Starten mit Malifaux

Quepi

Testspieler
30. Mai 2010
189
0
6.281
Servus, ich würde neben WH mir noch gerne ein weiteres System zulegen, und mein Blick recht schnell auf Malifaux gefallen.

Hauptgrund ist hier die Story, die ich einfach ansprechend finde, hätte sogar schon nen Kumpel von mir als Mitspieler, der auch Interesse hat.

Hab jetzt ein paar Fragen, mit denen ich hoffentlich keinem zu sehr auf die Nerven gehen🙄:

Woher kann ich die Boxen beziehen?
Gibt es nur Shops im Ausland die sie anbieten oder auch hier in Deutschland?

Gibt es hier auch ein Editionensystem, oder werden schlicht nur weitere Boxen released?

Hab mir die Beschreibungen der einzelnen Parteien durchgelesen und tendiere stark zu den Neverborn, hier interessiert mich vorallem die Pandora-Box - auch wenn die nicht als Einsteigerfreundlich beschrieben wird. Ist sie absolut ein No-Go für Neulinge oder kann man sich wenn man mit ihr anfängt sich doch das Verständis für sie ohne vorherige Praxis erarbeiten?
 
Hossa!

Zu Erhältlichkeit:
battlefield berlin und fanatsyladen führen in jedem Fall Malifaux. Bei ersterem muss man wohl unter dem Firmennamen Wyrd suchen.


Zu "Boxen/Editionen".
Mit dem Begriff kann ich so nichts anfangen. Wenn man so will läuft derzeit die "2." Edition. Für 15€ gibt es das sogenannte Rules Manual, in dem die meisten Regeln (Grundregeln) drinstehen. Das ist halt ein kleines Heft, keine Box.
Dazu gibt es noch 3 Grundbücher. Das erste enthält die alten Grundregeln, die von dem Rules Manual quasi überschrieben wurden. Dabei handelt es sich aber eher um eine verbesserte/fehlerfreiere Form der alten Regeln, viel hat sich da nicht geändert. Das zweite Buch enthält Regeln zu Henchman und sogenannten Special Forces und das dritte Regeln zu Avataren.
Auf die drei Grundbüchern verteilt, sind desweiteren alle Regeln zu den Modellen enthalten, die aber auch größenteils kleine Fehler haben, da die den Modellen beigelegten Karten teilweise leicht abweichende Regeln haben.
Fürs Anfangen reicht also das Rules Manual für 15€. Die Grundbücher lohnen sich wegen der enthaltenen Regeln kaum. Die sind eher interessant, wenn man sich einen Überblick verschaffen möchte, was die einzelnen Modelle für Regeln besitzen.

Der Begriff "Box" beschreibt bei Malifaux eigentlich ausschließlich die Masterboxen. Da sind aber nur die entsprechenden Modelle enthalten und wie auch beim Einzelkauf der Modelle, die Statkarten auf denen die Regeln für die Modelle stehen.

Die Regelbücher kamen bis dato jährlich raus und brachten mit ein klein wenig neuen Regeln (nur paar Seiten) eigentlich hauptsächlich den Ausblick/Regeln für die neuen Modelle, die dann im Laufe der Jahres erscheinen.

€dit:
Das Rules Manual kann man sich aber auch auf der Seite www.malifaux.com in abgespeckter Form gratis downloaden...


Zu Pandora:
So schwer ist sie nicht zu spielen. Man braucht halt schon paar Spiele, um die Mechanismen zu verstehen und ein wenig Übung ihre Aktionen gut zu kombinieren.
Entscheidener wäre hier die Frage, was sich dein Mitspieler für eine Crew aussucht. Denn grade bei Pandora gibt es einige Crews, die sich sehr schwer gegen sie tun. Da wäre es schon sinnvoll, wenn dein Mitspieler nicht in die ***** greift, was seine Crewauswahl betrifft. Je nach dem wird dann sonst sehr frustierend für ihn. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso wie Parze...!

Glückwunsch erstmal zur Entscheidung für Malifaux... GREAT GAME!

Pandora is ne wucht und gar nicht soooo schwer zu lernen, sie verzeiht doch sehr viele Fehler!

Als Gegner solltest du dir nicht grade Gremlins oder Marcus aussuchen, denn die sind etwas schwächlich gegen Pandy!
 
wenn dich Pandy interessiert schau in meinen Aufbau (Link in meiner Signatur) ich hab das Spiel auch mit ihr angefangen und fand es durchaus machbar ^^

Ansonsten gibts Malifaux auch über den Forenbetreiber Planet Fantasy... einfach das "Kundenwunsch" Modul nutzen...
 
Eigentlich nichtmal das!

Rules Maual kann man Downloaden, die Fade Decks durch simple 1,- € Pokerdecks mit 2 verschiedneen Jokern ersetzen....

Bei den Crews geb ich dir allerdings recht! 🙂
Wobei die Zusatzminis nicht überall zwingend nötig sind!

