Armada Star Wars Armada

Themen zum Star Wars Armada Tabletop
Das sieht ja echt nett aus, gut die Bases sind gewöhnungsbedürftig, und ich liebe ja Sternenzerstörer 😉
Ich hätte doch egren mal Vergelichbilder mit einem X-Wing, damit ich sehe wie groß die Schiffe und die einfarbigen Jäger sind.
Was man bis jetzt von den Regeln ließt hört sich doch ganz gut an.
Aber leider ist das mit 100 Dollar "verdammt" teuer.
 
Soweit ich weiß stimmen die angeblich schon unter den großen Schiffen so, aufjedenfall wird über das bei Brückenkopf diskutiert und je nachdem wie groß die Jäger sidn wären die bemalt halt auch besser.
Und ich denke auch das das eh teurer asl X-Wing wird, bei X-Wing waren die Einzelmodelle teurer als der Starter, wenn das hier auch so ist wird das echt teuer und ich hab schon X-Wing und Attack Wing, da wird das auch wenn es sich sher gut anhört wohl auf der Strecke bleiben.
 
Shut up and take my money........ 😉

Das war schon die ganze Zeit ein Wunsch von mir, diese Größenverhältnisse im SW Universum zu haben. Ich fand X-Wing schon immer zu groß, um die Schlachten in etwas größeres zu wandeln. Nun macht mir Armada diesen Wunsch wahr. Freue mich schon drauf.
 
Soweit ich weiß stimmen die angeblich schon unter den großen Schiffen so

Das kann schon mal nicht sein, da die Nebulon-B Fregatte doppelt so lang sein müsste, wie die CR-90 und der Victory II wiederum dann dreimal so lang, wie die Nebulon-B 😉

Ich denke mal, dass ich die Regeln adaptieren werde, mir die Schiffe aber selber (im richtigen Maßstab) baue ^^
 
Das kann schon mal nicht sein, da die Nebulon-B Fregatte doppelt so lang sein müsste, wie die CR-90 und der Victory II wiederum dann dreimal so lang, wie die Nebulon-B 😉

Vor dem so fehlt ein nicht, hab das wohl komplett vergessen, ich kenen mich mit den größen nicht so asu aber auf dem Brückenkopf stand das halt bei den Kommentaren.
 
Darauf habe ich lange gewartet, Star Wars waren für mich immer große Raumschiffe, daher konnte ich mit X-Wing bisher recht wenig anfangen.

Die Regeln klingen ganz gut, es scheint sich doch sehr deutlich von X-Wing ab zu heben, die Größenunterschiede stören mich nicht weil es immer noch stimmig aussieht.

300 Punkte Spiele scheinen wohl Standard im Spiel zu sein, aber wenn ich mir die Gencon Videos ansehe, dürften auch Spiele mit über 400 Punkten recht flüssig laufen, so das doch recht große Flotten zusammen kommen.

Der Preis hat mich beim ersten betrachten auch abgeschreckt, wenn ich mir aber den X-Wing Starter dagegen ansehe, finde ich den Preis nicht wirklich übertrieben, sonder sogar noch im Rahmen. X-Wing mit Schiffen wie den Falken und co. in der Grundbox wäre auch nicht billiger.

Ich habe noch keine Ahnung ob ich gleich bei Release einsteigen werde oder erst noch die zweite Welle abwarte, aber bisher sieht das schon richtig gut aus.
 
Den Victory und die Corvette gibt es regeltechnisch in zwei Ausführungen:

CR90a Corvette
Cost- 44
Hull- 4
Anti-Squad- 2 Blue
Command- 1
Squadron- 1
Engineering- 2
Movement- Speed 1, || (two 22.5 degree) adjustment; Speed 2, | (22.5 degree) adjustment at 1, || (two 22.5 degree) adjustment at 2; Speed 3, - (no) adjustment at 1, | (22.5 degree) adjustment at 2, || (two 22.5 degree) adjustments at 3; Speed 4, - (no) adjustment at 1, - (no) adjustment at 2, | (22.5 degree) adjustment at 3, || (two 22.5 degree) adjustments at 4
Defense Tokens- evade, evade, divert
Shield and Attack Facings- Forward: 2 shields, 2 red, 1 blue; Sides: 2 shields, 1 red, 1 blue; Rear: 1 shields, 1 red

CR90b Corvette
Cost- 38
Hull- 4
Anti-Squad- 2 Blue
Command- 1
Squadron- 1
Engineering- 2
Movement- Speed 1, || (two 22.5 degree) adjustment; Speed 2, | (22.5 degree) adjustment at 1, || (two 22.5 degree) adjustment at 2; Speed 3, - (no) adjustment at 1, | (22.5 degree) adjustment at 2, || (two 22.5 degree) adjustments at 3; Speed 4, - (no) adjustment at 1, - (no) adjustment at 2, | (22.5 degree) adjustment at 3, || (two 22.5 degree) adjustments at 4
Defense Tokens- evade, evade, divert
Shield and Attack Facings- Forward: 2 shields, 3 blue; Sides: 2 shields, 2 blue; Rear: 1 shields, 1 red

VICTORY CLASS-I DESTROYER:
Cost- 75
Hull- 8
Anti-Squad- 2 Blue
Command- 3
Squadron- 3
Engineering- 4
Movement- Speed 1, | (22.5 degree) adjustment; Max Speed 2, - (no) adjustment at 1, | (22.5 degree) adjustment at 2.
Defense Tokens- ½ damage, divert, divert
Shield and Attack Facings- Forward: 3 shields, 3 red, 3 black; Sides: 3 shields, 2 red, 1 black; Rear: 2 shields, 2 red

VICTORY CLASS-II STAR DESTROYER:
Cost- 85
Hull- 8
Anti-Squad- 2 Blue
Command- 3
Squadron- 3
Engineering- 4
Movement- Speed 1, | (22.5 degree) adjustment; Max Speed 2,- (no) adjustment at 1, | (22.5 degree) adjustment at 2.
Defense Tokens- ½ damage, divert, divert
Shield and Attack Facings- Forward: 3 shields, 3 red, 3 blue; Sides: 3 shields, 2 red, 1 blue; Rear: 2 shields, 2 red
 
Der Unterschied liegt primär in den Würfeln die man verwendet, die unterscheiden sich bei einigen Bereichen etwas.

Die Farbe der Würfel gibt unterschiedliche Reichweitebänder an und haben auch unterschiedliche Trefferverteilungen.
Ich habe mal die Infos für die Würfel raus gesucht, die jemand im FFG Forum gepostet hat.
ATTACK DICE:
RED: May attack at Ranges 1-3, apparent dice values: 1 Double Hit, 3 Hits, 1 Crit, 1 Target, 2 Misses
BLUE: May attack at Ranges 1-2, apparent dice values: 4 hits, 2 Crits, 2 Targets (did not see any misses, HOWEVER crits are treated as misses when rolled against squadrons)
BLACK: May only attack at Range 1, apparent dice values: 2 Crit + Hits, 4 Hits, 2 Misses
 
Zuletzt bearbeitet: