Stadtmeisterschaften 40k 2011

Es geht mir nicht um Risiken sondern Chancen;-)

Da bin ich einmal wortwörtlich mit LTT einer Meinung! 😀 Das RISIKO auf die Fresse zu kriegen ist NICHT das Problem, sondern die ungleichen CHANCEN, wenn nationale Teams begrenzt werden, internationale hingegen nicht!?! :angry:

Das wäre so, als wenn beim DFB-Pokal auf einmal ausländische Nationalmannschaften mitspielen dürften! <_< Sinn, Zweck, Gedanke dahinter?!? :huh:

Wo ist die Fairness?!? :mellow:

Stadtmeisterschaft 2011 40K

Beschreibung:
Ein Warhammer 40K Teamturnier für Spieler aus einer Stadt/Region.


Wenn das der Stand der Dinge ist, sollte man vielleicht dazu ergänzen, wie in den Jahren davor auch, dass es reicht, einmal in einer Stadt/Region gewohnt zu haben. Egal wie lange und aus welchen Gründen auch immer, sei es Studium, Job, Freundin und so weiter...

ODER es wird garantiert, dass auch die ausländischen Teams sich dieser Regel bewusst sind und das bei ALLEN Teams tatsächlich eine Persokontrolle durchgeführt wird hinsichtlich einer Stadt bzw. Region. Stadt ist einfach, dann muss diese Stadt im Perso stehen. Region müsste man definieren, zum Beispiel 50km Radius um eine bestimmte Stadt.


Entscheidend ist, gleiche Startbedingungen für alle Teams, egal ob national oder international!

Darum, ENTWEDER keinerlei Teambeschränkungen für niemanden ODER STRENGE Kontrollen für nationale und internationale Teams hinsichtlich der Teambeschränkungen!


Gruß
General Grundmann
 
Toller Versuch einer semantischen Wortspielerei, meine beiden Liebsten, aber mich werdet Ihr nicht täuschen können. Ihr wollt Euch beschweren, weil Ihr Angst habt, dass die Internationalen mit dem Vorteil, die besten eines Landes zusammen trommeln zu können, das Turnier abräumen.
Ist ja legitim. Aber wie sagt ein berühmter Lehrer aus dem Teutoburger Wald so schön: Die Orga bestimmt. Und vielleicht ist ihr das Risiko des Hyper-Super Teams aus Belgien geringer als die Chance, internationale Freunde zu gewinnen.
Ich fände es auf jeden Fall cool. Werde aber wohl nicht beim Turnier dabei sein, weil mein Kumpel WAMBOS unbedingt mit mir aufs W.E.T. will.
 
Angst ist das falsche Wort, ungleiche Startbedingungen und damit verbundene ungleiche Chancen was Anderes, die damit zumindest bei mir, für unmittelbaren Frust sorgen! 😀 Da ich dieses Mal nicht an der Orga beteiligt bin, mache ich mir schon so meine Gedanken. -_- Darum habe ich die beiden Hauptverantwortlichen bereits angeschrieben und poste eben auch hier meine Überlegungen. 😎


Gruß
General Grundmann
 
hmm, das mit dem Frust ist aber schade, Du solltest an Deiner Einstellung arbeiten. Ich würde sehr gerne gegen ein Neuseeländisches Team spielen wollen, auch wenn sie nicht aus einer Stadt stammen.
By the way: Da die Orga bei ausländischen Teams eh nicht justiziabel überprüfen kann, aus welcher Stadt die Jungens sind, ist es eh wayne, ob die Regel auch für Polen, Slowenen etc. gilt oder nicht.
Ich würde Euch raten, etwas entspannter die ganze Sache anzugehen, dann kommt da auch garantiert kein Frust auf!
 
Ich bin auch der Meinung, dass für ALLE Teams die gleichen Regeln gelten MÜSSEN!

Und da wir Kölner wahrscheinlich nicht oben mitspielen werden, kann mir da auch niemand Angst oder Egoismus vorwerfen.

p.s.:
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
I. Die Grundrechte
[...]
Art 3
(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
 
Turnierwettkampf und neue Freunde finden liegt bei mit gleichauf! 😀 Aber willkürliche unterschiedliche Startbedingungen in diesem Ausmaße sind ein "NoGo"! <_< Da finde ich meine Einstellung total SUPER! :lol: Und werde das auch nicht ändern, besser gesagt, gar nicht ändern wollen. 🙄 Da bin ich einfach ein gleichheitsfanatischer pedantischer deutscher Bürokratenspießer! 😛

@Alex
Haha, geil... Dir ist aber schon klar, dass die Grundrechte als Abwehrrechte des Einzelnen gegenüber dem Staat gedacht sind und dass man daher nur in seltensten Ausnahmefällen basierend auf dem Grundgesetz gegen eine andere Privatperson bestimmte Ansprüche durchsetzen kann?!? 😉


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@GG: Ich kann deine Meinung durchaus verstehen und gebe dir da gründsätzlich Recht, aber wäre es nicht schade, dass, wenn deine Meinung durchgesetzt werden würde, ein sagen wir belgisches Team nicht kommen kann, weil es nicht genug Leute aus einer Region zusammenkriegt?

Er will nicht Team Belgien verbieten oder verhindern, er will eher die selben Voraussetzungen für die deutschen Teams. Quasi auch freie Teamwahl, nicht mehr und nicht weniger.
 
Und was ist mit deutschen Einzelpersonen die alleine oder zu zweit in einer Stadt leben die aber sonst nicht genug Spieler zusammenbekommen für ein Team? Wieso dürfen die nicht mitspielen, obwohl sie so gerne möchten? Ist es um diese Spieler nicht auch schade? Du siehst, das Argument geht in jede Richtung. 😉


Gruß
General Grundmann
 
Gute Frage, ich hatte nur die Regeln geschrieben, nicht die Zulassungsbeschränkungen bzw. aktiv formuliert die Startmöglichkeiten. :huh: Das haben sich die beiden Hauptturnierorganisatoren vorbehalten (was auch ihr gutes Recht ist!). HÄTTE ich das kontrollieren dürfen, wäre das auch pedantischst von mir verfolgt worden. -_-


Gruß
General Grundmann
 
Gaaaanz cool! 😉 Noch sind keine Regeln online, wie streng/genau bzw. überhaupt das ganze gehandhabt wird. Bislang wurde das eher kulant gesehen, es reichte irgendwann mal in einer Stadt gewesen zu sein und es waren bis zu 2 Söldner pro Team erlaubt. Es geht momentan nur darum, dass gleiche Bedingungen für alle Teams gelten, sobald allgemeine Bedingungen konkret veröffentlicht worden sind. Und darüber sollte man lieber im Vorfeld diskutieren als zu spät.


Gruß
General Grundmann