Nach den Entgratungsorgien mit den Figuren aus der Grundbox, habe ich neulich etwas Verstärkung für meine die Bugs und die MI bekommen.
Leider muß ich sagen, daß die Miniaturen so mitunter das schlechteste sind, was ich je gesehen hab.
Im einzelnen waren das:
Eine Box Hopper.
Mal abgesehen von dem absolut unverschämten Preis von 24,95 € (3 Stück in der Box, zum Vergleich: Warrior Bugs kosten im 6er Pack 19,95 € und sind etwa genauso groß) waren die Modelle gar nicht so arg übel, entgraten wie ein Verrückter muß man trotzdem, die Bauanleitungen sind aber für´n Anus, da blickt man eh nicht durch. Und irgendwie habe ich bei jedem Hopper zwei rundliche Teile übrig, von denen ich beim besten Willen nicht sagen kann, wo sie hingehören.
Einen Tanker.
Das Modell ist ja echt geil. Aber: Zunächst mal hab ich mir dabei nen kompletten Akku leer gedremelt ! Der Kopf passte absolut nicht in das vorgesehene Loch, da mußte ich erstmal ein Pfund Plastik wegdremeln. Die Bauanleitung auch hier Schrott. Man blickt nicht durch welche Beine wohin gehören, und kann nur ausprobieren. Und nach dem Zusammenbau war klar, daß ich da bestimmt noch nen Blister Greenstuff investieren muß, um die vielen Löcher zu stopfen.
Aber es wird schlimmer:
Eine Box "Helden der Mobilen Infantrie"
Meine ersten ST Zinnmodelle. Die Notwendigkeit viel Zeit ins Entgraten zu stecken, wird konsequent fortgesetzt. Die Qualität der Modelle ist ziemlich schlecht. Der Lieutenant hat plattgedrückte Unterschenkel, und der linke Arm, den man ankleben muß, sieht irgendwie aus wie ein rechter Arm der links hängt.
Den Vogel schießt aber der Raketenwerfer Typ ab.
Der besteht mehr aus Gußgraten als sonstwas. Zwischen Backpack und Raketenwerfer tummelt sich eine undefinierbare Masse aus Zinn, so daß man den Backpack kaum als solchen erkennen kann. Diese Zinnabfälle finden sich auch noch an anderen Stellen wieder. Die Figur hätte man auch einfach umbenennen können in "Tanker Plasma Opfer"
Last and least: Der Brainbug
Anfangs war mir nicht ganz klar, warum der 5 Euro teurer ist als der Tanker. Bis ich die Box öffnete.
Das Vieh ist komplett aus Zinn. Eigentlich mag ich ja Zinnmodelle. Aber in dieser Größe macht das irgendwie wenig Sinn. Noch hatte ich nicht die Nerven den zusammen zu kleben, aber vom anhalten der Teile her kann ich nur hoffen, daß vom Tanker noch jede Menge Greenstuff übrig bleibt.
Die großen Zinnteile passen sehr schlecht aneinander, laute Flüche und große Löcher im Modell sind vorprogrammiert. Der Brainbug ist auch auffallend lieblos modelliert.
Das "Gesicht" sieht zwar noch gut aus, aber der ganze Körper ist ziemlich langweilig gestaltet, teilweise einfach nur glattes Zinn ohne Strukturen drauf. Da hätte man doch mehr Falten oder Adern o.ä. unterbringen sollen.
Die Beine sind auch einfach nur plattgedrückte ... äh ... "Dinger"
Zum Entgraten reicht hier ein normales Bastelmesser nicht mehr aus. Da mußte auch wieder der Dremel mit schwerem Schleifgerät ran.
Wenn ich zu Hause bin, werde ich mal Fotos von den Problemfällen nachreichen.
Ich kann nur jedem von diesen Figuren abraten, der nicht einige Arbeit in die Fehlerbereinigung stecken kann oder will.
