Stellaris

Hatte es. Und wohl teils immer noch, obwohl 2.2.4 bzw. beta 2.2.5 da schon dran geschraubt haben sollen.
Fairerweise muss man allerdings sagen das es gewisse Problem bei max. Galaxis+AI shcon immer gab, in unterschiedlich starker Ausprägung. kann selbst kein urteil fällen wie es si. Nachdem ich bei 2.2 die neuen Achievements abgeräumt hatte hab ich mir selbst erstmal ein paar Wochen Pause eingeräumt bis Paradox und die Modder wieder auf Kurs sind. Traurigerweise duaert das nun mit Ende Februar länger als gedacht, aber wenn 2.2.5 live geht wollte ich wohl mal wieder in die Modszene eintauchen. Dann kann ich mir aus erter Hand einen Eindruck über die Endgame performance holen.

-----Red Dox
 
also ich finds im moment apokalyptisch langsam. in ner 1000er galaxie mit 15 ki völkern hab ich aktuell spätestens ab 2300 lags, bzw die tagesticks dauern halt immer länger.
aktuell bin ich mit dem spiel extrem unzufrieden da es sich im midgame einfach absolut in einen warte simulator verwandelt und so jeden spielspaß raubt. zu zeiten von 1.7 bis 1.9 konnte ich 10k galaxien spielen, einziger nervfaktor war dort das laden des spielstandes, aber bis in 2500 hinein wesentlich bessere performance als jetzt mit 2.2.x nach 50 jahren.

das witzige ist, sie haben ja die antriebe reduziert weil das endgame pathing nen großteil des lags verursacht haben soll (und weil man doomstacks zu einfach umgehen konnte 😛), aber jetzt haben sie dafür alle paar ticks komplette neuberechnungen für die gewichtungen der jobs im neuen pop system was die sache wohl aktuell am ehesten so massiv beeinflusst. super super super nervig einfach nur. ich hoffe sie kriegen das nochmal in den griff (und reduzieren das micro wieder etwas...)
 
Die Antriebe wurden afaik eher rausgenommen um andere Sachen besser in der Galaxis unterzubringen. Sowas wie den L-Cluster z.b., hätteste bei dem alten System nicht recht haben können, da Wormhole/FTL mal eben einfach hingesprungen wären. Das Starlane System bietet zudem auch die bessere "chokepoint" Verteidigung was man jetzt als pro oder contra auslegen könnte Immerhin sidn Kriege heutzutage eine ganze Ecke spannender als vorher, wo man mittel Turbosprüngen die AI einfach bissel kitzelt und dann dahin zurückhüpft wo man kämpfen will. Jetzt wo man sich mit dicken Festungen wegen FTL inhibitor und dem generellen Starlane gedöns anlegen muß, kann man auch nicht mehr so einfahc direkt ins gegnerische Heimatsystem springen sondern muss die kacksysteme auf den Weg oder halt die Cadia-chokepoints freiräumen.

Anyway, auch diese Woche wieder kein Patch 🙁 Dafür nächste Woche wohl 2.2.6 live. Neueste Änderungen im aktuellen devblog
https://forum.paradoxplaza.com/foru...s-dev-diary-141-exploring-the-future.1155962/
Gut, also nächste Woche dann mal wieder reinschauen. ich peil mal den Samstag an, dann sollten die meisten mods schon ihr update gehabt haben.

Außerdem ging diese Woche wohl die Konsolenversion live
wobei Konsoleros wohl immer noch bei version 1.7 oder 1.8 sind. Die großen Änderungen von 2.0 und 2.2 also ggf. noch etwas in ferne.

-----Red Dox
 
das würd ich so nicht sagen und beruht MEINER MEINUNG NACH meist darauf, das es "früher", bis version 2.0, 3 verschiedene antriebsarten gab: hyperlanes, das system wie wir es aktuell noch haben, also jeder stern hat x verbindungen zum nachbarn, willst du von a nach b, musst du dann auch das system durchqueren um die "auffahrt" zum nächsten stern zu erreichen.

dann gab es den warpantrieb (und damit das schlimmste... ^^), wenn du von a nach b wolltest, ging das von überall innerhalb eines systems, es dauerte nur einige zeit bis der antrieb aufgeladen war. so konnte man bequem befestigte systeme umgehen und direkt in in den "speckgürtel" eindringen. für jemanden mit hyperlane antrieb war es schwer, den warpantrieb einzuholen, bzw nicht ausmanövriert zu werden.

