Spassfaktor gegen Necrons gleich Null!!!!

Oh oh oh neonecron ....jetzt untergräbst du aber die Tatsache, das der Krieger jetzt jede der vielen 8+ wiederstand Kreaturen mit einer fetten ds 5 Wunde versorgt. Wenn man jetzt bedenkt dass Widerstand 8 schon das höchste ist was so existiert, niemand mit W8 nen 5+ Hemd Träger und man bedenkt dass das auch nur bei 6er to wound ist .... ja ja mächtig mächtig unsere Krieger .... aber das Internet sagt ja das die jetzt die neuen helden sind, muss also gut sein
 
Ich spiele zwar keine Necrons (plane aber welche anzufangen) und möchte hier mal trotzdem mal meinen Senf zu der doch interessanten Diskussion loswerden.

Wir sind uns doch alle einig, dass man jede Listen bzw. jedes Konzept Kontern oder schlagen kann. So ist es sicherlich auch mit Necrons.

Nur liebe Necronsspieler Hand aufs Herz, es wird sicherlich irgendetwas dran sein, dass sich in vielen Foren über die Härte des Codex beschwert wird. Natürlich ist der Necroncodex nicht das Maß aller Dinge. Jedoch gab es einen solchen Aufschrei nicht bei Chaos, Tyraniden, Orks, und allen Marines. Somit kann man es nicht einfach als typisch deutsches Gejammer abtun. Euer alter Codex hatte schon seine spielerischen Stärkern und der neue hat sie auch. Soweit ich informiert bin ist fast alles günstiger geworden, was schon mal eine Verbesserung darstellt. Da die Necronauswahlen durchaus variable sind, muss ich nicht immer den selben Einheitsbrei spielen, was ebenfalls eine definitive Stärke des Codex ist, da es als Gegner einfach schwerer ist sich auf die Necronarmee einzustellen. Aber genau hier steckt doch die Herausforderung, die anderen Völker müssen sich einfach nun neue Gedanken machen, wie man mit der veränderten Necronarmee klar kommt.
 
Naja, durch das Decurion sind Krieger im Vergleich zu früher um gute 16% haltbarer geworden. Und das bei unveränderten Punktkosten. Das ist nicht sooo übermäßig viel, aber ein Boost ist es dennoch.
Nichtsdestotrotz sind Krieger wirklich nicht das Problem.
Ich finde Wraiths und Tombblades sehr viel ekliger. Und die Tatsache, dass Exis (die vorher schon gut waren) auf die selbe weise gepusht wurden wie die Krieger macht die Sache auch nicht besser.
Die Grundsätzliche Frage lautet doch: "Muss es als Necron unbedingt das Decurion sein? Oder kann man nicht auch nach CAD aufstellen?"
Ohne die Formationsboni sind Necrons nämlich recht ausgeglichen. Wenn dann noch die Wraiths und TBs zu Hause bleiben, wird es selbst für den Necron mal wieder ein spannendes Spiel.
Und wer sich dann noch beschwert spielt vermutlich Sororitas 😛
 
Die Grundsätzliche Frage lautet doch: "Muss es als Necron unbedingt das Decurion sein? Oder kann man nicht auch nach CAD aufstellen?"
Ohne die Formationsboni sind Necrons nämlich recht ausgeglichen. Wenn dann noch die Wraiths und TBs zu Hause bleiben, wird es selbst für den Necron mal wieder ein spannendes Spiel.

Klar kann man machen, aber wäre das nicht etwa so als fordere man GK Spieler auf nicht 3 Nemesis Kollegen aufzustellen;
oder mal auf Grav Cents in Drop Pods zu verzichten, oder mal keine Eldar mit 36" Lasern an jetbikes zu spammen, oder oder oder...
Spannende Spiele hatte ich auch mit Decurion, wenn man dann noch den Zufallsfaktor der MZ Karten mit einbezieht, dann hätte ich diese auch verloren.
 
Und die Tatsache, dass Exis (die vorher schon gut waren) auf die selbe weise gepusht wurden wie die Krieger macht die Sache auch nicht besser.

Und wer sich dann noch beschwert spielt vermutlich Sororitas 😛

Die Exis hatten vorher W5, jetzt "nur" noch W4. Das hebt sich mMn nachezu auf.

Ich spiele auch Soros uns muss sagen, die Damen sind nicht schlecht. Unser GK hat es bisher kaum geschaft gegen sie anzukommen.
 
Ich frag mich nur, warum die gängige Meinung ist, dass Decurion Necrons so viel schlimmer als CAD Necrons. Klar sind die Decurion Necrons haltbarer, aber mit Haltbarkeit gewinnt man kein Spiel. Man gewinnt doch eher durch Output, mobilität, flexibilität und Objective Secured. Das alles bekomme ich im CAD viel einfacher/besser.

Ich denke der Unterschied ist eher ein emotionaler. Ein Spiel gegen einen Gegner bei dem nichts stirbt ist einfach zäh und macht keinen Spass. Vielleicht kommts einem deshalb so schlimm vor.

