Spielfeld selber bauen oder Modulare-Platten kaufen?

meist sind die aber zu klein, oft nicht mal der GW Standart (also die Realm of Battle Platten), mehrere kaufen ist dann auch keien Option. Könnte ich mir die Größen Individuell aussuchen wäre für mich Spielmatten das Optimale.

Sorry, aber das ist Unsinn. Man bekommt bei allen gängigen Mattenliefernaten die Matten in denn offiziellen Formaten. Klar, mit den Zwischengrößen, je nachdem für welches Spielsystem. Aber vor allem für 40k/AoS bekommt man die Matten in 6x4 und 4x4. Selbst für X-Wing bekommt man die Matten bis hin zum Epic-Maß.

Wie gesagt, das emotionale und nostalgische kann ich vollkommen verstehen. Die krampfhafte Suche nach angeblichen Nachteilen aber eben nicht.
Am Ende ist es, wie bereits mehrfach geschrieben wurde, Geschmackssache.
 
Naja, so gut aktuelle Matten (im Vergleich zu früher) aussehen können, eine gut gemachte Grundplatte, schön bemalt, besandet und auch begrast macht optisch noch eine Ecke mehr her.
Die Matten haben definitiv ihre Daseinsberechtigung, keine Frage, aber hübscher sind ordentliche Platten, nicht zuletzt auch weil sie nicht so absolut zweidimensional wirken durch das 'Streumaterial'. 🙂

Optisch gebe ich Dir da recht, dass das schon sehr gut aussehen kann, ABER
genau da ist mein größtes Problem. Gerade das Bespielen besandeter Platten ist mir bei Spielsystemen wie 30K/40K ein graus...
Ständig fallen die Minis um oder lassen sich nicht genau da platzieren, wo ich sie haben will, weil der Untergrund uneben ist...

Da liebe ich meine Matten dafür...
Ebenso meine Frau, die nicht jeder geworfene Würfel mit einem lauten "klack-klack-klack" wahrnimmt...

Wenn man sich beim Bau des Geländes mühe gibt, dann kann eine Matte annähernd so gut aussehen, wie eine besandete/beschneite Platte...

Vom praktikablen Standpunkt mal ganz abgesehen...
 
Bei Matten fehlt mir einfach die Struktur. Ich meine hey, ich geb mir viel Mühe meine Minis zu bemalen und die Bases cool zu gestalten und dann spiele ich auf nem großen Mousepad ? Das erschließt sich mir nicht. (Gut alle die keinen Platz für eine Platte haben verstehe ich. Ich habe hier nen kleinen Luxus, obwohl ich mit meiner Freundin in einer Wohnung zusammenlebe wo für das Hobby absolut kein Platz ist, von einer Vitrine für die besten Werke mal abgesehen, habe ich einen Hobbykeller im Elternhaus 15 Minuten entfernt den ich nutzen kann).

Aber es bemalt sich ja auch keiner ein Base mit coolen Farben, ohne das er irgendwie ne Struktur drauf bringt, weil das eben einfach zu "geleckt" aussieht.
 
Optisch gebe ich Dir da recht, dass das schon sehr gut aussehen kann, ABER
genau da ist mein größtes Problem. Gerade das Bespielen besandeter Platten ist mir bei Spielsystemen wie 30K/40K ein graus...
Ständig fallen die Minis um oder lassen sich nicht genau da platzieren, wo ich sie haben will, weil der Untergrund uneben ist...

Da liebe ich meine Matten dafür...
Ebenso meine Frau, die nicht jeder geworfene Würfel mit einem lauten "klack-klack-klack" wahrnimmt...

Wenn man sich beim Bau des Geländes mühe gibt, dann kann eine Matte annähernd so gut aussehen, wie eine besandete/beschneite Platte...

Vom praktikablen Standpunkt mal ganz abgesehen...


Völlig richtig, ich möchte die praktischen Anwendungen und Vorteile einer optisch hübschen Matte gar nicht schmälern, warscheinlich werde ich mir in absehbarer Zeit auch selbst mal eine gönnen, allerdings klackern die Würfel bei mir nicht, da ich seit jeher ein Würfelbrett habe.
Zudem kommt bald ein optisch passender Würfelturm dazu, schön mit Filz ausgekleidet.

Man muss letzten Endes für sich selbst entscheiden ob man mehr Wert auf die praktischen Vorteile einer Matte legt oder eher auf die Optik einer schönen Platte.
Abnehmer findet man wohl für beide Varianten.
 
