Star Trek Attack Wing

@Birdy:
Ui, umlackiert sehen die Klingonen ja wirklich nochmal ne Klasse besser aus als mein Versuch, die nur einmal zu washen. Mal sehen, ob ich das nachahme, wobei ich dann eigentlich bei dem klassischen Grün/grau der Klingonen bleiben will.


Könnte einer von euch evtl. mal ein Spielbericht oder Review schreiben?

Ein Review kann ich machen, wenn ich etwas Zeit habe. Evtl. im Laufe der Woche...
 
Hier mal einee Review von einem Spieler der sowohl X-Wing als auch Star Trek spielt...

sehr gut geschrieben.

http://forum.hds-fantasy.de/viewtopic.php?f=246&t=14873&sid=a174e4758df026cac6abc30762b15035

have Fun

Birdy

Danke, habe ich schon gelesen.
Wollte trotzdem mal so wissen was ihr gut udn schlecht findet, bei einigen Reviews ließt man ja das die Captain Tokens nicht gut ins Base passen und das die Karten sehr dünn und nicht so schön sind und ich habe auch gelesen das die Punkte für die Schiffe (Schaden+Ausweichen+Schilde+Hülle)*2 sind egal wie die manövrierbarkeit aussieht und wie genau die Werte verteilt sind, da wohl die Verteilung der Werte auch über ein besseres und schlechteres Schiff entscheidet, auch sollen namhafte Schiffe nur 2 Punkte teuerer sein also ihre normalen gegenstücke, was wohl zu wenig sein soll. Seht ihr das ähnlich?

Ach ja wen die Regeln interesieren die findet man hier unter How to play und unter Gallery kann man sich die Schiffe der Wave 0 bis 1 ansehen, da sieht man auch ganz gut den Unterschied einiger Bilder im Netz und am Ende des Regelbuch Pdfs der TOS Enterprise und dem eigentlichen Modell, ich finde das schon ein starkes Stück so ein falsches Bild auch noch ins RB unter der Vorschau für die Expansionpacks zu setzen.

Ein Review kann ich machen, wenn ich etwas Zeit habe. Evtl. im Laufe der Woche...

Das wäre echt nett.

Hat jemadn von euch einen guten Spielbericht gesehen? Ich finde da nicht wircklich was.
 
Ich hatte ja, versprochen, etwas zu Star Trek Attack Wing zu schreiben und das mache ich jetzt doch mal.


Einführung

Bei der Ankündigung von Star Trek - Attack Wing aus dem Hause WizKids war der erste Eindruck doch eher durchwachsen. Das ganze sah doch sehr nach einem Klon des recht beliebten Star Wars - X-Wing Systems aus. Und obwohl in der Tat ziemlich offensichtlich versucht wird, von der Popularität von X-Wing zu profitieren, handelt es sich hier um kein Plagiat. Wie bekannt wurde und wie man es auch im Regelbuch von Attack Wing im Impressum nachlesen kann, hat WizKids das X-Wing Regelsystem von Fantasy Flight Games lizensiert und entsprechend auf das Star Trek Universum umgemünzt. Warum dabei Spieltechnisch mehr herausgekommen ist als eine hastig auf den Markt geworfene Kopie will ich im Folgenden darstellen.


Die Regeln

Wer bereits X-Wing gespielt hat wird sich bei Attack Wing sehr schnell eingewöhnen, denn das Regelsystem ist in der grundlegenden Spielmechanik unverändert geblieben. Jede Runde werden die Manöver der Schiffe auf Manöverscheiben verdeckt eigestellt und dann vom Schiff mit dem geringsten Captains-Wert bis zum höchsten abgehandelt. Bei dieser Bewegung kann auch eine einzige Aktion von jedem Schiff durchgeführt werden - es sei denn man ist ein rotes Manöver geflogen, diese Manöver gibt es auch bei Attack Wing, nur erleidet die Crew bei Attack Wing dann keinen "Stress" sondern das Schiff muss für das ausgefallene Manöver auf Notenergie schalten und dann sind keine Aktionen mehr möglich bis man ein grünes Manöver geflogen ist (oder eine Spezialkarte zücken kann). Die Aktionen reichen dabei von Ausweichmanövern über die Aktivierung der Tarnvorrichtung von Romulanern und Klingonen bis hin zu Spezialaktionen von per Spielkarten hinzugekaufter Ausrüstung. Bei dem anschließenden Beschuss feuern dann die Schiffe aufeinander, angefangen vom höchsten Captains-Wert bis runter zum niedrigsten. Schiffe mit hohem Kapitänswert sind damit doppelt im Vorteil.

