Old World "Stepping Up" im Nahkampf

Wie kommen wir denn darauf, dass es legal sein soll 15 Gyrokopter zu nehmen? Ich bin mir ziemlich sicher, dass gleiche Auswahlen Beschränkt sein werden. Also ich denke diesen extrem spammigen Listen wird schon ein Riegel vorgeschoben sein.
Naja bisher wurde noch von keiner Person eine Regel gefunden oder erwähnt, die sowas unterbindet. Im Zwergen-Abschnitt zur Armeezusammenstellung steht zumindest nichts drin, vielleicht im Grundregelbuch ja zumindest eine 0-3 Regel aber wenn nicht, dann ist es eben möglich in der Theorie.

Aber danke jedenflls für die Ausführung wie Zwerge mit step up umgehen können, also es scheint schon recht viel taktisches Umdenken zu erfordern.
Ist halt komplett anders in der Hinsicht als 8te WHF bzw. T9A wo man nen 40er Block Klankrieger mit Zweihandwaffen hinstellt als Horde und aus 3 Reihen zuschlägt mit 24 Attacken. Die eine Extra-Attacke vom Champion las ich jetzt einfach mal aus der Rechnung.

In alten Editionen sowie jetzt in ToW hätten die aber halt nur 8 Attacken da nur die 1te Reihe zuschlägt. Somit wird klar, dass bei 8 Attacken ein statisches CR durch volle Glieder, Standarte, BSB usw. weitaus mehr ins Gewicht schlagen als wenn man 24 Attacken würfelt.

So ist natürlich der Schaden den man anrichtet immer noch sehr wichtig aber da im Durchschnitt ja bei weitem nicht soviele Attacken gewürfelt werden, sind Flankenangriffe die Bonus aufs CR geben und den Gliederbonus des Gegners negieren sowie eben selbst viel Gliederbonus oder sonstige CR Boni zu haben eben um ein vielfaches ausschlaggebender.
 
  • Like
Reaktionen: Nalim
Naja bisher wurde noch von keiner Person eine Regel gefunden oder erwähnt, die sowas unterbindet. Im Zwergen-Abschnitt zur Armeezusammenstellung steht zumindest nichts drin, vielleicht im Grundregelbuch ja zumindest eine 0-3 Regel aber wenn nicht, dann ist es eben möglich in der Theorie.
Ok ja ich gehe einfach einmal davon aus, dass es die 0-3 Beschränkung geben wird, weil ich alles andere für Unsinn halte^^. Aber kann mich dabei natürlich irren.
Ist halt komplett anders in der Hinsicht als 8te WHF bzw. T9A wo man nen 40er Block Klankrieger mit Zweihandwaffen hinstellt als Horde und aus 3 Reihen zuschlägt mit 24 Attacken. Die eine Extra-Attacke vom Champion las ich jetzt einfach mal aus der Rechnung.

In alten Editionen sowie jetzt in ToW hätten die aber halt nur 8 Attacken da nur die 1te Reihe zuschlägt. Somit wird klar, dass bei 8 Attacken ein statisches CR durch volle Glieder, Standarte, BSB usw. weitaus mehr ins Gewicht schlagen als wenn man 24 Attacken würfelt.

So ist natürlich der Schaden den man anrichtet immer noch sehr wichtig aber da im Durchschnitt ja bei weitem nicht soviele Attacken gewürfelt werden, sind Flankenangriffe die Bonus aufs CR geben und den Gliederbonus des Gegners negieren sowie eben selbst viel Gliederbonus oder sonstige CR Boni zu haben eben um ein vielfaches ausschlaggebender.
Ja die Hordenregel der 8. war furchtbar, und das es die Unterstüzungsattacken aus dem zweiten Glied nicht mehr gibt finde ich auch voll okay. Das macht statisches CR besser, find ich super. Aber Stepping Up selber kommt mir immer noch eher wie eine unnötige Regel vor, die das Spiel vielleicht nicht gerade verhaut, aber auch nicht besser macht.
 
Aber Stepping Up selber kommt mir immer noch eher wie eine unnötige Regel vor, die das Spiel vielleicht nicht gerade verhaut, aber auch nicht besser macht.
Es simuliert aber wesentlichen besser einen Nahkampf als das stumpf dastehen und draufhauen wie es bisher war.
IdR sind Kämpfe dynamisch und das bringt es ganz gut rüber.
Es ist auch schön,mal mehr Optionen zu haben außer "Beine in die Hand" oder "Massakriert".?
..das ganze noch ohne Glücksfaktor Würfeln,sondern als taktische Entscheidung wäre richtig Zucker.?
 
Es simuliert aber wesentlichen besser einen Nahkampf als das stumpf dastehen und draufhauen wie es bisher war.
IdR sind Kämpfe dynamisch und das bringt es ganz gut rüber.
Es ist auch schön,mal mehr Optionen zu haben außer "Beine in die Hand" oder "Massakriert".?
..das ganze noch ohne Glücksfaktor Würfeln,sondern als taktische Entscheidung wäre richtig Zucker.?
Hmm also ob es eine bessere Simulation ist bin ich nicht überzeugt, die Nahkampfregeln sind doch sowieso schon sehr stark abstrahiert von einem ecthen Kampf, da sollte mMn vor allem der Spielfluss und das Balancing im Fokus stehen.

