Star Wars: Starship Battles

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber stimmt, in der Grundbox sind ja nur die 2 dicken Pötte
[/b]

...nee, nee - so ist das nicht lt. Beschreibung...


Each Starship Battles Starter Set contains:

* 8 randomized, fully painted, plastic miniatures.
* 2 exclusive miniatures--
o Super Star Destroyer Executor
o Mon Calamari Star Defender Visco
...

Da sind die 2 dicken Pötte + 8 andere, wahrscheinlich eben hauptsächlich Jäger...

Wobei wahrscheinlich ein Supersternzertörer nie ohne mehrere schwere Begleitschiffe unterwegs sein dürfte...

Ich hätte das ganze besser gefunden, wenn man eben die Schriffe "frei" kaufen könnte, oder die Starter jeweils nach Fraktion gepackt hätte... dieses unseelige Sammelsystem - naja, wenigstens die ebay-Händler wird freuen...

Sieht aber sicher besser aus, wenn man andere Modelle als Jäger nimmt, zB die B5 "Earth Alliance Thunderbolt Fighters" als X-Wings... dann stimmen die Proportionen zumindest ein wenig...

Bei dem hohen Startpreis gebe ich dir recht - wie gesagt... schxxx Sammelsystem...
 
Wegen der Größe hätte ich da noch eine Idee... 😀

Schaut euch mal das an... das IST ja wohl ein Sternzerstörer...

http://cgi.ebay.de/Lego-Star-Wars-10030-Im...1QQcmdZViewItem

Dann passen auch die anderen Schiffe wieder... 😀 😀

@Duncan
Jepp, das kann ich mir denken... das war damals der Grund, warum ich mit Battletech aufgehört hatte, als die auf diesen beschixx System umgestellt haben.
Einfach frei verkaufen... wäre sinnvoller und ich könnte mir vorstellen, daß viele sich ihre Lieblingsmodelle fürs Regal "einfach so" kaufen würden...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(bigben666 @ 10.12.2006 - 02:45 ) [snapback]936398[/snapback]</div>
@Kaisergrenadier: Kannst Du noch was mehr (vielleicht in einem eigenen Topic) zu Full Thrust erzählen?
[/b]

Sobald wir regelmäßiger spielen und ich eine richtige Flotte habe (momentan improvisieren wir nur mit meinen Earth Alliance-Schiffen, aber ich will eine Flotte im Stil von "Heldensagen von Kosmosinsel" bauen), mach ich sicher nochmal einen eigenen Thread auf. Momentan kann ich aber nicht sehr viel mehr dazu sagen, als daß die Regeln sehr einleuchtend und gut verständlich sind (BFG scheint sich da einiges "geborgt" zu haben).
 
Hi,

könnte vielleicht jemand von den "Besitzenden" mal ein Bild von ein paar Schiffen im Größenvergleich mit ein einer 28mm-Mini einstellen...

Eigentlich wollte ich mir ja das Teil auch holen, aber nachdem mal nun überall die Qualität der Teile bemängelt und ich letztens einen Sternzerstörer bei ebay gesehen habe, der ziemlich verbogen war, habe ich mir überlegt, meine alten AMT/Ertl-Schiffe zu verwenden... zumal da die Größe stimmiger ist.

Wie "groß" ist denn zB ein TIE?

Zur Erklärung.
Bin mehr Sammler als Spieler, daher kämen die Teile sowieso in die Vitrine... außerdem sehe ich es derzeit nicht ein, dieses doofe "blinde Kaufen" noch groß zu unterstützen. Sollen sie die Modelle "frei" verkaufen und fertig...
 
In angelsächsischen Foren wird insbesondere über die TIE-Fighter geklagt, die wohl ein derartiges Problem mit Verwurf haben, daß der HErsteller sie schon in kleine Kartonböxchen packt, damit sie sich nicht verbiegen...

Die an sich ist ja echt ne gute .... bloß stehen die Tie-Fighter dynmaisch gekippt auf dem Base. Anschließend wurden sie in die Pappbox gedrückt, so dass die Seitenteile plötzlich gerade gerückt werden. Ich würde sagen, da hat jmd nicht zu Ende gedacht.

Allerdings muss ich sagen, wenn man die Teilchen regelmäßig gerade rückt, dann bleiben die irgendwann in der gewünschten Position, ist eben nur Gummi.

Habe mir mal ein Starter und einen Booster geholt, gefällt mir ganz gut. Lese jetzt mal die Regeln und dann spielen wir mal.

Hat jmd ne Ahnung, ob es dazu im Netz dt Regeln gibt?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(bigben666 @ 10.12.2006 - 02:45 ) [snapback]936398[/snapback]</div>

Sobald wir regelmäßiger spielen und ich eine richtige Flotte habe (momentan improvisieren wir nur mit meinen Earth Alliance-Schiffen, aber ich will eine Flotte im Stil von "Heldensagen von Kosmosinsel" bauen), mach ich sicher nochmal einen eigenen Thread auf. Momentan kann ich aber nicht sehr viel mehr dazu sagen, als daß die Regeln sehr einleuchtend und gut verständlich sind (BFG scheint sich da einiges "geborgt" zu haben).
Und, wie sieht's aus? Wie sind Eure Erfahrungen? Denke nämlich auch darüber nach, damit anzufangen, wenn auch etwas spät... 😉
 
Ich würds nich tun wegen dem Ü-Ei Prinzip und das Modelle teilweise ziemlich verbogen sind und in Qualität und Farbgebung unterscheiden... auch wenn der Reiz recht groß ist ^^

Außerdem gibt es zur Zeit nur eine Raumschiff Edition, während es von den Miniaturen viele verschiedene gibt - wobei ich letztlich auf das Problem gestoßen bin, dass es zu allem Überfluß noch unterschiedliche Maßstäbe und Sockel gibt... 🙁