Soweit ist alles wie von den Dogfights im Star Wars Universum bekannt, allerdings hat WizKids schon einige sinnvolle Ergänzungen vorgenommen. Die deutlichste ist wohl die Trennung von Schiff und Captain. So ist man nicht dazu gezwungen eine Enterprise-D zu spielen, wenn man Picard als Captain haben will (Jean-Luc ist erwartungsgemäß einer der stärksten Kommandanten im Spiel). Man kann vielmehr die Captains frei den Schiffen zuordnen. Dies ist innerhalb der Fraktionen möglich, von denen es bis jetzt derer vier gibt (Föderation, Klingonen, Romulaner und das Dominion). Man kann auch die Fraktionen untereinander mischen, zahlt dann aber auch eine Fraktionsstrafe von einem Punkt pro fraktionsfremdem Captain und fraktionsfremder Ausrüstungskarten auf einem Schiff. Da diese Karten in der Regel zwischen einem und fünf Punkte kosten kann sich dies schon zusammenläppern, wenn man Stärken kombinieren will. Die Menge an verfügbarer Ausrüstung pro Schiff wird wie auch bei X-Wing von dem Schiff selber vorgegeben. Dies sind vor allem Crew-Charaktere (Spock, Worf und Co.) und Waffen (Photonentorpedos, etc.). Viele Karten verbrauchen sich außerdem nicht sondern werden bei Benutzung nur "disabled" - angezeigt durch einen Marker auf der entsprechenden Karte. Die Reaktivierung der Karte kostet dabei die wertvolle Aktion des Schiffs (z.B. Nachladen der Torpedos oder ähnliches). Insgesamt wird man bei Attack Wing potentiell etwas mehr Ausrüstung mitnehmen als bei X-Wing. Empfohlene Punkte in einem "Deathmatch" sind 80-100 Punkte, so dass die Flotten selten größer als 3 bis maximal 4 Schiffe sein werden, was ich auch als sinnvolle Obergrenze ansehe. Eine letzte Besonderheit sind die Szenarios, die jedem Expansion-Set beiliegen. Diese reich von Rettungsmissionen, Angriffen auf Raumstationen - sogar kooperative Missionen und 3-Spieler-Szenarien sind vorhanden. Wer beispielsweise den Angriff der Klingonen auf Deep Space Nine zu Beginn der 4. Staffel DS9 nachspielen möchte oder selber einmal beim Kobayashi Maru Test versagen will kann dies tun. (Szenarios der Expansions Negh'Var bzw. Classic Enterprise)