Aber ich finde auf jeden Fall auch gut, wie die neuen Aufriebtests funktionieren.
 
Ich hatte die Liste nur aus dem Netz genommen, ich würde wohl Crossbows nehmen wegen mehr Reichweite. Wobei ich jetzt nicht die genauen Regeln für Handguns und Crossbows gesehen habe, ist mir gerade zu müßig mich da durch so ein ellenlanges Video zu klicken aber ich denke mal S4 ap1 und 30" werden Armbrüste doch wohl immer noch haben.
Crossbows haben S4 AP 0, Armorbane 2. Thunderers S4 AP -1, Armorbane 1. Beide bekommen -2 (statt -1) auf den Trefferwurf, wenn sie sich bewegen und schießen.
Wenn die Kopter offensiv vorgehen dann ist da wohl nicht viel mit Gegenangriff da die Kopter ja wenn möglich so fliegen, dass sie außerhalb der Sichtlinien oder aber zumindest außerhalb der Reichweite von fast allem sind. Oder eben Fokus Fire auf genau die Einheit die einen angreifen kann da man sie nicht umflogen bekommt.

Gerade die Clattergun Flieger haben ja noch march&shoot (sollte man vielleicht einfach allen geben und auf S5 ap2 verzichten) sowie mehr Reichweite und können somit zumindest recht leicht in die Flanken von Einheiten fliegen und somit aus deren Sichtbereich. Auch können die daher reicht leicht auf kurze Reichweite fliegen ohne angegriffen werden zu können und treffen dann schon auf die 4+ sogar. Und vielleicht sind sogar 2-3 mit Flamer gar nicht so verkehrt gegen wirklich große Einheiten.
Wobei hier wie so oft bei einseitigen Listen die Annahme besteht, dass man die alle problemlos in den Einsatz bekommen könnte. Bei 19 Hubschraubern wird das gar nicht so einfach sein, vor allem dann, wenn sie alle in maximaler Reichweite stehen wollen, damit man sie schlecht chargen kann. Das funktioniert sicher, wenn der Gegner seine Einheiten alle im Zentrum konzentriert und todesmutig nach vorne rennt. Da gibt's sicher ein paar und die zerlegt man dann. Konzentriert der Gegner seine Einheiten aber auf einer Flanke, kommen nur begrenzt Hubschrauber ran und die stehen dann schon alleine wegen der Entfernung alle auf einem Haufen und behindern sich gegenseitig. Und wenn der Gegner Skirmisher (bei Bretonen: Pegasusritter) und einzelne Charaktermodelle hat, wird das nichts mit sicher an den Flanken, die können nämlich 360 Grad chargen. Worauf ich hinauswill: Ich kann bei 2.000 Punkten auch 390 bretonische Bogenschützen stellen, die haben noch mehr Dakka. Da erkennt aber jeder sofort, dass sie die PS nicht auf die Straße bringen werden. Das dürfte bei 19 Hubschraubern ähnlich sein.
Ich glaube Magie kann der Liste gar nicht soviel antun weil die Magie selbst doch eher nur solala ist zumeist.

Spells, die alle Einheiten unter einer Schablone betreffen (und davon gibt's einige) sind bei so einer Liste potenziell tödlich, weil du sehr viele Einheiten konzentriert auf einen kleinen Punkt hast - eine 3mm Schablone trifft da gerne mal 4 Gyros. Wenn die sich noch bewegen darf, vielleicht auch 6 bis 8. Vor allem die "Vortexspells", gegen die diese Liste so gut wie nichts ausrichten kann, können vernichtend für so eine Gyrohorde sein.

Aber is doch albern dieses "muss alles GW sein" ... das ist doch kein Argument... wenn man nicht beschränkt und sowas kommt, dann kommt es halt, egal ob GW, 3D Drucker oder umgebaute 40k Orc Deffkopta von Ebay (sind auch GW aber kosten nicht 1000€ ). Daher lieber beschränken, damit gar nicht erst so ein Frust aufkommt wenn jemand so einen Scheiß abzieht da er ihn gar nicht erst abziehen kann. 😀
Gab in den Editionen 6 und 7 schon auf allen Turnieren in meiner Umgebung immer Kompositionen, Akito meistens.
Und genau das sehe ich etwas anders. Wenn man den Hobbypart ernst nimmt und erwartet, dass Miniaturen gekauft und bemalt werden, wird es sehr wenige Leute geben, die die Kohle investieren und dutzende Stunden bemalen, um for shits and giggles 19 Gyrokopter zu spielen.

