Kill Team Stirbt KillTeam langsam aus?

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Ich habe erst eine handvoll Warcry-Spiele absolviert.
Der Eindruck bisher: ist mir zu simpel. Außerdem fühlt es sich für mich so an, daß man fast länger aufbaut wie ein Spiel dauert.

KillTeam bekommt bei mir absolut den Vortritt (auch wenn ich dafür auch momentan keine Zeit habe). Mortheim ist und bleibt der König.

EDIT:
Ich hoffe, dass ich bald nach Norden ziehe, damit ich in Berlin an KT-Turnieren teilnehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Plan wann hier (in Berlin) das nächste KT-Turnier organisiert wird...wie gesagt wird hier vermehrt WC gezockt und darauf der Fokus gelegt..ich persönlich bin zur Zeit Feuer & Flamme für Gaslands und es wird über ein mögliches Turnier in der Richtung gesprochen;-)...KillTeam ist grad echt inem Winterschlaf...Mortheim habe ich nie gespielt...sieht aber sehr geil aus...jojo, aber als nächstes hole ich mir mal ne Warband für WC und denn ma kiekn was das Spiel so kann...
 
Hello Folks...ich habe zur Zeit das Gefühl die große KillTeam-Welle ist einer Flaute gewichen...mehr & mehr Leude zocken Warcry oder andere TTs aber von KillTeam hört man nur noch sehr selten was. Wie seht ihr das? Welche Erfahrungen gibts in eurem Umfeld?(p.s.: mir ist klar, dass Neues oft erstmal attraktiver wirkt...)

Vielleicht hat GW Kill Team Sachen einfach zu schnell released? Du schreibst ja selbst dass Neues reizvoller ist. Auch habe ich das Gefühl dass viele der Meinung sind dass Kill Team von GW nun nicht mehr wirklich unterstützt wird und "ausläuft", da sich kaum einer noch irgend eine sinnvolle Erweiterung vorstellen kann. Da kann dann natürlich durchaus eine Untergangsstimmung entstehen. 🙂

Vielleicht hängt es aber auch nur vom Umfeld/der Umgebung ab. Zb. habe ich jedes mal wenn ich im Kieler GW-Store bin den Eindruck das Kiel sich fest in AOS Hand befindet. Als ich bei meinem letzten Besuch dort mal einen andere Spieler fragte und meinen Eindruck schilderte meinte er dass der Eindruck täuscht. Es gebe dort sehr viele 40K Spieler aber durch derzeitige Store-Veranstaltungen und die dort zur Zeit laufende Kampagne (Kieler Kriegsherren") wird sich in der dortigen Community hat im Moment eher auf AOS konzentriert.

In einem der Hamburger GW-Stores erzählte mir einer der zwei neuen Mitarbeiter dass er bei den Store-Veranstaltungen in den nächsten Monaten, spätestens Anfang 2020 den Fokus mehr auf Kill Team setzen will. Da hätten auch viele nach gefragt.
Das bisherige Mitrbeiter-Team dort hatte vermutlich einfach keinen Bock auf Kill Team. Ich mein, mir wurde damals von den Mitarbeitern bez. Kill Team ja sogar Ebay empfohlen obwohl sie den ganzen Kram im Laden stehen hatten.

In deinem Freundeskreis kannst du sicherlich die entsprechenden Leute fragen warum sie weniger oder gar kein Kill Team spielen. Ansonsten: Vielleicht läuft bei dir in der Umgebung ja auch gerade irgend eine Ladenkampagne oder spezielle Store-Veranstaltungen weswegen die dortige Community ihren Fokus im Moment auf was anderes lenkt aber "eigentlich" auch durchaus immer noch aktiv in/mit Kill Team ist.

Kann natürlich sein dass dank Psychic Awakening, Warcry, Aeronautica Imperialis, neuem Warhammer Undeworlds Kram etc. der Reiz tatsächlich eher bei den neuen Sachen liegt. Das erst Ende August/Anfang September erschienene neue Kill Team Starterset ist halt nicht für jeden KT-Bestands-Spieler reizvoll.
 
Was heisst "KT steht an Nr.1 oder wir spielen nur KT" ? Ist das ein Spiel die Woche, zwei im Monat, drei am Tag, wie of spielt ihr es ?

Wir haben ziemlich genau vor einem Jahr angefangen und dann jede Woche 2 oder 3 Spiele gemacht. Mit Turnieren und Spielen außerhalb dieser 2-3 in der Woche, dürfte ich etwa 150 mal gespielt haben.
Dies ist kein Längenvergleich. Es geht mir darum festzustellen ob nach einer gewissen Anzahl Spiele das Interesse erlahmt. Ob ich in 5 Jahren jedes Quartal eine Partie spiele oder in einem Jahr jeden Tag eine Partie dürfte einen Unterschied machen bzgl. des Gefühle ein Spiel ausreichend oft gespielt zu haben.


PS.
GW unterstützt KT doch noch. Im letzten Monat neue Grundbox und Abyss-Team im WD, diesen Monat die neuen Primaris im WD.
 
Wollte eigendlich noch dazu schreiben das wir aber kein Maßstab sind. Zum spielen kommen wir vieleicht 2 mal im Monat(oder ehr 2 Spiele) und ich spiele momentan nur mit Freunden die ich ein wenig anfixen konnte. Daneben gibts noch BB und mit glück bald Infinity.

Ganz allgemein zum Thema: Spiele sterben nicht aus, nur deren Spielerschaft. Denkt nur mal an BB, das Spiel hat eine treue Gemeinde, auch als über 10Jahre nix veröffentlicht wurde.

Für mich ist das auch n bischen Stursinn. Ich habe wenig bock auf 40k, sammel viele Armeen und hab lieber ein kleines aber schönes Spielfeld.
 
