Starship Troopers

Eugel

Tabletop-Fanatiker
20. Mai 2001
3.007
247
19.456
49
Nach den Entgratungsorgien mit den Figuren aus der Grundbox, habe ich neulich etwas Verstärkung für meine die Bugs und die MI bekommen.

Leider muß ich sagen, daß die Miniaturen so mitunter das schlechteste sind, was ich je gesehen hab.
Im einzelnen waren das:

Eine Box Hopper.
Mal abgesehen von dem absolut unverschämten Preis von 24,95 € (3 Stück in der Box, zum Vergleich: Warrior Bugs kosten im 6er Pack 19,95 € und sind etwa genauso groß) waren die Modelle gar nicht so arg übel, entgraten wie ein Verrückter muß man trotzdem, die Bauanleitungen sind aber für´n Anus, da blickt man eh nicht durch. Und irgendwie habe ich bei jedem Hopper zwei rundliche Teile übrig, von denen ich beim besten Willen nicht sagen kann, wo sie hingehören.

Einen Tanker.
Das Modell ist ja echt geil. Aber: Zunächst mal hab ich mir dabei nen kompletten Akku leer gedremelt ! Der Kopf passte absolut nicht in das vorgesehene Loch, da mußte ich erstmal ein Pfund Plastik wegdremeln. Die Bauanleitung auch hier Schrott. Man blickt nicht durch welche Beine wohin gehören, und kann nur ausprobieren. Und nach dem Zusammenbau war klar, daß ich da bestimmt noch nen Blister Greenstuff investieren muß, um die vielen Löcher zu stopfen.

Aber es wird schlimmer:
Eine Box "Helden der Mobilen Infantrie"
Meine ersten ST Zinnmodelle. Die Notwendigkeit viel Zeit ins Entgraten zu stecken, wird konsequent fortgesetzt. Die Qualität der Modelle ist ziemlich schlecht. Der Lieutenant hat plattgedrückte Unterschenkel, und der linke Arm, den man ankleben muß, sieht irgendwie aus wie ein rechter Arm der links hängt.
Den Vogel schießt aber der Raketenwerfer Typ ab.
Der besteht mehr aus Gußgraten als sonstwas. Zwischen Backpack und Raketenwerfer tummelt sich eine undefinierbare Masse aus Zinn, so daß man den Backpack kaum als solchen erkennen kann. Diese Zinnabfälle finden sich auch noch an anderen Stellen wieder. Die Figur hätte man auch einfach umbenennen können in "Tanker Plasma Opfer"

Last and least: Der Brainbug
Anfangs war mir nicht ganz klar, warum der 5 Euro teurer ist als der Tanker. Bis ich die Box öffnete.
Das Vieh ist komplett aus Zinn. Eigentlich mag ich ja Zinnmodelle. Aber in dieser Größe macht das irgendwie wenig Sinn. Noch hatte ich nicht die Nerven den zusammen zu kleben, aber vom anhalten der Teile her kann ich nur hoffen, daß vom Tanker noch jede Menge Greenstuff übrig bleibt.
Die großen Zinnteile passen sehr schlecht aneinander, laute Flüche und große Löcher im Modell sind vorprogrammiert. Der Brainbug ist auch auffallend lieblos modelliert.
Das "Gesicht" sieht zwar noch gut aus, aber der ganze Körper ist ziemlich langweilig gestaltet, teilweise einfach nur glattes Zinn ohne Strukturen drauf. Da hätte man doch mehr Falten oder Adern o.ä. unterbringen sollen.
Die Beine sind auch einfach nur plattgedrückte ... äh ... "Dinger"
Zum Entgraten reicht hier ein normales Bastelmesser nicht mehr aus. Da mußte auch wieder der Dremel mit schwerem Schleifgerät ran.

Wenn ich zu Hause bin, werde ich mal Fotos von den Problemfällen nachreichen.
Ich kann nur jedem von diesen Figuren abraten, der nicht einige Arbeit in die Fehlerbereinigung stecken kann oder will.

Ist schade, daß der Spaß an einem doch ganz netten Spiel von so miesen Miniaturen getrübt wird...
 
Puh...das klingt ja gar nicht gut...gerade den Brainbug hätte ich mir allein zum Sammeln gerne zugelegt. Wirklich so schlimm?

Ich habe bisher nur ein kleines Diorama aus den Bugs und ein paar Jungs von der Mobile Infantry gebaut. Zu entgraten gab es da eigentlich nichts. Und auch der Preis ist für die Bugs mehr als in Ordnung. Die Marines bestehen aus sehr vielen Einzelteilen und lassen viele Posen zu...ist ja eigentlich ganz nett soweit...

Nur, dass mit dem fehlenden bzw. schlechten Bauanleitungen stimmt leider wirklich. In der Box mit den Bugs ist z.B. gar keine Anleitung drin.

Zweitens...die Modelle sind irgendwie "langweilig". Anfangs war ich noch begeistert...klaro...BUGS...wie geil...aber irgendwie stimmt es schon...die Minis haben zu viele glatte Flächen und keine Besonderheiten. Alles ist irgendwie "Standard" ohne wirklich echten "Aha"-Effekt.

Leider.

Ich bin gespannt wie der Stand von mongoose auf der SPIEL aussehen wird.

