Runde 4.
Seine Liste bestand aus 2x10 Skitarii, 6 Kataphron Breachern und 6 Kataphron Destroyern, 3 Chicken mit Taserlanzen, 10 Elektropriester in einem Transporter, 1 Anti-Tank Kampfpanzer, 2 Warglaives, 10 Ruststalker und einigen Helden.
Ich hatte meine Liste ein wenig geändert:
VLL 2 (1995 points)
Space Wolves
Strike Force (2000 Point)
Champions of Russ
CHARACTER
Bjorn The Fell-handed (190 points)
• 1x Heavy flamer
• 1x Helfrost cannon
• 1x Trueclaw
Die Liste hat in sich einfach gut funktioniert, auch wenn der Razorback leider nicht so richtig zum Tragen kam. Die Wulfen dienten auch eher als Ablenkung, denn wirkliche Nahkampfmonster, da nur 2 es in den Nahkampf geschafft haben (Dafür haben sie viel Feuer gefressen, was ja auch wichtig ist). Was mich dieses Mal ziemlich überzeugt hat, waren die Wolfscouts. Der potentielle Nahkampfpunch, welcher zugegebenermaßen nicht krass ist, aber doch schon im vergleich zu vielen Infiltratoren etwas hervorsticht, hat meinen Gegner aktiv am Scouten gehindert. Ist ja immer so eine Frage, ob man die 10 Pkt. mehr im vergleich zu normalen Scouts bezahlen möchte und in einer geminmaxten Liste, würde ich die 10 Punkte sicherlich woanders rein stecken, aber ich finde es auch ganz entspannt mal nicht auf sowas zu achten. Logan Grimnars Kriegsgeheul ist einfach so dermaßen episch. Diese Fähigkeit einmal im Spiel alle charge- und Trefferwürfe zu wiederholen ist einfach brutal und gewinnt mir regelmäßig die Spiele.
Für das nächste Spiel, werde ich den Razorback, die Graumähnen, einen Teil Assault Intercessors und den Techmarine rausnehmen und zugunsten Murderfangs, normaler Intercessoren (Sticky Objectives sind einfach so dermaßen praktisch) und noch eines Trupps Wolfscouts austauschen.
Ich bin wirklich gespannt auf das nächste pairing, so langsam wird es Zeit, dass ich gegen Knights ran muss 😀