Ist es aber möglich, sich 19 von den Teilen für 150 EUR billig drucken zu lassen und grau zu spielen, dann siehst du so etwas öfter. Deshalb bleibe ich dabei: Wer auf 3rd-Party-Hersteller zurückgreift, damit er möglichst billig alle drei Monate die jeweils aktuellste Meta-Netliste spielen kann, den akzeptiere ich nicht ernsthaft als Hobbyisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Nahkampfregeln sind doch sowieso schon sehr stark abstrahiert von einem ecthen Kampf, da sollte mMn vor allem der Spielfluss und das Balancing im Fokus stehen.
Vorher war es noch mehr abstrahiert aber ein Kampf geht nun mal hin und her.
Da kommt es schon besser hin als die vorherigen Edis.
 
Ok ja ich gehe einfach einmal davon aus, dass es die 0-3 Beschränkung geben wird, weil ich alles andere für Unsinn halte^^. Aber kann mich dabei natürlich irren.
Naja bei 40k gab es diese Beschränkung zu Beginn der 8ten Edition auch nicht und GW macht oft Dinge die man mit normalem Menschenverstand für Unsinn hält. Daher, sollte sie nicht im Regelbuch stehen, lassen sie auch einfach ein paar Wochen und Monate vergehen um sie dann später noch hinzu zu fügen.

Crossbows haben S4 AP 0, Armorbane 2. Thunderers S4 AP -1, Armorbane 1. Beide bekommen -2 (statt -1) auf den Trefferwurf, wenn sie sich bewegen und schießen.
Ok und die Reichweite, Crossbows hatten doch immer mehr Reichweite, ist die immer noch bei 30"? Wenn ja dann sind sie in Sachen Preis Leistung den Thunderers wohl meistens eindeutig vorzuziehen. Längere Reichweite ist mehr wert als -1 beim Stehen & Schießen zu ignorieren aufgrund von Zwergen Handguns. Sie haben zwar keinen AP von Hause aus aber bei nem 6er Woundroll nen genauso hohen AP wie ne Handgun dann - sollten sie eben immer noch 30" und Handguns 24" haben weiß ich was ich nehmen würde.

Und wenn der Gegner Skirmisher (bei Bretonen: Pegasusritter) und einzelne Charaktermodelle hat, wird das nichts mit sicher an den Flanken, die können nämlich 360 Grad chargen. Worauf ich hinauswill:
Also, dass Skirmisher 360° gucken können kenne ich aber einzelne Charaktermodelle auch? Sicher? Vor allem auch wenn sie auf sowas wie nem Greifen/Drachen sitzen, das sind doch schließlich große Ziele. Solche Cowboys können sich zwar bewegen wie skirmisher (in alten Editionen), hatten aber trotzdem immer nur 90° Sichtwinkel nach vorne.

Ich kann bei 2.000 Punkten auch 390 bretonische Bogenschützen stellen, die haben noch mehr Dakka.
Die bekommst du ja garnicht so aufgestellt, dass alle schießen können. Um genau zu sein, bei einem 72" breiten Tisch bekommst du doch gerade mal genau 72" Modelle nebeneinander hingestellt, in 2 Reihen dürfen die ja dann schießen dank volley fire, also 144 Schuss s3. Nimmer also lieber nur 140 Bogenschützen und noch was Anderes. 😀

Spells, die alle Einheiten unter einer Schablone betreffen (und davon gibt's einige) sind bei so einer Liste potenziell tödlich, weil du sehr viele Einheiten konzentriert auf einen kleinen Punkt hast - eine 3mm Schablone trifft da gerne mal 4 Gyros.
Warum sollte man denn bei 19 einzelnen Gyrokoptern und soviel Platz in der Aufstellungszone die so dermaßen eng stellen, dass du mit ner 3" Durchmesser Schablone schon 4 Modelle trifftst!?! Du kannst von Glück reden wenn du mal 2 Modelle triffst mit so einer Schablone aber wohlmöglich eher nur genau 1 Modell. Und mit ner 3mm Schablone triffst du eh gerade mal nur ein Modell. 😛

Wenn die sich noch bewegen darf, vielleicht auch 6 bis 8. Vor allem die "Vortexspells", gegen die diese Liste so gut wie nichts ausrichten kann, können vernichtend für so eine Gyrohorde sein.
Klar, ich stelle meine Armeen immer in Schablonenformation auf sodass eine 3" Schablone von links nach rechts genau alle 19 Kopter trifft... also echt jetzt mal, noch mehr zurechtlegen kannst du dir die Aufstellung für die Armee nicht... Schablonenformation, klar doch... vor allem weil du scheinbar auch davon ausgehst, dass wenn man schon weiß, dass der Gegner solch einen Vortex Spell hat, dass man seine Kopter immer noch so dicht gedrängt wie möglich aufstellt...

Da bist du gerade über dein eigene Weisheit gestolpert:
Wobei hier wie so oft bei einseitigen Listen die Annahme besteht, dass man die alle problemlos in den Einsatz bekommen könnte.
So wie du gerade davon ausgegangen bist, dass die natürlich alle so dicht gedrängt stehen, dass man sogar problemlos mehrere Kopter mit der kleinen 3" Schablone trifft, am Besten gleich sogar 8.

