Spassfaktor gegen Necrons gleich Null!!!!

Das Beispiel mit den Ganten finde ich auch sehr unglücklich gewählt.
1. Man greift niemals nicht außerhalb der Synapse mit Ganten an. MW-1 weil 1 Verlust mehr gemacht wurde, ist idR schon nen verkackter MW-Wurf und dann rennen die.
2. Ganten sind keine DMg-Dealer, die sind Ablenker und Binder. Lass die Necron-Trupp mal mit 20 Termas in Synapse spielen. Der Trupp ist für das Spiel defakto raus.
 
Leute, das ist ja nicht mehr auszuhalten...
Der Codex ist einfach völlig imba, denn wenn ich Necrons zerballern will, dann stehen 100 Krieger zu Fuß da, wenn ich sie im Nahkampf überrennnen will, dann 50 Phantome und wenn ich über Missionsziele meinen Sieg einfahren will, dann besteht die Armee nur aus Gleitern, Sicheln und Jetbikes.
Der nächste kommt um die Ecke und sagt, dass er 20 Terminatoren verloren hat, aber nur 5 Krieger zerschossen hat (warum auch nicht, Necrons haben eine Tonne von DS 2 Waffen.... wahrscheinlich waren in dem Spiel 3 Todessicheln oder Dominatorbarken auf dem Feld)... und wenn uns die WH40k Evolution eines gelehrt hat, dann dass ein 4er RW mit 5er REAP (etwa zu vergleichen mit einem 5er fnp) einfach unbesiegbar und unzerstörbar ist.

Gut, ein schwerer Flammenwerfer ist eigentlich alles was man gegen Krieger braucht, den könnte ich sogar über das offene Fahrzeug halten, aber ja: Auch Krieger sind unzerstörbar, zerhacken alles im Nahkampf und gewinnen das Spiel allein. Teilen aus wie die Hölle (bekommen immerhin 20 Terminatoren klein) und stehen auch in Hundertschaften parat.

Ich weiss echt nicht, woher dieses Gejammer wirklich rührt. Ist es denn besser blind auf verschleierte, unsichtbare und fliegende monstr. Kreaturen zu schießen? Holt ihr die in Serie vom Himmel? Oder vielerorts addierte DW, bei denen jede vergrabene Popeleinheit einen 2-3er DW abgreift?
Necrons haben keine deckungsignorierenden Waffen, wenn nun ein Orkspieler einen 30 Mob in Deckung stellt (4+) und einen Dok anschließt (5er fnp), soll er dann auch in Tränen ausbrechen, weil er kein Modell beseitigen kann!? Immerhin gelten diese Schutzwürfe seit Neuesten als unschlagbar....

Es hat ja keiner etwas gegen konkurrierende Meinungen, es ist immer diese völlig überzogene Art und Weise Dinge darzustellen, bei denen man genau erkennt, dass an anderer Stelle der Hund begraben sein muss.
 
@tharek: Meinst du damit, dass Aufklärungsarbeit die Situation bessert?
Nein, zumindest wenn du damit meinst, ob man dass Ganze nüchtern betrachten sollte oder tatsächliche Erfahrungsberichte einfließen lassen sollte!
Es geht ja beispielsweise völlig im Tränenmeer unter, dass REAP für Phantome an einem(!!!!) Modell hängen, welches zur Negierung einfach nur beseitigt werden müsste. Nein, alles nur das nicht, da kommt der 10te und rechnet vor was Phantome mit REAP aushalten, der 11te, der 12te und der 13te findet auf einmal Fernkampfbewaffnung bei den Necrons, welche 20 Terminatoren auslöscht. Das will keiner hören, denn die imba-Rechung klingt so viel besser.
Dass massenweise Spieler bereits in einem anderen Topic über ihre Siege berichtet haben und konstatieren, das Necrons nicht so über wie angenommen sich herausstellen, wird einfach getrost ignoriert. Sie sind imba, basta. Wenn ich verliere, dann weil der Codex zu stark ist! Spielfehler, schwache eigene Leistung, miese Liste... alles unmöglich, denn Necrons halten mehr aus als andere in diesem Spiel und wenn die Welt gerecht und das Spiel fair ist, dann kann man unmöglich verlieren und schon garnicht hoch, das ist unmöglich.
Ich habe zwar bereits Tränen in den Augen wenn ich meine Figuren auspacke, geh schon mit der Einstellung in das Spiel, dass ich keine Einheit vom Gegner vernichten werde und bekomme dann auch noch als Beleg, dass ich keine Schnitte mit meiner Chaos-Fluffliste gegen die ausgereizte Necron-Decurion-Turnier-Armee habe.
Was, Necrons gewinnen immer noch nicht in Serie die Turniere? Wen interessierts, die fahren alle bestimmt mit fun-Listen dahin und verlieren absichtlich, weil sonst ihre Gegner keinen Spaß haben.
 
Ich denke unter geht dabei, dass Turnierspieler durchaus mit Necrons und viel krankerem Scheiß wunderbar klar kommen.

