Habe für "Es ist Teil des Spiels, ich nehme meinen Fehler einfach hin" gestimmt.
Kann mich noch erinnern wie ich mit meinem Space Wolves in der 2. Edition den Leman Russ meines Gegenspielers im Nahkampf angegriffen habe und der mir dann breit grinsend mitteilte das der Leman Russ die Upgrade Karte "Elektro Hülle" hat.
Die Sturmfrisur und die dramtisch schlechte Bemalung des Gesichts meines Space Wolves mit Energiefaust haben noch dazu beigetragen das wir beide aus dem Lachen nicht mehr raus kamen.
Auch die ersten Spiele in der 9. Edition waren für mich überwiegend mit Gotcha Momenten gefüllt, aber das habe ich mir auch so gewünscht.
Bin ein Schmerzlerner und lerne gerne das Spiel beim Spielen.
Aber Prinzipiell bin ich jemand der nicht wegen so einen Mist gewinnen möchte, und deshalb meinen Gegenüber informiere, und umgekehrt sieht das bisher ebenfalls so aus. Auch mal eine Aktion Rückgängig machen ist okay, am Ende ist es wichtiger das man irgendwie ne Cineastische Schlacht hinbekommt, und nicht der Gegner wegen dem Stolpern über die eigenen Schnürsenkel verstirbt.
Aber bei kritischen Momenten muss man auch mal zu seinen Fehler stehen und kann nicht erwarten das der Mitspieler einen dabei immer assistiert, wie man Ihn am besten zerlegt. Das Ziel bei uns, ist es am Ende ein Spiel auch ohne "Stützräder" machen zu können.
Das ist alles leichter gesagt als getan, aber es hilft ungemein das meine Mitspieler und ich uns seit der 7. Klasse kennen und wir daher schon ne sehr aus tarierte Art haben miteinander umzugehen und zu spielen.
Kann mich noch erinnern wie ich mit meinem Space Wolves in der 2. Edition den Leman Russ meines Gegenspielers im Nahkampf angegriffen habe und der mir dann breit grinsend mitteilte das der Leman Russ die Upgrade Karte "Elektro Hülle" hat.
Die Sturmfrisur und die dramtisch schlechte Bemalung des Gesichts meines Space Wolves mit Energiefaust haben noch dazu beigetragen das wir beide aus dem Lachen nicht mehr raus kamen.
Auch die ersten Spiele in der 9. Edition waren für mich überwiegend mit Gotcha Momenten gefüllt, aber das habe ich mir auch so gewünscht.
Bin ein Schmerzlerner und lerne gerne das Spiel beim Spielen.
Aber Prinzipiell bin ich jemand der nicht wegen so einen Mist gewinnen möchte, und deshalb meinen Gegenüber informiere, und umgekehrt sieht das bisher ebenfalls so aus. Auch mal eine Aktion Rückgängig machen ist okay, am Ende ist es wichtiger das man irgendwie ne Cineastische Schlacht hinbekommt, und nicht der Gegner wegen dem Stolpern über die eigenen Schnürsenkel verstirbt.
Aber bei kritischen Momenten muss man auch mal zu seinen Fehler stehen und kann nicht erwarten das der Mitspieler einen dabei immer assistiert, wie man Ihn am besten zerlegt. Das Ziel bei uns, ist es am Ende ein Spiel auch ohne "Stützräder" machen zu können.
Das ist alles leichter gesagt als getan, aber es hilft ungemein das meine Mitspieler und ich uns seit der 7. Klasse kennen und wir daher schon ne sehr aus tarierte Art haben miteinander umzugehen und zu spielen.