Stellaris

Erstmal würde ich empfehlen das Grundspiel zu spielen, um zu sehen ob dir das ganze überhaupt zusagt. Kein Sinn Geld für DLC rauszuwerfen wenn man halt mit dem Grundspiel nicht warm wird, selbst wenn das ja in kürze wiederum general überholt wird.

Falls du dann nach bla Stunden mit der Vanilla Version warm geworden bist,
Leviathan > Utopia > Apocalypse > Syntethic Dawn > Humanoid/Plantoid
https://stellaris.paradoxwikis.com/Leviathans
https://stellaris.paradoxwikis.com/Utopia
https://stellaris.paradoxwikis.com/Apocalypse

https://stellaris.paradoxwikis.com/Synthetic_Dawn

Ich vertrete da die unpopuläre Meinung das Leviathan einfach mehr für weniger Geld beisteuert als Utopia. Synthetic Dawn ist prinzipiell nur was wenne als Roboter spielen willst, je nachdem wie scharf du darauf bist nimmts halt einen höheren Stellenwert ein. Und die kosmetischen Humanoid/Plantoid Pakete brauch man theoretisch garnicht. Wenn man aber viel die vanilla Version ohne mods spielt (achievement hunt), lohnen die sich wegen Abwechslung latürnich auch

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mir Stellaris wohl durchs Humble Bundle gönnen werde wollte ich mal wissen welche DLCs ihr für kaufwürdig haltet.

Ich würde definitiv bis zum großen Balancepatch / Update warten, da dort viele Sachen grundlegend verändert werden, insbesondere wie Flotten organisiert werden (keine „Doomstacks“ mehr).
Ich habe Stellaris jetzt schon länger nicht mehr gespielt und werde definitiv auf das Update warten, bevor ich das nochmal spiele, weil die Sache mit den Dommstacks für mich das ganze Spiel kaputt macht.
 
Sliders
DUuZ0SyW4AEy3kU.jpg:large


Borders & Colours
DU4CQUBXcAIqBVq.jpg:large


Army Veterans
DU4Cm4xX0AEeVeE.jpg:large

Da ich mir schon fest vorgenommen habe eine reine Xenomorph Armee für max. Kollerteralschaden auszuheben um jeden Planeten den ich nicht mit einer normalen Streitmacht einnehmen will runter zu wirtschaften, bin ich mal gespannt wie Veteranen-Xenomorphs am Ende aussehen.

Dev Diary#103
https://forum.paradoxplaza.com/forum/index.php?threads/stellaris-dev-diary-103-civic-ascension-perks-changes-and-additions.1067730/

----Red Dox
 
Ich glaub immer noch nicht dran das wir den Deathblob los sind. Mit den neuen Verteidigungsstationen und dem chokepoint system braucht man z.b. eine genügend starke Flotte um durchzubrechen. Das hier z.b.
https://twitter.com/Martin_Anward/status/958702886581686272
zeigt zwar zwei Flotten die sich zur Leviathan Jagd stellen, aber im Prinzip bleibts ja der "alte" Doomstack. Nur mit wahrscheinlich angepassteren Zahlen an das neue Navysystem und in diesem Fall mit Spezialbewaffnung.

Aber noch 2 Wochen, dann sehen wirs ja live.

-----Red Dox
 
Interessant wäre es vorallem wenn man endlich mal ausgeglichen aufstellen müsste. Spezialisierte Schiffe / Konterschiffe / Verschiedenen Reichweiten / Geschwindigkeiten usw.

als ich das letzte mal gespielt habe reichte es aus einfach nur 100 Schiffe mit dem Dicksten Wummen zu nehmen dazu ein Guten Admiral und fertig.

da ich aber seid 3 Monaten kein Spiel mehr gemacht hab und auch die Dev Blogs nicht verfolge weiß ich nicht in wie weit das in diese Richtung geht.
 
Was WIRKLICH helfen würde (und prinzipiell sogar per einfachem Mod machbar wäre), wäre einfach mal den Energieverbrauch aktiver Flotten zu verfünffachen, den stationärer Flotten aber unangetastet lassen. Dann hätte man viele Flotten, könnte aber nur wenige davon gleichzeitig in Bewegung setzen.

Die Folge wäre dass man nicht nur einen einzigen Doomstack hat, sondern mehrere Flotten und Konflikte in Wellen stattfinden, statt in einer riesigen Megaschlacht, nach der einer der Kontrahenten keine kampffähige Flotte hat und der Sieger der Schlacht praktisch frei durch das Gebiet des Gegners marodieren kann (das würde technologische Überlegenheit auch relevanter machen, weil man nicht einfach mehr Schiffe spammen kann).