Und genau das sehe ich etwas anders. Wenn man den Hobbypart ernst nimmt und erwartet, dass Miniaturen gekauft und bemalt werden, wird es sehr wenige Leute geben, die die Kohle investieren und dutzende Stunden bemalen, um for shits and giggles 19 Gyrokopter zu spielen.

Ist es aber möglich, sich 19 von den Teilen für 150 EUR billig drucken zu lassen und grau zu spielen, dann siehst du so etwas öfter. Deshalb bleibe ich dabei: Wer auf 3rd-Party-Hersteller zurückgreift, damit er möglichst billig alle drei Monate die jeweils aktuellste Meta-Netliste spielen kann, den akzeptiere ich nicht ernsthaft als Hobbyisten.
"akzeptiere ich nicht als Hobbyisten" - Ich glaube solch ideologische Gedanken bzw. Meinungen interessieren gerade solche Leute einen Scheißdreck.

Zumal, wenn einem jemand 19 Kopter hinstellt dann würde man doch eh nicht sehen ob die Original oder zum Beispiel 3D gedruckt sind, also wenn sie bemalt sind. Und was an 3rd Party Herstellern schlimm sein soll erschließt sich mir nun gar nicht. Immer noch besser als GWs horrende und überzogene Preise zu bezahlen. Generell finde ich es höchst fragwürdig, dass man ernsthaft anderen Spielern vorschreiben will, dass sie gefälligst (viel) Geld zu investieren haben in Originale.

Dass man den Anspruch hat nur gegen bemalte Armeen zu spielen kann ich ja verstehen aber wenn die Modelle bemalt sind, kann und sollte es einem egal sein ob sie Original, 3D gedruckt oder aber komplett selbst aus Greenstuff oder Dergleichen gebastelt sind. Bei einem guten Umbau würde man den ja schließlich auch nicht verbieten weil kein Originalmodell (nun gut es gibt solche Leute). Von daher geht es hier ja nun nicht wirklich darum, dass die Modelle Original sind oder nicht sondern eher um die Person und deren Liste, das heißt die Ablehnung diesbezüglich ist ja nicht allgemeingültig sondern eher selektiv gegen WAAC Spieler.

Aber einfach zu sagen es hätte was mit "das Hobby ernst nehmen" zu tun wenn man teure Originale kauft anstatt 3D Drucke ist unsagbar schlimmer, kapitalistischer Quatsch und nichts weiter als GW-Hörigkeit. Mal ganz nebenbei, dass 40k Orc Kopta, die man dann noch umbaut, ja an sich auch zumindest auch GW Modelle wären, wenn auch nicht Originale Zwergen Kopter. Aber wie geschrieben, wenn umgebaut, sollte das ja kein Problem sein denn schließlich ist Umbauen ja ein Aspekt des Hobbies.
 
  • Like
Reaktionen: Fabse
Warum sollte man denn bei 19 einzelnen Gyrokoptern und soviel Platz in der Aufstellungszone die so dermaßen eng stellen, dass du mit ner 3" Durchmesser Schablone schon 4 Modelle trifftst!?! Du kannst von Glück reden wenn du mal 2 Modelle triffst mit so einer Schablone aber wohlmöglich eher nur genau 1


Klar, ich stelle meine Armeen immer in Schablonenformation auf sodass eine 3" Schablone von links nach rechts genau alle 19 Kopter trifft... also echt jetzt mal, noch mehr zurechtlegen kannst du dir die Aufstellung für die Armee nicht... Schablonenformation, klar doch... vor allem weil du scheinbar auch davon ausgehst, dass wenn man schon weiß, dass der Gegner solch einen Vortex Spell hat, dass man seine Kopter immer noch so dicht gedrängt wie möglich aufstellt...
Ich rede hier von diesem Matchup gegen meine fiktiven Standardbretonen. Wie du die Helis aufgestellt hast, ist gleichgültig, denn meine Armee steht so kompakt wie möglich in einer Spielfeldecke. Weil deine Helis alle das gleiche Ziel haben, werden sie zwangsweise zusammenklumpen. Du kannst natürlich versuchen, einen längeren Anfahrtsweg in Kauf zu nehmen und deine Helis auf dem Spielfeld zu verteilen (kommst dann halt erst Runde 3 ran), aber dann hole ich dir die wegen Falconhorn mit 1 Zoll Bewegung an unterschiedlichen Orten fest sitzenden Kleingruppen gefahrlos einzeln ab.

Die Heliliste ist nicht unbesiegbar, sie wird aber vor allem im Turnierumfeld keine drei eindeutigen Siege einfahren können, kann daher nicht aufs Treppchen und wird deshalb in der Praxis nicht gespielt.
 
