Star Trek Attack Wing

> Balance ist inzwischen völlig aus dem Fenster (weshalb sich auch keine wirkliche Turnierszene entwickelt)

Hm das mit der Balance ist schade, ich hab zwar momentan nur den Starter und 3 weitere Schiffe, hab aber da schon Probleme gemerkt. Ich hab den Romulanischen Bird of Prey aus der Archer/Enterprise Zeit und da kostet das normale Schiff genauso viel wie ein namhaftes das sich zusätlich noch tarnen kann wenn auch mit Gefahr,das macht für mich überhaupt keinen Sinn, ich hätte wenigstens einen Ausrüstunsgplatz für den Tarngenerator gestrichen.
Schade eigentlich finde ich das gut, vll. werde ich meir hier und da noch das ein oder andere Schiff holen, aber mittlerweile gibts ja auch schon verdammt viele Schiffe und Fraktionen dafür.
 
Ich würde es lassen. Gründe:

> Balance ist inzwischen völlig aus dem Fenster (weshalb sich auch keine wirkliche Turnierszene entwickelt)
> Qualität immer noch ziemlich schwankend und das zu dem Preis.
> Wie alle Wizkids-Linien wird auch AW eine nur recht begrenzte Lebenszeit haben.

Die Qualität ist natürlich eine Sache, habe aber ganz zufriedenstellende Modelle gesehen. Balancing ist natürlich doof, aber das lässt sicher sicher ausgleichen, insbesondere wenn man ohnehin den Weg zum Corssover mit SW, BSG, B5 und 40k durchdenkt. Wenn AW nicht langlebig sein wird, ist das eher ein Grund noch schnell ein paar Schiffe abzugreifen. 😱
 
Das Mische-alles-mit-Allem hat im Grunde die Balance gekillt, und inzwischen ist selbst bei sortenreinen Fraktionen die Balance gekippt. Ich sehe auch nicht, wie man bei einem solch fröhlichen Mischen irgendwie noch eine Balance hinbekommen soll, außer durch speziell geschrieben Missionen.

Weiterhin war es eine saublöde Idee Turnierpreise als turnierlegale Schiffe/Karten zu erlauben, dadurch ist auf ebay ein richtiger Pay2Win-Handel entstanden, selbst wenn die Sachen nach einiger Zeit erscheinen. In der Regel hat man so aber bei Turnieren immer mindestens ein halbes Jahr Vorsprung.

Da Wizkids inzwischen anfängt durchsichtige Schiffe und Alternate-Versionen rauszubringen dürfte das Spiel schon seinen Höhepunkt überschritten haben. Das war schon bei früheren Spielen so, dass wenn es in die Richtung ging man am völligen Auslutschen der Lizenz angelangt war. Und neu sind die Schiffe ja nicht, die wurden alle schon von Heroclix recycelt.

Wizkids dürfte sich zur Zeit deutlich mehr um D&D AW kümmern (und da ist die Qualität jetzt schon teilweise unterirdisch).

Und mit SW Armada und Dropfleet erscheinen dieses Jahr auch ziemlich gute Flottenspiele, die das Thema große Pötte besser umsetzen.
 
Allerdings hat so eine Flotte eben auch einen Reiz:

687474703a2f2f6661726d362e737461746963666c69636b722e636f6d2f353439312f31313033393532343832345f663761326265653663342e6a7067


Balancing ist auch nicht so das Thema, da es vor allen Dingen für freundschaftliche Spiele herhalten soll.
 
ich hab auch gehört das wohl Asmodee den Vertrieb hier in Deutschland machen soll... keine Ahnung wie weit die sind... ich hab eh alles in engl. und werde auch bei bleiben...

zum Balancing... nun ja... das ist so ne Geschichte... ich glaube auch das es NUR für Freundschaftsspiele taugt und beide Cool drauf sind...

ist im Grunde eine schöne Adaption ins ST Universum... nur muss noch ein wenig nachgeholfen werden. Sowohl beim Painting als auch beim Balancing.

Just my 2 Shields 😉
 
Schön sind die Eaglemoss D`Deridex (ganz oben, Mitte Halrmark, unten Attack Wing). Allerdings auch 18€ teuer (ohne Zubehör).

Anhang anzeigen 253008

Außerdem würde ich eine Dominion Flotte wohl vor allen Dingen mit den Jem`Hadar Fightern von Starship Adversaries aufstellen. Kosten insbesondere auch nur 1$ das Stück. Die haben zwar auch eine ähnlich grosse Defiant (ebenfalls 1$), die würde ich mir aber eher von Shapeways bestellen um sie doch etwas größer zu haben.


Anhang anzeigen 253009