@TiEm511: Okay jetzt verstehe ich was du meintest. Dann sind wir aber da auf dem selben nenner. (Das mit den Karosserien ist ziemlich interessant das kannte ich noch gar nicht nur die wabbligen aus PU aber ich bin auch in nem anderen Modellbau bereich unterwegs).


@Zu den Matten noch mal:

Es kommt immer drauf an was man darauf spielt für Aeronautika, X-Wing oder DFC (etc) finde ich Matten total gut weil ich das diesen Effekt eines über einer Luftaufnahme Stattfindenen Gefechtes sogar begrüße.
Bei 40k mag ich das gar nicht.
 
Da hier primär die praktischen Vorzüge der Matten gelobt werden: nach meinem Geschmack “gewinnen“ die Matten auch bei der Optik. Seien wir uns ehrlich: 90% der selbst gebauten Platten sind doch einfach nur besandete Platten die dann besprayt und trocken gebürstet werden. Finden das echt so viel Leute schöner nur weil die Oberfläche dadurch eine (minimale)-Struktur bekommt?
 
Sorry, aber das ist Unsinn. Man bekommt bei allen gängigen Mattenliefernaten die Matten in denn offiziellen Formaten. Klar, mit den Zwischengrößen, je nachdem für welches Spielsystem. Aber vor allem für 40k/AoS bekommt man die Matten in 6x4 und 4x4. Selbst für X-Wing bekommt man die Matten bis hin zum Epic-Maß.

Ja hau raus ich habn Tisch 1,20m x 2,40m wo bekomme ich Matten und zwar nur eine am Stück mit verschiedenen Motiven ?! ich sagte ja das ich nicht 4 Kleine Matten suche sonder eine einzige in den Passenden maßen
 
Ja hau raus ich habn Tisch 1,20m x 2,40m wo bekomme ich Matten und zwar nur eine am Stück mit verschiedenen Motiven ?! ich sagte ja das ich nicht 4 Kleine Matten suche sonder eine einzige in den Passenden maßen

gibts nich weil dein tisch nicht 72x48 zoll (grob 1,8x1,2m, dein ist also "zu groß") groß is, einfache geschichte. das ist aber für wargames das gängige standardmaß. dann gäbs noch 48x48 zoll für viele skirmisher aber ja, wenn du so argumentierst das es nix für deinen tisch gäbe, hast du natürlich recht. dein tisch ist nur nicht standard. ist ungefähr so als kommst du mit schuhgröße 54 in den örtlichen deichmann. da gibts dann auch nix für dich 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hau raus ich habn Tisch 1,20m x 2,40m wo bekomme ich Matten und zwar nur eine am Stück mit verschiedenen Motiven ?! ich sagte ja das ich nicht 4 Kleine Matten suche sonder eine einzige in den Passenden maßen

Dann liegt der Fehler nicht an den Maßen der Matte, wie zuvor behauptet. Also nächstes Mal nen gescheiten Tisch kaufen 😛
 
Dann liegt der Fehler nicht an den Maßen der Matte, wie zuvor behauptet. Also nächstes Mal nen gescheiten Tisch kaufen 😛

Troll irgendwen andern 1,20 x 2,40 sind Original GW Realm Of battle Platten.

und zwar 2 x 4 die sollen man laut GW ab 1800+ spielen nutzen, schon blöd wenn man so schnell Wiederlegt wurde was ?
 
Troll irgendwen andern 1,20 x 2,40 sind Original GW Realm Of battle Platten.

und zwar 2 x 4 die sollen man laut GW ab 1800+ spielen nutzen, schon blöd wenn man so schnell Wiederlegt wurde was ?

also basierend darauf das die von gw selbst verkauften platten aus 6 einzelteilen von je 24x24 zoll bestehen liegt es doch schon nahe das man den tisch dann in 2x3 feldern aufbaut, womit man dann einfach mal ~1,2x~1,8m fläche hat. wo du 2x4 felder her bekommst, weiß ich nicht. ändert aber auch alles nix dran das seit EWIGKEITEN idr auf 72x48 inch gespielt wird, daher kann man wohl schon zurecht davon ausgehen das dies "der standard" ist 😉


ansonsten empfehle ich übrigens das aktuelle (!) regelbuch der 8ten edition, seite 186 "das schlachtfeld". ich denke der 2. absatz spricht da völlig für sich selbst ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Troll irgendwen andern 1,20 x 2,40 sind Original GW Realm Of battle Platten.

und zwar 2 x 4 die sollen man laut GW ab 1800+ spielen nutzen, schon blöd wenn man so schnell Wiederlegt wurde was ?