Hier übrigens Bilder von meinem Diorama:

http://people.freenet.de/Asra/dahark/stroopersdio1.jpg

http://people.freenet.de/Asra/dahark/stroopersdio2.jpg

http://people.freenet.de/Asra/dahark/stroopersdio3.jpg

http://people.freenet.de/Asra/dahark/stroopersdio4.jpg

http://people.freenet.de/Asra/dahark/stroopersdio5.jpg

http://people.freenet.de/Asra/dahark/stroopersdio6.jpg
 
Wo wir gerade bei schrecklichen Miniaturen sind...die hier halte ich ja für einen schlechten Witz...

mgp10012.jpg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das Table Top basiert eher auf dem Buch(das wenig mit dem Film gemeinsam hat) und einer Animierten Serie[/b]
nein das stimmt nicht ganz,
wie das so ist bei kleinen noch unerfahrenden firmen,hatt mongoose sich selber überschätzt.
Sie wollten alle drei quellen zusammen führen und haben dabei alles,aber auch alle falsch gemacht.Ich weiß schon das jetzt bei mir wieder 40k an erster stellen steht(nein ich mach den armeeaufbau tread noch zuende).
Zum einen hab ich mich so auf die Light Infantry Armor Troopers aus dem film gerfreut,aber nein mongoose meint ja alles besser zu können und gibt den LIT
die hässlichen moritas aus der UNTERIRDISCHSCHLECHTEN cgi serie.
Den amis kann man auch alles andrehen,guckt mal im forum.
Here is the new(shit like)sprite skimmers.
roflmfao, dude they look awesome

wer kennt bugs mit zwei hörnern im unterkiefer??? :angry:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sie wollten alle drei quellen zusammen führen[/b]
und nach dem buch sehen die bugs aus wie spinnen(in etwa),habe schnell
strßen :blink: und schießen,aber back to topic....

Die cgi serie basiert ja auf dem buch und der realfilm auch.
Also hat Mongoose sich bei den filmen bedient un nicht so sehr am buch.
 
hi.

also die minis sind halt nich gw standard. Aber mongoose ist halt noch ne kleine Firma. Die haben nicht so die Möglichkeiten. Ich meine die normalen MI Modelle haben teilweise 2 oder 3 finger. Aber darüber kann ich hinwegsehen.

Ich finde ganz einfach dss man auch neuen Firmen die Chance geben sollte. Und nicht nur immer gw das ganze geld in den Rachen schmeißen.

Was ich allerdings ziemlich frech finde, ist der hohe preis. Ich meine, die sind teurer als GW. Zudem ist es billiger sich die Grundbox zu kaufen als die normalen Boxen einzeln. Der beweis:

Die Box kostet: 74,95 Dollar, drinne sind 20 Bug Krieger, und 16 MI, ein Pappbunker, ein Regelbuch, und noch ein paar Pappseiten auf denne irgendetwas steht.

so ne warrior bug box kostet 19,95 Dollar. drinne sind 6 bugs. das heißt in 3 boxen sind 18 bugs. kosten 59,85 dollar dazu kommen noch einmal 2 boxen mit MI leuten. Das heißt 39.9 Dollar. Insgesamt sind das also 99,75 Dollar, hier fehlen noch 2 Warrior Bugs und der ganze krempel wie bunker und so fehlt. Wenn man sich also abspricht kann man beid er großen box viel kohle spare. Klar große boxen haben immer einen vorteil, aber ein Vorteil von 25,20 Dollar ist da doch etwas übertrieben oder? Zumal es eine gemischte box ist.

trotz dieser kleinen frechheit (andy chambers hat viel von GW gelernt) werde ich trotzdem eine armee von der MI sammeln. Alleine weil der Film schon geil war.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(andy chambers hat viel von GW gelernt) [/b]
Wobei ich nicht darauf wetten würde, dass er für die Zusammenstellung der Grundbox verantwortlich ist. Er wurde lediglich angeheuert, die Regeln zu entwickeln.

Ich habe nach der schlechten Kritik meine Mitbringwunschliste an die SPIEL-Besucher erst einmal abgeändert und die ST-Grundbox durch ein Shadowrun-4-Regelwerk ersetzt.
 
Hi,

ich habe die Figuren zwar nicht, aber ein Bekannter hat sie und ist mit der Quali sehr zufrieden, er meinte sogar, sie wäre ebensogut wie GW oder besser.
Entweder hast du da echt Pech gehabt, oder du bist da auf Fälschungen reingefallen, wie breimen#1 schon meinte.

Ich werde mir die MI-Box mal auf jeden Fall antun, denn sowas Umbaufreudiges habe ich noch nicht gesehen. Da kommen selbst die Plastik-Boxen von GW nicht mit...

Hier mal ein Link:
http://www.redstargames.net/STimages.html
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich werde mir die MI-Box mal auf jeden Fall antun, denn sowas Umbaufreudiges habe ich noch nicht gesehen. Da kommen selbst die Plastik-Boxen von GW nicht mit...[/b]
Da gibt es nur ein Problem,das plastik isz verdammt hart und mit dem normalen revell kleber können sich teile ganzleicht lösen,bei mir musste ich mir für die grunbox !drei!
neue Katameser kaufen weil die nach kurzen gebrauch stumpf wurden!
Aber super game macht heiden spaa nur mag ich die Power suit troopers nicht(scheiß serie)darum warte ich auf die Light Armor Troopers aus dem Film:


CDI
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da gibt es nur ein Problem, das plastik ist verdammt hart und mit dem normalen revell kleber können sich teile ganzleicht lösen,bei mir musste ich mir für die grunbox !drei!
neue Katameser kaufen weil die nach kurzen gebrauch stumpf wurden!
[/b]

Wenn der Revell-Kleber nicht geht, nehm ich normalerweise den Pattex-Kraftkleber (auch schon mal für Zinn) oder Sekundenkleber. Damit hatte ich bisher noch keine Probleme...
Und zum Sägen gibt´s ja noch die gute, alte Laubsäge.