Weil deine Helis alle das gleiche Ziel haben, werden sie zwangsweise zusammenklumpen.
Sorry aber das ist doch einfach mal totaler Quatsch. Warum legst du dir das so zurecht? Bei 24" Reichweite der Clatter Guns zum Beispiel sowie 18" Bewegung kann man doch mit Leichtigkeit ein Ziel fast schon umzingeln und von mehreren Seiten aus beschießen.
Du kannst natürlich versuchen, einen längeren Anfahrtsweg in Kauf zu nehmen und deine Helis auf dem Spielfeld zu verteilen (kommst dann halt erst Runde 3 ran), aber dann hole ich dir die wegen Falconhorn mit 1 Zoll Bewegung an unterschiedlichen Orten fest sitzenden Kleingruppen gefahrlos einzeln ab.
Und klar, auf EINMAL, wenn ich verteilt bin, dann kannst du dir auf einen Schlag gefahrlos alle Kopter einzeln vornehmen weil du dann natürlich auf einmal in Angriffsreichweite bist und weil die ganzen Kopter natürlich auch aufhören zu schießen dann... du musst doch erstmal die ca. 18" zum vielleicht 1ten Kopta einholen der dann knapp 5-6" Abstand zu dahinter liegenden hält die 24" weit schießen können.

Die Heliliste ist nicht unbesiegbar, sie wird aber vor allem im Turnierumfeld keine drei eindeutigen Siege einfahren können, kann daher nicht aufs Treppchen und wird deshalb in der Praxis nicht gespielt.
Das Einzige was dir bei deinem Theoriehammer den Arsch rettet ist das Falkenhorn. Ohne das Horn hätten die Bretonen keine Chance, so traurig und einfach ist das halt. Außer natürlich 19 Kopter stehen immer Base an Base sodass eine 3" Schablone immer 4 trifft und als Vortex am Besten gleich 8 oder gar alle auf einmal.

Ich bin mir im Übrigen sicher, dass man die Liste sogar noch pimpen kann. 2 Zwergen Katapulte rein mit hoher Reichweite und das Bunkern in einer Ecke mit dem Falkenhorn hat sich auch schnell erledigt. Denn ich treffe dann mit einer 3" Schablone gleich 30 Ritter, ich schwöre! 😛
Auch muss ich nochmal erwähnen, dass ich mir diese Liste nicht ausgedacht habe sondern sie nur aus dem Internet kopiert habe weil ich sie so dermaßen abstrus und albern fand (und sie mich an einen 40k Heizakult erinnert).
Die Heliliste ist nicht unbesiegbar, sie wird aber vor allem im Turnierumfeld keine drei eindeutigen Siege einfahren können, kann daher nicht aufs Treppchen und wird deshalb in der Praxis nicht gespielt.
Sowas kann man über jede Liste sagen da man sich immer irgendein Miss-Match zurechtlegen kann, wie du es tust, sodass man immer behaupten kann "die macht keine 3 eindeutigen Siege" und bumms...
 
Naja bei 40k gab es diese Beschränkung zu Beginn der 8ten Edition auch nicht und GW macht oft Dinge die man mit normalem Menschenverstand für Unsinn hält. Daher, sollte sie nicht im Regelbuch stehen, lassen sie auch einfach ein paar Wochen und Monate vergehen um sie dann später noch hinzu zu fügen.
Richtig, FaQ und co wird es auch bei uns geben.
Ok und die Reichweite, Crossbows hatten doch immer mehr Reichweite, ist die immer noch bei 30"? Wenn ja dann sind sie in Sachen Preis Leistung den Thunderers wohl meistens eindeutig vorzuziehen. Längere Reichweite ist mehr wert als -1 beim Stehen & Schießen zu ignorieren aufgrund von Zwergen Handguns. Sie haben zwar keinen AP von Hause aus aber bei nem 6er Woundroll nen genauso hohen AP wie ne Handgun dann - sollten sie eben immer noch 30" und Handguns 24" haben weiß ich was ich nehmen würde.
ja haben die
Die bekommst du ja garnicht so aufgestellt, dass alle schießen können. Um genau zu sein, bei einem 72" breiten Tisch bekommst du doch gerade mal genau 72" Modelle nebeneinander hingestellt, in 2 Reihen dürfen die ja dann schießen dank volley fire, also 144 Schuss s3. Nimmer also lieber nur 140 Bogenschützen und noch was Anderes. 😀
geht schon, da die Bogenschützen der Bretonen auch Plänkler werden dürfen.

Dazuhaben die Bogenschützen auch Salvenfeuerr, also dürfen auch die hinteren Reihen mit 50% der Modelle schießen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, du bist offensichtlich der Meinung, die Liste sei unbesiegbar. Ich bin der Meinung, dass sie es nicht ist. Schauen wir mal, wie viele Turniere sie dieses Jahr so gewinnt.
Ich bin nicht der Meinung, dass sie unbesiegbar ist, ich hab nur keine Lust mehr eine Liste zu verteidigen, die nicht einmal die Meine ist, und das gegen konstruierte Situationen in denen immer alles perfekt für dich da steht. 4 Kopter mit einer 3" Schablone, weißt du überhaupt wie eng die dafür stehen müssen? Und dann als Vortex gleich 8 auf einmal... das ist halt einfach nur konstruiert. Dagegen macht es auf Dauer nunmal keinen Sinn zu diskutieren. Im nächsten Beispiel dann nämlich steht deine Bretonenarmee auf einmal nicht mehr in der Ecke sondern ist bestimmt komplett aufgefächert und kann so dann alle Kopter einzeln abfangen... whatever, solche Diskussionen kenne ich im TT Bereich ja nun wahrlich zu Genüge, brauch ich nicht.

