Stadtgelände für INFINITY

Stewalin geht eigentlich ganz gut - bei der Größe würd ich die Grundplatte 4-5 mm Dick machen - dann sollte nichts brechen beim entformen, danach auf 1-2 mm Sperrholz oder Ähnliches aufziehen um Bruch beim Transport etc. zu vermeiden. Stewalin ist verdammt hart, da würd ich nicht damit rechnen dass sich nennenswert was abnutzt. Das Problem ist dass Du bei der Größe wahrscheinlich locker nen Liter Silikon pro Form brauchst (bei 30 x 30 cm + 2 cm Rand und geschätzt mal 2cm höhe für die Form sind es 2,5 Liter - wenn man die Ränder Schmaler macht (unter einen cm würd ich aber nicht gehen und die Form niedriger (sagen wir mal 1,8 cm, dann hättest du bei 0,3 cm Detailhöhe und 0,5 cm plattendicke noch einen stabilen cm Boden) kommst du auf 1,85 liter minus deiner eigentlichen Platte (30x30x0,5 - die Details vernachlässige ich mal) auf etwa 1,3-1,4l Silikon pro Form. Bei sieben Formen kannst du wohl knapp 10kg Rechnen. Ich hab für meine Versuche mit Silikon recht zufrieden mit hohem Detaillierungsgrad das hier verwendet:

http://www.trollfactory.de/TFC-Silikon-Kautschuk-Typ-3-Zinnguss-hitzebestaendig-11-10kg.html

Um dir eine Idee zu geben: Ich habe damit Heroscape Wassertiles ohne Probleme abgeformt und mit Stewalin passgenau zu den Plastikteilen gegossen, damit das noch passt liegen die Toleranzen ca. im 0,1-0,2 mm Bereich. Das Silikon bleibt dir wohl etliche hunder Güsse lang erhalten - aber dennoch 240 € plus die Plasticard für die Master und nochmal über den Daumen gepeilt 8kg Stewalin oder Keramin S zum giessen - das dürften dann nochmal ~40 € sein. Dazu die Plättchen um sie draufzuziehen und den Kleber... da bist Du wahrscheinlich in der Summe bei etwa 350-400€.

Vorteil wäre natürlcih dass Du für Interessenten Abgüsse machen könntest mit relativ wenig Aufwand (also etwa 70€ fürs Material, was billiger würde wenn Du mehr holst)...

Andererseits, wer will schon sein Hobby zur Arbeit machen? Wäre es evtl. Sinnvoller einfach alles von Hand zu machen?
 
Danke für die sehr detailiere Antwort. Natürlich würde es reichen nur eine Handvoll aus Plastekarton zu basteln und für die eigenen Spiele zu verwenden. Da es aber keinen Anbieter für solche Teile gibt, wäre es auch nicht verkehrt meine anzubieten, wenn die einer haben möchte. Ich werde einfach mal das Teil in 3D nachbauen und die Datei an eine Druckerei senden. Die können mir sicherlich sagen, was es als Ausdruck kosten würde. Das kann ich ja dann auf ne gewisse Menge mit dem Aufwand (Plastekarton,Silikon,Resin bzw. Stewalin) vergleichen. Ich glaube, dass 3D Druck billiger ist. Ich hatte schon mal eine getestet, die kam ca. 75€. Nun ist die Frage ob es sich für mehrere Abgüsse lohnt doch lieber selber zu basteln. Am liebsten würde ich das mit der bei uns ansässigen INFINITY Gruppe machen. Kosten teilnen und alle haben was davon. Ich müsste aber wenigstens ein Teil gießen, damit ich was zum vorzeigen habe.
 
Du meinst die Master drucken? Das geht soweit ich weiss ja auch nach Volumen - wenn Du mal 2mm für die Grundplatte annimmst - bei weniger wäre ich vorsichtig kommst Du auch schon über 180 ccm - da sind 75 schon superbillig - zumal du bei wenig Dicke und so einer Fläche evtl. auch Spannung und Verzug im Material hast.

Cool wären sie natürlich schon wenn sie gut werden - aber eben auch nicht billig im Verkauf - wenn Du ne 50% Marge haben willst (was beim Zeitaufwand für giessen und mounten net viel ist) kommst Du für ne 120x120 cm Platte auf nen VK von 150 € und ich weiss dass demnächst ein Kickstarter rauskommt von jemand der diese Art von Platten in 24x24" Hartplastik macht. Und es gab auch neulich einen Kickstarter von Secret Weapon games mit 12x12" Platten der gefundet wurde. Kennst Du den?
 
Ne klingt aber interessant. Pack mal bitte die Links rein. Würde mich interessieren.

Das finde ich nicht schlecht.
http://www.miniaturescenery.com
CityGroundsInspiration2.jpg

160€ bei TinBitz
 
Pappe hat das Problem, dass es die Oberfläche von Pappe hat. Wenn ich den Effekt einer Cyber/Future City haben möchte, sollten die Oberflächen wie Plaste oder sehr glatter Beton wirken.

Der Prototyp ist fertig, nun muss ich ausrechnen, wieviel Silikon ich brauche um ne Gußform davon zu machen. Vieleicht fange ich parallel schon mit dem zweiten Teil an.

THK2603.jpg