Zum Thema Geschwindigkeit, ja das geht ab. Wollte dir noch nen Umbautip mitgeben, bin aber schon zu spät. Hatte bei meinem damaligen LT festgestellt, daß breiter bei 40k besser aussieht als höher, aber vlt muß da ja auch was kompensiert werden. 😉 ?
Mein erster Gedanke war: mir ist der Land Train breit genug. Mein zweiter war: mir sind die Ketten zu schmal.

Ja deshalb. Es hatten ja erstaunlich viele schon reagiert auf den Post. Aktuell gehts echt ab. 😀
Ich bin so gespannt auf das akutlle Projekt.

YARDIS IS WATCHING YOU!!?
Freut mich! Erwartungsvolles Publikum pusht enorm 🙂

Nach Dragunovs Einwurf:
WiP4.jpg
Ich hatte zwischendrin bereits überlegt, wie ich die verbreitern könnte, habe den Gedanken aber verworfen, da mir zu aufwendig. Selbst Ketten herstellen wollte ich nicht - auch preislich war mir das zu viel. Fertige breitere Ketten gefielen mir nicht oder waren viel zu teuer - daher hatte ich mich für diese entschieden. Dass sie schmaler waren, störte mich wenig, da dass auch zum alten Modell des Land Trains passte.
Jetzt brachte mich Dragunov aber auf den Gedanken: warum keine zwei Tracks pro Seite parallel laufen lassen? Das macht die Maschine auf jeden Fall breiter. Was haltet ihr davon?
Beachtet: die Stufe, die da aktuell entsteht, verschwindet später fast vollständig. Die Seiten baue ich später erst auf.
 
Zwei Ketten nebeneinander finde gut. Wird dem ganzen mehr Wuchtigkeit verleihen und die rule of cool ? erfüllen.

Sehr cooles Projekt.

cya
Super umgesetzt, ich hatte damals das Glück, daß Stug 43 (fast) auf die Rollen vom alten Landraider gepasst haben. Die Doppelkette hat auf jeden Fall was. 👍
Lieben Dank euch beiden - habs mal direkt umgesetzt.
WiP5.jpg
Breiter muss er jetzt nun wirklich nicht, aber die Doppelketten gefallen mir ganz gut!
Habe hier und da auch schon was grade geschnitzt, was ich allzu krumm angebracht habe - als nächstes pack ich dann wohl das Greenstuff aus und kitte hier und da ein paar Macken ... 😆
 
Sehr cool, dass du uns so genau am Entstehungsprozess teilnehmen lässt. 🙂
Schön, dass du das so siehst. Manchmal befürchte ich, zuviel zu spamen ... hoffe aber, dass es mehr Typen wie mich gibt, die das alles sehen wollen 🙂
Außerdem kommt vielleicht jemand auf eine tolle Idee und ich kann sie noch einbauen, bevor es zu spät ist. Wie bei den Ketten. 😉
 
Schön, dass du das so siehst. Manchmal befürchte ich, zuviel zu spamen ... hoffe aber, dass es mehr Typen wie mich gibt, die das alles sehen wollen 🙂
Außerdem kommt vielleicht jemand auf eine tolle Idee und ich kann sie noch einbauen, bevor es zu spät ist. Wie bei den Ketten. 😉
Im Armeeaufbau gilt eigentlich fast immer mehr ist auch mehr, vor allem wenn es um so Großprojekte geht, sind regelmäßige Zwischenschritte einfach sehr interessant, also nur so weiter machen. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Steve Bale und Peter
Was für Plastikplatten benutzt du dafür? Also wie dick sind die?
Wenn ich die in nem Online Shop sehe, kann ich mir unter den Maßen nie vorstellen, ob das für Tabletop zu dick oder zu dünn ist.
Die dicksten Platten die ich benutze sind 1 mm.
Für die groben Teile ist das ziemlich ideal. Für Details oder auch Teile die gebogen werden sollen, benutze ich 0,5 bis runter zu 0,2 mm.
 
  • Like
Reaktionen: Chaoskeks
Fortschritt:
WiP6.jpg
Die Linie oben zeigt an, welcher Teil bisher gemacht ist (abgesehen von der Tonne vorn).
Als nächstes möchte ich, statt des großen Halbkreises an den Seiten, große Zahnräder anbringen.
Davor oder danach - je nach Lust und Laune - werden noch überstehende Stellen abgeschnitten, (reichlich) Lücken und Ungenauigkeiten mit Greenstuff aufgefüllt und dann glatt geschmiergelt.
 
In meiner Vorstellung sieht das besser aus 😉
Die Proportionen stimmen im Bild nicht und damit sieht es vermutlich mächtiger aus, als es wirklich sein wird.
Ich will halt diesen Halbkreis vom Original einbringen, nur etwas angepasst ans Armeethema (ähnlich wie beim Schweinereiter).

Sobald ich mit Lücken zu spachteln und glätten fertig bin, geht es damit weiter!
 
So ambitioniert wie lässig, klasse Projekt, gutes Gelingen weiterhin!
Lieben Dank!

Hab mal eine Stellprobe gemacht.
IMG_20210311_200042466_HDR.jpgIMG_20210311_200057287_HDR.jpg
Das Original hat wesentlich größere Frontwaffen und auch der Schornstein(?) ist gigantisch. Davon will ich etwas weg. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Waffen nicht zu klein sind.
Der Aufbau soll austauschbar werden und zusammenhängen. Jetzt liegt er direkt auf - er wird also definitiv noch was höher und der freie Bereich zwischen dem Resinblock und dem "Motor" wird noch gefüllt.
Auch das Zahlrad ist nur eine Stellprobe. Ich finde es gut und auch die Größe passend.
 
Man kann sich immer besser vorstellen wie es mal wird. Ich freue mich drauf. GS kommt sicher auch noch zum Einsatz oder?
Auf jeden Fall! Ich habe zwar noch mehr dünnere Plastikplatten und Lolli-Stäbchen besorgt, aber einige Sachen kann ich aktuell gar nicht anders lösen, als mit Greenstuff.

Ein paar seitlich angebrachte Kolben oder so könnten auch gut kommen 🤔
Darüber habe ich bisher gar nicht nachgedacht. Wo würdest du die denn genau anbringen wollen?

Was Motoren, Antriebe, etc. angeht habe ich so überhaupt keine Ahnung. Wenn also jemand einen guten Tipp hat, wäre ich sehr dankbar.
Aktuell zerbreche ich mir den Kopf, wofür der Panzer den Schornstein hat. Wird der mit Kohle betrieben? Kühlt der einen Atomreaktor? Ignoriere ich das einfach und tacker ihn einfach mit Kabeln, Schläuchen, Auslässen und allerlei technischem Krempel zu?
😵
 
  • Like
Reaktionen: Ahnenzorn und Yardis