Die Miniaturen

Die größte Kritik, die man an Attack Wing bisher hört sind die Miniaturen und auch ich muss mich hier in einigen Punkten anschließen. Fantasy Flight Games hat die Miniaturen für X-Wing ja speziell für dieses Spiel hergestellt und dabei auf einen einheitlichen Größenmaßstab geachtet. Außerdem sind die Star Wars Modelle für Pre Painted-Verhältnisse insgesamt mehr als ordentlich bemalt worden. WizKids greift nach den Aussagen eine Leute hier und anderswo im Netz nun auf Miniaturen zurück, die sie bereits für andere Spiele im Star Trek Universum verwendet haben. Dem entsprechend ist der Maßstab bei Attack Wing nicht immer stimmig. Dabei ist es lustigerweise vor allem bei den Schiffen, die nicht zur Föderation gehören weit weniger auffällig. Das ein Nagh'Var Schlachtschiff der Klingonen eigentlich deutlich größer sein soll als ein Vor'Cha Kreuzer wissen wohl nur eingefleischte Star Trek Nerds (wie ich 😉 ). Wenn aber die Classic Enterprise neben einer Miranda Klasse geradezu winzig wirkt und die demnächst erscheinende, eigentlich nur 4 Decks hohe Defiant die beiden vorgenannten Föderationsschiffe größentechnisch in den Schatten stellt, fällt es sicher auch Trek unkundigen Leuten auf. Die Pre-Paint Bemalung der Miniaturen ist auch eine Klasse schlechter als beim direkten Konkurrenten. Vor allem fehlt ein abschließendes Wash, so dass die durchaus vorhandenen Details kaum zu erkennen sind. Dadurch wirken die Modelle sehr stumpf und wenig lebendig. Insgesamt ist eine eigene Nachbearbeitung mehr als empfehlenswert. Was man aus den Miniaturen mit einer eigenen Bemalung noch herausholen kann hat ja Birdy ein paar Posts weiter vorne gezeigt. Für den gleichen Preis wie bei X-Wing könnte man bei Attack Wing also durchaus eine bessere Qualität erwarten.


Die Darreichungsformen

Kurz noch was zu der Art wie Attack Wing angeboten wird. Es gibt ein Grundset mit drei Miniaturen (Galaxy-Klasse der Föderation, Vor'Cha-Klasse der Klingonen und D'Deridex-Klasse der Romulaner). Dieses enthält außerdem natürlich die Grundregeln, sämtliche benötigten Bewegungsschablonen, Missionsmarker und Spielkarten. Im Vergleich zu X-Wing hat man außerdem gelernt und gleich 5 Angriffs und 5 Verteidigungswürfel in die Box gepackt - bei X-Wing gab es ja nur 3 von jeder Sorte. Ein Doppelkauf lohnt sich insgesamt auch weniger als bei X-Wing, sofern man nicht unbedingt eines der 3 Schiffe aus der Box ein zweites Mal spielen will, denn diese gibt es nicht einzeln zu kaufen.

Die Erweiterung der Grundbox findet in Expansion-Sets statt. Diese enthalten natürlich die Miniatur, dazu aber auch die zu dem Schiff passenden Spielkarten (Schiffe, Captains, Crew, Ausrüstung), sämtliche Marker, die man spielerisch für das Schiff braucht (Schilde, Aktionsmarker, etc.), natürlich das Manöverrad und ein thematisch ebenfalls zu dem Schiff bzw. der Expansion passendes Szenario (ebenfalls auf zwei Spielkarten) mit ggf. weiteren zusätzlichen Papp-Countern (zB eine Schablone die DS9 für das weiter vorne angesprochene Szenario darstellen soll).

Viel Kritik wurde ja auch an der Qualität des Spielmaterials geübt, die ich aber nicht teilen kann. Die Pappschablonen sind stabil und dass die Spielkarten zu dunkel oder von der Qualität her schlecht sein sollen habe ich nicht nachvollziehen können. Auch die "atmosphärischen" Abbildungen aus den Filmen und den Serien gehen in Ordnung, mehr gibt meist auch das Ausgangsmaterial nicht her.

Preislich liegt das Starterset bei $ 39,99 und eine Expansion bei $ 14,99, was bei uns einfach zu 39,99 Euro und 14,99 Euro UVP angepasst wurde. Wenn man aber im Internet recherchiert findet man genug Shops, die das Grundset auch zwischen 33-35 Euro und eine Expansion zwischen 12 und 13 Euro anbieten. Preislich ist es also aktuell etwas teurer als X-Wing, wobei dort in den letzten Monaten auch die Preise (vor allem für das Grundspiel) deutlich gefallen sind. Und man muss auch bedenken, dass es bei uns Importe aus UK sind, die dort wiederum aus den USA stammen, das schlägt schonmal etwas auf den Preis - überteuert ist es aber meiner Meinung nach nicht.


