Star Trek Attack Wing

AW hat zwar eine Vertiefung für Schablone, aber die Noppen emfpinde ich als deutlich einfacher und angenehmer.
Was ich bisher an Regeln aufschnappen konnte sind die Änderungen minimal.

Ah ja, auf den Bildern sehen ide ja auch "kleiner/unauffäliger" aus als die bei X-Wing.
Ja das mit fast dne gleichen Regeln ist schade.
 
Dice Tower "Review":

Attack Wing

Federation/Dominion Ships

Klingon/Romulan Ships



Ein paar nette ideen sind schon dabei (Missionen z.b.), aber es sieht momentan sher stark nach X-Wing aus und die Minis sind nicht so toll, die Reliant kommt mir gegenüber der Enterprise so riesig vor.

Dake für den Hinweis. Ich habe mir die Viedos angesehen und muss sagen, dass man es absolut nicht verleugnen kann, dass Sar Trek - Attack Wing die X-Wing Lizenz benutzt. Bases, Spielaufbau, Karten sind ja praktisch 1 zu 1 aus X-Wing übernommen. Muss ja im Grunde nichts schlechtes sein, ist X-Wing doch ein sehr gutes und kurzweiliges System. Als Star Trek Fan sind mir aber an den in den Reviews gezeigten Sachen einige Punkte negativ aufgefallen:

1. Man hat zwar anscheinend versucht, die Größenverhältnisse etwas anzupassen, das ist aber nicht immer gelungen. So ist die Constitution-Klasse viel kleiner als eine Miranda, obwohl beide Klassen eigentlich eine in etwa gleicht große Untertassensektionen haben und die Consitution damit größer sein müsste. Hier hätte man mehr Sorgfalt an den Tag legen können.

2. Als Zeitlinienfan stört es mich schon, dass man die Classic-Crew (kirk, Spock und Co.) zusammen mit einem Schiff aus ST-Kinofilmen (Miranda-Klasse) unter die ganzen modernen Schiffe aus dem Dominion War mischen kann. Das wirkt dann irgendwie wie ein Fremdkörper. (Ich stimme da dem Video zu: Mit der Classic-Enterprise will man wohl vor allem Kasse machen) Bei Star Wars hätte es sicherlich auch Kritiken gegeben, wenn man von Anfang an neben X-Wing und Tie-Fighter auch einen Naboo-Jäger im Sortiment gehabt hätte, das wirkt genauso wie ein Fremdkörper.

3. Sicherlich der größte Klopper und hätte ich nicht die geschlossenen Verpackungen gesehen, würde ich es nicht glauben: Man hat bei den Klingonen die Vor'Cha-Klasse mit der Negh'Var-Klasse verwechselt. Die gezeigten Karten zeigen ganz klar eine Vor'Cha, aber das Modell in der Packung ist das der Negh'Var Klasse. Bleibt die Frage, ob das ein versehentlicher Fehlpack ist oder sich durch die ganze Produktlinie zieht...
 
@Ferox

Zu 1 soweit ich es verstanden habe sind das einfach die Clix Schiffe die eh kein Verhältnis zu einander haben die man wohl ohne Änderung übernommen hat.

2. Auch hier ist das wohl den Clix Schiffen geschuldet und das man von denen wohl diejenigen ausgesucht hat die populär sind.
Viele hätten sich ja Wave 1-2 das abarbeiten der TNG gewünscht und dann eigene Waves für TOS.
Aber anscheinend kann man in allen Wizkids Spielen Zeitlinien mischen, Fleet Captains hat aufjedenfall Schiffe beider Zeiten.
Sind halt Zeitreisende.

3. In den Kommentaren meinte einer er habe die Karten aus dem Grundset mit denen der Erweiterung verwechselt, also ist das wohl ein Fehler des Reviewers.


Aber ja umwerfend sieht es bislang nicht aus und Star Trek hätte besseres verdient.
 
Da muss ich doch mal klugscheißen. Die Miranda-Klasse ist auch noch bei TNG und DS9 im aktiven Dienst. Und nimmt man die Romane hinzu, dann sind bereits zu Zeiten von TOS Schiffe dieser Klasse im Dienst, z.B. die USS Bombay und die USS Buenos Aires in den Vanguard-Romanen. 😉

Ja ich kenne die Szenen aus DS9 aber ob die das nicht nur aus Kostengründen gemacht haben?
 