dann gab es noch den wurmloch antrieb, innerhalb befreundeter systeme konntest du nen wurmlochgenerator bauen, der erlaubte es noch schneller als warpantrieb zu reisen, warst aber darauf festgelegt überall diese generatoren zu bauen. ne nasse brötchentüte könnte auch nicht schneller kaputt gehen als so ein generator im kriegsfall.

allen antrieben gemein war, das es eine gewisse zeit brauchte um nach einer reise von einem system zum anderen wieder per sublicht weiter zu fliegen oder weiter zu springen.

im endgame lief es eigentlich immer darauf heraus, das du einige wenige flotten hattest, die so stark waren das der andere sie nur mit seinem eigenen "doomstack" angehen konnte, aber sobald man auf der karte sehen konnte, das der feindliche doomstack kommt, ist man halt selbst per warpantrieb weggesprungen. durch das "abkühlen" des ftl antriebes konnte man den gegner dann bis zum sankt nimmerleinstag ausmanövrieren und kämpfe fanden nur statt wenn man wusste man gewinnt garantiert oder falls man noch ein anderes ass hatte (andere flotten die woanders zuschlagen).
das hatte schon seinen eigenen charme da man so auch wenn man massiv unterlegen war, nachschub abfangen oder immer flüchten konnte. aber sobald man das age of doomstack erreichte, konnte man halt auch immer irgendwo reinhüpfen. ich hab manchmal 3-4 kriege gleichzeitig mit kleineren feinden begonnen um meine flotten für den "hauptkampf" hinter feindliche linien zu bewegen, dann dem eigentlichen gegner krieg erklärt und alles so orchestriert das ich gleichzeitig alle seine kernwelten erreichen konnte.

das neue system schmeckt halt vielen nicht 😉

klar gabs noch n paar andere veränderungen, wie jetzt kürzlich etwa mit der bevölkerung, aber hauptkritikpunkt imho ist immer wieder der antrieb.
wenn du es nicht anders kennst, verpasst du nix. außerdem kann man noch die alten versionen zurückpatchen. keys für das basisspiel gibts eigentlich immer im 1stelligen bereich, da macht man nix verkehrt. DLCs kann man sich nach gusto nachkaufen, bei gefallen. wobei ich eigentlich auch nur sagen würde, das der utopia dlc wirklich wichtig ist. sinnig sind dann noch leviathans story pack und distant stars story pack, die füllen die erkundungsphase, quasi die erste spielhälfte mit zusätzlichem content.
 
Ich fass mal kurz zusammen wie die Lage ist.
-1.0 geht live und alle Welt beschwert sich das die balance nicht passt, und das drölftausend Sachen wie Handel, Planeten zerstören und ähnliches nicht von Anfang an dabei sind.
-wir springen jetzt direkt zu 1.9. In der Zwischenzeit gabs jetzt knapp 2 Jahre lang patches, die etliches neues ins Spiel eingefügt haben. Dazu haufenweise Balance fixes und bei jedem größeren patch irgendeinen DLC, der noch mehr zum Spiel hinzugefügt hat (z.b. Utopia mit Schwarmbewußtsein Civic oder "Galactic Wonders").
-2.0 hat dann das erstemal einen Wandel eingeleitet und das Spiel richtig abgeändert um für die Zukunft neue Möglichkeiten zu eröffnen. An dieser Stelle wurde jetzt der Grenzverlauf der Imperien überarbeitet. Zudem wurden 2 der 4 Antriebssysteme entfernt und das ganze Spiel auf Hyperlanes umgestellt. Was zugegeben mit dem neuen grenzverlauf und der Umgestaltung der Raumbasen zum besseren war. Kriege wurden jetzt zumdem mit "Casus Belli", also direkten gründen geführt. Alles in allem wurde die KI im Krieg jetzt ein ganzes Stück brauchbarer und gemeiner.
Und an der Stelle geht das Geschrei dann los weil "Ich will meinen Wurmlochantrieb zurück!", "Hyperlanes sind scheiße!", "Casus Bellis stinkt!", etc. Man kann es halt nicht jedem recht machen.
-2.2 setzt jetzt den nächsten großen Schritt nach. Wir bekommen ein vernünftiges Handelssystem, Traderoutes, den galaktischen marktplatz, eine Ressourcenüberarbeitung und eine Überarbeitung des Planetenmanagements was nun auch Mircomanagement von Jobs beinhaltet. Und jetzt hat man die gleiche Situation wie bei 2.2. Es wird gezertert und gemotzt und geheult weil Pappa einem das alte Spielzeug weg genommen hat und man scheinbar mit dem neuen nicht zurecht kommt. Wer ernsthaft in einem Review schreiben würde das 2.2 die Sache "vereinfacht" und das alte Tile-System für Planeten wäre komplexer gewesen, der hat entweder nie gespielt oder trollt rum.