Erst recht gegen das Falkenhorn Beispiel, welches ich selbst gleich als 1tes schon nannte als wohl mit schlimmstes Missmatch (sowas nennt man nicht wenn man meint eine Armee wäre unbesiegbar, soviel dazu), ist es mir zu müßg zu diskutieren. Sowas würde ich ja dem Listen-Ersteller überlassen aber der ist halt aus den USA oder UK oder sonst wo her, keine Ahnung, is mir auch egal.

Einerseits gut aber dann fraglich warum man überhaupt Handgunner nehmen sollte, die sind ja dann in jedweder Hinsicht schlechter. Armorbane 2 ist vielleicht etwas schlechter als AP 1 + armorbane1 aber im Zweifelsfall hat man sogar den gleichen Durchschlag mit Armbrüstern wie mit Handguns - da ist was falsch, genau das war immer der Handgun Vorteil... und die 6" mehr Reichweite sind da im Vergleich weitaus besser und 1 pts weniger pro Modell kosten zeitgleich ist nie verkehrt. Damals hatten Zwergen Handguns zumindest noch +1 to hit auf kurze Reichweite, jetzt ignorieren sie einfach nur das -1 beim Stehen und Schießen, überzeugt jetzt auch nicht wirklich im direkten Vergleich und damals war das schon nicht der Oberbringer.

Ist etwas Schade muss ich sagen, das war leider in alten WHF Editionen auch schon so, dass die Crossbows die Handguns immer einfach so ausstachen.

geht schon, da die Bogenschützen der Bretonen auch Plänkler werden dürfen.

Dazuhaben die Bogenschützen auch Salvenfeuerr, also dürfen auch die hinteren Reihen mit 50% der Modelle schießen,
Achja stimmt, die können ja nun alle einfach so Plänkler werden. Die haben sie nun auch irgendwie in jede Armee gedrückt wie es scheint. 5 Skelett Skirmisher für 20 pts in core bei Khemri zum Beispiel... Das volley fire hatte ich ja schon versucht mit einzukalkulieren, daher schossen ja 140 Modelle bei 70 breit.
Generell wurden Bögen aber im Vergleich zu Handguns und Crossbows extrem gepusht. Volley fire, was sehr ausschlaggebend ist wenn alle anderen nur aus dem 1ten Glied schießen, und dazu eben noch Armorbane1. Dazu sind die alle noch so super günstig. Das wird vielen Spielern gegen Waldelfen noch arg aufstoßen, die verbinden das mit noch weitaus mehr Boni...

Warum hat GW eigentlich diese 5+ Einheitengrößen gelassen frage ich mich bei der meisten (wenn nicht gar aller) Infanterie? Das lädt viel zu sehr zu MSU Spam ein. 10+ hätte ich persönlich ja besser gefunden damit man eben auch wirklich eher Einheiten hat. Auch eine Obergrenze wären bei einigen Einheiten richtig und wichtig gewesen, verlockt es hier und da zu Todesstern Builds.

Aber naja, GW wollte halt allem Chaos freien Lauf lassen (und dem Kaufrausch keinen Einhalt gebieten) und nennen das dann einfach Vielfalt bzw. den Spielern alle "Optionen" lassen aber oft ist weniger einfach mehr, soll heißen, mehr Restriktionen hier und da wären für das Spiel allgemein einfach gesünder und sind vor allem auch gar kein Problem zu implementieren. Allerdings sollte man sowas gleich zu Beginn schon machen denn wenn man irgendwann später durch Updates, FAQs etc. erst Restriktionen einfügt, fühlen sich Spieler wieder eingeschränkt. Hat man die Restriktionen gleich zu Beginn in den Regeln/Armeebüchern, sind es die Spieler gewohnt und man kann dann weitaus leichter zu strikte Restriktionen lockern als eben umgekehrt, von Null oder kaum Restriktion hinzu viel bzw. Restriktion zu gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
5 Skelett Skirmisher für 20 pts in core bei Khemri zum Beispie
Finde ich auch sehr unpassend für Untote.?
Warum hat GW eigentlich diese 5+ Einheitengrößen gelassen frage ich mich bei der meisten (wenn nicht gar aller) Infanterie? Das lädt viel zu sehr zu MSU Spam ein. 10+ hätte ich persönlich ja besser gefunden
Ich auch,5er Inf. Kern Einheiten in einem R&F sollte eher die Ausnahme sein und Kav. , Kundschaftern oä vorbehalten bleiben .
Erinnert mich an eine gruslige WE Liste, die fast nur aus 5er Schützeneinheiten und Piepmätzen bestand,war wie Flöhe hüten ??