Was man aber noch braucht ist ein 36x 36 Zoll Board mit möglichst viel Gelände... 🙂

Häuser, Zäune , Wälder, Hügel... je mehr je besser...
OK... Die minis sollten schon noch draufpassen! 🙂
 
Danke, das hörst sich nach nichtmal so viel an.

Denkt ihr ein std. Warhammer-Spielfeld, das in 3 Teile zerlegt werden kann, mit einer durchschnittlichen Anzahl von Geländeteile, eignet sich zum Spielen?

Hab mal ne kleine Einkaufsliste, auch anhand der Malifaux-HP, zusammengestellt:

- Legion of Sorrows Box Set
- Doppelganger
- Primordial Magic
- Hooded Rider

Dazu dann Rules Manual, die sollten allein dann ja zum Anfangen reichen, bei den anderen Minis sind die Regeln ja dabei, Fate Deck und das wars dann an sich ja auch schon. Kommt man mit nem recht genehmen finanziellen Aufwand - zumindest für ein TT - zum SPielspaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
jop reicht... wobei das was du da auflistest schon ne ausgewachsene grosse Crew ist *g* in etwa das was bei 40k etc ner Armee entspricht *g*
wenn du's einfach und billig haben magst reicht schon ne die Sorrows Box und die Primordial (und nichtmal die ist notwendig)

jedes Feld geht. man sollte es halt auf 36"x36" begrenzen... zur not einfach nen Rand ziehen oder so... geht gut mit Schnur oder 2 langen Leisten.
 
Ja hab schon in Erfahrung bringen können, dass die weiteren Minis nicht unbedingt notwendig sind. Aber ich kann sie ja als im vorraus holen und sie dann nach und nach der Crew hinzufügen, mit steigenden Regelkenntnissen werden wie überall auch die Spiele größer ^^

Hab gesehen es gibt noch diese zusammenbaubaren Spielfelder die zB die Katakomben von Malifaux darstellen - gerade die sehen sehr n1 aus mMn. Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht ob es sich lohnt so eins zu bestellen?
Klar sind nicht notwendig, ist halt mehr so der Flair der damit einhergeht.

Die Bases sind an sich ja auch nocht nackt nehme ich mal an bei den Minis, nehmt ihr euch da immer die Acessoirs zur Basegestaltung dazu oder herrscht da eher Eigeninitiative?
Hab nicht vor mir solche zu zu legen, mehr aus Interesse.

Dann muss jetzt nurnoch der Gehaltsscheck für diesen Monat kommen und der Einstieg in das neue TT ist vollbracht 🙂
 
Die Bases sind an sich ja auch nocht nackt nehme ich mal an bei den Minis, nehmt ihr euch da immer die Acessoirs zur Basegestaltung dazu oder herrscht da eher Eigeninitiative?
Eigenbau. Die Teile sind zwar hübsch, passen aber selten sinnvoll noch mit auf die Base. Wobei sich fertige Resinbasen bei bestimmten Crews ganz gut machen.

Hab gesehen es gibt noch diese zusammenbaubaren Spielfelder die zB die Katakomben von Malifaux darstellen - gerade die sehen sehr n1 aus mMn. Hat da jemand schon Erfahrung mit gemacht ob es sich lohnt so eins zu bestellen?
Die sind sehr schön und auch stabil, aber die schwarzen Verbinder stören den Gesamteindruck. Man brauch auf jeden Fall mindestens eine zweite Packung Verbinder pro Set. Ein einzelnes Set ist auch relativ klein. Zwei brauch man schon für einen Tisch der "richtigen" SPielgröße, ansonsten werden die Aufstellungszonen eng.

Abgesehen davon gibt 3D Gelände ein ganz andres Spielgefühl für manche Crews.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Bases kannst du dich austoben! 😉
Die Terraclips kann ich empfehlen ideal sind 3 Pacs die man sich mit jemandem teilt denn so 1,5 braucht man um ein richtig gutes Spielfeld zu baun. Eins allein reicht auch, aber da fehlen einem einfach immer irgendwie otionen.

Das standart Warhammer Fantasy Gelände 2 Hügel & 2 Wälder reicht definitv nicht zum Spielen aus... für den Anfang ja.. aber je mehr man in die Materie einsteigt desto mehr merkt man, dass man viel gelände braucht.

Kannst ja auf Badthingshappen. mal die Spielberichte ansehen, mit den Platten ... da sind schon schicke Sachen dabei wie etwa diese hie:

http://www.badthingshappen.de/?page_id=241
 
zum thema Terraclips: schau in meinen Aufbau.. ich habe ein Set und ntuze es gern und oft ^^ verändert das Spiel ungemein im positiven Sinne imho.

ich habe ein paar der Base Accessoires von Wyrd (und ein paar von anderen Herstellern) verwendet aber ansonsten wie bei jedem TT das ich sammel: Bases mach ich meist selbst ^^