Und ja, das ganze braucht ein paar Sicherheitsmechaniken um zu verhindern, dass man den Gegner in den Bankrott treibt indem man einfach eine einzelne Corvette (oder ne Miniflotte) in jedes angrenzende gegnerische System spamt, aber hier könnten Systemverteidigungsschiffe (ohne Sprungantrieb), Verteidigungsplatformen (warum haben die eigentlich so einen bekloppt riesigen No-Build-Radius, wenn man die stacken könnte wären sie wenigstens ansatzweise brauchbar) und eventuell sowas wie ein Home-System-Binding (die Flotte hat reduzierten Energieverbrauch solange sie sich in ihrem "Heimatsystem" befindet und nicht aktiv kämpft) leicht Abhilfe schaffen.
 
10 neue Achievements mit Apocalypse/2.0
  • Exterminatus: Destroy another Empire's capital planet
  • Clash of the Titans: Defeat a Fallen Empire Titan in battle with a fleet of your own that includes a Titan
  • Stay On Target: Destroy another Empire's Colossus while it is in the process of firing on a planet
  • Citadel of Death: Own a Citadel with 40k fleet power
  • Tradition is Everything: Unlock all 42 Traditions
  • Emissary: Explore a natural wormhole
  • No Khan Do: Kill the Great Khan in battle
  • Pandora's World: Shield a planet belonging to Fanatic Purifiers, Ravenous Swarms or Determined Exterminators
  • Imperial Highway: Own 4 active Gateways
  • Star Struck: Own 200 starbases (Outposts count)
Und die Patchnotes für nächste Woche
https://forum.paradoxplaza.com/foru...ev-diary-105-2-0-cherryh-patch-notes.1069794/

<edit>

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendeine Überraschung am Mittwoch
https://twitter.com/StellarisGame/status/965597210288316416
Wahrscheinlich Wallpaper oder irgendein gimmick *shrug*.

Das "NDA Embargo" scheint heute gefallen zu sein, weshalb auf youtube zumindest schon Apocalypse Videos rumfliegen. Zum beispiel

https://www.youtube.com/watch?v=5exv4RqOQjE
https://www.youtube.com/watch?v=IMQpja8fVMA
https://www.youtube.com/watch?v=zc44ueHIQw0
ka ob die Fachpresse ggf. Stellaris auch nochmal neu testet nachdem sich ja nun Bla ändert oder da ggf. zuminst etwas zum Patch diese Woche bringt.

------Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersten Hotfix gabs ja diese, derzeit kann man 2.0.2 in der beta anproben. Patchnoes hier
https://forum.paradoxplaza.com/foru...notes-and-the-road-ahead-for-cherryh.1074215/

<edit>
Übrigens ganz interessant: Damals waren ja nackte mono Korvetten Flotten äußerst beliebt weil saustark und wenig upkeep.
In 2.0 sind Torp Corv Monoflotten saustark und brauchen deutlich weniger upkeep/ressourcen.
https://forum.paradoxplaza.com/foru...rge-fleet-collider-2-0-fleet-balance.1071646/
"War. War never changes."

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Beta Patch hatte heute sie viertes Update ode rso. Dieses mal haben sie kurzen Prozess mit den Torp-Corv spam gemacht (extrem schlecht für mein derzeitiges Beta Spiel, wo ich gerade im "War in Heaven" verstrickt bin und nun meine Hauptflotten mal eben hart an Schlagkraft eingebüsst haben), nebst anderen Änderungen.
https://forum.paradoxplaza.com/foru...tch-updated-26-03-2018-checksum-d07e.1084024/
Mal gespannt wie lange sie da noch an dem Beta Patch rumstricken wollen bevor er endlich mal live geht.

-----Red Dox
 
Bisher merkwürdigstes Erlebnis mt 2.0.2:

Protektorat hat KI-Rebellion (und würde verlieren wenn ich nicht helfe), ich entlasse Protektorat (wollte ich eh schon machen, die gingen mir auf die Nerven), bleibe trotzdem im Krieg mit der KI zu der ich nicht mal eine Grenze habe und als ich die Rebellion mal kurz überoll bekommt mein ehemaliges Protektorat die Häfte der Systeme, die ich erobere (wollte die eh nicht, aber trotzdem).
 
Naja wenn du 0-1 claim bei den Systemen hattest das Protektorat aber 1-X, dann ist klar warum Sie die Systeme bekommen. Wer mehr claims hat, gewinnt. Was es in Multifronten Kriegen tatsächlich nötig macht zu gucken ob man mehr claims hat als jemand anderes der mit dem gleichen Volk im Krieg ist. Einfach KZoff mit denen anfangen die eh schon in mehreren kriegen liegen und hoffen das man als erster alles einnimmt hat sich halt seit 2.0 erledigt.

Casus Belli Spezialisten die sich nicht um claims scheren haben es an der Stelle etwas einfacher (wiel ja alles direkt erobert wird was man erobert), aber generell schwerer weil ja jeder Zoff anfangen kann der nichtmal an der Grenze sitzt.

-----Red Dox