Star Trek Discovery

Hier noch einmal ein paar Infos zur Serie:

  • Die neue Serie Star Trek: Discovery ist in der Prime-Timeline angesiedelt und spielt etwa zehn Jahre vor der Original-Serie Raumschiff Enterprise mit Captain Kirks (William Shatner).
  • Die Besatzung des Raumschiffs Discovery besteht aus sieben Charakteren. Dazu gehört ein Alien namens Saru und ein homosexueller Charakter, bestätigt Fuller.
  • Die Hauptfigur ist diesmal nicht der Captain, stattdessen steht ein weiblicher Lieutenant Commander im Fokus der Serie. Sie bekleidet diesen Rang zunächst »unter Vorbehalten«. Warum das der Fall ist und ob sie womöglich wegen Verfehlungen unter Bewährung steht, wurde noch nicht verraten.
  • Die neue Serie beinhaltet mehr Aliens als in anderen Star-Trek-Serien zuvor, teils neue und teils überarbeitete Versionen bekannter Alien-Rassen. Auch Roboter dürfen nicht fehlen.
  • Zur Story verrät Fuller, dass sich Star Trek: Discovery mit einem Vorfall beschäftigten wird, der in der Serie Raumschiff Enterprise erwähnt wurde und über dessen Aufgreifen sich die Fans uns Kenner der Serie sicherlich freuen würden. Schließlich habe er selbst als Fan schon immer mehr erfahren wollen. Dabei handelt es sich aber laut Fuller nicht um den ersten Krieg mit den Romulanern noch um die Geheimorganisation Section 31. Auch wird es kein Kobayashi-Maru-Test geben, dennoch wird die Thematik von ausweglosen Situationen aufgegriffen.
  • Fuller merkt an, dass die neue Serie ja nicht im Fernsehen gezeigt wird und daher nicht den sonst üblichen Regeln, Zwängen und Verfahren einer normalen TV-Serie unterliegt.
  • Es gibt Überlegungen über die Einbindung des Charakters Amanda Grayson, Spocks Mutter. Fuller sprach sich für die Darstellung von Winona Ryder im Kinofilm Star Trek aus dem Jahr 2009 aus und möchte sie auch in der Serie haben, jedoch nur als Nebenfigur.
  • Die Dreharbeiten beginnen im September in den Pinewood Studios in Toronto, Kanada. Dort hat CBS die größte Studiohalle Nordamerikas angemietet, die sogenannte Mega Stage mit einer Fläche von 4.200 Quadratmeter und fast 20 Meter Höhe.
  • Die erste Staffel enthält 13 Episoden und erzählt eine durchgehende Geschichte. Dennoch bleibt der episodenhafte Charakter mit in sich abgeschlossenen Elementen bestehen.
  • Die Auftaktfolge wird in Spielfilmlänge gezeigt, die restlichen Folgen werden im wöchentlichen Rhytmus veröffentlicht.
  • In den USA wird die Serie auf CBS All Access gezeigt, für Deutschland und weiteren Ländern hat sich Netflix die Rechte gesichert und zeigt die neuen Folgen wenige Stunden nach der US-Premiere.


Quelle
 
Hier noch einmal ein paar Infos zur Serie:

  • Die neue Serie Star Trek: Discovery ist in der Prime-Timeline angesiedelt und spielt etwa zehn Jahre vor der Original-Serie Raumschiff Enterprise mit Captain Kirks (William Shatner).

Captain Kirks finde ich gut 😉

Aber wenn es davor spielt ist die Dicovery wohl kein Klingonen-Föderation Joint-Venture, bin gespannt was das wird.
 
Hier noch einmal ein paar Infos zur Serie:

  • Die neue Serie Star Trek: Discovery ist in der Prime-Timeline angesiedelt und spielt etwa zehn Jahre vor der Original-Serie Raumschiff Enterprise mit Captain Kirks (William Shatner).
  • Die Besatzung des Raumschiffs Discovery besteht aus sieben Charakteren. Dazu gehört ein Alien namens Saru und ein homosexueller Charakter, bestätigt Fuller.
  • Die Hauptfigur ist diesmal nicht der Captain, stattdessen steht ein weiblicher Lieutenant Commander im Fokus der Serie. Sie bekleidet diesen Rang zunächst »unter Vorbehalten«. Warum das der Fall ist und ob sie womöglich wegen Verfehlungen unter Bewährung steht, wurde noch nicht verraten.
  • Die neue Serie beinhaltet mehr Aliens als in anderen Star-Trek-Serien zuvor, teils neue und teils überarbeitete Versionen bekannter Alien-Rassen. Auch Roboter dürfen nicht fehlen.