Auch eine Obergrenze wären bei einigen Einheiten richtig und wichtig gewesen, verlockt es hier und da zu Todesstern Builds.
DE Blob mit Speer ist ja erstmal (beinahe) raus.??
40+ Imps mit Speer, CSM+ richtige Standarte sind aber auch nicht schön.?
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
DE Blob mit Speer ist ja erstmal (beinahe) raus.??
40+ Imps mit Speer, CSM+ richtige Standarte sind aber auch nicht schön.?
Das sind aber auch gleich 300p ohne magisches Banner, da die normalen das nicht dürfen,
Die Veteranen schon, aber dann sind das gleich mit Banner 500p, also 1/4 deiner Armee.


Was ich mich auch frage, mit diesen ganzen Gyrokoptern, wie sieht solch eine Liste aus, wen man den Wachturm spielt? 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich auch,5er Inf. Kern Einheiten in einem R&F sollte eher die Ausnahme sein und Kav. , Kundschaftern oä vorbehalten bleiben .
Erinnert mich an eine gruslige WE Liste, die fast nur aus 5er Schützeneinheiten und Piepmätzen bestand,war wie Flöhe hüten ??
Ja genau. Und wenn schon 5 skirmish typen dann doch aber bitte aus der Special section, sowas sollte nur in Ausnahmefällen im Kern landen.

Aber gerade RnF Infanterie hätte eigentlich in fast allen Fällen bei 10 anfangen sollen, finde ich. Und auch RnF Schützen die keine Skirmisher sind.

Solche WE Listen wird man auch wieder sehen leider.

DE Blob mit Speer ist ja erstmal (beinahe) raus.??
40+ Imps mit Speer, CSM+ richtige Standarte sind aber auch nicht schön.?
Zum DE Blob kann ich gerade nichts sagen, deren Regeln hab ich mir noch nicht angeguckt.

Ich habe aber von einem HE Seegarde Blob gelesen - die haben ja Speere und Bögen - und können, habe ich zumindest so gelesen, nach dem Stand & Shoot nochmal ne Combat reform machen. Auch habe ich was von einem 9 Lebenspunkte, toughness 6, 2+ Rüstung, 5++ Regeneration HE Drachen gelesen...

"Like a HE Prince on Dragon with T6, W9, Armour 2+, 6 S6 Ap2 attacks, 4 S6 Ap2 MW3 attacks and Stomp D6, oh yeah the Dragon also has 5+ Regeneration "

Sowas hält auch keiner auf in diesem Spiel wo Kanonen nur Ap2-3 (armorbane lol) haben und nur W3 Wunden schlagen... Wieviel Kanonen sollen darauf schießen? Und daneben passen noch weitere Chars und Phönixe...

Achja ich habe ein Modell gefunden, was den Drachen im Nahkampf zumindest aushalten kann, Tot bekommt er ihn aber auch nie im Spiel. Ich hab zwar die 3 Attacken s4 von den Schildträgern vergessen aber die reißen es logischerweise nicht raus:

"By the way, this dragon gets stuck inside of a T10 dwarf king on shieldbearers with 6 HP for instance. Lets say 14 attacks S6 ap2 together from rider and dragon + 4 stomps, hit on 4s, wound on 6s, after a 6 armor save would mean 0,972 wounds on the dwarf king. The dwarf king of course has the rune of preservation (both runes together exactly 125 pts in runes) for ignoring multiple wounds and killing blow (he only gets 1 instead).
The king himself with 4 attacks s6 ap4 (gromril weapon), hitting on 4s, wounding on 4s after 6+/5++ deals 0,55 wounds per round. So in the end the dragon would win but would be stuck on the king for at least 5-6 rounds of combat, depending on how many 6s armor saves the dwarf passes he can even stretch it to 7-9 rounds of combat. "
:D


Genau das ist Herohammer. Für all sowas müssen Kompositionen her, zumindest auf Turnieren. Und selbst privat kann ich mir nicht vorstellen, dass es Spass macht gegen solch einen unbesiegbaren Drachen ran zu müssen. Auch was den König anbelangt... ich kenne jetzt die ToW to Wound Tabelle nicht aber kann S3/4 T10 überhaupt noch verwunden? Selbst wenn nicht, gerade mal solch ein Oberkiller-Drache schafft es mit 14 Attacken S6, die ich jetzt einfach mal zur Berechnung genommen habe und Stomps sogar noch mit hitroll, 1 Wunde zu schlagen...
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Achja ich habe ein Modell gefunden, was den Drachen im Nahkampf zumindest aushalten kann, Tot bekommt er ihn aber auch nie im Spiel. Ich hab zwar die 3 Attacken s4 von den Schildträgern vergessen aber die reißen es logischerweise nicht raus:

