Ok ja ich gehe einfach einmal davon aus, dass es die 0-3 Beschränkung geben wird, weil ich alles andere für Unsinn halte^^. Aber kann mich dabei natürlich irren.
Naja bei 40k gab es diese Beschränkung zu Beginn der 8ten Edition auch nicht und GW macht oft Dinge die man mit normalem Menschenverstand für Unsinn hält. Daher, sollte sie nicht im Regelbuch stehen, lassen sie auch einfach ein paar Wochen und Monate vergehen um sie dann später noch hinzu zu fügen.
Crossbows haben S4 AP 0, Armorbane 2. Thunderers S4 AP -1, Armorbane 1. Beide bekommen -2 (statt -1) auf den Trefferwurf, wenn sie sich bewegen und schießen.
Ok und die Reichweite, Crossbows hatten doch immer mehr Reichweite, ist die immer noch bei 30"? Wenn ja dann sind sie in Sachen Preis Leistung den Thunderers wohl meistens eindeutig vorzuziehen. Längere Reichweite ist mehr wert als -1 beim Stehen & Schießen zu ignorieren aufgrund von Zwergen Handguns. Sie haben zwar keinen AP von Hause aus aber bei nem 6er Woundroll nen genauso hohen AP wie ne Handgun dann - sollten sie eben immer noch 30" und Handguns 24" haben weiß ich was ich nehmen würde.
Und wenn der Gegner Skirmisher (bei Bretonen: Pegasusritter) und einzelne Charaktermodelle hat, wird das nichts mit sicher an den Flanken, die können nämlich 360 Grad chargen. Worauf ich hinauswill:
Also, dass Skirmisher 360° gucken können kenne ich aber einzelne Charaktermodelle auch? Sicher? Vor allem auch wenn sie auf sowas wie nem Greifen/Drachen sitzen, das sind doch schließlich große Ziele. Solche Cowboys können sich zwar bewegen wie skirmisher (in alten Editionen), hatten aber trotzdem immer nur 90° Sichtwinkel nach vorne.
Ich kann bei 2.000 Punkten auch 390 bretonische Bogenschützen stellen, die haben noch mehr Dakka.
Die bekommst du ja garnicht so aufgestellt, dass alle schießen können. Um genau zu sein, bei einem 72" breiten Tisch bekommst du doch gerade mal genau 72" Modelle nebeneinander hingestellt, in 2 Reihen dürfen die ja dann schießen dank volley fire, also 144 Schuss s3. Nimmer also lieber nur 140 Bogenschützen und noch was Anderes.
😀
Spells, die alle Einheiten unter einer Schablone betreffen (und davon gibt's einige) sind bei so einer Liste potenziell tödlich, weil du sehr viele Einheiten konzentriert auf einen kleinen Punkt hast - eine 3mm Schablone trifft da gerne mal 4 Gyros.
Warum sollte man denn bei 19 einzelnen Gyrokoptern und soviel Platz in der Aufstellungszone die so dermaßen eng stellen, dass du mit ner 3" Durchmesser Schablone schon 4 Modelle trifftst!?! Du kannst von Glück reden wenn du mal 2 Modelle triffst mit so einer Schablone aber wohlmöglich eher nur genau 1 Modell. Und mit ner 3mm Schablone triffst du eh gerade mal nur ein Modell.
😛
Wenn die sich noch bewegen darf, vielleicht auch 6 bis 8. Vor allem die "Vortexspells", gegen die diese Liste so gut wie nichts ausrichten kann, können vernichtend für so eine Gyrohorde sein.
Klar, ich stelle meine Armeen immer in Schablonenformation auf sodass eine 3" Schablone von links nach rechts genau alle 19 Kopter trifft... also echt jetzt mal, noch mehr zurechtlegen kannst du dir die Aufstellung für die Armee nicht... Schablonenformation, klar doch... vor allem weil du scheinbar auch davon ausgehst, dass wenn man schon weiß, dass der Gegner solch einen Vortex Spell hat, dass man seine Kopter immer noch so dicht gedrängt wie möglich aufstellt...
Da bist du gerade über dein eigene Weisheit gestolpert:
Wobei hier wie so oft bei einseitigen Listen die Annahme besteht, dass man die alle problemlos in den Einsatz bekommen könnte.
So wie du gerade davon ausgegangen bist, dass die natürlich alle so dicht gedrängt stehen, dass man sogar problemlos mehrere Kopter mit der kleinen 3" Schablone trifft, am Besten gleich sogar 8.
Und genau das sehe ich etwas anders. Wenn man den Hobbypart ernst nimmt und erwartet, dass Miniaturen gekauft und bemalt werden, wird es sehr wenige Leute geben, die die Kohle investieren und dutzende Stunden bemalen, um for shits and giggles 19 Gyrokopter zu spielen.
Ist es aber möglich, sich 19 von den Teilen für 150 EUR billig drucken zu lassen und grau zu spielen, dann siehst du so etwas öfter. Deshalb bleibe ich dabei: Wer auf 3rd-Party-Hersteller zurückgreift, damit er möglichst billig alle drei Monate die jeweils aktuellste Meta-Netliste spielen kann, den akzeptiere ich nicht ernsthaft als Hobbyisten.
"akzeptiere ich nicht als Hobbyisten" - Ich glaube solch ideologische Gedanken bzw. Meinungen interessieren gerade solche Leute einen Scheißdreck.
Zumal, wenn einem jemand 19 Kopter hinstellt dann würde man doch eh nicht sehen ob die Original oder zum Beispiel 3D gedruckt sind, also wenn sie bemalt sind. Und was an 3rd Party Herstellern schlimm sein soll erschließt sich mir nun gar nicht. Immer noch besser als GWs horrende und überzogene Preise zu bezahlen. Generell finde ich es höchst fragwürdig, dass man ernsthaft anderen Spielern vorschreiben will, dass sie gefälligst (viel) Geld zu investieren haben in Originale.
Dass man den Anspruch hat nur gegen bemalte Armeen zu spielen kann ich ja verstehen aber wenn die Modelle bemalt sind, kann und sollte es einem egal sein ob sie Original, 3D gedruckt oder aber komplett selbst aus Greenstuff oder Dergleichen gebastelt sind. Bei einem guten Umbau würde man den ja schließlich auch nicht verbieten weil kein Originalmodell (nun gut es gibt solche Leute). Von daher geht es hier ja nun nicht wirklich darum, dass die Modelle Original sind oder nicht sondern eher um die Person und deren Liste, das heißt die Ablehnung diesbezüglich ist ja nicht allgemeingültig sondern eher selektiv gegen WAAC Spieler.
Aber einfach zu sagen es hätte was mit "das Hobby ernst nehmen" zu tun wenn man teure Originale kauft anstatt 3D Drucke ist unsagbar schlimmer, kapitalistischer Quatsch und nichts weiter als GW-Hörigkeit. Mal ganz nebenbei, dass 40k Orc Kopta, die man dann noch umbaut, ja an sich auch zumindest auch GW Modelle wären, wenn auch nicht Originale Zwergen Kopter. Aber wie geschrieben, wenn umgebaut, sollte das ja kein Problem sein denn schließlich ist Umbauen ja ein Aspekt des Hobbies.