Sprue Recycling Petition.

@Shub Niggurath was für mich einfach nicht nachvollziehbar ist, wie man das Urteil treffen kann, was GW da macht, ist in jedem Fall schlecht. Wir wissen nichts darüber was genau sie wie und in welchem Umfang geplant haben. Es ist lediglich bekannt, dass eine Evaluationsprojekt (zumindest habe ich das so verstanden) geplant ist. Wie kommt man mit dieser mickrigen Info zu dem Ergebnis, Greenwashing und eh alles Müll?

cya
Also der großteil des Threads dreht sich ja um die Idee aus der Petition. Und da sehe ich ganz klar noch die genannten Probleme. Ein finales Urteil über das, was GW da gerade macht, würde ich mir jetzt aber noch nicht anmaßen. Vorher habe ich die Idee als unpraktikabel beurteilt und da bin ich noch immer nicht vom Gegenteil überzeugt. Da muss wohl wirklich erst jemand das tracken, um belegen zu können, ob sie es nur heimlich in die nächste Mülltonne kippen oder tatsächlich irgendwie recyceln. Dann muss der ganze Prozess auch noch so effektiv sein, dass man am Ende tatsächlich Schadstoffe eingespart hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass GW so ein Projekt großzügig finanziert, wo sie uns dauernd die Kosten erhöhen.
 
Wer den Artikel aufmerksam gelesen hat, weiß das GW bei dem Recycling natürlich mit einem Partner zusammen
arbeitet, nämlich Terracycle. (Außerdem soll die Plaste für Spielplätze genutzt werden)


Sie haben sich also jemanden gesucht, der Expertise auf dem Gebiet hat. Was ja auch vernünftig ist.
Und die werden sich sicher Gedanken über Logistik, Aufwand un Nutzen gemacht haben.
 
Terracycle steht wie viele seiner Marktmitbewerber im Verdacht mehr zu versprechen als sie einhalten können, die gingen letztes Jahr erst durch die Medien, weil sie "Recyclinggut" in Bulgarien durch die Verbrennung schicken...

Hier die Doku. So ab der parundvierzigsten Minute geht es um Terracycle und Bulgarien - es lohnt sich aber, auch alles anzusehen um wirklich desillusioniert zu werden. ?‍?

Die Gussrahmen von GW werden dort wohl nicht landen - es ist reines Polystyrol und bis auf Verschmutzung durch die Hobbyisten (Staub, Grundierung, Pizzakäse, Sperma) wird kaum anderer Kunststoff oder sonstiges Material drin sein. Es wird aber halt auch nicht für gleichwertige Produkte verwendet werden, daher ist Recycling nicht der beste Begriff (Downcycling nennt man es wohl). Besser als nichts oder die gelbe Tonne, ja. Aber auch nicht der große Wurf.

Wobei man GW jetzt nicht den großen Vorwurf machen sollte, wie bei @Veridyan offenbar passiert. Die GW-Fans horten oft große Bitzboxen und alles mögliche wird wieder bei Ebay oder hier im Marktplatz reingestellt. Diese Kritiker sollten eher ihren Einkauf im Supermarkt mal reflektieren.
 
??‍♂️, verstehe ich jetzt nicht. Jedes Kind hatte eine 40k/AoS-Box. Und aus den Gussästen wurden die Hinternisse gebaut. Was soll da gehortet worden sein???‍♂️
Es ging mir darum, dass die Spieler seltener etwas wegwerfen, sondern - wie auch in deinem zugegebenermaßen extremen Beispiel (ich benutze zerschnittene Gussrahmen höchstens als Base-Dekoration) - oft wiederverwenden oder lagern. Oder wieder verkaufen.

Der Teil des Kommentars war eine Unterstützung für dich - gegenüber der Plastik-Kritik.
 
Es ging mir darum, dass die Spieler seltener etwas wegwerfe
Das ist doch aber auch gut so. Der Trend in der Gesellschaft wird bei weiterhin stark anhaltender Inflation ohnehin dahin gehen so viel wie möglich so lange wie möglich zu nutzen, zu re- und upcyclen und auf jede auch nur erdenkliche Möglichkeit zu nutzen bevor es weggeschmissen wird.
Bei einem so teuren Hobby passiert das eben früher.
Im übrigen gibt es ja auch genug Möglichkeiten sich damit was feines selbst zu bauen, bevor es weggeschmissen wird.
Wer Ideen braucht, dieser Youtuber hat da einige Videos vor einiger Zeit zu gemacht:

Nicht benötigte Bits könnten dabei ebenfalls zumindest als "Spruegue" herhalten.
 
  • Like
Reaktionen: senex und Dragunov 67