Widerlegt? Von dir? Wohl kaum. Du hast nur keine Ahnung davon, wie die Matten bemessen werden. Evtl. machst du dich dann ja mal schlau 😉

Ne 6x4er Matte ist eben 183x122cm, also 48x72 Zoll. Und das ist auch das offizielle Maß des Feldes. Seitenzahl im Regelbuch hat dir ja Armarnis bereits rausgesucht.
 
gibts nich weil dein tisch nicht 72x48 zoll (grob 1,8x1,2m, dein ist also "zu groß") groß is, einfache geschichte. das ist aber für wargames das gängige standardmaß. dann gäbs noch 48x48 zoll für viele skirmisher aber ja, wenn du so argumentierst das es nix für deinen tisch gäbe, hast du natürlich recht. dein tisch ist nur nicht standard.

Naja "Standard" wo kommt das Mass denn her? Das ist die grobe länge eines ausgezogenen Esstisches....


Ja hau raus ich habn Tisch 1,20m x 2,40m wo bekomme ich Matten und zwar nur eine am Stück mit verschiedenen Motiven ?!

Was meinst du mit verschieden Motiven? Und warum willst du den Tisch aufteilen?

1,20 x 2,40 sind Original GW Realm Of battle Platten.

Bist du sicher? Die RoB Platten müssten da eigentlich etwas überstehen.... 😉

Kleine Randbemerkung bevor GW auf 72"x 48" (LxB) gegangen ist haben sie Jahre lang 200cm x 120cm und 260cmx130cm (Das waren die Masse aus den dt. WDs ) als Tischgröße propagandiert.

Mein "großer" Tisch ist auch 260cm x 130cm eben deshalb.
 
Das ändert nichts daran dass 72" x48" bzw 48" x48" seit Jahren in 40k die Norm ist...

Oder sollen wir jetzt alles in Ellenoder anderen alten Maßen messen nur weil das mal gängig war?

Mit Tisch meint man doch im Kontext dieses Themas die Spielfläche...

Klar Tische im Sinne von Küchen- Wohnzimmer- , was-auch-immer-Tisch haben andere Standards....
 
Klar.

Ich wollte halt nur drauf hinweisen, dass das sogenannte Standardmaß veränderlich ist. Gerade in den aktuellen Regeln sind tisch nicht mehr als m x n definiert und veränderlich.

Und vielleicht sollten einige mal langsam von ihrem "moralisch" hohem Ross heruntersteigen und akzeptieren das Platten verschiedene Größen haben könne auch ab seits des Realms of Battle Formats.
Ob jemand auf 72x48 oder 720x480 Zoll spielt bleibt ihm und seinen Räumlichen Möglichkeiten überlassen.

Das die Mattenhersteller als 3rd Party Anbieter natürlich sich nach den Marktführern und/oder Herstellern des Spiels richten für das die Matte ist ist doch klar und keine Anerkennung einer eingebildeten Norm.
 
Ich wollte halt nur drauf hinweisen, dass das sogenannte Standardmaß veränderlich ist. Gerade in den aktuellen Regeln sind tisch nicht mehr als m x n definiert und veränderlich.

Und vielleicht sollten einige mal langsam von ihrem "moralisch" hohem Ross heruntersteigen und akzeptieren das Platten verschiedene Größen haben könne auch ab seits des Realms of Battle Formats.
Ob jemand auf 72x48 oder 720x480 Zoll spielt bleibt ihm und seinen Räumlichen Möglichkeiten überlassen.
...
Gerade wenn man bedenkt, dass GW mit "Realm of Battle: Moon Base Klaisus" mit 66x40 Zoll die wohl skurrilste Spielfeldgröße seit langem herausgegeben hat.

Auf der anderen Seite geb es ja auch mal einen Artikel im White Dwarf, dass sich mit der Spielfeldgröße auch die größen der Aufstellungszonen verändern aber eben der Abstand zwischen den Parteien gleich bleiben soll)
 
Hat eigentlich schon jmd in Regel Buch geschaut ? selbst dort sind 3x2 sowie 4x2 Platten zu sehen

- - - Aktualisiert - - -

Was meinst du mit verschieden Motiven? Und warum willst du den Tisch aufteilen?

Nein, ich wollte nur vermeiden das jetzt hier einer, eine ganze Matte raussucht ich hätte halt gerne mehr auswalh an Motiven