Hobby Spieler die generell kein Min-/Max- betreiben und sich nicht immer nur mit harten Listen treffen, haben es da viel schwieriger.
Mit Tyras kann man sehr harte Listen stellen. Die muss man dann spielen können und Fehler werden nur schwer verziehen. Mit Necrons stellt man ein Decurion und alles hat nen 4+ fnp. Und dieser verhindert eben 50% mehr Wunden als ein 5er fnp (und jaja ich mein reap).

Sprich ich kann sehr gut verstehen, dass im Hobbykeller auf einmal Frust auf kommt und Necrons einem super hart vor kommen. Zudem benötigt man auf einmal ganz andere Werkzeuge und Taktiken um sie in den Griff zu bekommen.
 
Ich glaube hier soll es nichtmal um das gewinnen gehen, denn das funktioniert gegen Necrons halt wunderbar, weswegen sie nun auch nicht dauerhaft auf Turnieren kassieren. Es ist allerdings meistens ein gewinnen über Missionsziele in einem Abnutzungskrieg, den man unweigerlich verlieren wird. Und hier kann ich ganz die Meinung des Threaderstellers verstehen, so ein Gefecht macht einmal Spaß, ein zweites mal, vielleicht ein drittes mal und erinnert an die Ultramarines auf Damnos. Wenn man dann allerdings das vierte mal versucht von Missionsziel zu Missionsziel zu laufen, mit seinen Landungskapsel defensiv schockt und quasi kaum einen Schuss abgibt, bzw. nur minimale Wirkung erzielt, dann ist der Spaßfaktor, unabhängig vom Ergebnis des Spiels unter Umständen nur bedingt gegeben.
 
Eine kurze Zeit war es ja ruhig hier im Forum der Necs. Da habe ich schon befürchtet das diese Art von Diskussionen jetzt zu den Eldar abwandern. Aber nun bin ich beruhigt.
Zu einigen Punkten muss ich meinen Senf dazugeben.

- Absichtlich schlechte Listen zuschreiben, mit weniger Punkten spielen als der Gegner, Regeln verändern zu Gunsten des Gegners (6+Reap).
Imotheks Blitz soll den Verfasser dieser Ideen treffen 🙂 Im jedem Codex findest du Unfairness. Dark Eldar alles Giftwaffen.. unfair.... Chaos haben keine Landungskapseln.... unfair... Eldar...weiß gar nicht wo ich anfangen soll... unfair... usw....
( Sensibelchen, stell dir mal vor der Nec spieler hat 10-20% weniger Punkte und gewinnt🙂 was wird dann los sein? 🙂) )

- Einige beschweren sich... da muss ich ja extra eine Liste gegen Necs schreiben....
Wie zum teufel bereiten sich diese Leute denn sonst auf ein Spiel vor?
Wenn ich mich zum Spiel verabrede.... überlege ich im Vorfeld was kann ich alles rein nehmen in meine Liste... welche vorleiben hat mein Gegner.... Blättere im Codex hin und her und schaue das ich so gut wie möglich auf meinen Gegner eingestimmt bin. Dies nimmt auch einige Zeit in Anspruch aber für mein persönliches empfinden ist das schon ein wichtiger und sehr spaßiger Teil des Spiels.
 
( Sensibelchen, stell dir mal vor der Nec spieler hat 10-20% weniger Punkte und gewinnt🙂 was wird dann los sein? 🙂) )
Wenn man schon mit dem Bonus spielt ist man sich ja im Vorfeld offensichtlich schon einig, dass da am Tisch zwei ungleiche Streitmächte am Tisch stehen. Das kann am Codex liegen, dass kann aber auch an der Erfahrung liegen, oder an sonstigen Einflüssen.

Ein Kumpel von mir hat früher zum Beispiel in jedem Spiel ziemlich auf den Sack bekommen (und eben nicht immer knapp). Er war auch kein sooo schlechter Spieler, aaaber seine Modelle hatten Namen und seine Trupps hatten Geschichte! Er war das oben genannte Fluff Bunny. OK die Kifferei hat ihm vielleicht auch nicht immer bei der Konzentration geholfen, aber seis drum. Das war aber die grundlegende Situation. Nach 7 Niederlagen in Folge haben wir dann halt gemerkt, dass wir beide W40k lieben, aber die Spiele nicht wirklich Spass machen. Im 8ten Spiel der Saison bin ich dann mit 1350 Punkten gegen 1500 angetreten. Es war das spannenste Spiel, was wir seit ewigkeiten hatten. Jedes Missionsziel war umkämpft und in der letzten Runde konnte er das Unentschieden holen. Hätten wir noch ne Runde gehabt, hätte er sogar vielleicht gewonnen.
Aber scheiß auf den Ausgang. Wir hatten 5 Runden lang jede Runde Spannung und Spass! Wir empfanden die Armeen nun ausgeglichen. Und ein ausgeglichenes, knappes Spiel, welches bis zum letzten Würfel Wurf umkämpft ist, ist ja wohl mal das geilste.