2.2 war allerdings ein überhasteter Patch und das brachte natürlich auch negative Seiten mit sich. Das neue Sectormanagment ist durchaus schlechter als es vorher war. Ich sehe durchaus was sie bezwecken wollten indem es viel mehr kleinere Sektoren gibt, aber es ist grenzdebil das man als "Herrscher" nicht selbst über die Sektoren entscheiden kann (also welche Planeten in diese reingehen). Auch das trotz Sektoren man jetzt egwzungen ist "alle" Planeten zu verwalten, mag diejenigen freuen die das schon früher gern getan haben. Aber Ich z.b. habe lieber Planeten "fertig" hochgepäppelt und dann in den Sektor abgeschoben damit die KI da verwaltet und sich um Kleinigkeiten kümmert. Paradox hat jetzt schon glaub 2x hier seit 2.2 wieder rumgedoktort und längere Sektorstraßen eingesetzt damit es etwas beser wird, aber das gelbe vom Ei war es noch nicht. Ich hab ja jetzt auch 2 Monate Pause eingelegt weil ich warten wollte bis die mit patchen mal in die Hufe kommen und die wichtigsten Mods wieder laufen. Aber mit 2.2.6 beta geht halt weiter und es scheint kein ende in Sicht zu sein. Aber das gröbste dürfte mittlerweile behoben sein. Also ggf. zeit mal wieder reinzuschauen.


Sei dem wie es sei, am Ende des Tages zählen nur 2 Dinge: Kaufen die Leute? Und spielen die Leute? Und beides kann man mit Ja beantworten. Bei jedem größeren patch kommen die Leute zurück und gucken was Sache ist, danach pegeln sich die Spielerzahlen wieder auf ein konstantes Niveau von um die 8000 pro Monat ein.
https://i.imgur.com/rsYe0OW.png
Was grob 4x soviel ist, wie bei anderen 4X games. Die extrem hohe modding community und die Möglichkeit sich das Spiel an manchen Stellen die man nicht mag, über mods zurecht zu biegen ist hier wahrscheinlich der Hauptfaktor neben der Tatsache das Stellaris auch für sich einfahc ein sehr gutes 4X Spiel ist. Es ist nur halt "Grand Strategy", und z.b. kein Kampfsimulator wie "Sins of a Solar Empire". Also egal wieviele Leute "abspringen" weil sie das Spiel nicht mehr mögen dank Patch X. Oder egal wieviele sich auskotzen in ihren Reviews, das Spiel läuft weiter auf soliden Zahlen und pegelt sich nach jeder "Massenflucht" dank Patch wieder ein. Weltuntergangsstimmung ist also nur eine lautstarke Minderheit, wie so oft.


Außerdem kann die PC version (Steam zumindest, ka wie es bei GOG aussieht), jederzeit auf einen alten Stand geladen werden. Wer 2.0+ nicht leiden kann, darf also wieder auf 1.9 zurück.
https://steamcommunity.com/app/281990/discussions/0/1732087825007991514/
Nachteil natürlich das er dann von neuen patches/DLCs nicht mehr profitiert da er in der Vergangenheit weilt (aber wenn damals eh alles besser war sollte es die leute eigentlich nicht stören, oder?). Und auch sich die mods für jene version dann zusammen zu suchen (weil man sie vor neuem Patch nicht längt auf festplatte gespeichert hatte) gestaltet sich deutlich schwieriger, bis hin zu unmöglich. Aber wie viele andere Spiele erlauben es einem überhaupt simpel ihre Version auf einen vorherigen Patchstand zurückzudrehen?

-----Red Dox
 
Ja genau, Antriebe und die Sektorverwaltung wurden zumeist als DIE Negativpunkte genannt.

Danke euch Beiden für die genauen Erläuterungen, das fehlte mir immer etwas bei den Reviews.

Kann mir schon vorstellen wie zuvor ein "Hyperlaner" durch X Systeme flog und kurz bevor er am Ziel war machte der Warpspringer einfach nen Sprung eben, also das was du beschrieben hast Armarnis. Klingt frustrierend.