1. Man hat zwar anscheinend versucht, die Größenverhältnisse etwas anzupassen, das ist aber nicht immer gelungen. So ist die Constitution-Klasse viel kleiner als eine Miranda, obwohl beide Klassen eigentlich eine in etwa gleicht große Untertassensektionen haben und die Consitution damit größer sein müsste. Hier hätte man mehr Sorgfalt an den Tag legen können.

Man hat sich nicht mal bemüht die Größen anzupassen, es wurden wie schon geschrieben einfach die bestehenden Minis aus den anderen beiden Spielern weiterverwertet.

2. Als Zeitlinienfan stört es mich schon, dass man die Classic-Crew (kirk, Spock und Co.) zusammen mit einem Schiff aus ST-Kinofilmen (Miranda-Klasse) unter die ganzen modernen Schiffe aus dem Dominion War mischen kann. Das wirkt dann irgendwie wie ein Fremdkörper. (Ich stimme da dem Video zu: Mit der Classic-Enterprise will man wohl vor allem Kasse machen) Bei Star Wars hätte es sicherlich auch Kritiken gegeben, wenn man von Anfang an neben X-Wing und Tie-Fighter auch einen Naboo-Jäger im Sortiment gehabt hätte, das wirkt genauso wie ein Fremdkörper.

Man hat genommen was an Clix-Material da war, von daher haben erwartet uns weiterhin eine bunte Mischung.
 
Hab ich auch nie behauptet, ich bin mir nur nicht sicher ob die Sternenflotte ein Schiff beinahe 100 Jahre benutzt. Sieht man in DS9 nicht sogar noch ein Schiff der Excelsior Klasse?

Die Excelsior Klasse ist bei TNG und später sogar eine der am häufigsten auftretenden Schiffstypen. Z.B. trifft sich die Enterprise D häufig mit Schiffen dieser Klasse, auch bei DS9 sind die oft zu sehen. 🙂
 
Die am häufigst zu sehenden Schiffsklassen der Föderation in Filmen, TNG und DS9 sind wirklich Excelsior, Miranda, Nebula und Oberth, wobei die Miranda die Spitzenposition einnimmt.

Anfangs war der Grund des häufigen Auftretens dieser Klassen, dass man die Modelle hatte und Geld sparen wollte. Später, beim Umstieg auf digitale Weltraumszenen, tauchten die Schiffe aus "nostalgischen" Gründen immer wieder auf.
Es war übrigens auch geplant, in einer der überarbeiteten TOS-Folgen eine Constitution-Klasse durch eine Miranda zu ersetzen.
 
Hi zusammen,

hier mal ein Link zu ein paar Einschätzungen von X-Wing Spielern.

Vorweg: das System ist mehr als gelungen!!!

Die Änderungen zu X-Wing haben 2 voneinander getrennte und sehr gute Systeme hervorgebracht...

und die Modelle... nun ja mit minimalen Aufwand einen Wash... und alles ist gut 🙂

hier der Link

http://forum.hds-fantasy.de/viewtopic.php?f=246&t=14873

we terhin findet ihr noch weitere im boardgamegeek.com Forum die alle durchweg positiv ausfallen... also wa das System angeht 😉 und darum geht's doch, oder?

http://boardgamegeek.com/forum/1384765/star-trek-attack-wing/reviews

Happy Gaming

Birdy
 
... also ich habe sie vom FUNTAINMENT München... den Laden gibt es ja öfters in D-Land...

Das mit den Modellen ist wirklich halb so wild... Als TT-Vet ist es ein Kinderspiel die Aufzuhübschen... und das System ist echt überzeugend 🙂

viel Erfolg und schade das wir es wohl kaum auf ein Game schaffen werden... außer es verschlägt dich mal in den Süden 😉

Birdy
 
Ich werde erst Montag endlich Zugriff auf meine erste Attack Wing Lieferung bekommen, aber wie es ausschaut gibt es ja jetzt bereits Termine für die nächsten Wellen Expansion-Sets. Ich habe mir erlaubt mal abzutippen, was ich so gefunden habe:

Oktober 2013 - Welle 1:
USS Defiant (Föderation, Defiant-Klasse)
5th Wing Patrol Ship 6 (Dominion, Jem Hadar Angriffsfregatte)
IKS Kronos One (Klingonen, D7-Variante)
IRW Praetus (Romulaner, Fregatte aus Star Trek Enterprise)

Dezember 2013 - Welle 2:
USS Excelsior (Föderation, Excelsior-Klasse)
Koranak (Cardassia, Keldon-Klasse)
IKS Koraga (Klingonen, Bird-of-Prey)
RIS Vo (Romulaner, Variante des Scoutschiffs)

Februar 2014 - Welle 3:
USS Equinox (Föderation, Nova-Klasse)
4th Division Battleship (Dominion Schlachtschiff)
IKS Somraw (Klingonen, Kreuzer aus Star Trek Enterprise)
IRW Gal Gath'Thong (Romulaner, Kreuzer aus Star Trek Classic)


Insgesamt geht es also bei Attack Wing Schlag auf Schlag, aber das kennt man ja von WizKids. Insgesamt sind da schon ein paar Sachen dabei, die ich germe hätte, vor allem das Dominion Schlachtschiff, die Defiant und die Keldon-Klasse der Cardassianer. Die Schiffe aus Classic und Enterprise werde ich allerdings wohl ignorieren.
 
So, ich habe gestern das erste Spielt Attack Wing hinter mir. Es war mit einem Kumpel jeweil 80 Punkte im normalen "Deathmatch". Er hatte Romulaner (D'Deridex und Valdore) und ich Klingonen (Negh'Var und Vor'Cha). War ein knappes Spiel, das die Romulaner gewonnen haben. Was beim Kampf von zwei tarnfähigen Fraktionen auffällt ist das kontinuierliche Tarnen und Enttarnen, wodurch ja sehr viele Abwehrwürfel geworden werden können und es am Ende auf ein paar Glückstreffer bzw gute Würfe ankommt. Ich denke, bei einem Kampf Fed gegen Romulaner wäre das Spiel schneller vorbei gewesen.

Was man auf jeden Fall positiv erwähnen kann ist, dass WizKis das X-Wing Regelwerk nicht nur übernommen, sondern sinnvoll erweitert hat. So ist die Trennund von Schiff und Captain eine gute Sache, die ich mir jetzt schon für X-Wing wünschen würde - allerdings wird das Balancing dadurch auch etwas schwieriger. Auch hat man es hier mit mehr Zusatzausrüstung zu tun, die bei X-Wing doch meistens eher Beiwerk war, um die letzten Punkte zu füllen. Insgesamt sollte man auch nicht so viele Schiffe aufstellen und ich sehe auch 3, allerhöchstens 4 Schiffe als absolute Obergrenze für ein sinnvolles Spielerlebnis an.

Die Modelle sind allerdings deutlich weniger schick als die von X-Wing. Wie erwähnt fehlt vor allem ein stark verdünntes Wash, den man aber schnell aufbringen kann, was vor allem die Klingonen und Föderationsschiffe ordentlich aufwertet. Auch der Maßstab will nicht wirklich passen (der D'Deridex ist deutlich zu klein, die Miranda zu groß), allerdings fällt das auch nur auf, wenn man nicht so ein Nerd ist, dass man die Schiffsgrößen von Star Trek halbwegs im Kopf hat, also wie ich z.B.... 😉

Insgesamt ein schönes Spiel und mir macht es ehrlich gesagt auch etwas mehr Spaß als X-Wing - aber ich bin auch mehr Fan von Schlachten zwischen größeren (Raum)schiffen als Jäger-Dogfights.
 
So für alle die sich selbst ein Bild von den Miniaturen machen und nicht auf die Aussagen verlassen wollen 😉


Klingone grundiert mit Black-Wash... hier seht Ihr besonders gut den Detailgrad der Miniaturen:


qzwu.jpg



hier mit einer Farbschicht:


0hwa.jpg



und hier die gesamte Flotte... grundiert - black wash und mit 2 Farbschichten (Gore Red und Blood Red) Zeitaufwand komplett 2 Stunden 🙂


i6p1.jpg



Bei den Romulandern hab ich nur ein Wash benützt und dann die Stellen mit Bone White bemalt:


54eo.jpg



MfG


Birdy