  • Zur Story verrät Fuller, dass sich Star Trek: Discovery mit einem Vorfall beschäftigten wird, der in der Serie Raumschiff Enterprise erwähnt wurde und über dessen Aufgreifen sich die Fans uns Kenner der Serie sicherlich freuen würden. Schließlich habe er selbst als Fan schon immer mehr erfahren wollen. Dabei handelt es sich aber laut Fuller nicht um den ersten Krieg mit den Romulanern noch um die Geheimorganisation Section 31. Auch wird es kein Kobayashi-Maru-Test geben, dennoch wird die Thematik von ausweglosen Situationen aufgegriffen.
  • Fuller merkt an, dass die neue Serie ja nicht im Fernsehen gezeigt wird und daher nicht den sonst üblichen Regeln, Zwängen und Verfahren einer normalen TV-Serie unterliegt.
  • Es gibt Überlegungen über die Einbindung des Charakters Amanda Grayson, Spocks Mutter. Fuller sprach sich für die Darstellung von Winona Ryder im Kinofilm Star Trek aus dem Jahr 2009 aus und möchte sie auch in der Serie haben, jedoch nur als Nebenfigur.
  • Die Dreharbeiten beginnen im September in den Pinewood Studios in Toronto, Kanada. Dort hat CBS die größte Studiohalle Nordamerikas angemietet, die sogenannte Mega Stage mit einer Fläche von 4.200 Quadratmeter und fast 20 Meter Höhe.
  • Die erste Staffel enthält 13 Episoden und erzählt eine durchgehende Geschichte. Dennoch bleibt der episodenhafte Charakter mit in sich abgeschlossenen Elementen bestehen.
  • Die Auftaktfolge wird in Spielfilmlänge gezeigt, die restlichen Folgen werden im wöchentlichen Rhytmus veröffentlicht.
  • In den USA wird die Serie auf CBS All Access gezeigt, für Deutschland und weiteren Ländern hat sich Netflix die Rechte gesichert und zeigt die neuen Folgen wenige Stunden nach der US-Premiere.
Also, daß die Serie zehn Jahre vor der klassischen Serie angelegt ist nachvollziehbar und macht Sinn, erklärt auch die 1031. Aber, wollen die uns verarschen...?
In den Folgen die weniger lächerlich waren gab es einen ganzen Sack von "erwähnten Vorfällen", auf welchen genau soll man sich denn da einstellen/freuen...?
Die Schlacht von Donatu V...? Die Schlacht um Axanar (würde erklären warum Paramount/CBS den gleichnamigen Fanfilm ursprünglich stoppen wollten)...?
Menno...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dies der Grund ist warum man Axanar gekillt hat wurde schon vermutet.
Ansonsten kann man nur raten, aber wenn es Kanon bleibt, ist zu dieser Zeit Pike Captain der Enterprise
Was ja aber für die seit langem wartende Fangemeinde nicht ganz soo wichtig ist
da die (beziehungsweise eine) Enterprise hier nicht den Hauptcharakter darstellt...
Aber unabhängig vom Hintergrund (so schade es auch ist >noch< nicht mehr zu wisssen),
schon alleine weil die Discovery mehr von einem D7 hat als von einer Constitution gebe ich der Serie eine Chance.
 
Was wichtig ist und was nicht, ist so eine Sache.
Die Enterprise war 20 Jahre alt als Kirk sie übernommen hat, wäre hier also seid 10 Jahren im Dienst.
Wenn das dann aber dann so rüberkommt das diese erst gebaut wird oder ähnliches kann das durchaus dazu führen das die Serie auf größere Ablehnung stößt als sie verdient hätte
So ähnlich wie "Enterprise" abgelehnt wurde...?
Aber das Franchise Star Trek ist ja (glücklicherweise) nicht nur auf ein "besonderes" Schiff konzentriert -
ich denke daß - da die Enterprise ja schon zehn Jahre im Amt ist - sie gegebenenfalls hier und da erwähnt werden wird,
es eventuell Überschneidungen gibt, gemeinsame beziehungsweise kombinierte Missionen...wer weiß das schon so genau...
 
star-trek-discovery-klingons-01.jpg

http://trekmovie.com/2017/02/11/bre...klingons-from-the-set-of-star-trek-discovery/
o_0
Wenn die Klingonen so aussehen bin ich mal auf die Romulaner gespannt.

-----Red Dox
 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass das die Klingonen werden sollen. Da passt ja gar nichts, weder zu den TOS noch Next Generation oder "Enterprise".
Weder Gesichter, Frisuren, noch Kleidung, selbst die Kopfform ...