Da sag ich lieber mal über den Schatten springen und mit gefühlt ausgeglichenen Armeen kämpfen, als das Ego glücklich machen und 4 Stunden mit einem traurigen Spiel verbringen.

Ist ja nur meine Meinung. Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht und mir ist es lieber als ständig von den Junx Geflenne zu ertragen wie übertrieben doch dies oder das ist. Meckern und nix machen find ich halt auch stier und wenn das Machen darin ausartet, dass man mir was verbieten will. Pfff das ist doch jetzt auch keine Lösung für ein geiles Spiel.
Ehrlich jetzt: Wen frustrier ich denn wenn ich ihm nen Punktebonus gewähre. Da kann er sogar noch geileren Scheiß mit nehmen ...
 
Wie zum teufel bereiten sich diese Leute denn sonst auf ein Spiel vor?
Wenn ich mich zum Spiel verabrede.... überlege ich im Vorfeld was kann ich alles rein nehmen in meine Liste... welche vorleiben hat mein Gegner.... Blättere im Codex hin und her und schaue das ich so gut wie möglich auf meinen Gegner eingestimmt bin. Dies nimmt auch einige Zeit in Anspruch aber für mein persönliches empfinden ist das schon ein wichtiger und sehr spaßiger Teil des Spiels

Mit Antilisten spielen finde ich langweilig. Ist auch als Turniertraining vollkommen sinnlos (wobei ich seit Jahren nicht mehr auf nem Turnier war. Da ich jetzt am AdW wohne, spiele ich momentan eh meist per Vassal).
Ich baue meine Armeen so, dass die gegen jeden was reißen können, da wir im Normalfall nicht vorher ankündigen, wer denn jetzt mit was spielt.

@Haakon: signed.
 
Ich weiß nicht, ist es wirklich gleich eine Antiliste, wenn ich mich nicht als Kanonenfutter präsentiere?

Ich meine mal ernsthaft, wenn ich weiß, dass mein Gegner was bestimmtes spielt, dann präsentier ich doch nicht mit Absicht noch die Schwachstellen.

Insgesamt, ich versteh es schon ein bisschen. Habe früher auch viel gegen Armeen mit FNP spielen müssen, die sind natürlich ziemlich robust. Aber robust ist nicht unkaputtbar. Man muss eben kontern. Was die Sache vll ein bisschen schwieriger bei den Necs macht, ist dass sie die Kontereinheiten recht bequem meist mitbekommen. Und da heißt es dann eben manövrieren. Mal ab davon, eine Schwäche haben die Necs eben. Eine ganze Phase in der sie quasi zum zuschauen verdammt sind.
 
Ich meine mal ernsthaft, wenn ich weiß, dass mein Gegner was bestimmtes spielt, dann präsentier ich doch nicht mit Absicht noch die Schwachstellen.

Wie gesagt, in meiner Spielgruppe wusste man das nicht. Wir haben uns einmal die Woche getroffen und den Gegner ausgelost, da waren die Listen aber schon fertig. Außerdem hatte jeder mindestens 2 Armeen, sodass praktisch alles kommen konnte. Turniermäßig halt.

Eine ganze Phase in der sie quasi zum zuschauen verdammt sind.

Psi? Dafür muss man halt auch Psioniker haben, die was können, oder überhaupt welche haben. Necs sind ja nicht die einzigen Nichtpsioniker 🙂.
 
Da haste natürlich recht. Aber das ändert in der Masse ja nichts. Es ist an und für sich erstmal ein Nachteil.

Aber stimmt schon, Necrons sind eben haltbar. Da hilft halt nur das richtige zu binden, und das richtige zu zerlegen, und dann mit geringen Output des Gegners klarkommen. Ich würde sagen, Necrons sind schon eine der stärkeren Armeen, insbesondere weil sie eigene Fehler leichter verzeihen als die des Gegners
 
Zum Glück ist das in Spielen unter Freunden alles kein Problem. Für
Turniere mag es schwierig sein eine Armee zu stellen die mit allem fertig wird, aber gegen einen definierten Feind ist es doch legitim seine Truppe zu optimieren. Das gehört doch zu einem gesunden Wettstreit unter freunden. Wenn mein Necronkumpel zu krass wird scheiss ich den hemmungalos mit Panzern und Basilisken zu, hab genug von dem Kram und ich wette wir haben unseren Spass daran 😀 spielerisch, taktische überlegenheit fängt doch bei der Armeeauswahl an.
 
@Wolfgang - wir beide sind so (und nebenbei noch viele andere, auch Nicht-Turnierspieler). Wir könnten uns auch überhauptnicht damit anfreunden weniger Punkte zu spielen (selber schon, aber der Gegner weniger??? ICH NICHT !!! wo viel Feind, viel Ehr^^).

Aber Sensi hat das schon richtig gedeutet, sein Kumpel hat/hatte damit recht wenig Probleme und in Spielergemeinschaften sollte man sich bei sowas einfach zusammensetzen und darüber reden können, das ist wahrscheinlich oft genug das viel grössere Problem da Menschen solche Schwächen - vor allem wir Männer - ungern zugeben.