"By the way, this dragon gets stuck inside of a T10 dwarf king on shieldbearers with 6 HP for instance. Lets say 14 attacks S6 ap2 together from rider and dragon + 4 stomps, hit on 4s, wound on 6s, after a 6 armor save would mean 0,972 wounds on the dwarf king. The dwarf king of course has the rune of preservation (both runes together exactly 125 pts in runes) for ignoring multiple wounds and killing blow (he only gets 1 instead).
The king himself with 4 attacks s6 ap4 (gromril weapon), hitting on 4s, wounding on 4s after 6+/5++ deals 0,55 wounds per round. So in the end the dragon would win but would be stuck on the king for at least 5-6 rounds of combat, depending on how many 6s armor saves the dwarf passes he can even stretch it to 7-9 rounds of combat. "
:D


Genau das ist Herohammer. Für all sowas müssen Kompositionen her, zumindest auf Turnieren. Und selbst privat kann ich mir nicht vorstellen, dass es Spass macht gegen solch einen unbesiegbaren Drachen ran zu müssen. Auch was den König anbelangt... ich kenne jetzt die ToW to Wound Tabelle nicht aber kann S3/4 T10 überhaupt noch verwunden? Selbst wenn nicht, gerade mal solch ein Oberkiller-Drache schafft es mit 14 Attacken S6, die ich jetzt einfach mal zur Berechnung genommen habe und Stomps sogar noch mit hitroll, 1 Wunde zu schlagen...
Der Drache klingt schon ganz schön ekelhaft, aber da warte ich ab ob das tatsächlich so möglich sein wird. Wenn er wirklich so daherkommt, macht die Step Up Regel ihn wohl noch mal doppelt so schlimm wie ohne.
Der Zwegenkönig macht mir weniger Sorgen, der ist zumindest durch Bewegung 3 halbwegs gebalanced😀
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk
Der Drache klingt schon ganz schön ekelhaft, aber da warte ich ab ob das tatsächlich so möglich sein wird. Wenn er wirklich so daherkommt, macht die Step Up Regel ihn wohl noch mal doppelt so schlimm wie ohne.
Der Zwegenkönig macht mir weniger Sorgen, der ist zumindest durch Bewegung 3 halbwegs gebalanced😀
W10 ist zwar ekelig als Zwerg, aber ab S5 wieder verwundbar und er gibt dafür sehr viele seiner magischen Punkte aus.

Der Hochelfen Drache wiegt aber auch 500+ Punkte mit einem Prinzen.
Ein Lv4 Magier auf so einen Drachen, liegt bei fast 600p, was wirklich nicht wenig ist.
Magisches Spielzeug mal mit eingerechnet.

Chaos Krieger können aber auch solch ein Monster aufstellen 😀
Mit 10 LP und solch einen Käse.
Der liegt aber auch dann um die fast 600p
 
Zuletzt bearbeitet:
"Like a HE Prince on Dragon with T6, W9, Armour 2+, 6 S6 Ap2 attacks, 4 S6 Ap2 MW3 attacks and Stomp D6, oh yeah the Dragon also has 5+ Regeneration "
Und? Für die Punkte kriegt er nicht genug gekillt und er kann nur an einem Punkt gleichzeitig sein. Für weniger als 500 Punkte gibt's auch 12 Gralsritter mit Champion, 22 S6 AP 2 Attacks.

Und hier bitte nicht Deutsch und Englisch verwechseln: T6 W9 heißt Widerstand 6 und 9 Wunden (nicht Widerstand 9!). Und wie bei jedem Charakter auf nem Monster ist es vorbei, wenn er jemanden mit der USR Keyword Monster Slayer begegnet und der ne 6 auf den Verwundungswurf würfelt. Und dann sind 500+ Punkte einfach mal weg. Und sogar, wenn nicht, muss der Drache seine Punkte erst mal reinholen.

Tut mir leid, es wird langsam echt lächerlich, wie er jegliches Modell mit guten Werten so hingestellt wird, als würde es das Spiel kaputt machen. Erinnert mich ein bisschen an die Previews zur 8. Edition 40k, wo sich hier einige hingestellt und argumentiert haben, wie total spielzerstörend und übermächtig die Fähigkeit die Chapter Tactics der Ultramarines war, mit der sie sich aus dem Nahkampf zurückziehen und mit -1 Schießen können.

Doomposting vom feinsten. Die Regeln noch nicht mal vollständig gelesen, kein Spiel gespielt, aber schon nach Armeebeschränkungen schreien. Dann aber auch bitte die Zwergenrune für das Banner raus, mit der Gegner ihre Chargevorteile verlieren, um die mache ich mir ehrlich gesagt mehr Sorgen 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann aber auch bitte die Zwergenrunde für das Banner raus, mit der Gegner ihre Chargevorteile verlieren, um die mache ich mir ehrlich gesagt mehr Sorgen 😉.
Was sowas gibt es, kein +3 Ini, oder Lanzen angriffe, sowas gibt es
Wie soll man denn die Zwergen Ini aushalten
😀
 
  • Like
Reaktionen: Steampunk