Ist schade, daß der Spaß an einem doch ganz netten Spiel von so miesen Miniaturen getrübt wird...
Leider muß ich sagen, daß die Miniaturen so mitunter das schlechteste sind, was ich je gesehen hab.
Im einzelnen waren das:
Eine Box Hopper.
Mal abgesehen von dem absolut unverschämten Preis von 24,95 € (3 Stück in der Box, zum Vergleich: Warrior Bugs kosten im 6er Pack 19,95 € und sind etwa genauso groß) waren die Modelle gar nicht so arg übel, entgraten wie ein Verrückter muß man trotzdem, die Bauanleitungen sind aber für´n Anus, da blickt man eh nicht durch. Und irgendwie habe ich bei jedem Hopper zwei rundliche Teile übrig, von denen ich beim besten Willen nicht sagen kann, wo sie hingehören.
Einen Tanker.
Das Modell ist ja echt geil. Aber: Zunächst mal hab ich mir dabei nen kompletten Akku leer gedremelt ! Der Kopf passte absolut nicht in das vorgesehene Loch, da mußte ich erstmal ein Pfund Plastik wegdremeln. Die Bauanleitung auch hier Schrott. Man blickt nicht durch welche Beine wohin gehören, und kann nur ausprobieren. Und nach dem Zusammenbau war klar, daß ich da bestimmt noch nen Blister Greenstuff investieren muß, um die vielen Löcher zu stopfen.
Aber es wird schlimmer:
Eine Box "Helden der Mobilen Infantrie"
Meine ersten ST Zinnmodelle. Die Notwendigkeit viel Zeit ins Entgraten zu stecken, wird konsequent fortgesetzt. Die Qualität der Modelle ist ziemlich schlecht. Der Lieutenant hat plattgedrückte Unterschenkel, und der linke Arm, den man ankleben muß, sieht irgendwie aus wie ein rechter Arm der links hängt.
Den Vogel schießt aber der Raketenwerfer Typ ab.
Der besteht mehr aus Gußgraten als sonstwas. Zwischen Backpack und Raketenwerfer tummelt sich eine undefinierbare Masse aus Zinn, so daß man den Backpack kaum als solchen erkennen kann. Diese Zinnabfälle finden sich auch noch an anderen Stellen wieder. Die Figur hätte man auch einfach umbenennen können in "Tanker Plasma Opfer"
Last and least: Der Brainbug
Anfangs war mir nicht ganz klar, warum der 5 Euro teurer ist als der Tanker. Bis ich die Box öffnete.
Das Vieh ist komplett aus Zinn. Eigentlich mag ich ja Zinnmodelle. Aber in dieser Größe macht das irgendwie wenig Sinn. Noch hatte ich nicht die Nerven den zusammen zu kleben, aber vom anhalten der Teile her kann ich nur hoffen, daß vom Tanker noch jede Menge Greenstuff übrig bleibt.
Die großen Zinnteile passen sehr schlecht aneinander, laute Flüche und große Löcher im Modell sind vorprogrammiert. Der Brainbug ist auch auffallend lieblos modelliert.
Das "Gesicht" sieht zwar noch gut aus, aber der ganze Körper ist ziemlich langweilig gestaltet, teilweise einfach nur glattes Zinn ohne Strukturen drauf. Da hätte man doch mehr Falten oder Adern o.ä. unterbringen sollen.
Die Beine sind auch einfach nur plattgedrückte ... äh ... "Dinger"
Zum Entgraten reicht hier ein normales Bastelmesser nicht mehr aus. Da mußte auch wieder der Dremel mit schwerem Schleifgerät ran.
Wenn ich zu Hause bin, werde ich mal Fotos von den Problemfällen nachreichen.
Ich kann nur jedem von diesen Figuren abraten, der nicht einige Arbeit in die Fehlerbereinigung stecken kann oder will.
Ist schade, daß der Spaß an einem doch ganz netten Spiel von so miesen Miniaturen getrübt wird...