Mein Fazit

Star Trek - Attack Wing nimmt die schon sehr eingängigen Regeln von Star Wars - X-Wing und erweitert diese um stimmige neue Elemente. Die Trennung von Schiff und Captain beispielsweise ist eine sehr gute Weiterentwicklung und auch Star Trek typische Eigenarten (Tarnvorrichtung, besondere Crew-Charaktere) wurden gut integriert. Dazu kommen noch die vielen atmosphärischen Szenarios aus den Expansions, wobei man da bei Star Trek auch aus dem Vollen schöpfen kann (allerdings wäre so etwas durchaus auch bei X-Wing möglich). Bei den Miniaturen muss man aber klare Abstriche machen und eine eigene Nachbearbeitung ist Pflicht, wenn man mit der gebotenen Pre-Paint-Bemalung nicht zufrieden ist. Auch gibt es keinen einheitlichen Maßstab, was abseits von beinharten Star Trek Fans aber nur bei den ikonischen Schiffen auffällt, dann aber besonders ärgerlich ist. Für den gleichen Preis bietet da die Konkurrenz aus dem Hause Fantasy Flight Games mehr fürs gleiche Geld, auch wenn die Details der Miniaturen prinzipiell gut sind. Bei der Qualität des Spielmaterials an sich liegen beide Systeme meiner Meinung nach auf Augenhöhe.

Lohnt sich ein Einstieg? Ich denke, diese Frage muss sich jeder für sich selber beantworten. Die Einstiegskosten sind ja recht moderat. Insgesamt mach mir das Spiel nach zwei Spielen schon jetzt mehr Spaß als X-Wing - was wohl daran liegt, dass ich lieber Gefechte zwischen Großkampfschiffe als Jäger-Dogfights spiele. Auch bringt mir Attack Wing die Facetten des Star Trek Raumkampfs besser rüber die die X-Wing Scharmützel. Wer schon mit X-Wing geliebäugelt hat, aber eher Star Trek Fan ist, kann sicher bedenkenlos zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ließt sich sehr gut, danke.
Jetzt noch ein Spielberichte und du wärst Super genial 😉

Aber hier:
Preislich liegt das Starterset bei $ 39,99 und eine Expansion bei $ 14,99, was bei uns einfach zu 39,99 Euro und 14,99 Euro UVP angepasst wurde. Wenn man aber im Internet recherchiert findet man genug Shops, die das Grundset auch zwischen 33-35 Euro und eine Expansion zwischen 12 und 13 Euro anbieten. Preislich ist es also mit X-Wing vergleichbar bzw. beinahe identisch.

muss ich widersprechen, die englische Variante von X-Wing kriegt man für den Preis oder etwas darunter, aber die dt. liegt da drunter, vorgeschlagene Preis für den Starter ist glaube ich 29,95 aber den kriegt man schon für 25 und die Schiffe(die "kleinen") für 9.

Du hast wohl auf der Akademie auf den Erkundungsvorlesungen gefehlt was, so kannst du höchstens auf einem Schiff wie der Stargazer Captain werden 😉

Wobei man natürlich argumentieren könnte das in den Attack Wing Boxen mehr drin ist und alle ein Szenario enthalten.
 
Ließt sich sehr gut, danke.
Jetzt noch ein Spielberichte und du wärst Super genial 😉

Ich erinnere mich nur noch recht gut an das letzte Spiel, und da auch nicht mehr genau an jede Runde. Ich kann es ja mal versuchen, viel kann ich aber nicht versprechen.


muss ich widersprechen, die englische Variante von X-Wing kriegt man für den Preis oder etwas darunter, aber die dt. liegt da drunter, vorgeschlagene Preis für den Starter ist glaube ich 29,95 aber den kriegt man schon für 25 und die Schiffe(die "kleinen") für 9.