Oooder wir Necron Spieler spielen einfach zu wenig CAD, weil wir das Decurion so toll finden, so dass niemand (auch wir Necron Spieler) nicht mitbekommen, dass CAD Listen viel schwieriger zu schlagen sind 🙂
 
Also ich hab bisher noch kein einziges Mal Decurion gespielt, immer normalen CAD weil ich die Restriktionen von Dec einfach nicht gemocht hab. Vorgeschrieben bekommen welche EInheiten man unbedingt mitnehmen muss damit man die eine gewünschte andre Einheit spielen kann....
Die von Sensibelchen angesprochene Flexibilität ist da weit höher bei normalem CAD und man kann die Armee so aufbauen wie man es gerne möchte. Will ich nur ienen Trupp Prätorianer haben, kein Problem, bei Dec müssen es gleich zwei sein + Walker. Will ich nur einen Destroyerlord, kannst du im Dec vergessen. Will ich nur einen Kryptomanten oder überhaupt ein zweites HQ, kannst im Dec ebenfalls vergessen. Viele Gegner sehen es nicht, dass dieses Decurion einen in der Armeezusammenstellung sehr beschränkt und reiten deshalb noch darauf rum, dass es nur Vorteile hat. Ich für meinen Teil werde weiterhin meinen Freiraum bei normalen CADs genießen^^
 
Da kann ich mich nur anschließen. Finde CAD viel besser als Decurion. Sicher.. die 4++ scheinen erst einmal reizvoll, aber der Preis den man dafür zahlt ist zu hoch..
Cryptek -> nur mit Lord und extra Overlord!
Phantome -> nur mit Spinne und Scarabs
Destroyer -> nur im 10er Pack!!!!
Prätorianer -> ab zwei Trupps und mit dem Walker
Doom Scythe -> nur ab zwei

usw usw.

Und ich denke es wird nur selten die Situation geben in der man sich die Wunschliste zusammenklickt und dann sagt "hey, wenn ich hier noch eine kleine Einheit hinzufüge hab ich ja nen Decurion" .. Passt einfach nicht..
😉
 
So, mMn sind wir nun nahe an der Wahrheit dran! 🙂
Nach der anfänglichen Euphorie kehrt bei sehr vielen Necronspielern die Erkenntnis ein, dass Decurion nicht spielstärker als der normale AOP ist. Im Gegenteil, viele halten ihn im Gesamtkontext eher für schwächer.
Auf 40kings habe ich letztens den Podcast von Braindead gehört, dieser hat es recht elegant erklärt: Im Decurion enthalten die Listen einfach recht viel Speck, den man eigentlich nicht haben will. Turnierlisten zeichnen sich sehr durch Maximierung aus, d.h. beispielsweise Minimalzahl von Standards, nur Truppen die in das Gesamtkonzept passen.
Im Decurion gönnt sich der Spieler einige Einheiten, die er im Normalfall nicht aufstellen würde...warum? Weil sie die Liste weniger effektiv machen!
Ein 4+ Reperaturwurf hört sich brachial an, aber wie hat es so schön ein Vorredner ausgerechnet!? Die Truppen werden 16% haltbarer, statt 10 Krieger hat man nun 1,5 mehr... das macht den Braten auch nicht fett, wenn man dafür eine nicht ausgereizte Liste spielt.
Man gewinnt 16% Haltbarkeit, verliert aber auch im Gesamtkontext sicherlich um den selben Anteil Effektivität -> Alles bestens

Nochmals zu den Kriegern, damit wir mal verstehen wie absolut absurd mittlerweile die Diskussionen rund um die Necrons laufen:
Wir sind uns wahrscheinlich einig, dass in der heutigen Spielwelt die besten und meist eingesetzten Waffen diejenigen sind, die eine hohe Kadenz aufweisen. Vergleichen wir damit einen Kriegertrupp und einen Standardtrupp der Chaos Space Marines, beide besitzen identische Kosten....
Was passiert, wenn der jeweilige Trupp 6 Wunden kassiert:
CSM -> 6 Wunden -> 3er RW -> 2 tote Modelle
Krieger -> 6 Wunden -> 4er RW -> 3 Wunden -> REAP -> 2 tote Krieger

Unfassbar, CSMs halten bei gleichen Punkten das absolut Gleiche aus wie die Krieger!!!
Andere Waffen verschieben die Effektivität der Truppen nur unwesentlich, weil man sie in etwa zu gleichen Teilen antrifft... Wir haben natürlich DS 2-3 Waffen, doch eher selten ein so freies Schußfeld, dass man die Modelle ohne Deckung erwischt, so dass die Rüstung nicht negiert wird, sondern von 3+ auf einen etwas schlechteren DW wechselt. Auf der anderen Seite haben wir aber auch einige deckungsignorierenden Waffen, die selten DS 3 besitzen, sondern überwiegend DS 4, was wiederum nur die Krieger in Mitleidenschaft zieht.