Archer Klingonen
tumblr_inline_o0c85bgbBg1r582r6_500.jpg

ent-marauders15.jpg


Archer "Augment Virus" Klingon
latest

latest


Kirk TOS Klingonen (nun "Nachfahren" der Augment-Virus Klingonen)
TOS3x07f.png



JJ Trek (aka Kelvin Timeline)
star-trek-abrams-klingon.jpg

klingon1.jpg

045a771d0f944538bd3eb11cc79a85d51467390593.jpg



Tendenz geht imo tatsächlich eher zur Kelvin Timeline. Was in der Hinsicht Sinn macht, das man die Serie ja vielleicht mit den Kinofilmen noch irgendwie verstricken will und da eher ähnliche Designs bräuchte als sich an Archer/Kirk von Enterprise/TOS zu orientieren.
An der Stelle halt das Problem wenn es heißt die Serie spielt in der Prime Timeline und nicht Kelvin :-/
Na warten wirs ab. Vielleicht ist das ja irgendeine kahlrasierte Elite Truppe die noch unter irgendwas von dem Augment Virus leidet. Oder irgendwelche Halb-Klingonen mit Spezies X Anteil? Oder am Ende doch Kelvin Timeline, dann geht wirklich alles. Wahrscheinlich gibts dann auch Ninja Borg die in der Matrix Kung Fu gelernt haben.

-----Red Dox
 
Das aussehen der Klingonen wurde ja mit dem Augment-Virus erklärt. Die Betroffenen verwandelten sich optisch in "menschenähnlich" (sprich die Klingonen von TOS) ab 2154 bis es in der Endphase von TOS (sprich Kinofilme) geheilt werden konnte.

Könnte mir vorstellen die gezeigten Klingonene stellen ein "Mittelding" oder andere Stufe der Erkrankung dar.
Denn ich finde die Gesichter (bzw. das eine links im Bild das man sieht) passen ganz gut. Nur sind sie halt alle kahl. Ob Klingonen diesen "Rückenkamm" haben bzw. sich der Schädelkamm nach hinten fortsetzt sieht man ja nicht, die haben ja sonst Haare...
Evtl. sind es ja sogar klingonischen Augments....

...oder es wird halt kommentarlos das Design geändert 😀
Hat man ja mit den Roulanern schon für ST: Nemesis gemacht...und war IMO auch bescheiden. Sehr, sehr bescheiden....
 
Ach herrje, das sollten Klingonen sein in "Into Darkness" ??

Die Story mit dem Virus war aber eigentlich eh ein etwas ungeschickter Versuch zu erklären warum man bei "Enterprise" die Klingonen in vernünftige Masken steckte und nicht einfach braun anmalt und einen Bart anklebt.
DS9 hat auch nicht versucht zu erklären warum der hier:

Anhang anzeigen 324901

plötzlich so aussah:
Anhang anzeigen 324902

Das Design der Klingonen aus Next Generation/DS9 fand ich einfach nur genial und fände es schade wenn "Discovery" jetzt von diesem etablierten Design abrückt nur um der Serie ihren eigenen Stempel aufzudrücken.

@SdK: Die Romulaner in "Nemesis" sahen doch aus wie immer. Die komischen Vampir-Viecher waren doch Remaner, Verwandte der Romulaner, die auf der dunklen Seite des Mondes Remus leben wenn ich mich nicht täusche.
 
DS9 hat auch nicht versucht zu erklären warum der hier:

Anhang anzeigen 324901

plötzlich so aussah:
Anhang anzeigen 324902
Dazu gab es ja bei Enterprise schon eine kleine Andeutung, als Phlox sich mit dem klingonischen Arzt darüber unterhält, das plastische Chirurgie im klingonischen Reich beliebt werden könnte. 😉

Wo soll denn die Serie angesiedelt sein? Original-Universum oder J.J.-verse? Weil bei letzterem geht alles....
Definitv Originaluniversum. Das wurde so schon angekündigt. CBS hat auch gar nicht die Rechte am J.J.-verse
 
Dazu gab es ja bei Enterprise schon eine kleine Andeutung, als Phlox sich mit dem klingonischen Arzt darüber unterhält, das plastische Chirurgie im klingonischen Reich beliebt werden könnte.

Die halb-kanonische Erklärung (nach zu spielen/sehen in STO wer es nicht kennt):

Um einen neuen Konflikt 2409 mit den Klingonen bei zu legen gibt es eine Konferrenz wobei die Klingonen darauf bestehen das Miral Paris teilnehmen muss da sie als die Kuvah'magh gilt.
Sie wird jedoch vom Botschafter in die Vergangenheit entführt mit Hilfe des Wächters der Ewigkeit. im Jahr 2270 will der Botschafter dafür sorgen das die Klingonen 2410 die Möglichkeit haben die Föderation zu besiegen und auch die DNA von Miral nutzen um die Auswirkungen des Virus zu negieren (da sich ihre 1/4 Klingon/Mensch DNA für eine Gentherapie eignet).
Eine Einsatztruppe kann Miral befreien und den Botschafter stoppen, Miral hilft den klingonischen Ärzten aber freiwillig bei der Entwicklung der Therapie womit die Prophezeihung der Kuvah'magh auch erfüllt wird. Die Therapie wirkt nicht nur um zukünftige Generationen von den Auswirkungen zu verschonen sondern bei allen von der Krankheit betroffenen.