Wobei man natürlich argumentieren könnte das in den Attack Wing Boxen mehr drin ist und alle ein Szenario enthalten

Ok, für 9 Euro habe ich die X-Wing Expansions jetzt noch nirgendwo gesehen. Meines Wissen nach liegen deren UVP doch auch bei knapp 15 Euro, oder? Kann aber auch sein, dass die mittlerweile günstiger geworden sind, jetzt wo der Markt mit denen gesättigt ist und bei vielen Händlern rumliegen.

Bei der Grundbox hast du aber wohl recht, die kiregt man mittlerweile schon sehr günstig - ich habe aber jetzt auch bei denen nicht nach den tagesaktuellen Preisen gesucht. Ich ändere das mal oben. Man muss aber auch immer noch bedenken, dass Attack Wing bei uns ein UK Import des entsprechenden US-Ware ist und auch keine deutsche Version geplant ist.
 
Ich erinnere mich nur noch recht gut an das letzte Spiel, und da auch nicht mehr genau an jede Runde. Ich kann es ja mal versuchen, viel kann ich aber nicht versprechen.

Wäre nett, muss nicht gleich sein kann auch das nächste Spiel sein.



Ok, für 9 Euro habe ich die X-Wing Expansions jetzt noch nirgendwo gesehen. Meines Wissen nach liegen deren UVP doch auch bei knapp 15 Euro, oder?

Das weiß ich nicht aber das denke ich nicht, der UVP von Fantasy Flight Games ist 14,95$ daher denke ich liegt der deutsche UVP darunter.

Bei der Grundbox hast du aber wohl recht, die kiregt man mittlerweile schon sehr günstig - ich habe aber jetzt auch bei denen nicht nach den tagesaktuellen Preisen gesucht. Ich ändere das mal oben. Man muss aber auch immer noch bedenken, dass Attack Wing bei uns ein UK Import des entsprechenden US-Ware ist und auch keine deutsche Version geplant ist.

Ich weiß daher schrieb ich auch das die englsiche X-Wing Version gleich oder minimal billiger ist.
Aber wer GW Preise gewohnt ist denn soltte sowas nicht am Einstieg hindern.
 
So hab mir jetzt mal die Grundbox und die Enterprise zugelegt.

Meinung nach Sichtung des Inhalts:

Die Schiffe der Grundbox sind in Ordnung, gar nicht so schlimm wie ich dachte, der Romulaner gefällt mir sogar recht gut. Die Karten sind aber verdammt dünn, scheint bei WizKids wohl so üblich zu sein denn laut einem Review ist das bei Fleet Captaisn genauso.
Nun zum Enterprisepack, im Laden waren 3, warum auch immer hab ich nur auf die Warpgondeln geschaut und da das beste genommen, das hat aber noch kleinere Malfehlere (haben die anderen auch, nicht so schlimm) und eine kleines Stückchen des "runden" Oberteils fehlt, auch hier nicht ganz so schlimm, könnte ich mit GS auffüllen wenn ich ne ähnliche Farbe hinkriege, das Schiff scheint auch schräg auf dem Stift zu sein und die obere Sektion (die runde) ist auch noch schief aufs Schiff gesetzt und ich denke nicht das ich das einfach in heißes Wasser legen, gerade biegen und mit kaltem Wasser abschrecken kann oder?
Außerdem ist die verdammt winzig.

Im Grunde wären die ersten Fehler verzeihbar aber das schiefe Oberteil sieht scheiße aus, hätte ich das hier in BW und nicht in Hannover gekauft und noch nicht geöffnet hätte ich es wohl umgetauscht (wobei ich so wohl die "Schiefe" nicht gesehen hätte).

Mal sehen wie andere Schiffe aussehen.

Ach ja da ich mir zu den 3 aktuellen Schiffen 3 alte holen wollte, wollte ich mal fragen ob es in der Reihe ein altes Romulanerschif gibt, die Kronso 1 ist ja ein alets Klingongenschiff, oder?


EDIT: So konnte nun die Obersektion der Enterprise entfernen, die war falsch angeklebt (da ist auch viel zu viel Kleber verwendet wurden, der ist da überall gewesen) der Rest ist in Ordnung, das Schiff hat aber viele Gußgrate/Linien, muss das auch mal bei den anderen Schffen überprüfen aber das Romulanerschiff hat auch Gußlinien am "Kopf", und darunter ist es jetzt grau daher die Frage hat jemand schon versucht den gleichen Farbton wie die Enterprise hat zu bekommen und wenn ja welche Farben habt ihr dafür verwendet? Und wenn jemand ein ähnliches blau weiß wäre ich dafür auch dankbar, da ist was vorne an der Tassensektion nicht bemalt.
Beim zusammenbau und säubern müssen sie wohl noch etwas mehr Arbeit reinstecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
So die Enterprise ist aus dem Reperaturdock raus und sieht wieder gerade aus.

Nochmal zu den Karten, warum ist da die Bildqulität teilweise so unterschiedlich? Picard sieht gut asu, der "normale" Captain und Riker nicht mit Worf (gut) und Miles O'Brien ist es ja dasselbe.
Und wieso kostet der "alte" Photonentorpedo der Föderation 3 Punkte für 5 Wüfel und der neue 5 Punkte für 5 Würfel? Ich meine es ist ja nett das sich die Torpedos von Klingonen und Föderation und die neu und alt unterscheiden aber da sehe ich keinen Sinn, dachet ja das evtl. die Sonderreglen anders ssind aber nix da ist völlig identisch, wenn beim alten das Symbol nur in einen Schadenspunkt statt kritischen Schaden umgewandelt würde würde es ja noch passen aber so.

Naja ich freu mich schon auf mein erstes Spiel und werde mir wohl noch das ein oder andere Schiff zulegen.
 
Ich hatte gestern mein erstes Attack Wing Spiel. Ein Bekannter hat sich die Grundbox gegönnt, und da ich X-Wing Spieler bin, kannte ich die Regeln quasi schon. Hier und da gibts ne kleine Änderung, das wars dann aber auch schon.

Im Unterschied zu XW ist AW etwas undynamischer (das gilt zumindest für die Schiffe aus der Grundbox), aber ich finde dadurch kommt gut das Feeling einer Raumschiffschlacht in Star Trek rüber. Klar, es sind keine schnellen Jäger, die Manöver dieser großen Schiffe sind daher nat. nicht ganz so schnell. Man muss eben etwas mehr im Voraus planen.
Anfangs war ich gar nicht an AW interessiert, aber mittlerweile muss ich sagen, dass es trotz der fast gleichen Regeln zu XW einen ganz eigenen Charme hat.

Leider gibts da noch ein Manko.
Zum einen sind die Marker für Schilde, etc. allesamt sehr lieblos gestaltet. Das nimmt dem Spiel jetzt nicht seinen Spass, da wäre aber wirklich mehr drin gewesen, sowas muss heutzutage einfach nicht sein.
Arg enttäuscht war ich hingegen von der Qualität der Karten. Diese sind auf sehr grobem Papier gedruckt und teilweise richtig schlecht lesbar. Meine selbst ausgedruckten X-Wing Karten sind dagegen um Welten besser! Auch gibt es für jeden Schiffstyp eine eigene Manöverkarte (super Idee), diese ist teilweise aber auch so schlecht gemacht (wieder das grobe Papier + Farbauswahl), dass ich wirklich Probleme hatte die Manöverpfeile zu erkennen. Das ist nicht nur schade, sondern auch wirklich schon ein wenig lächerlich bis unverschämt.

Die Schiffe sind ansich schön designt. Leider sind an vielen Stellen noch deutliche Gussgrate zu erkennen, teilweise sogar nicht bündig abgeschnittene Stücke von Gusskanälen. Da der Bemalservice von Wizkids aber ohnehin nicht ernstzunehmen ist und der Aufwand dies zu beheben im Endeffekt recht gering ist (ein Wash wirkt da zB schon sehr große Wunder), ist das nichts, was einem die Modelle vermiesen sollte.

Mein Fazit:
Ich kann bestätigen, was bereits viele andere Reviews genannt haben: Attack Wing ist X-Wing für Trekkies. Fans können da mMn bedenkenlos zugreifen. Man muss sich nur bewusst sein, dass die Materialqualität eine Galaxie von der bei FFG entfernt ist und daher hier und da etwas Eigenarbeit abverlangt um aufzuschliessen. Abgesehen davon kann ich aber sagen: "Engage!"
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schiffe sind ansich schön designt. Leider sind an vielen Stellen noch deutliche Gussgrate zu erkennen, teilweise sogar nicht bündig abgeschnittene Stücke von Gusskanälen. Da der Bemalservice von Wizkids aber ohnehin nicht ernstzunehmen ist und der Aufwand dies zu beheben im Endeffekt recht gering ist (ein Wash wirkt da zB schon sehr große Wunder), ist das nichts, was einem die Modelle vermiesen sollte.

Das ist richtig, bei meiner Enterprise sind die Gußreste schlimm und auch bei meiner Kronos One und zum tuschen, kalr geht das und verbessert es um einiges aber es ist trotzdem noch sehr weit vom Bemalstandard von FFG weg ist und ja auch dort gibst Malfehler und mal kleinere Gußreste aber das ist trotzdem um Galaxien besser udn bei gleichem Preis muss man halt vergleichen.
ABer mir macht es auch Spaß und ich muss sagen obwohl ich nicht mit der Bildqualität aller Karten zufrieden binn kann ich alle auch ohne Brille problemlos lesen.

So nun noch ein paar Fragen:

Addiert die I.R.W Khazara auch einen Würfel auf einen Torpedo Angriff wenn sie getarnt angreift?
Wer kam auf die Idee die I.R.W Praetus genau so teuer wie ein namelnosen Bird of Prey zu machen? Gut er hat keine besseren Werte als das normale Schiff, wie auch ohne Schilde, dafür kann er sich aber tarnen, gut das hat die möglichkeit sich selbst zu beschädigen müsste aber dank erhöhtem Ausweichen müsste er trotzdem teuerer sein, außerdem hat er einen Tech Platz mehr. Wenn er wenigstens einen Tech Platz weniger hätte um darzustellen das er ein Prototyptarngenerator hat könnte ich den gleichen Preis ja noch verstehen, aber so? Wer will da den normalen Bird of Prey nehmen?
Und wie setzte ich diesen Schiff überhaupt ein? 0 Schilde und nur 3 Hüllempunkte, das stirbt doch eigentlich sofort, oder nicht?
 
Sorry, ich belebe den Thread mal eben wieder 🙂

Könnte mir vielleicht mal jemand einen groben Überblick über die Punkteverhältnisse bei dem Spiel geben ?
Ich habe gerade voll Bock auf das Spiel und möchte drei Kumpels anfixen. Da ich weiß, dass sie große DS-9 Fans sind, wollte ich mir noch ein paar dazu passende Schiffe wie z.B. die Defiant oder ein Dominion-Schiff dazu kaufen. Ist das nun relativ egal welche Schiffe man nimmt, passen die von den Punkten ungefähr zusammen ? Man kann ja mit Ausrüstung/Crew noch ein bißchen rumspielen.

Aber, um mal ein extremes Beispiel zu nehmen: Kann man mit der Defiant z.B. ein faires Spiel gegen einen Borg-Kubus hinbekommen ?

Das muss nicht 100%ig passen, aber im Idealfall hätte ich schon gerne 4 Schiffe, die einigermaßen ausgeglichen sind und ein DS9-Thema haben... (Cardassianer, Dominion, Föderation ... gibts Bajoraner-Schiffe ?)