Wie ist es um den ominösen Output der Krieger bestellt:
Sie besitzen klassische Standardwaffen, die das gleiche Profil wie die der CSMs aufweisen! Einzig die Gaussregel kommt bei Necrons oben drauf (über die sich aber witzigerweise keiner beschwert, auch wenn sie vermeintlich der einzige Unerschied zwischen diesen Truppen ist), dafür dürfen die Krieger keine schweren Waffen enthalten, noch besitzen sie ein Charaktermodell im Trupp.

So und nun die Frage: CSM-Spieler halten ihre Standards für absolut unterirdisch! Der Output der Bolter wird als jämmerlich bezeichnet und ich habe noch nie gehört, wie unzerstörbar die Standards des Chaos sind. Krieger gelten als unübertroffen haltbar und besitzen einen starken Output.... ist das nicht langsam lächerlich??????
Was macht hier diesen riiiesen Unterschied aus? Die Gaussregel? Habe bislang keinen gehört der sich darüber beschwert hat, es ging eigentlich die ganze Zeit um die Haltbarkeit! Demnach müsste der Chaosspieler ja auch nur seine Standards spawnen. Decurion? Während Chaosspieler darauf bedacht sind, nur nicht mehr als die Minimalzahl von Standards einzupacken (und das sind eigentlich überwiegend Kultisten), ist es im besonderen Maße effektiv sich über Decurion noch zu weiteren Standardeinheiten zu verpflichten?
Aus absolut Mist und unbrauchbar wird über 16% mehr Haltbarkeit plötzlich unbesiegbar und geil!?

Mein Fazit: Ein Glück, dass GW nichts auf das Geschrei im Internet gibt!
 
Naja sagen wir es mal so die Krieger sind meiner Meinung nach die haltbarsten Standardeinheiten im Spiel. Von extremst teureren ausschweifern vielleicht mal abgesehen. Also bspw. Terminatoren bei den Grey Knights. Sie haben eigentlich immer nen Schutzwurf, komme was da wolle. Außer vielleicht ne S: D Waffe aber die wird denke ich nur selten auf Krieger angelegt und momentan haben eh nur Eldar die Möglichkeit dazu. Hinzu kommt das alle Krieger nen Moralwert von 10 haben der an sich nur von Fearless getoppt wird und damit die meiste Zeit Effekte dieser Art ignorieren. Die Gaus Waffen brauchen recht viel schuss ja, können aber theoretisch alles angehen, egal ob da ein Landraider vorbeigedüst kommt oder ein Wraithknight oder vergleichbares mit hohem Widerstand.

Ich gebe zu das ich Krieger bisher auch nicht als die Wunderwaffe ansehe die sie oftmals sein sollen, aber in einer Geisterbarke die meist wunderbar immer wieder bis zu 3 ausspuckt und die Möglichkeit alles zumindest bedrohen zu können machen sie zu eigentlich guten Standardeinheiten und das ist denke ich das worauf viele hinaus wollen.
 
Ich spiele die Krieger / Barke Kombi ja auch gerne, mobil, recht sicher und mit der Barke (die ich für 105 Pkt als preiswert empfinde) auch zu gebrauchen, die Reparaturfunktion is auch gut, allerdings wurden mir im letzten Spiel beide Barken in Runde 1/2 zerschossen, so what...da war nix mit Reparatur. Anyway, es wird halt immer wieder einer draufgesetzt.
Erst sind die Phantome imba, dann können soche Judicator ja alles von Treffen über Wunden und sogar Panzerungsdurchschläge wiederholen, "wie gemein", oder aber kann keiner so billig an sooooo viele HQs kommen wie Necrons, durch die garstige "Royal Disco" (© chefkoch), und ui ui ui die gar garstige Canoptek Geschichte, wo die ohnehin schon imba Phantome gez auch noch REAP bekommen...

Ohne mal auf Pkt.Kosten einzugehen, die ich nicht vorliegen habe: z.B Plague Marines, sind wohl teurer, ok, sind aber miond. genauso haltbar, und haben Gift, hat sich über die schon mal jemand aufgeregt...

Aber unterm Strich bin ich es Leid, und den Schuh zieh ich mir selbst an, mich zu rechtfertigen oder aber das Gefühl zu haben dies tun zu müssen. Schluss damit!

"haters must hate" das ist bei Necs so, bei Eldar, oder den bösen Tau, ...und warten wir mal den Space Marine Dex ab (keine Ahnung was da schon geleakt ist).
Ich werde so spielen wie ich es für richtig halte und mich mit meinen Kumpels im Vorfeld verständigen. Wie gehabt.

Ich werde ab jetzt hier höchstens noch mitlesen. Wenn mich einer erwischt das ich hier was schreibe, vor allem weil alles mind. schon 3 mal geschrieben wurde, der kriegt nen 😛rost: