Lieben Dank! ?

Die finde ich auch super. Das bringt halt schön Tiefe ans Modell. Ist dann auch beim Bemalen viel schöner als einfach glatt.
Ja, genauso dachte ich mir das auch! (Ist nur leider echt viel Arbeit ?)

Bin kein Mann grosser Worte also sag ich einfach nur mal Gratulation zum 2 Platz des Winterevents. 👍
Auch dir lieben Dank!

Gratulation zum zweiten Platz im Event, es war ein knappes rennen. So geil, dass deine Zwerge so gut ankommen. Mach weiter so.

Cheers
Steve
Danke! Ich werd's versuchen!

Gratulation zum zweiten Platz!

Hast du schon Pläne für den Gutschein? Ein Librarian vielleicht? 🤣🤣

Bin gespannt was du aus dem Panzer noch so zauberst 😉
Auch dir lieben Dank.
Pläne sind schon umgesetzt, dazu unten mehr. Der Librarian wird kommen - jetzt mache ich aber erst an den aktuellen Projekten weiter.
Zum Panzer gibt es neue Updates, wenn ich die Leisten rundum angebracht habe. Wo die Reise hingeht, habt ihr ja schon gesehen - jetzt ist Fleißarbeit gefragt.




An der Stelle nochmal vielen Dank an alle, die für mich gestimmt haben, an die Ausrichtung durch die Mods und natürlich auch an die Sponsoren.
An mich ging ja der Gutschein von kutami.de, daher hier ein paar Zeilen zu dem Online-Shop und der Bestellung:

Das Hobby-Angebot finde ich ziemlich umfangreich, auch wenn ich die Navigation ein wenig unübersichtlich finde.
Die "typischen" 20% auf GW-Artikel gibt es auch, soweit ich sehen konnte. Dazu einige Bitz, Bastelmaterialien und Werkzeuge.
Ich habe mich erst durch die GW-Artikel geklickt. Da aber meine letzte Bestellung von Anfang des Jahres immer noch unterwegs ist (Hashtag Hernegate?!), hab ich mich dagegen entschieden (was mich interessiert hatte, war grad nicht auf Lager).
Stattdessen bin ich bei den Bitz hängen geblieben und hab mir mal angesehen, was da so zu holen wäre. Ich konnte einiges finden, dass zu meinem aktuellen Projekt passt - vieles davon hätte ich ohne Gutschein sicher nicht bestellt, da ich keine gute Erfahrungen mit Fremdherstellern habe (da der Shop darauf aber keinen Einfluss hat, lass ich das an dieser Stelle weg).
Die Bestellung und zeitgleiche Erstanmeldung war dann etwas tückisch. Paypal hatte die Bestellung registriert, aber die Bezahlung nicht ausgelöst, da keine Bestellbestätigung einging. Eine E-Mail erhielt ich auch nicht. Ich habe dann später nochmal bestellt - bereits angemeldet lief das dann glatt.
Ich bekam eine Bestellbestätigung, am nächsten Tag eine Meldung von der DHL, dass mein Paket eingegangen war und am zweiten Tag war es auch bereits geliefert.
Der Karton war etwas angedötscht, aber der Inhalt gut verpackt.

Alles in allem ein Hobby-Shop, der meine Erwartungen erfüllt. Vor meinem nächsten Online-Einkauf, werde ich ihn auf jeden Fall wieder checken!




Nun zum Inhalt meiner Bestellung:
IMG_20210317_125022125.jpg
Mir fehlen Kettenäxte. Zwar fehlen mir gerade vor allem Technicus-Schulterpanzer - aber die gab's (erwartbar) nicht.
Ich habe mir gleich zwei Packungen zugelegt und dabei einen Trupp Nahkampf-Langbärte im Sinn gehabt.
Die Äxte habe ich noch nicht ausgepackt, die Qualität sieht für Kromlech okay aus.
Als ich den Kram noch selbst verkauft habe, hätte ich die nicht mit der Kneifzange angefasst. Zu oft ist der Guß/Druck einfach nicht in Ordnung gewesen. Entsprechend heißt hier "okay" auch, dass ich sie vermutlich alle verwenden kann, aber sicher noch mit Greenstuff ran muss.

Außerdem brauchte ich eine neue Zange. Meine geht nicht mehr von allein auseinander und muss nach jedem Cut mit etwas Gewalt auseinandergedrückt werden - nervt ziemlich. Die von Army Painter macht genau das, was sie soll.

Danach hab ich mir die Waffentürme sehr genau angesehen:
IMG_20210317_133726281.jpg
Ich hab mich für einen mit Zwillinglaserkanone entschieden.
Detailbilder lasse ich jetzt mal weg. Die Platte hat keine gerade Seite und an einigen Stellen müssen Stege weggeschitten werden, die beim Druck entstanden sind. Außerdem schießen die Laser wohl über kreuz.
Ich werd mal sehen, was sich hier machen lässt - eventuell schneide ich die Laser ganz ab und suche mir welche aus meiner Bitzbox. Außerdem muss der Tum vermutlich eh etwas massiger werden, damit er oben auf dem Land Train nicht zu winzig daher kommt. Das ist aber sicher kein Qualitätsproblem.

Als weitere Ergänzung für den Land Train hab ich mir eine Sat-Anlage bestellt:
IMG_20210317_133748717.jpg
Die meisten Unsauberkeiten befinden sich auf der Rück- bzw. Unterseite der Schüssel. Das Loch oben in der Mitte (Kante) kann ich stopfen.
Vom Druck her ziemlich okay.
Ich weiß noch nicht wohin damit, aber dafür wird sich sicher ein Plätzchen finden!

Gekauft nach dem Motto "Ist ja geschenkt":
IMG_20210317_133824926.jpg
Im Bild ist zwar nicht das Tool, aber das Ergebnis. Und das finde ich richtig gut! ?
Es gibt (wenn ich das richtig gesehen habe) vier verschiedene Formen in vier verschiedenen Größen.
Ich habe mich für den Anfang für Schrauben und Muttern entschieden und werde die beiden mittleren Größen mal am Land Train ausprobieren (sobald das Greenstuff getrocknet ist). Die positive Überraschung des Einkaufs!

Alles in allem ist jedes Teil brauchbar, aber für beim nächsten Mal würde ich doch eher einen GW-Panzer aus Plastik mit passenden Waffen bestellen oder in einem Bitzshop danach suchen. Den Aufpreis ist mir die Qualität auf jeden Fall wert!




An meinem Doc Ock habe ich auch ein wenig weiter gemacht:
IMG_20210317_133957491.jpg
Den möchte ich absehbar fertig bekommen. Der brennt mir gerade unter den Nägeln.
Am Land Train mache ich natürlich nebenher auch weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortschritt:
IMG_20210317_195637496.jpg
Ich hab vermutlich noch nicht oft genug erwähnt, wie ungerne ich bemale (und gleichzeitig unbemalte Modelle hasse ...).
Daher gibt es nur einen Mini-Fortschritt an Doc Ock.
Aber ganz ohne Druck im Nacken, macht es tatsächlich ein bisschen Spaß, hin und wieder ein paar Pinselstriche zu machen und sich im Anschluss daran mit ein wenig Bastelei zu belohnen 😆

Apropos die Belohnung:
IMG_20210317_210159509.jpg
Doc Ock braucht natürlich auch eine Kanone - und die dritte habe ich gleich mitgemacht. Fehlt also auch noch ein dritter Techniker (wieder eine Ausrede für einen weiteren Umbau - da nehme ich gerne Anregungen entgegen, wie der aussehen könnte 😉)

Nicht im Bild (@Ahnenzorn): ich hab die Teile für den nächsten Scriptor/Ältesten schon rausgesucht. Meine nächste Selbst-Belohnung!
 
Cool, wieder etwas Neues ? Freue mich schon auf mehr. ☺️

Cheers
Steve
Tatsächlich bin ich im Moment schwer motiviert. Mal sehen wie lange das noch hält ... 🤔
Auch wenn es vielleicht von der Größe her nicht passt, hatte ich den Hier schon die ganze Zeit bei dem Landtrain im Kopf.😉?
Allerdings finde ich das Modell super!
Aber neben meinen anderen Modellen, fällt der doch sehr aus dem Rahmen - deswegen habe ich ihn bisher vermieden!
Ich überlege aber auch einen alten Zinnzwerg mit Stein auf der Schulter so umzubauen, dass er ein Geschoss trägt - weil ich das Modell so mag. Mal sehen, wie der neben meinen Space-Zwergen aussieht ...
 
Nieten Größe 2:
IMG_20210318_115140648.jpgIMG_20210318_115147388.jpg

Nieten Größe 3:
IMG_20210318_115305201.jpgIMG_20210318_115251829.jpg

Welche findet ihr passender?

Grundsätzlich werden sie flacher - ich habe sie jetzt weder gekürzt noch grade geschliffen. So stechen sie mir zu sehr hervor - da wir hier aber von 0,5 bis 1 mm reden, mache ich das, wenn ich dafür Ruhe und Geduld habe!

Es gäbe noch eine Nummer kleiner und eine Nummer größer, aber die scheiden für mich aus.

Ich tendiere zu Nummer 3 für die grobe Panzerung und 2 für weitere Teile (Waffen, Luken, etc.).

Ich hab es übrigens auch mit Dentalgips ausprobiert - das klappt überhaupt nicht. Die Öffnungen sind so klein, dass nicht mal pures Wasser da reinläuft. Die Form auf einen Klumpen Greenstuff zu pressen hingegen funktioniert super!
 
Eher die größeren, damit man die besser weathern kann? 🤔

/Edit: Das mit dem Wasser liegt an der Oberflächenspannung. Und die kann man brechen. Beispielsweise mit einem bisschen Spüli oder Flow Improver...
Das mit der Oberflächenspannung ist schon klar. Aber will ich Seife in meinem Gips? 😆
Nein ernsthaft, mit Greenstuff gehts wirklich schnell und einfach. Ich bleib dabei ...

Vielen Dank für den Input zu den Nieten. Am Wochenende werd ich anfangen das umsetzen!

Heute hab ich mich mal an ein neues HQ gesetzt:
IMG_20210318_222042102.jpg
Der Bart wird sowohl noch länger, als auch breiter.
Dazu morgen mehr.
 
Das mit der Oberflächenspannung ist schon klar. Aber will ich Seife in meinem Gips? 😆
Nein ernsthaft, mit Greenstuff gehts wirklich schnell und einfach. Ich bleib dabei ...

Vielen Dank für den Input zu den Nieten. Am Wochenende werd ich anfangen das umsetzen!

Heute hab ich mich mal an ein neues HQ gesetzt:
Anhang anzeigen 38684
Der Bart wird sowohl noch länger, als auch breiter.
Dazu morgen mehr.

Ich glaube breiter muss gar nicht mehr unbedingt. Ich würde sagen oben im Backenbereich noch ein bisschen und vielleicht noch ein kleines bisschen länger 🤔 ?
 
Ich glaube breiter muss gar nicht mehr unbedingt. Ich würde sagen oben im Backenbereich noch ein bisschen und vielleicht noch ein kleines bisschen länger 🤔 ?
Ein bisschen breiter, deutlich länger:
Der Älteste - Umbau.jpg
Der alte Seher war mir tatsächlich nicht okkult genug - daher hat der hier einfach mehr "Bling".
Hoffe er gefällt ...