In einem der Hamburger GW-Stores erzählte mir einer der zwei neuen Mitarbeiter dass er bei den Store-Veranstaltungen in den nächsten Monaten, spätestens Anfang 2020 den Fokus mehr auf Kill Team setzen will. Da hätten auch viele nach gefragt.
Das bisherige Mitrbeiter-Team dort hatte vermutlich einfach keinen Bock auf Kill Team. Ich mein, mir wurde damals von den Mitarbeitern bez. Kill Team ja sogar Ebay empfohlen obwohl sie den ganzen Kram im Laden stehen hatten.

Im GW in München kann ich nur das selbe sagen, wollen im Januar ebenfalls ein großes KT Turnier machen.

Davor hallt noch kleinere Turniere und Spielesamstage mit dem Thema KT.

Für klingt das eher nicht nach flaute. 😎

- - - Aktualisiert - - -

Hello Folks...ich habe zur Zeit das Gefühl die große KillTeam-Welle ist einer Flaute gewichen...mehr & mehr Leude zocken Warcry oder andere TTs aber von KillTeam hört man nur noch sehr selten was. Wie seht ihr das? Welche Erfahrungen gibts in eurem Umfeld?(p.s.: mir ist klar, dass Neues oft erstmal attraktiver wirkt...)

Ich kenne Mometan kein Spiel was so viele Fraktionen mit spielerische Unterschiede und dieser Spieltiefe hat.

Bei uns läuft eine proivate Kampane und wie oben schon geschrieben eben auch ab November bzw. Januar mehr KT. Mit offizellem Promomaterieal (KT-Medalien)

PS: Warcry ist nicht wirklich so tief wie KT. Ich kann dir persönlich nur abraten. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im GW Hannover konnte KT von Anfang an nicht Fuß fassen, die aus dem Verein (3TH) hatten aber wohl irgendwelche Kampagnen dazu.
Dass WarCry sich länger als KT hält, oder, im hiesigen Fall: überhaupt, bezweifle ich sehr stark.
KT ist ein ordentlicher Skirmischer, was das Grundsystem angeht, und schwächelt im Kampagnenbereich. (Das für hat GW vielleicht eher Necromunda vorgesehen.)
Bei WarCry fehlt schon dem Grundsystem die Tiefe, das läuft sich noch schneller tot. Aber es ist halt neu, deswegen in letzter Zeit mehr in den GWs zu sehen.
 
Bin zwar selbst bei KT ausgestiegen und spiele nur noch Underworlds, aber die anderen aus unserer Spielgruppe spielen KT Recht häufig und sind froh damit. Der einzige Unterschied den ich sehe: anfangs hatten die Leute Recht schnell mehrere Teams fertig und man hat versucht sie individuell zu gestalten Mit den Erweiterungen kümmern die Spieler sich nur noch primär um ein bis zwei Lieblings-Teams und die restlichen bleiben etwas auf der Strecke.
 
Ich gehöre wahrscheinlich zu den Leuten, die dazu beitragen. Ich habe drei Kill Teams, aber bereits beim Testspiel von Warcry ist mir aufgefallen, dass mir die abgeblähten Regeln und Tabellen bei Kill Team eigentlich auf die Nerven gehen. Die nächste Erweiterung werde ich mir nicht mehr kaufen, vor allem kein Buch. Warcry bietet genug taktische Tiefe und kann auf viele überflüssige und un-inuititve Regeln für ein Spiel in diesem kleinen Format verzichten.

In meinem Warhammer Store in der Stadt finden weiterhin KillTeam-Turniere mit 8 bis 12 Spielern statt, aber ich werde in den kommenden Monaten an der lokalen Warycry-Kampagne teilnehmen.
 
Kill Team gehört eher zu den kleineren Spielen. Klein im Sinne von Aufwand, Armeegröße, Auswahl, Spieldauer etc. im Vergleich zu 40k und WFB (ja ich bin so alt). Trotzdem habe ich innerhalb des letzten Jahres:
150 KT-Partien gespielt,
4 Teams aufgestellt und bemalt,
die Modelle eines der Teams, komplett neu designed und gedruckt,
Befehlswürfel entworfen und "gebaut",
Spezialistenmarker zur Basemontage entworfen und "gebaut",
6 Killzones gebaut und bemalt,
2 davon aus Killzone-Boxen, 2 komplett selbst gebaut und 2 gemischt aus eigenen und Bausatz-Komponenten,
2 Turniere organisiert,
1 Listengenerator programmiert
und ... und ... dann war da bestimmt noch was
das ist eine Menge Aufmerksamkeit für so ein "kleines" Spiel und ich habe keine Minute davon bereut.

Und jetzt muss erst mal was anderes her. Im Moment ist es Warcry. Warcry ist von den reinen Spielmechaniken super und ich finde das Verhältnis von Nachdenken zu Würfeln aussergewöhnlich hoch. Aber es füllt die Zeit außerhalb der Spielzeit nicht. Durch die reduzierten Modelloptionenen beschäftige ich mich weniger mit Listen als bei Kill Team und entsprechend gibt es weniger Gründe Modelle hinzuzufügen und Banden zu erweitern, es sei denn man beschließt jede Bande einmal bemalt zu haben. Das Gelände in der Grundbox ist super und reichhaltig, es gibt keinen richtigen Grund über andere Schlachtfelder nachzudenken und somit tut man es nicht. Warcry ist "im Spiel" mglw. anspruchsvoller als Kill Team, aber außerhalb des Spiels bietet KT IMHO mehr Beschäftigungspotential. Jetzt steht eine Warcry Kampagne laut Regelbuch an und dann seh'n ma mal.

Anyway ich gehe davon aus, dass es bezogen auf meine Person nur eine KT Pause ist und kein KT Ende.