Jetzt ist es nur Hyperlane aber das klingt für mich persönlich gerade auch am Praktikabelsten und Fairsten.

Dann werde ich mir das Spiel wohl doch mal genauer anschauen.

Also danke nochmals! 🙂
 
Interessanterweise waren die Hyperlane Rassen recht flott unterwegs. Wenn also die Lanes nicht gerade mörder Umwege erforderten, konnten sie eine Warpflotte hartnäckig verfolgen und gar einholen. hatte damals genug Hetzjagden in der Hinsicht. Der Vorteil von Warpp & Wurmlloch war andererseits das man "beliebig" springen konnte und ganze System dabei übergeht. "Chokepoints" konnte man also nur gegen hyperlane zum tragen bringen, während die anderen einfach so ins Heimatsystem des Gegners konnten.
Die 2. Überarbeitung hat das ganze halt auf einen nenner für alle gestutzt und mit neuen Raumstationen+Verteidgungsplattformen kann man jetzt schlagkräftige chokepoints bauen, die der gegner einnehmen muß. Hat man FTL Inhibitoren erforscht kann eien Flotte in ein System mit Sternenbasis springen, aber kommt nur wieder auf dem Weg raus aus dem sie reinkam solange die Sternenbasis nicht erobert wurde. Eben durchfliegen bis ins Heimatsystem geht also nicht mehr so simpel.
Andererseits gibts spät im Spiel immer noch Jumpdrives, die einem kleiner Sprünge über mehrere Systeme erlauben. Damit kann man chokepoints teils umgehen. Andererseits ist man nach dem Sprung um50% schwächer für eine gewisse Zeit, was die Flotte anfällig macht falls sie mitten in einen hexenkessel springt bzw. dem Ziel im anvisierten System dann nicht gewachsen ist.

Wie schon erwähnt, viele trauern den Antrieben zwar nach aber wollen nicht einsehen das diese Änderung dem Spiel andererseits geholfen hat die Kriegsführung interessanter zu gestalten. Wer die Änderung halt nicht mag, kann auf 1.9 zurück wechseln...oder kotzt sich halt im Internet jeden patch aufs neue aus ohne das es was ändern wird 😉

Wenne Stellaris mal eine Chance geben willst, hol dir das Grundspiel in einem sale und spiel es ausgiebig. Gibts auch gerade mal wieder innem sale
https://isthereanydeal.com/game/stellaris/info/
Wenn es dir nach XX Stunden dann immer noch gefällt, kannste halt in einem anderen sale DLC nachlegen. Paradox sales gibts gefühlt alle 2 Wochen, also kein Stress umbedingt alles sofrot kaufen zu müssen 😉 glaub die DLC Übersicht hier war brauchbar.
Meiner Meinung nach: Leviathan > Apocalypse > Utopia > Distant Stars > Megacorp > Synthetic Dawn > Humanoid > Plantoid.

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
2.2.6 ist live und diesmal haben sie nicht direkt eine neue variante als beta.
https://forum.paradoxplaza.com/foru...ellaris-2-2-6-released-checksum-8645.1161654/
Also mal am Wochenende schauen was nun Sache ist. Bei meinem letzten versuch mit 2.2.56 btea hatte ich dauernd CTDs, was ggf. an dem ganzen mod kuddelmuddel gelegen haben kann. Aber da wir ja jetzt auf eine version einpendeln, sollten die modder da ja in den nächsten Tagen hoffentlich glattbügeln. Oder ich mus mal einen purge machen und bei den mods besser selektieren.

----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin voll der Fan solcher (ScFi) Spiele! Ich habe allerdings in letzter Zeit kaum Zeit irgendwas zu zocken und das wird vermutlich nicht viel besser werden. Deswegen würde ich gerne in paar Kleinigkeiten klären, bevor ich mir das Spiel zulege (oder auch nicht).

Einige solcher Strategiespiele werden nach ein paar Runden langweilig, weil der Tiefgang fehlt und es dann immer das selbe flache Gameplay ist. Das ist hier anderst, richtig?

Reicht es, sich das Spiel auf Steam zu kaufen und wird dann automatisch mit allen Updates und Erweiterungen versorgt oder muss man da irgendwas manuell nachinstallieren oder braucht irgendeinen alternativen Launcher (irgendwie so Richtung modded Skyrim)?

Wie Umfangreich ist eine "Runde"? Ich kom wahrscheinlich nicht zu deutlich mehr als 3-4h pro Woche.

