Kill Team gehört eher zu den kleineren Spielen. Klein im Sinne von Aufwand, Armeegröße, Auswahl, Spieldauer etc. im Vergleich zu 40k und WFB (ja ich bin so alt). Trotzdem habe ich innerhalb des letzten Jahres:
150 KT-Partien gespielt,
4 Teams aufgestellt und bemalt,
die Modelle eines der Teams, komplett neu designed und gedruckt,
Befehlswürfel entworfen und "gebaut",
Spezialistenmarker zur Basemontage entworfen und "gebaut",
6 Killzones gebaut und bemalt,
2 davon aus Killzone-Boxen, 2 komplett selbst gebaut und 2 gemischt aus eigenen und Bausatz-Komponenten,
2 Turniere organisiert,
1 Listengenerator programmiert
und ... und ... dann war da bestimmt noch was
das ist eine Menge Aufmerksamkeit für so ein "kleines" Spiel und ich habe keine Minute davon bereut.
Und jetzt muss erst mal was anderes her. Im Moment ist es Warcry. Warcry ist von den reinen Spielmechaniken super und ich finde das Verhältnis von Nachdenken zu Würfeln aussergewöhnlich hoch. Aber es füllt die Zeit außerhalb der Spielzeit nicht. Durch die reduzierten Modelloptionenen beschäftige ich mich weniger mit Listen als bei Kill Team und entsprechend gibt es weniger Gründe Modelle hinzuzufügen und Banden zu erweitern, es sei denn man beschließt jede Bande einmal bemalt zu haben. Das Gelände in der Grundbox ist super und reichhaltig, es gibt keinen richtigen Grund über andere Schlachtfelder nachzudenken und somit tut man es nicht. Warcry ist "im Spiel" mglw. anspruchsvoller als Kill Team, aber außerhalb des Spiels bietet KT IMHO mehr Beschäftigungspotential. Jetzt steht eine Warcry Kampagne laut Regelbuch an und dann seh'n ma mal.
Anyway ich gehe davon aus, dass es bezogen auf meine Person nur eine KT Pause ist und kein KT Ende.