Danke schonmal 😉
 
Einige solcher Strategiespiele werden nach ein paar Runden langweilig, weil der Tiefgang fehlt und es dann immer das selbe flache Gameplay ist. Das ist hier anderst, richtig?
Jein. WENN du begriffen hast wie der Hase läuft kann sich hier wie in jedem Spiel eine gewisse Monotonie einstellen. Bis der Punkt erreicht ist, kannst du alelrdings schon hunderte von Stunden investiert haben. Und mal angenommen der Punkt ist erreicht wo du alles aus dem "vanilla" Spiel ehrausgeholt hast, dann gibt es einen riesigen Workshop der eine Menge ändern kann. von einfachen erweiterungen wie neuen tech oder events mods, rüber hin zu total conversions. Irgendwann mag trotzdem der Punkt erreichts ein wo du davon genug hast, dnn kannste eine Pause ablegen und warten bis Paradox einen neuen DLC rauswirft 😉

Reicht es, sich das Spiel auf Steam zu kaufen und wird dann automatisch mit allen Updates und Erweiterungen versorgt oder muss man da irgendwas manuell nachinstallieren oder braucht irgendeinen alternativen Launcher (irgendwie so Richtung modded Skyrim)?
Du hast nur die Wahl ob GOG (DRM frei), Steam oder auf Konsole [Konsolenversion hinkt deutlich zrück was version und DLCs angeht). Ich habs auf Steam, also weiß ich nicht wie einfach updaten, evrsion switchen oder mod support bei GOG läuft. Auf Steam updated das Spiel halt automatisch. Du kannst über die Betaoptionen, zu alten Spielversionen zurückrollen [wer also 2.2 nicht mag kann zurück auf 1.9, muß aber in Kauf nehmen das neuere DLCs auch nicht mehr funktionieren] und der mod workshop ist spielend eifnach über Steam zu handhaben.

Wie Umfangreich ist eine "Runde"? Ich kom wahrscheinlich nicht zu deutlich mehr als 3-4h pro Woche.
Das ist abhängig von den Grundeinstellungen. Kleine Karte mit 200 Sternen oder maximal 1000 (über mods noch größer möglich), wieviele AI Gegner und was sonst. Dem Schwierigkeitsgrad und wie gut man selber ist. Außerdem wie man spielt: Pazifist oder Auslöscher allen Lebens? Dazu der eigene "skill", also wie gut beherrscht man das Spiel und wie schnell kann man ein starkes Imperium errichten.
Ich könnte eine kleine Karte mit wenigen AIs und ohne Crisis wahrscheinlich in ein paar Stunden durchspielen. Eine voll gepackte 800er Karte mit allem drum und dran könnte mich 2-3 Wochen unterhalten, je nachdem wieviel Spielzeit ich reinstecke.


Mein Rat wäre: Kauf dir das Grundspiel (günstig)
https://isthereanydeal.com/game/stellaris/info/
und schaus dir in Ruhe an. Das heißt nicht unter 2h antesten um zu entscheiden ob umtauschen oder nicht, sondern durchaus 10+h. [Und ja, du wirst wahrscheinlich überfordert und von der AI ausradiert in deinen ersten Spielen].
Wenn dir das Spiel nach eingehenden Tests zusagt, kannste dir imemr noch später DLC nachkaufen. Wenn du keienn gefallen am Basispiel findest, weißte halt das du nicht mehr Geld reinbuttern mußt 😉

Da heute Jubiläum ist, vielleicht starten ab 19uhr noch irgendwelche sales. Alternativ nähern wir uns dem Juni, wo die ganzen summersales wieder links und rechts anfangen bis EndeJuni/Anfang Juli Steam selbst seinen startet. Ich würde also definitiv davon abraten irgendein Spiel das nicht gerade frisch rausgekommen ist, für Vollpreis zu kaufen. Stellaris ist da keine Ausnahme da hierfür sowieso praktisch alle 2 Wochen sales stattfinden. Glaub letztes Wochenende war erst Stellaris sale bei Humble & wingame store *shrug*.

-----Red Dox
 
Hat schon jemand Zeit in die Konsolenversion gesteckt?
Wie gut ist da die Steuerung umgesetzt, sind alle Gameplay Funktionen vollständig?

Ich hab leider keine PC-Hardware, die mit solchen Anwendungen zurecht käme, aber die PS4 wäre eigentlich prädestiniert... und allein optisch spricht mich Stellaris schon an.